Umbau auf M Fahrwerk
einen wunderschönen guten Tag 🙂
nach langem lesen hier im Forum habe ich für mich doch nichts genaues zum thema "Umbau von Serie auf M-Fahrwerk gefunden"
Fahrzeug ist ein: 530iA Limo bj 02...habe ihn seit Weihnachten.
Der vorbesitzer hat auf die Serien Dämpfer VA 50er u. HA 30er Federn gepackt.
Die Dämpfer sind nun fertig!
Ich habe mir feste vorgenommen ein M fahrwerk einzubauen,weil dieses auch mit den 19" M6 Felgen😛 TOP aussieht 😁
Meine frage: Bekomme ich probleme mit der Polizei,dem Tüv oder der DEKRA bezüglich dem Umbau?
muss ich da was eintragen nach dem Umbau auf das BMW M Fahrwerk?
danke euch🙂
mfg max
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Artoor
ich glaube da muss nichts eingetragen werden, da es ja ein original bmw teil ist.Zitat:
Original geschrieben von -Maxat-
danke...an die selbe kombi dachte ich auch.
kannst du mir sagen ob ich da iwas in den papieren ändern muss?😕es sind ja alles BMW teile,ich verbaue ja keinen ebay mist von supersport o.ä🙂
danke
gruß max
ok,danke
gruß max
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Original M-Fahrwerk besteht aus Sachs Advantage Stoßdämpfern und die Federn (weiß nicht mehr 100% genau) sind von Bilstein lt. eines Serviceberaters von BMW.Dämpfer müssen nie eingetragen werden, jedoch Tieferlegungsfedern immer, außer es sind orig. BMW Federn mit BMW Kennzeichnung. Gebrauchte Federn würde ich mir nicht kaufen und neu über BMW kosten die eine Menge, daher lieber über z. B. daparto.de Sachs Advantage Dämpfer mit Wunschfedern von Eibach, H&R, Bilstein oder sowas kaufen und eintragen lassen, kommt am Ende günstiger.
mein kumpel hat jetzt das m 2 fahrwerk drin,er will seinen tiefer haben und ich dachte dabei an seine federn🙂 sachs dämpfer sind klar und die federn sind auch original bmw...also bis ich nicht eintragungspflichtig?😛
danke
gruß max
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,Sachs-Stoßdämpfer sind im M-Fahrwerk. Ich habe jetzt auch wieder Sachs-Advantage verbaut (zwischendurch Bilstein B8). Die Sachs sind etwas kürzer als die Bilstein (mehr Federvorspannung) aber insgesamt nicht so straff wie die B8. Ich kann die Sachs empfehlen. Die Stabilisatoren sind etwas dicker als beim Serienfahrwerk - Hinterachse und Vorderachse .
Gruß Steffen
danke🙂
gruß max
Zitat:
Original geschrieben von bmw323iQP
Rein rechtlich müsste die neue fahrzeughöhe eingetragen werden..auch beim original m-fahrwerk von BMW!Zitat:
Original geschrieben von Artoor
ich glaube da muss nichts eingetragen werden, da es ja ein original bmw teil ist.
Nur wer kontrolliert schon die fahrzeughöhe...ausser eventuell der TÜVer alle zwei jahre 😉
mir wurde geraten die höhenänderung ändern zu lassen...habe aber genau so wie du gedacht,denn es sind ja alles original BMW teile😎😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ich meinte damit, dass wenn kurze Federn verbaut werden, auch die Dämpfer entsprechend ausfallen müssen. Ist der PKW um 25% tiefer gelegt, müssen die Dämpfer entsprechend schneller reagieren. Dazu sind die Serienteile aber nicht gemacht.Zitat:
Original geschrieben von -Maxat-
zu 1. was meinst du mit schlechter kombi? das was die feuertüte da gemacht hat,oder das was ich vor habe?
hällst du nix vom originalen m fahrwerk (dämpfer/federn)?
danke
mfg maxIch kenne das M- Fahrwerk nicht, hatte beim 540 H&R- Federn und Sachs Sport (so hießen die damals, heute Advantage)- Dämpfer. War prima und nicht zu teuer. 18" Felgen und ca. 4cm vorne tiefer.
Vermutlich ist das M- Fahrwerk bei BMW sauteuer.
ich dachte jetzt an die M dämpfer mit den M federn...komme somit 2cm tiefer als serie...und habe dann auch bisschen mehr komfort als jetzt mit den 19ern...
was der umbau bei BMW kostet möchte ich garnicht wissen😁😁 mich kostet der gesamte umbau ca. 1000€...505€ alleine die 4 dämpfer (und das ist schon günstig) dazu kommen dann noch die 4 sachs domlager,puffer,staubschutz,sturvermessung u.s.w🙁
Zitat:
Original geschrieben von -Maxat-
ich dachte jetzt an die M dämpfer mit den M federn...komme somit 2cm tiefer als serie...und habe dann auch bisschen mehr komfort als jetzt mit den 19ern...Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ich meinte damit, dass wenn kurze Federn verbaut werden, auch die Dämpfer entsprechend ausfallen müssen. Ist der PKW um 25% tiefer gelegt, müssen die Dämpfer entsprechend schneller reagieren. Dazu sind die Serienteile aber nicht gemacht.
Ich kenne das M- Fahrwerk nicht, hatte beim 540 H&R- Federn und Sachs Sport (so hießen die damals, heute Advantage)- Dämpfer. War prima und nicht zu teuer. 18" Felgen und ca. 4cm vorne tiefer.
Vermutlich ist das M- Fahrwerk bei BMW sauteuer.
was der umbau bei BMW kostet möchte ich garnicht wissen😁😁 mich kostet der gesamte umbau ca. 1000€...505€ alleine die 4 dämpfer (und das ist schon günstig) dazu kommen dann noch die 4 sachs domlager,puffer,staubschutz,sturvermessung u.s.w🙁
Nicht zu vergessen die dickeren m-stabis 😁
Ich personlich würde mit dein vorhaben es nicht "eintragen" lassen...sondern bis zur nächsten HU damit abwarten..und falls es dem prüfer dann auffällt...die neue fahrzeughöhe nachtragen lassen 😉
Probleme könnte es dann geben...wenn der Prüfer nach den fehlenden m-stabis fragt...🙁
Entscheide selbst...was du für richtig hälst 😉
Die M- Stabis sind nicht zwangsläufig für das Fahrwerk erforderlich. Sie verringern ja nur die Seitenneigung der Karosse bei Kurvenfahrt.
Der Unterschied von 2cm fällt doch gar nicht auf, das entspricht ja auch fast der "sportlichen Fahrwerksabstimmung", wie bei meinem Di
Zitat:
Original geschrieben von bmw323iQP
Nicht zu vergessen die dickeren m-stabis 😁Zitat:
Original geschrieben von -Maxat-
ich dachte jetzt an die M dämpfer mit den M federn...komme somit 2cm tiefer als serie...und habe dann auch bisschen mehr komfort als jetzt mit den 19ern...
was der umbau bei BMW kostet möchte ich garnicht wissen😁😁 mich kostet der gesamte umbau ca. 1000€...505€ alleine die 4 dämpfer (und das ist schon günstig) dazu kommen dann noch die 4 sachs domlager,puffer,staubschutz,sturvermessung u.s.w🙁Ich personlich würde mit dein vorhaben es nicht "eintragen" lassen...sondern bis zur nächsten HU damit abwarten..und falls es dem prüfer dann auffällt...die neue fahrzeughöhe nachtragen lassen 😉
Probleme könnte es dann geben...wenn der Prüfer nach den fehlenden m-stabis fragt...🙁
Entscheide selbst...was du für richtig hälst 😉
ok,danke
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Die M- Stabis sind nicht zwangsläufig für das Fahrwerk erforderlich. Sie verringern ja nur die Seitenneigung der Karosse bei Kurvenfahrt.Der Unterschied von 2cm fällt doch gar nicht auf, das entspricht ja auch fast der "sportlichen Fahrwerksabstimmung", wie bei meinem Di
sorry für die dumme frage 🙄
muss ich dabei den ganzen stabi austauchen oder nur die kleinen koppelstangen?ich habe mom wirklich keine ahnung was genau gemeint ist,obwohl ich hier schon das bild vom stabi gesehen habe...das gestänge bleibt doch das selbe oder?
danke gruß max
Hallo,
wenn müsstest du die Stabis wechseln und die Gummilager. Die Koppelstangen sind die gleichen. Ich würde an deiner Stelle aber auch nur Federn, Stoßdämpfer und Domlager erneuern. M-Federn bekommst man vielleicht in der Bucht - achte darauf, dass sie nicht vom M5 oder 535/540 sind. Die Achtzylinder haben kräftigere Federn. Ansonsten musst du halt ein Tieferlegungsfederkit kaufen 20-30mm. Stoßdämpfer Sachs Advantage und Domlager (z.B. Lemförder) solltest du natürlich neu kaufen. Oder dies .
Gruß Steffen
PS.: Hab gerade mal geschaut, was die M-Federn für meinen 530i beim Freundlichen kosten - vorn 121EUR und hinten 115EUR das Stück.
Mach nur für die Original-M-Federn fast 500 EUR !
Die Stabis vom M sind dicker, also muss die Aufnahme auch mit eingebaut werden. Kann man auch immer noch machen wenn man will.
Was Steffen schreibt ist unbedigt zu beachten, nimmst du bei 6 Zylinder die Federn vom M 5, erreichst du keine Tieferlegung, eher eine Originalhoehe oder sogar eine Anhebung.
Eintragen würde ich bei einem Originalfahrwerk gar nichts lassen.
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,wenn müsstest du die Stabis wechseln und die Gummilager. Die Koppelstangen sind die gleichen. Ich würde an deiner Stelle aber auch nur Federn, Stoßdämpfer und Domlager erneuern. M-Federn bekommst man vielleicht in der Bucht - achte darauf, dass sie nicht vom M5 oder 535/540 sind. Die Achtzylinder haben kräftigere Federn. Ansonsten musst du halt ein Tieferlegungsfederkit kaufen 20-30mm. Stoßdämpfer Sachs Advantage und Domlager (z.B. Lemförder) solltest du natürlich neu kaufen. Oder dies .
Gruß Steffen
PS.: Hab gerade mal geschaut, was die M-Federn für meinen 530i beim Freundlichen kosten - vorn 121EUR und hinten 115EUR das Stück.
Mach nur für die Original-M-Federn fast 500 EUR !
ich nehme die federn vom kumpel...seiner hat 100000 auf der uhr und er möchte seinen tiefer haben.
oder müssen es unbedingt neue federn sein?
gruß max
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Die Stabis vom M sind dicker, also muss die Aufnahme auch mit eingebaut werden. Kann man auch immer noch machen wenn man will.Was Steffen schreibt ist unbedigt zu beachten, nimmst du bei 6 Zylinder die Federn vom M 5, erreichst du keine Tieferlegung, eher eine Originalhoehe oder sogar eine Anhebung.
Eintragen würde ich bei einem Originalfahrwerk gar nichts lassen.
danke... ganau so mach ich es🙂🙂
gruß max
Zitat:
Original geschrieben von -Maxat-
ich nehme die federn vom kumpel...seiner hat 100000 auf der uhr und er möchte seinen tiefer haben.
oder müssen es unbedingt neue federn sein?
gruß max
Hallo,
wenn du die Federn von einem Kumpel bekommst, kannst du die auch nehmen. Dann würde ich Sachs Advantge Daämpfer verbauen und neue Domlager (wie oben geschrieben). Eintragen musst du da nichts. Federn sind Original-BMW und die Dämpfer sind eintragungsfrei. Die Geschichte mit den Stabis´s würde ich lassen.
Gruß Steffen
Da auch Federn einer alterung unterliegen, würde ich neue nehmen! Was der Blödsinn mit gebrauchten Federn/Dämpfer soll hab ich nie verstanden.