Umbau auf Xenon beim 8P

Audi A3 8P

Hallo audifahrer,

ich habe ein Problem. Habe gestern mir die Xenonscheinerfer in meinen audi a3 8p eingebaut, die ich bei ebay ersteigert habe. Funktionieren tun sie sehr gut. Aber in meinem FIS kommt jetzt ständig die Meldung das anscheinend mein Abblendlicht links+rechts defekt sei. Aber die Xenon lampen leuchten ja.

Kann mir jemand sagen an was das liegt? Bei Audi Zentrum sagten die mir das sie damit noch keine Erfahrung haben.

Der Mechaniker meinte ich könnte ja das auto mal zu denen bringen und dann schauen sie mal. aber ich bin ja nicht blöd. Hinterher funktioniert das nicht und ich habe dann eine rechnung von über 100 EUR.

Bis dann ihr lieben

Grüßle aus Ulm

37 Antworten

Wie darf ich das jetzt verstehen?
Hast wohl hoffentlich auch die automatische Leuchtweitenregelung und Scheinwerfereinigungsanlage mit eingebaut, oder? Oder hast du einfach nur deine Scheinwerfer getauscht? Und vorher normale drin gehabt?

ja einfach nur getuascht war das ein fehler???

Die Leuchtweitenregulierung ist bei den neuem scheinerfer dabei und funktioniert auch

Zitat:

Original geschrieben von UlmerAudi


ja einfach nur getuascht war das ein fehler???

Du bist echt ein Held 🙁

Xenons sind nur noch zugelassen in Verbindung mit automatischer LWR und SWR! Und für die aut. LWR braucht es afaik Sensoren an Vorder- und Hinterachse. Hast Du das alles drin? Wenn nein, dann viel Vergnügen (spätestens) beim nächsten TÜV!

Handi

ok ok kann ich ja nicht wissen. tja. was mache ich jetzt. die scheinerferreinigungsanlage wollte ich ja nachrüsten wenn meine oettinger front kommt.

gibt es diese sensoren zum nachüsten????

Ähnliche Themen

Und ich dachte das gibts nur im fernsehen! 🙂

ALSO: Also du brauchst unbedingt eine Leuchtweitenregulierung und eine Schweinwerferwaschanlage. Du hast sonst kein TÜV auf dein Fahrzeug... was aber noch viel schlimmer ist:

Du blendest dir entgegen kommende Fahrzeuge ohne Ende! Das kann auch für dich böse enden, wenn ein anderer Fahrer aufgrund der Blendung nicht korrekt die Spur halten kann, da er die Fahrbahnmarkierungen ja nicht mehr sieht und dich dann touchiert oder noch schlimmeres.

Diese Sensoren gibts natürlich. Beim Audi-Händler!

Stellt sich nur die Frage, ob das auch alles einzeln zu kaufen und einzubauen ist oder ob das Komponenten sind.. keine Ahnung...

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Du hast sonst kein TÜV auf dein Fahrzeug... was aber noch viel schlimmer ist: ...

Ich würde mal sagen, *noch* viel schlimmer ist, daß mit dem Umbau schlicht und einfach seine Betriebserlaubnis erloschen ist! Dafür genügt schon der ungeprüfte Anbau einer Anhängerkupplung, was sicherheitstechnisch sicher weniger schwerwiegend ist.

Fazit: Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! 🙁

Handi

wie können nur manche leute einfach was an ihrem wagen umbauen/nachrüsten ohne sich vorher in irgend ner weise erkundigt zu haben…??? für mich is das echt unbegreiflich! das ding kannste jetzt wohl erstmal inner garage stehen lassen bis de dat alles nachgerüstet hast! *kopfschuttel* 😮

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


wie können nur manche leute einfach was an ihrem wagen umbauen/nachrüsten ohne sich vorher in irgend ner weise erkundigt zu haben…??? für mich is das echt unbegreiflich! das ding kannste jetzt wohl erstmal inner garage stehen lassen bis de dat alles nachgerüstet hast! *kopfschuttel* 😮

Vorallem einfach Stecker zusammenstecken ohne zu wissen, dass das auch wirklich geht und es keine Kurzschlüsse oder sogar Kabelbrand gibt.

Also alleine die automatische Leuchtweitenregulierung liegt bei über 300,- EUR (2 Sensoren + LWR-Steuergerät). Dann braucht man für Xenon noch spezielle Zündgeräte (je 100,- EUR) und noch zwei Steuergeräte (je 300,- EUR).

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Vorallem einfach Stecker zusammenstecken ohne zu wissen, dass das auch wirklich geht und es keine Kurzschlüsse oder sogar Kabelbrand gibt.

Also alleine die automatische Leuchtweitenregulierung liegt bei über 300,- EUR (2 Sensoren + LWR-Steuergerät). Dann braucht man für Xenon noch spezielle Zündgeräte (je 100,- EUR) und noch zwei Steuergeräte (je 300,- EUR).

ja und dann kommt noch die scheinwerferreinigungsanlage dazu! 😉

na viel spass! 😁

Hier sind ja alle päpstlicher als der Papst...

Um deine eigentliche Frage nicht ganz unbeantwortet zu lassen :

Dein Bordnetzsteuergerät ist nicht auf Xenon codiert (und auf SRA).

a) Muss erst geklärt werden, ob du ein Highline Bordnetz-STG verbaut hast, sonst brauchste das auch noch.

b) Brauchste das Steuergerät für LWR und diese selbige auch komplett und richtig verkabelt.

c) brauchste die SRA und die auch richtig verkabelt

Dann das ganze richtig codieren lassen und dann sollte es weder leuchtende Kontrollen geben, noch ärger beim TüV.

Aber gerade bei so einem Wagen einfach die Scheinwerfer reinstecken , nach dem Motto wird schon gehen *tststs*

Und um auf deine 100 € zurück zu kommen....DIE wirste GANZ sicher los, für die ganze Anpasser und codiererei....aber erst nachdem du noch VIEL Geld für die ganzen Steuergeräte und Sensoren ausgegeben hast....

Ach, irgendwie glaub ich die ganze story nicht. Es kommt doch keiner auf die Idee einfach nur die Scheinwerfer zu tauschen.
Was ist denn los hier in letzter Zeit in diesem Forum? War doch früher so ruhig und überschaubar, ein Grund warum ich mich hier gerne aufgehalten habe und nicht meiner Signatur entsprechend (abgesehen vom bevorstehenden (?) Kauf).

Zitat:

Original geschrieben von JuppSchmitz


Ach, irgendwie glaub ich die ganze story nicht. Es kommt doch keiner auf die Idee einfach nur die Scheinwerfer zu tauschen.

Stimmt aber -> da sind die alten Scheinwerfer:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2464478429

Nein, ich muß Jupp hier mal ausdrücklich recht geben. Ich glaube die Geschichte auch nicht. Für Xenon braucht man angeblich doch auch diese Hochspannungstrafos oder wie sich das nennt (bin kein Technikexperte), und somit kann das mit *einfach anstecken* doch gar nicht funktioniert haben. Und auch die Sache mit der LWR: Wonach sollte diese denn gehen wenn gar keine Sensoren vorhanden sind? Angeblich funktioniert sie ja...

Die Erwähnungen dieses Forums in Autobild und auch Sonntag in Sat1 haben/werden dieses Froum sicherlich nicht in eine positive Richtung verändern. Bislang tummeln sich hier nahezu ausschließlich User, die wirklich und ernsthaft Interesse an ihrem A3 haben und sich konstruktiv miteinander austauschen. Mit zunehmender Popularität kommen immer mehr *externe* User hinzu, die den Link irgendwo gesehen/gelesen haben, einmal draufklicken, irgendeinen Scheiss schreiben und sich dann nie mehr blicken lassen. Das gemeine deutsche Volk erhält Einzug! Deswegen stehe ich den namentlichen Erwähnungen dieses Forums in jeglichen Medien auch etwas kritisch gegenüber. Andererseits: Nur durch die Erwähnung in den Medien hat Audi dieses Forum zu Kenntnis genommen (Hoppel-Thread). Es gibt eben immer zwei Seiten der Medaille.

Gruß, Testsieger

Deine Antwort
Ähnliche Themen