Umbau auf M Fahrwerk
einen wunderschönen guten Tag 🙂
nach langem lesen hier im Forum habe ich für mich doch nichts genaues zum thema "Umbau von Serie auf M-Fahrwerk gefunden"
Fahrzeug ist ein: 530iA Limo bj 02...habe ihn seit Weihnachten.
Der vorbesitzer hat auf die Serien Dämpfer VA 50er u. HA 30er Federn gepackt.
Die Dämpfer sind nun fertig!
Ich habe mir feste vorgenommen ein M fahrwerk einzubauen,weil dieses auch mit den 19" M6 Felgen😛 TOP aussieht 😁
Meine frage: Bekomme ich probleme mit der Polizei,dem Tüv oder der DEKRA bezüglich dem Umbau?
muss ich da was eintragen nach dem Umbau auf das BMW M Fahrwerk?
danke euch🙂
mfg max
45 Antworten
Hallo,
gegen Federn mit 100tkm spricht meiner Meinung nichts. Gebrauchte Dämpfer würde ich auch nicht verbauen, aber Federn wechselt man sonst auch nur, wenn eine bricht.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von -Maxat-
ich nehme die federn vom kumpel...seiner hat 100000 auf der uhr und er möchte seinen tiefer haben.
oder müssen es unbedingt neue federn sein?
gruß maxwenn du die Federn von einem Kumpel bekommst, kannst du die auch nehmen. Dann würde ich Sachs Advantge Daämpfer verbauen und neue Domlager (wie oben geschrieben). Eintragen musst du da nichts. Federn sind Original-BMW und die Dämpfer sind eintragungsfrei. Die Geschichte mit den Stabis´s würde ich lassen.
Gruß Steffen
das wollte ich hören🙂🙂🙂😁
danke dir😎
gruß max
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,gegen Federn mit 100tkm spricht meiner Meinung nichts. Gebrauchte Dämpfer würde ich auch nicht verbauen, aber Federn wechselt man sonst auch nur, wenn eine bricht.
Gruß Steffen
🙄
EDIT: schau mal hier
Gerade wenn man sich als Fahrradfahrer von einem Pkw ziehen läßt (bitte nicht nach ahmen), sieht man, wie oft die Federn arbeiten.
umbau m fahrwerk.😁 hab auch den gedanken gehabt
🙄
Lesjöfors
4008469
Fahrwerksfeder
weitere Informationen
37,84 €
Lieferzeit
Löschen
75,68 €
Fahrwerksfeder - Lesjöfors 4208472
Lesjöfors
4208472
Fahrwerksfeder
weitere Informationen
39,41 €
Lieferzeit
Löschen
78,82 €
Sachs
556 834
Stoßdämpfer Advantage
weitere Informationen
132,37 €
Lieferzeit
Löschen
264,74 €
Stoßdämpfer Advantage - Sachs 170 857
Sachs
170 857
Stoßdämpfer Advantage
weitere Informationen
117,44 €
Lieferzeit
Löschen
234,88 €
Gesamtsumme 664,57 €
Ähnliche Themen
Hallo freunde hab da mal ne frage da ich es nicht so richtig verstanden habe was müsste ich alles änder um ein m faherwerk ein zu bauen bekomme nämlich ein von bekannten günstig allerdings weiss ich nicht was alles dabei ist denke mal die dämpfer und die federn das macht doch hauptsächlich das Fahrwerk aus oder? Welche zusatz arbeiten müsste ich den noch machen
Zitat:
@steffenxx schrieb am 12. März 2014 um 12:49:28 Uhr:
Hallo,du bist dir bewusst, dass ein M-Fahrwerk nur ca. 15-20mm tiefer ist, als das Serienfahrwerk? Neben anderen Federn und Dämpfern sind auch andere Stabilisatoren verbaut. Ich würde dir zu einem Komplettfahrwerk/Gewindefahrwerk raten. M-Fahrwerk muss meines Wissens nicht eingetragen werden. Zumidest steht in meinen Papieren nichts.
Gruß Steffen
PS.: Mit 19" und straffen Dämpfern ist von 5er-Komfort wahrscheinlich nicht mehr viel zu spüren. Solche Kombinationen belasten in der Regel auch das Fahrwerk überdurchschnittlich. Der Geradeauslauf ist in der Regel bescheiden und Spurrillen werden zu Schiene 😉. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich ...
Hallo,
das ist der zweite Beitrag in diesem Thread!
Gruß Steffen
Aha ok also so wie ich jetzt verstanden habe müSSTE ich nur die stabilisatoren va und Ha wechseln wie sieht es den mit der pendelstütze aus
Hallo,
die Pendelstützen sind gleich. Für die Stabis braucst du noch die Gummilager und auch für hinten.
Gruß Steffen
Aha aber die Stabilisatoren vorne und hinten zu wechseln ist nicht unbedingt nötig oder weil ich bekomm nämlich von einen bekannten ein gebrauchtes M fahwerk mit federn und Stoßdämpfer deswegen frage ich
Hallo,
nötig ist es nicht - aber sonst ist es kein komplettes M-Fahrwerk. Wie hoch ist denn die Laufleistung deiner gebrauchten M-Federbeine. Ich würde keine Dämpfer einbauen, die schon 100tkm oder mehr runter haben.
Gruß Steffen
Das weiss ich leider nicjt sind vom unfall auto als alternative hab ich mir gedacht um eine
sportliche optik zu bekommeb eibach Sportfeldern einzubauen der kollege meinte dan
wäre es doch besser einfach ein M Fahrwerk umzurüsten bringt den selben effekt ich möchte den einfach nur bissel tieferhaben
Damit die felgen und die optik stimmt das ist mein haupt gedanke
Was soll den bei dem M- Fahrwerk anders sein als bei den anderen Herstellern ? es sind auch normale Gas Dämpfer und Bmw M federn ca. 20-30 mm tiefer
Hallo,
du solltest auch an das Fahrverhalten und die Sicherheit denken - deshalb würde ich lieber neue Dämpfer verbauen - beim M-Fahrwerk sind dies Sachs-Advantage. Das M-Fahrwerk ist nur 15mm niedriger als das Standard-Fahrwerk.
Gruß Steffen
Ja natürlich aber sagen wir mal das Fahrwerk hat gerade mal 100.000 runter da dürften die Dämpfer auch noch ok sein
Ja diese 15mm würden sich ja auf 18-19 zoll bemerkbar machen das ist ja so geplant das der nicht zu weit runter kommt will ja noch bischen Rest Komfort behalten