Umbau auf LED Blinker, Probleme trotz Widerstände
Nabend zusammen...
Ich weiß, dass dieses Thema hier schon häufig diskutiert wurde, jedoch klappt es bei mir immer noch nicht.
Kurz zu den Fakten:
HD FatBoy 2007 mit 200er
Hinten Kellermann Rhombus Brems- und Rücklicht inkl. Blinker LED
Nach Einau funktionierte alles einwandfrei ohne Widerstände oder Relais.
Jetzt hab ich vorne die neuen Kellermann BL 2000 Lenkerendenblinker LED verbaut und ab dem dritten Blinken erhöht sich die Taktfrequenz extrem. Ebenfalls leuchtet während der Fahrt der rote Schlüssel im Dash.
Also hab ich mir entsprechende Widerstände gekauft (für 21 W) und heute verbaut. Der rote Schlüssel ist weg, aber die Blinker erhöhen die Taktfrequenz wieder extrem ab dem dritten Blinken.
Außer beim Betätigen der Warnblinkanlage... Da ist die Frequenz normal.
Was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe...
Gruß,
Mattes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HarleyMattes
....Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer als vorher... Der Kollege, der den Tipp bereits zu Beginn dieser Diskussion gegeben hat sieht mir das hoffentlich nach...Wer sparen will zahlt doppelt, daran hat sich nach wie vor nichts geändert...
In diesem Sinne... Schönes Wochenende!
Naja, aber immerhin kannst du dich hier zukünftig sehr berechtigt als "Widerstandskämpfer" bezeichnen.
Ist doch auch was...
Ähnliche Themen
55 Antworten
Und wieso spricht dann fast jeder davon, dass zwei Widerstände ausreichen?
Also z. B. für die beiden vorderen Blinker .
Zitat:
Original geschrieben von HarleyMattes
Nabend zusammen...
Ich weiß, dass dieses Thema hier schon häufig diskutiert wurde, jedoch klappt es bei mir immer noch nicht.
Kurz zu den Fakten:
HD FatBoy 2007 mit 200er
Was kann ich tun?
Danke für eure Hilfe...
Gruß,
Mattes
Wenn du mich fragst, dass kann nur an deinem 200er liegen, der ist bestimmt zu schmal....



duck und wech.....
Ansonsten kann ich mich nur yellobug anschliessen, gib bescheid wenn du den Steckplatz gefunden hast.

Zitat:
Original geschrieben von HarleyMattes
Mir wurde gesagt, dass wenn man LED vorne und hinten (also wie bei mir) hat, müssen vier statt wie bisher immer behauptet zwei Widerstände verbaut werden.
Ich darf mich mal selber zitieren:
Um dieses 'Fehlverhalten' zu umgehen, muß also bei Verwendung von LED, durch die Parallelschaltung eines geeigneten Widerstandes zur jeweiligen LED-Leuchte, der konstruktiv geplante Stromfluß wieder hergestellt werden.
Bin also aus'm Schneider!
Hab jetzt die Kellermänner ausgebaut und Wurstblinker eingebaut... Die sind auch kompatibel mit dem 200er...
Zitat:
Original geschrieben von HarleyMattes
Hab jetzt ... Wurstblinker eingebaut...
Hoffentlich die Deutschländer von Maica, sonst verreckt die EFI an zuviel Nitratpökelsalz...
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Zitat:
Original geschrieben von HarleyMattes
Hab jetzt ... Wurstblinker eingebaut...Hoffentlich die Deutschländer von Maica, sonst verreckt die EFI an zuviel Nitratpökelsalz...
Sorry:
Nitritpökelsalz .
Unabhängig davon :
"Ein" Polowiderstand mit 4 (vier!) Anschlüssen sieht für mich aus, wie 2 (zwei!) Widerstände in einem Gehäuse. Und, entggn. zuvor zu finden "Anleitungen" würde ich nicht die Zuleitung zum jeweiligen Blinker auftrennen und einen der beiden Widerstände dazwischen einfügen, denn das wäre weder eine "Parallelschaltung" (sondern eine serielle solche), noch produktiv!
Parallel:
Ein Draht des Ledblinkers an den Anschluss des Blinkmoduls (-relais), ein Draht eines der Widerstände an den gleichen Anschluss des Blinkmoduls.
Der zweite Anschluss der LED-Leuchte an Masse, und an die gleiche Stelle den zweiten Draht des Widerstandes!
RICHTIG!!!! (völlig richtig )
Seriell (völlig falsch, die LEDs funktionieren leider trotzdem, wenn auch mit falscher Blinkfrequenz):
Ein Draht der LED-Leuchte an das Blinkmodul, der zweite an den Widerstand, der zweite des Widerstandes an Masse.
Ersatzweise:
Der eine Draht des Widerstandes an das Blinkmodul, der zweite an einen Anschluss der LED-Leuchte, der zweite Draht der LED-Leuchte an Masse.
FALSCH!!!!! (auch wenn's im ersten Anlauf leuchtet , völlig falsch!
).
Nur ein Widerstand pro Seite?
Kann durchaus funktionieren, jenachdem, wie empfindlich das Blinkmodul auf geringere Last reagiert.
Grüße
Uli
p.s.
Probleme mit "parallel" = "nebeneinander", o. "seriell" "hintereinander"???????
Mit euch will ich besser nicht fahren, denn das wär mir viel zu gefährlich, wenn ihr dabei "parallel" u. "seriell" dauernd durcheinander bringt.
Andererseits:
Ich fahr vorn !
Was hinter abgeht (ob parallel o. seriell) interessiert mich allenfalls erst am gemeinsamen Ziel ....
Schwund ist halt überall
Und für die wenigen, die noch was über Elektrik lernen wollen:
Der erste Satz der Elektrik:
Blau ist Rot
Plus ist Minus
Masse ist Erde
Grüße
Uli
F.ck.. Mein Beitrag mit dem Tablet um 19 Uhr hat nicht hingehauen. Hab die vorherigen Beiträge nicht gelesen, also nochmal von vorn (mit 3 Oktan in der Blutbahn...)
Ich hab mich mal künstlerisch betätigt, siehe Anhang.
@Opi: guck mal in der Beschreibung von den Blinkern vorn. Vielleicht hat da einer mitgedacht und die Widerstände integriert. Ansonsten würde ich die irgendwo im Fairing verstecken
@Mattes: Die Vögel haben keine Ahnung. Es iss drietegal ob die Widerstände vorne oder hinten sind. Einen Satz LEDs wird das Steuergerät verknusen können, man benötigt KEINE vier Widerstände!! ch bin gespannt, wo Du das Relais hinsteckst...
Uli, sehr gut beschrieben...
KaffeSchwarz, danke für die Zeichnung.
Mit dem Relais bin ich auch weiter... Ihr habt natürlich Recht ;-)
Meinem Modul reichen zwei Widerstände leider nicht aus, ich bräuchte in der Tat vier.
Ich tausche also alles wieder um bei Polo.
Hab mich jetzt für den Equalizer von Badlands entschieden und bestellt.
Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer als vorher... Der Kollege, der den Tipp bereits zu Beginn dieser Diskussion gegeben hat sieht mir das hoffentlich nach...
Wer sparen will zahlt doppelt, daran hat sich nach wie vor nichts geändert...
In diesem Sinne... Schönes Wochenende!
den load equalizer kannst du auch selbst bauen.
hol einen 8-pin mulilock stecker männlich, einen weiblich, ein paar kabel, vier widerständer, alles zusammnbasteln, fertig.
gleicher einbauort, wie der von badlans, gleiche funktion, preis ca. 20% von dem von badlands, etwas mehr arbeit, allerdings kein schönes gehäuse, aber wen interessiert das unter deinem sitz?
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
"Ein" Polowiderstand mit 4 (vier!) Anschlüssen sieht für mich aus, wie 2 (zwei!) Widerstände in einem Gehäuse...
Sorry:
Guckst du hier.
Aber genau gucken!
Zitat:
Original geschrieben von HarleyMattes
....Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer als vorher... Der Kollege, der den Tipp bereits zu Beginn dieser Diskussion gegeben hat sieht mir das hoffentlich nach...Wer sparen will zahlt doppelt, daran hat sich nach wie vor nichts geändert...
In diesem Sinne... Schönes Wochenende!
Naja, aber immerhin kannst du dich hier zukünftig sehr berechtigt als "Widerstandskämpfer" bezeichnen.
Ist doch auch was...
Wer sparen will, der zahlt dreifach: die Entsorgung/wegschmeißen kostet auch Geld...
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
"Ein" Polowiderstand mit 4 (vier!) Anschlüssen sieht für mich aus, wie 2 (zwei!) Widerstände in einem Gehäuse...Sorry:
Guckst du hier.Aber genau gucken!
Habbich geguckt!
Genau !
Wie hast'n den Schrumpfschlauch im Link wegoperiert?
?)
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Wie hast'n den Schrumpfschlauch im Link wegoperiert?
Das war Lucky mit ihrem Röntgenblick...
@Uli G.
im vb-Code-Editor Modus:
"link" in der oberen Leiste anklicken, ----> Titel eingeben, -----> "http//" löschen, link reinkopieren...
tadaaam...