Umbau auf OPC Bremse
moin moin,
ich fahre einen vectra c gts 2.8t (original 230ps) durch eds phase auf 300ps und hätte den wunsch die leistung besser abbremsen zu können.
daher war meine überlegung die etwas größere opc bremsanlage nach verschleiß meiner scheiben einzubauen.
frage 1: hat jemand schon einmal beide gefahren und kennt den unterschied in der wirkung.
frage 2: was braucht man noch außer bremssättel, scheiben und beläge.
bedanke mich vorweg schon mal für alle antworten.
MFG
Beste Antwort im Thema
Also im Umrüstkatalog vom 03. März 2009 auf S. 321 stehen für den Z28NET sowohl die 314er als auch 345 drin. HZ und BKV sind laut dieser Auflistung für alle Modelle gleich.
Ich sehe da also nicht wirklich ein Problem wenn man von der 314er auf die 345er Bremse umrüstet. Ich bin zwar nicht in der Materie drin, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass in Zeiten von Standardisierung und Modellgruppen übergreifender Module wirklich ein so massiver Unterschied besteht, das wäre einfach unwirtschaftlich. Und die Regelsysteme sollten eigentlich so ausgelegt sein, dass sie über einen gewissen Bereich sauber regeln.
Das man in einem 1.8er oder so evtl. Probleme mit der Balance bekommt, weil die Gewichtsverteilung nicht mehr zum Bremsverhalten passt, ist sicherlich ein Argument. Als 2.8er Fahrer mach ich mir darum aber keine Gedanken.
Gruß
Loner
170 Antworten
Ich hab gestern an der Vorderachse umgebaut von 285mmx25mm auf 314mmx28mm.
Bremst sich besser, gerade aus hohen Geschwindigkeiten. Zu meiner Überraschung hat sich das Ansprechverhalten der Bremse verbessert, man muß nicht mehr so weit durch treten umd vernünftige Bremsleitugn zu haben.
Nun ist noch die frage ob es sich noch lohnt hinten auch auf die 292er innenbelüftete Bremse umzubauen.
An "Roadrunner 16V"
Welche Teile musstest du wechseln?
- Bremssattel?
- Sattelhalter?
Ich habe nähmlich auch schon daran gedacht,bei mir eine größere Anlage einzubauen.
Ich hab die Sättel komplett mit Halter vom Federbein abgeschraubt und eben auch die Scheiben. Waren 2 Schrauben jede seite.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ich hab gestern an der Vorderachse umgebaut von 285mmx25mm auf 314mmx28mm.Bremst sich besser, gerade aus hohen Geschwindigkeiten. Zu meiner Überraschung hat sich das Ansprechverhalten der Bremse verbessert, man muß nicht mehr so weit durch treten umd vernünftige Bremsleitugn zu haben.
Nun ist noch die frage ob es sich noch lohnt hinten auch auf die 292er innenbelüftete Bremse umzubauen.
Hi,
Lohnt sich unbedingt, ich finde sogar das hinten die 292er noch zu schwach ist... also Umrüsten und richtig gute Scheiben und Beläge drauf machen. Das fährt (bremst) sich schon ganz gut.
Gruß,
PeterSt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeterSt
Lohnt sich unbedingt, ich finde sogar das hinten die 292er noch zu schwach ist...
Also beim besten Willen, ist für die Hinterachse eine innenbelüftete 292mm Scheibe nicht zu schwach. Das ist eigentlich schon extrem üppig dimensioniert.
Gruß
Achim
Ich war heute auf der A3 unterwegs (zum OPC Fahrertraining) und muss sagen, dass mir die 345er gegenüber der 314er viel besser gefällt. Die Bremse erscheint viel souveräner und die Entfaltung der Bremsleistung ist wesentlich geschmeidiger und gleichmäßiger. Auch von 240 auf 120 runter geht viel entspannter und ruhiger von statten. Damit mich keiner falsch versteht, ich will hier nicht behaupten, dass sie besser besser bremst, das müsste man schon messen. Aber das Gefühl ist viel angenehmer. Jetzt hoffe ich nur noch, dass das Problem mit dem Pedalweg bald gelöst wird.
Gruß
Loner
so, war heute noch zweimal zum Entlüften und würde sagen, dass Pedalweg- und Gefühl wieder wie früher sind.
morgen wird sich der Tüv das ganze anschauen, mal sehen ob der das auch so sieht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ich hab gestern an der Vorderachse umgebaut von 285mmx25mm auf 314mmx28mm.Bremst sich besser, gerade aus hohen Geschwindigkeiten. Zu meiner Überraschung hat sich das Ansprechverhalten der Bremse verbessert, man muß nicht mehr so weit durch treten umd vernünftige Bremsleitugn zu haben.
Nun ist noch die frage ob es sich noch lohnt hinten auch auf die 292er innenbelüftete Bremse umzubauen.
Heut habe ich noch die hintere Bremse umgebaut. Montag auf dem Weg zur Arbeit werd ich auf der Autobahn mal testen wie groß der vorteil der größeren Bremse ist.
So, Tüv hat erstmal nicht geklappt. Muss ich in Bayern machen lassen, weil nach dem aktuellen Umrüstkatalog die BE beim Bremsenumbau erlischt und ne Vollabnahme nach §21 fälligt wird. 🙁
Jetzt bin ich mal gespannt ob ich hier in N nen Tüver finde, der "kompatibel" ist und das Dingen ohne großen Aufstand einträgt. Behalten will ich die Bremse auf jeden Fall. War am WE auf der A9 im Tiefflug unterwegs als so ne Mutti meinte mit ihrem Corsa ohne zu schauen auf die linke Spur zu müssen. Das Quietschen hinter hier hat sie dann recht schnell dazu bewogen wieder nach rechts zu wechseln. Manche Autos sollte man echt besser per UPS verschicken. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Loner
So, Tüv hat erstmal nicht geklappt. Muss ich in Bayern machen lassen, weil nach dem aktuellen Umrüstkatalog die BE beim Bremsenumbau erlischt und ne Vollabnahme nach §21 fälligt wird. 🙁
Jetzt bin ich mal gespannt ob ich hier in N nen Tüver finde, der "kompatibel" ist und das Dingen ohne großen Aufstand einträgt. Behalten will ich die Bremse auf jeden Fall. War am WE auf der A9 im Tiefflug unterwegs als so ne Mutti meinte mit ihrem Corsa ohne zu schauen auf die linke Spur zu müssen. Das Quietschen hinter hier hat sie dann recht schnell dazu bewogen wieder nach rechts zu wechseln. Manche Autos sollte man echt besser per UPS verschicken. 🙂
Ich will hier ja nicht den Oberlehrer raushängen lassen,aber wie Du selbst schreibst,ist Deine ABE erloschen.Ich würde in dem Fall möglichst nicht mehr mit dem Auto fahren,bis die Bremse eingetragen ist,und erst recht nicht im "Tiefflug"
Hmmm warum erlischt die BE?
Die Bremssättel haben doch nen E Prüfzeichen. Und die brauchste nicht eintragen lassen.
Zumal wo solls im Fahrzeugschein eingetragen werden.
Ich finde dort keine Spalte wo man ne geänderte Bremsanlage reinschreiben kann.
@Jack_Arnold: die Bremse interessiert sich zum Glück nicht für die BE und bremst trotzdem, außerdem war ich ja auf dem Weg zum Tüv, insofern unkritisch. Weiterhin heißt es ja, dass man ohne schuldhaftes Zögern (unverzüglich) zum Tüv muss, das habe ich getan und der hat mir gesagt, ich soll noch Unterlagen besorgen und muss beim Tüv Süd ne Vollabnahme machen lassen. Solange kann ich mit dem Auto auch weiter herum fahren. Im Zweifel kostet fahren ohne BE 50€ (Ordnungswidrigkeit) und die Haftpflicht zahlt auch. Habe ich vorher alles schon mit RA geklärt. Und keine Sorge, ich würde so nicht fahren, wenn ich der Bremse nicht vertrauen würde.
@Vaterx25xe: im Umrüstkatalog ( http://www.tuev-hessen.de/e2562/e7650/Umruestkatalog_2009_01_ger.pdf ) steht auf Seite 293: "Bei Veränderungen an der Bremsanlage erlischt gemäß §19 Abs. 2 StVZO die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs"
Eine geänderte Bremsanlage wird unten wo alle anderen Eintragungen stehen hingeschrieben werden. Nur weil es keine Spalte gibt heisst es ja nicht da man es nicht abnehmen lassen muss, für den Auspuff gibt es auch keine Spalte.
Ausserdem gilt die ABE bzw. das E-Zeichen der Bremse nur für das dafür vorgesehene Fahrzeug, und da er es nicht ab Werk in seinem Auto hatte muss er es auch Eintragen lassen. Die ABE bzw. das E-Zeichen gelten dann nur als technische Grundlage zur Eintragung.
Nicht immer mit solchem halbwissen um sich werfen, es gibt sonst Leute die glauben das und bekommen dann hinterher das Böse erwachen.
Jede technische Änderung an einem Fahrzeug die nicht der Serie entspricht muss geprüft werden und ggf. eine neue Betriebserlaubis erteilt werden.
Achso kurz zur Info, fahren ohne BE gibt 3 Punkte und die Polizei interessiert es nicht das du schon beim TÜV warst und der es nicht eingetragen hat, macht die Sache eingentlich eher noch schlimmer, da du ja darüber informiert wurdest und da biste dann schon beim Vorsatz und wenn dann noch was passiert wird es vielleicht lustig.
Also lass es lieber möglichst schnell machen. Kann ja nicht so schwer sein die notwendigen Papiere zu bekommen.
Ne so meinte ich das nicht.
Klar, wenn ich die Bremse vom Porsch dranschraube, muss ich die auch eintragen lassen.
Aber die OPC Bremse war ja Serienmäßig am Vectra.
Ich hatte damals die Bremse vom Kadett GSI (254 er Scheiben) an einen Kadett 1,6i drangeschraubt.
Im Zuge dessen hatte ich das FZ auch tiefer gelegt.
Als ich zum TÜV bin, um das Fahrwerk eintragen zu lassen, wies ich den Prüfer darauf hin, das ich auch ne Größere Bremse dran habe.
Das war ihm egal, sofern die Bremse für diese Leistungsklasse ausgelegt ist, an das Fahrzeug passt und nicht unterdimensioniert ist.
Er war aber so nett und fuhr einmal über den Bremsenprüfstand, ob die Bremse auch gleichmäßig zieht.
Das war es. Keine Eintragung, nix.