Umbau auf LED Kennzeichenbeleuchtung

Opel Insignia

Neidisch schauend auf manche 3er BMW, die diese hellen LED Kennzeichenbeleuchtungen haben, ging ich im WEB auf die Suche, ob diese auch im Insignia nach zu rüsten sind.
Und siehe da, es hat sogar schon einer beim Insignia ST dieses gemacht und in einem anderen Forum beschrieben. Allerdings hat er noch Probleme mit BC, der ihm bei Zündung an, einen Fehler anzeigt. Dieses ist wird dadurch verursacht, dass die normalen Glühbirnchen eine höhere Leistungsaufnahme haben, als LEDs. Überlisten kann man den BC, in dem man Lastwiderstände mit verbaut. Theoretisch.
Da ich noch nicht alle Daten zusammen habe, das Endergebnis mit dem BC noch aussteht und ich den Themenersteller im anderen Forum um die Erlaubnis seiner Erfahrungen fragen will, halte ich hier weitere Details und Bilder zurück.

Aber vielleicht hat ja einer von uns schon an seinem Insignia den Umbau erfolgreich durch geführt und kann uns mehr berichten?

Ich hoffe ich habe euer Interesse geweckt?

Eines sage ich euch.
Es schaut Cool aus. 😎

Beste Antwort im Thema

Hallo,

folgender Link könnte für euch Insigniafahrer interessant sein.
http://r-led.de/news.html

Gruß Mike

334 weitere Antworten
334 Antworten

Hallo Zusammen, habe meine LED von Blauer Tacho bekommen und bei der Bestellung ein vermerkt gemahct wegen den wiederstand! Alles perfekt geklappt, schnelle lieferung, keine fehlermeldung!

Moin, moin an alle!
Ich habe es endlich geschafft! Mit den LED-Kennzeichenleuchten, von "Blauer Tacho", und einer Kopie des englischen Zertifikats zum TÜV - NORD in Lübeck. Nach einer genauen Prüfung, das alles kostenlos, vergleich der ECE-Kennzeichnung ( auch nur E-Zeichen genannt), des CE-Zeichen und den dazu gehörigen Genehmigungsnummern ist dem Einbau nichts entgegen zu setzen.
Grundlage für diese Prüfung sind die so genannten ECE-Regelungen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen. in Genf. Das so gekennzeichnete Bauteil darf in Deutschland ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere mitgeführt und betrieben werden - es bedarf also weder eines " TÜV-Gutachtens", d.h. Teilegutachten (TGA), noch einer EG-BE/ABE, solang der in der Genehmigung vorgegebene Verwendungsbereich eingehalten wird. In Deutschland ist die Anerkennung der E-Kennzeichnung in § 21a der STVZO geregelt!
Gruß
xpaule

Meine LEDs sind auch super schnell von Blauer Tacho geliefert worden...keine Fehlermeldung😛

Hab ja gerade meinen Opel Insignia verkauft. Vorher habe ich aber die mit E1 Prüfkennzeichen LED Kennzeichenleuchten von RLED ausgebaut. Die Dinger waren 4 Monate im Einsatz. Wer sie haben will - für Hmm 65;- könnte ich mich breitschlagen lassen. Einfach PN (bin aber bis 8.6. weg). Dann meld ich mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich habe gestern ein interessantes Gespräch mit einem Polizeihauptkommissar der hier zuständigen Verkehrspolizeiinspektion. Der meinte unzulässige LED Kennzeichenbeleuchtungen fallen eigentlich meistens dadurch auf, wenn sie häufig so hell sind, dass man das Kennzeichen nicht mehr lesen kann. Das reflektierende Nummernschild leuchtet dann so stark, dass es die Buchstaben und zahlen überstrahlt und man diese nicht mehr lesen könne. Bei zulässigen, wie bei BMW könne man das Kennzeichen hingegen immer lesen.
Wenn das Kennzeichen nicht mehr erkennbar sei, sei es zunächst völlig egal, ob ein zulässiges oder ein unzulässiges Leuchtmittel verbaut sei. Sie würden so ein Auto auf jeden Fall anhalten, weil das ein Verwarngeld nach § 23 Abs. 1, § 49 StVO; § 24 StVG; 107.3 BKat nach sich zieht. Kostet 5 Euro und einen Punkt. Sollte sich dabei herausstellen, dass die Beleuchtung nicht zugelassen ist, bleibt es dabei aber sicherlich nicht, meinte er 😉

Hallo.

Die Freundin meines Sohn fuhr mit seinem Auto, bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle bemängelte ein Polizist die Kennzeichenleuchte sei nicht zulässig, da wäre eine LED Sockelleuchte eingebaut.

Nichts da, es ist eine E1 LED Kennzeichenleuchte verbaut, war nur zu faul zum gucken.
Ergo 10 Euro Verwarngeld und Mängelkarte für den TÜV.
Mein Sohn sofort hin zum TÜV, der Prüfer fragt was will der Beamte, ist doch alles OK.
Freigabe vom TÜV, ab zur Wache und dann ein erstaunen des Polizisten.
Achso das habe ich nicht gewusst, alles klar!
Wenn dann sollen die Polizisten sich das angucken ob das E1 Zeichen vorhanden ist und nicht sofort die Mängelkarte ausfüllen.

Gruß Werner

Das Prüfzeichen ist auf der Streuscheibe der Kennzeichenleuchte.

Und der Streuscheibe ist es egal, ob dahinter eine Glühlampe - gleich welcher Bauform - in der zum Typprüfungsumfang gehörenden Version ihr Licht abstrahlt oder ein unzulässiges LED-Leuchtmittel mit angepasstem Sockel.
Die beißt sich da nicht selbst das Prüfzeichen weg. 😉

Moin,

helle Kennzeichen gleichen einer Selbstanzeige, grins.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

helle Kennzeichen gleichen einer Selbstanzeige, grins.

So ein quatsch. In der heutigen Zeit, wo viele Autos standardmäßig LED Kennzeichenbeleuchtung haben, wage Ich zu behaupten dass 99% der Polizisten (bei einem Insignia) die LED Kennzeichenbeleuchtung gar nicht bemerken.

Anders sieht das natürlich bei einem verbastelten 3er Golf aus...

Hallo zusammen,

ich habe mich schon immer gefragt warum sollte ich mein Kennzeichen besser lesbar machen? Das mich Beispielsweise andere besser Anzeigen können oder warum sollte ich das wollen?

Hat mich schon oft mal interessiert aber konnte mir da selbst nie einen reim drauf machen.

Und Optisch ist hier kein Argument in meinen Augen.

Gruß
Florian

Optisch kein Argument??? Na dann schau dir mal dein potthässliches gelbes Taschenlampenlicht da hinten an...modern ist was anderes aber ist ja auch Geschmackssache.

Und ich weiß ja nicht was du so im Strassenverkehr treibst, dass du jederzeit Angst haben musst, dass man dich anzeigt :-).

Wollte auch gerade fragen. Angst vor Anzeige? Was treibst du denn so mit deinem Auto... ?

Und das hat nichts damit zu tun dass das Kennzeichen dadurch besser lesbar wird. Das ist doch mit den gelben Leuchten auch gut lesbar. Das ist ja auch der Sinn einer Kennzeichen Beleuchtung. Aber gelbe Lichter sehen finde ich einfach alt aus...

Und wie gesagt: BMW, Audi und Co verbauen bereits seit ein paar Jahren LED Kennzeichenleuchten. Von daher sollte das bei einem Insignia keine unnötige Aufmerksamkeit erzeugen...

Also meinen Umbau ist noch niemand unnötig aufgefallen, seit ich ihn habe.
Und ich mag es immer noch.
Hat das aktuelle Facelift eigentlich nun LED?

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan


Also meinen Umbau ist noch niemand unnötig aufgefallen, seit ich ihn habe.
Und ich mag es immer noch.
Hat das aktuelle Facelift eigentlich nun LED?

nein das neue facelift habe auch keine led standard.

diese sind auch alle richtig gut ohne problemen mit das boardcomputer:

http://www.gm-tuningparts.nl/.../led-kentekenverlichting?page=2

Also nur mal so für die Kritiker, mein Insignia ist Schneeweiß. Ich fand diese Gelbe Beleuchtung, bei dem Kennzeichen als eine Optische Schändung. Warum Opel von Haus aus nicht gleich LED verbaut.? Keine Ahnung, weil über die Beleuchtung scheinen sie sich ja paar Gedanken gemacht zu haben wenn ich mir den Innenraum ansehe.

Aber jetzt eine kurze Frage, ich habe von eBay ein Komplettsatz geholt mit E Prüfzeichen etc,. Ich habe sie verbaut mit und ohne widerstand. Ich bekomme ohne widerstand keine Fehlermeldung, muss ich sie dann trotzdem mit verbauen ?

Wenn ich sie verbauen muss, wie am besten verstauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen