Umbau auf Turbo im Syncro
hallo kann mir eventuell jemand weiter helfen.habe ein 32b syncro den ich auf turbo umbaue.nun die frage muss ich was am unterdruck ändern für die sperren.erst wars ja ein sauger und wen ich auf turbo umbaue griegt er ja die luft gedrückt.wen man was ändern muss,was wäre da zu machen das ist das einzigste proplem was ich hab.sonst läuft der umbau ohne propleme.
46 Antworten
Hallo Bocky, gibts schon wieder was Neues?
Würde gerne mal wieder was Erfreuliches hier im Forum lesen, anstatt den ganzen Blödsinn.
😉
ja es gibt was neues auto fährt schon es ist soweit alles angeklemmt nur noch kleinigkeiten.amabrett ist schon fertig geledert die sitze und türpappen sind grad dabei. ich werd dann noch paar kleinigkeiten machen dann geht er hoff ich mal im august zum lackierer
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Hippie-Killer
Schaut sehr schick aus! Dass der im Winter fahren soll, ist immer noch aktuell? 😉
Ja soll er lass mich davon auch nicht abbringen sonst wär es kein Syncro geworden.Ich weis das es sehr aufwändig gemacht wird.Aber wenn dann richtig ordentlich.Mancher kauft sich nen Audi A4 oder A6 Passat 3BG oder 3C der kostet vielleicht 18000 euro gebraucht und der wird auch im Winter gefahren.Bei so einen Wert bin ich noch lange nicht soweit es geht wird alles selbst erledigt.Wie Turbokrümmer Auspuff Karosserieinstandsetzung und und und.Nur die Lackierung Innenaustattung das Pulverbeschichten lass ich machen.Was Motor neue Radlager Elektrik ....angeht mach ich selber oder meine Kumpels helfen mir.
MfG
Ähnliche Themen
@derbocky
hallo,
sag mal passt der g60 motor so einfach an dass syncro getriebe oder hast du da auch änderungen vorgenommen ???
außerdem wie hastn des mit den motorhaltern gemacht da der g60 ja normalerweise quer eingebaut ist?
Gruß gerrit
übrigens find ich dass dieses projekt wirklich professionell aussieht -RESPEKT-
muss allerdings sagen dass ich die 5ender varrianten bevorzuge😎
geht eben nichts über 5zylindersound😁
Zitat:
Original geschrieben von derbocky
Ja soll er lass mich davon auch nicht abbringen sonst wär es kein Syncro geworden.Ich weis das es sehr aufwändig gemacht wird.Aber wenn dann richtig ordentlich.Mancher kauft sich nen Audi A4 oder A6 Passat 3BG oder 3C der kostet vielleicht 18000 euro gebraucht und der wird auch im Winter gefahren.Bei so einen Wert bin ich noch lange nicht soweit es geht wird alles selbst erledigt.Wie Turbokrümmer Auspuff Karosserieinstandsetzung und und und.Nur die Lackierung Innenaustattung das Pulverbeschichten lass ich machen.Was Motor neue Radlager Elektrik ....angeht mach ich selber oder meine Kumpels helfen mir.Zitat:
Original geschrieben von Hippie-Killer
Schaut sehr schick aus! Dass der im Winter fahren soll, ist immer noch aktuell? 😉
MfG
Ich will dich auch nicht davon abbringen - beneide dich jetzt schon darum, mit dem Ding im Tiefschnee rumzuspielen. 😁
Wenn ich mir ein Auto aufbauen würde, in dem derart viel Arbeit steckt, dann hätte ich darum im Winter einfach Angst.
Falls mir bei Glatteis irgend ein Blödmann nen 3C zerschießt, täte mir das in sofern deutlich weniger weh, dass ich mir vom Geld der Versicherung einfach einen neuen hinstellen könnte.
😉
@Gerrit: Die Basis war ein 4zyl.-Syncro. Von daher passt der G60 Block mit kleinen Umbauten plug&play.
Hallo
ja das beim Passat 3c mag ja stimmen man kann ja ein Wertgutachten machen hab es bei mein Cabrio ja auch da bekommt man ni bloss den Zeitwert wieder.Man darf nur die Stunden für den aufbau nicht einrechnen
Der Motor passt an das Getriebe vom Syncro man muss nur die Kupplung und die Motorhalter ubernehmen und die Elektrik anpassen um es einfach auszudrücken
Für weitere steh ich gern zur Verfügung
'MfG
Hallo
ttp://www.myvideo.de/watch/8191075/1_Fahrt_mit_Passat
das ist der link zum viedeo vom passat bei der ersten fahrt
MfG
nein leider noch nicht hab fast keine zeit gehabt was zu machen war im ausland arbeitenund hab ein neues winterauto einen polo g40 den ich einen turbo verpasst habe weil der g lader ni mehr so gut klang und der turbo da war macht macht spass mit ihn zu fahren.dann müssen wir unsere schrauberhalle beräumen weil das gebäude abgerissen wird für gewerbeflächen das bei uns noch mehr leer steht bis jetzt haben wir kein ersatz gefunden nur eine scheune wo wir alles einlagern können aber ni schrauben dürfen
die karosse ist lackier fertig muss nur die elektrik fertig machen hab schon teile der innenausstattung wieder sieht verdammt gut aus werd bald mal paar fotos machen und reinstellen
Hat er in der kofferaumverkleidung keine kompressor füß die sperren?
hab meine damals auf elektrisch umgebaut mit 2 alten zentralverrigelungsmotoren.
sind weniger anfällig.
hallo
die sperre fürs diff ist am hinteren differenziall angepracht das was unter kofferraumverkleidung ist is der kompressor für den unterdruck der zv