Umbau auf S6
Hallo
Da ich morgen meinen A6 Avant bestellen werde, wollte ich mal Fragen ob es schon eine Teilnummer für die Spiegel vom S6 gibt. Weiterhin ist noch die Frage, ob man die Spiegel leicht tauschen kann. Eventuell nur die Kappen wenn möglich.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen die Einbauanleitung für die S6 Fuß-Stütze. Inclusive Foto machen hab ich ne halbe Stunde gebraucht, also alles sehr easy!! 😁 😁
Ich kann noch nicht sagen welchen Preis mir mein 😁 verrechnet. Die eine die ich schon verbaut habe, nehm ich auf jeden Fall. Wenn der Preis für die restlichen Stützen nicht meine Vorstellungen entspricht (max 100% mehr als ursprünglich bei der Bestellung 😁) gehen die wieder retour. Dann ist es besser, jeder bestellt sich das Teil selber beim Händler und holt sich auch Rabatt dort.
578 Antworten
Hallo Freunde,
Ich habe vor einer Weile das Heck von meinem BiTdi (313PS) umgebaut auf die Optik des S6. Ich werde noch ein paar Bilder anhängen.
Wie die meisten wissen, ist es nicht so ganz einfach wegen dem Soundmodul der bei jedem Endtopf dabei ist.
Ich habe eine Lösung gefunden bei der es aus allen 4 Rohren rausdampft. Ich wollte das Rohr vom Soundmodul und das Abgasrohr nicht extra voneinander getrennt haben weil ich das nicht ansprechend finde wenn nur 2 von 4 Rohren am Ende überhaupt Abgase führen.
Lange Rede kurzer Sinn... ich habe seit dem Umbau bei weitem nicht mehr dieselbe Lautstärke und das tiefe basslastige "grollen" was vorher aus dem Auspuff kam, es ist kaum noch was hörbar von den tiefen Frequenzen und es sind vermehrt die höheren Frequenzen zu hören.
Alles in einem bin ich jetzt etwas Ratlos wie ich aus dem Soundmodul wieder den selben Sound rausbekomme wie er es vorher hatte.
Mir ist bewusst dass die Abgase den Sound Schlucken und es deswegen auch nicht mehr so klingt wie vorher. Aber dass es so dermaßen dämpft hätte ich nicht gedacht.
Nach meiner Logik entstehen Geräusche durch die Bewegung der Luft. Die Lautsprecher müssen gegen den Abgasdruck arbeiten und das führt dazu dass das Membran der Lautsprecher sich nicht mehr so hin und her bewegen kann um Tiefe Frequenzen zu erreichen...nur noch eher höhere Frequenzen kommen durch.
Meine Frage an euch:
Würde man durch Öffnungen (Bohrungen / Schlitze) die hinterhalb der abgasführenden Blende dem Lautsprecher wieder die Möglichkeit geben quasi zu "atmen" und somit auch wieder der Membran möglich macht tiefere Frequenzen zu erreichen oder würden die Abgase dort auch rauswollen und es führt zu nichts außer dass ich die Öffnungen wieder zuschweißen darf. Oder noch schlimmer, es entstehen irgendwelche Pfeiftöne durch die weiteren Öffnungen.
Die Position der Öffnungen würde ich oberhalb vom Rohr vornehmen um das eindringen von Schmutz zu verhindern (zumindest so gut es geht).
Ich hoffe man kann einigermaßen verstehen von was ich rede. Ich poste noch Bilder vom Umbau damit man sich ein besseres Bild davon machen kann. Bei einem Bild habe ich ein paar Striche angemalt um zu zeigen wo ich gerne die Schlitze machen würde.
Wäre super wenn ihr euch ein wenig mit mir reindenkt, vllt ist ja einer dabei der davon vllt sogar ne Ahnung hat ob das helfen kann oder zu nichts führt.
Ich danke euch schonmal im Vorraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0BiTdi Optikumbau auf S6' überführt.]
Musikinstrumente haben teilweise auch sogenannte Schall Löcher um den Klang zu verbessern. Ich glaube aber nicht das blindes Sägen von paar Schlitze den Klang verbessern. Und an welcher Stelle idealerweise diese Schlitze gesetzt werden sollten + Anzahl wird dir keiner seriös sagen können.
Zudem das Problem mit Rost ...
Hat vielleicht die Soundbox oder der Lautsprecher durch den Umbau einen Schaden abbekommen? Es gibt doch keinen Grund weshalb es sich jetzt anders anhören sollte? Du hast doch nur die Blenden getauscht?
Sonst stopf Mal das innenliegende Auspuffrohr ab und schau ob sich der Klang ändert. Bei meiner 4 Rohr Anlage kommen auch die meisten Abgase an den Rohren außen, innen kommt fast nix (nur im Winter zu sehen)
1.Blindes sägen von Schlitzen?
Hast du nicht gelesen dass ich mir durchaus gedanken darum gemacht habe WO ICH NUN Schlitze setzen möchte.
Von BLINDES SÄGEN hat hier keiner geredet aber danke fürs Thread lesen.
2. Was für Rost? Vllt fährst du noch mit Stahlauspuff herum aber Audi hat in dieser preisklasse Edelstahl verwendet. Verwende ich eine frische Flexscheibe gibt es kein Rost.
3. Was auf den Bildern zu sehen ist, ist der erste Stand des Umbaus. Heute ist die Blende nochmals weiter nach innen versetzt was eine weitere Öffnung des ganzen erfordert hat. Bisher hat jeder Umbau eine veränderung des Klangbildes mit sich gebracht.
Defekt ist da gar nichts deswegen...
Hier erkenne ich bereits deine Kompetenzen... wäre dir verbunden wenn du den Thread hier nicht mit Blödsinn und Unterstellungen vollschreibst.
Ich weiß i.d.R was ich tue wenn ich was anfasse... hier habe ich eher den Eindruck dass DU Blind im dunkeln stocherst.
Aber danke für deine Bemühungen.
@PiPaPopo
Auf sachliche Beiträge antwortet wir hier in der Regel ebenfalls sachlich. Diskreditieren ist zu unterlassen. Ich erinnere gerne an die Beitragsregeln.
Ähnliche Themen
@PiPaPopo
Sofern Du nicht über fundiertes Wissen der Akkustikberechnung verfügst, sind alle Öffnungen die Du hineininterpredierst, blinde Handlungen an der AGA. Die Hersteller stecken nicht umsonst mehrere hunderttausend Euro in die Entwicklung und Berechnung.
Egal wie Du es anstellst, falsch wird es immer sein. Ob es dann noch zulassungskonform ist, sei dahingestellt.
Wenn Du es richtig machen willst, wende dich an eine Firma die Schallabsorptionen berechnen kann.
Zitat:
@PiPaPopo schrieb am 14. März 2022 um 18:37:02 Uhr:
Ich weiß i.d.R was ich tue wenn ich was anfasse...
Ich versteh manche nicht. Wenn man schon so ein Schlaubi ist und wegen besserem Sound paar ATU Tuning Löcher in den Topf bohren will - wieso machst Du es nicht einfach?
Aber bitte dann auch das Ergebnis hier posten. Ich bin sehr gespannt.
Wie kann man nur jemanden derart vollsaften, wenn man versucht ein paar Lösungsansätze zu bieten?
Die Menschheit schafft sich ab. Normale Umgangsformen scheinbar nicht mehr möglich.
Zitat:
@PiPaPopo schrieb am 14. März 2022 um 18:37:02 Uhr:
Hier erkenne ich bereits deine Kompetenzen... wäre dir verbunden wenn du den Thread hier nicht mit Blödsinn und Unterstellungen vollschreibst.
Ich weiß i.d.R was ich tue wenn ich was anfasse... hier habe ich eher den Eindruck dass DU Blind im dunkeln stocherst.
Hallo
@PiPaPopo,
herzlich willkommen!
So nette Leute sind immer gern gesehen im Forum. Hoffentlich können hier viele von deiner ausgeprägten (Sozial -) Kompetenz und deinem Fachwissen profitieren.
Leider kann ICH bei deinem Problem nicht helfen aber ich wünsche dir von Herzen, dass es jemand anderes kann.
Grüße
Das Klangbild entsteht durch Schalldruck.
Nimm eine Trompete, öffne seitlich den Schallkörper und setzt einen zweiten Körper an.
Das Ergebnis ist ein völlig verändertes Schallbild. Die Abstimmung passt nicht mehr. Bei einer Trompete genügt sogar ein Sturz und somit verbogener Körper.
Du könntest eventuell mit einem Modul den Klang anpassen.
Hallo Gemeinde, ich steh vor einem Umbau und wollte nochmal nach Tipps und Erfahrungen fragen.
Fahre einen FL mit der S-Line Schürze sowie S-Line Diffusor. Auspuffblenden sind eckig und ich habe eine Active Anlage verbaut (BiTdi). Nun habe ich einen originalen S6 Diffusor mir besorgt und mir "Zubehör" Doppelrohr-Blenden. Mein Plan war es den Diffusor 1zu1 zu tauschen, was soweit klappen sollte. Beides Facelift und S-Line Schürze.
Bei den Blenden würde ich die originalen Halterungen aus der Schürze übernehmen und dort die Doppelrohrblenden "dranfummeln". Hat das jemand schonmal gemacht? Ich befürchte nur, dass der Abstand zwischen Auspuff und dem Diffusor etwas größer sein könnte...
Besten Dank
Moin,
Ich habe einen A6 C7 Facelift 2.0 tfsi. 3x sline. Bei mir ist zwar kein active Sound verbaut, vielleicht hilft dir das aber trotzdem weiter.. ich musste die Bohrungen etwas aufbohren, die Halterung etwas biegen und ca 2-3 cm von dem Endtopf mit dem Winkelschleifer abtrennen, da die neuen Aupuffblenden sonst nicht weitgenug eingesteckt werden konnten. Die oberen "Krallen" habe ich so weit oben wie möglich angesetzt, weil es so besser ausgesehen hat. Auf den Bildern ist es etwas anders dargestellt. Anschließend habe ich noch einwenig mit schwarzem Spray gearbeitet, damit der Kontrast zu den schwarzen Blenden nicht gleich ins Auge fällt.
@edi_spagedi ich habe das auch schon umgebaut. Die Blenden passen auch auf den S-line Diffusor.
@Schoppi00 bin auch fertig mit dem Umbau. Ich habe die Blenden mit einem originalen S6 Diffusor verbaut. Mich hatte es nur gestört, dass die Blenden gefühlt 20mm zu tief waren und dadurch die Halterungen sichtbar waren. In diesem Zuge habe ich die Halterungen abgedremelt und so angepasst, dass es nun schön bündig abschließt. Ich bin total zufrieden nun mit der Optik, obwohl ich mich schon etwas ärgere nicht die originalen eckigen Blenden mal am S6 Diffusor dranzuhalten. Dies würde mich doch nochmal interessieren wie das aussehen würde. Die Doppelrohrblenden musste ich nur etwas aufbiegen wegen dem ovalen originalen Endrohr.
Anbei mal ein Paar Bilder...