Umbau auf Fächerdüsen (Vor-MOPF)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
hier mal der Versuch den Umbau auf Fächerdüsen zu dokumentieren.

Da man nicht direkt nach Textpassagen Bilder einfügen kann, erst der Text dann die Bilder...

Bild 1:
Hier sieht man an den vier roten Pfeilen kleine Nieten (Bild 2), die müssen zuerst entfernt werden.
Dazu einfach mit einer spitzen Zange den Kern zurück ziehen, dann den kompletten Niet. Vorsicht mit Schraubenzieher oder Messer (Gefahr von Kratzern). Die Schall- und Wärmedämmung einfach etwas nach oben biegen.
Bild 3:
Diesen Schutz demontieren. Dazu die Klammern (7 oben, 3 unten) lösen (sind nur geklickt)...
Bild 4:
Alte Düse auf der Fahrerseite. Zum entfernen erst die Wasserleitung abziehen (nur gesteckt), an den roten Pfeilen die kleinen Klammern drücken und dann den Düsenkopf zurück ziehen. Jetzt nur noch das Kabel (grüner Pfeil), wird auch durch kleine Klammern gehalten, abziehen.
Bild 5:
Neue Düse zusammenstecken (Bild 6) (von vorne Bild 7), Kabel einstecken und montieren (Bild 8)
Bild 9:
Das selbe an der Beifahrerseite wiederholen und alles wieder montieren.
Bild 10:
So sieht das Bild beim Spritzen aus

Mit dieser Anleitung sollte es auch bei Laien klappen 😛
Jedoch ist bei den momentanen Minus Temperaturen, auf die erhöhte Brüchigkeit des Kunststoffes zu achten!!!

Vielleicht kann ja jemand aus dem Beitrag eine .pdf Datei machen, Bilder stelle ich gerne zur Verfügung 😁

So nun eine "Eisfreie" Sicht und Gute Fahrt im Winter...

Nieten
Nieten-01
Schutz
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hier mal der Versuch den Umbau auf Fächerdüsen zu dokumentieren.

Da man nicht direkt nach Textpassagen Bilder einfügen kann, erst der Text dann die Bilder...

Bild 1:
Hier sieht man an den vier roten Pfeilen kleine Nieten (Bild 2), die müssen zuerst entfernt werden.
Dazu einfach mit einer spitzen Zange den Kern zurück ziehen, dann den kompletten Niet. Vorsicht mit Schraubenzieher oder Messer (Gefahr von Kratzern). Die Schall- und Wärmedämmung einfach etwas nach oben biegen.
Bild 3:
Diesen Schutz demontieren. Dazu die Klammern (7 oben, 3 unten) lösen (sind nur geklickt)...
Bild 4:
Alte Düse auf der Fahrerseite. Zum entfernen erst die Wasserleitung abziehen (nur gesteckt), an den roten Pfeilen die kleinen Klammern drücken und dann den Düsenkopf zurück ziehen. Jetzt nur noch das Kabel (grüner Pfeil), wird auch durch kleine Klammern gehalten, abziehen.
Bild 5:
Neue Düse zusammenstecken (Bild 6) (von vorne Bild 7), Kabel einstecken und montieren (Bild 8)
Bild 9:
Das selbe an der Beifahrerseite wiederholen und alles wieder montieren.
Bild 10:
So sieht das Bild beim Spritzen aus

Mit dieser Anleitung sollte es auch bei Laien klappen 😛
Jedoch ist bei den momentanen Minus Temperaturen, auf die erhöhte Brüchigkeit des Kunststoffes zu achten!!!

Vielleicht kann ja jemand aus dem Beitrag eine .pdf Datei machen, Bilder stelle ich gerne zur Verfügung 😁

So nun eine "Eisfreie" Sicht und Gute Fahrt im Winter...

Nieten
Nieten-01
Schutz
+7
148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Ich finde jedoch eine Preisdiskussion über Kleinkram und das ewige Geschimpfe über die MB-Preise lächerlich. Vor allen Dingen wenn die Kiste einen NP von 60T€ und mehr hat, jährlich an Unterhalt weit über 5T€ kostet.
Dann kauft einen Dacia für unter 6T€.
Zu entscheiden, dass einem 30 Euro zu viel sind ist das eine, drüber jammern ist das andere. und das ist in diesem Zusammenhang lächerlich.

Genau das ist ja der Punkt den ich meinte!

Ich habe funktionierende Düsen und sehe im Moment keinen Sinn darin für einen Tausch 70 EURO auszugeben. Des Weiteren hat es hier im Forum bestimmt keiner nötig, sich wegen so einem Betrag rechtfertigen zu müssen.

Ich gehe für das Geld lieber mit meiner Frau Essen :-)

Grüße
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Dumme und unqualifizierte Kommentare gibts hier ja immer reichlich! Aber wer ein echter Held ist der nimmt es hin wie ein Mann

Ich wette einige der "verstrahlten" Vollpfosten würden für Ihren Stern auch 200 € für irgendwelche Plastikkleinteile ausgeben und wären noch stolz drauf...
Irgendwie kommt mir der Verdacht das mancher MB Fahrer obenrum etwas vernachlässigt wurde... und das dann mit dem Stern ausgleichen muss 😁

Weinen muss ich nicht! ICH hab die Düsen ... da ich sie wollte und nirgends billiger zu bekommen sind.

Das mag sein, dass Du der Meinung bist andere seien etwas benachteiligt.

Ich finde jedoch eine Preisdiskussion über Kleinkram und das ewige Geschimpfe über die MB-Preise lächerlich. Vor allen Dingen wenn die Kiste einen NP von 60T€ und mehr hat, jährlich an Unterhalt weit über 5T€ kostet.
Dann kauft einen Dacia für unter 6T€.
Zu entscheiden, dass einem 30 Euro zu viel sind ist das eine, drüber jammern ist das andere. und das ist in diesem Zusammenhang lächerlich.

Ich merk schon Du hast es nicht verstanden...

anhand von Keksen will ichs jetzt mal nicht versuchen zu erklären... ABER ich finde wer ein Haus für 100.000 € kauft, für den sollten Lichtschalter nur 5 € das Stück kosten... ein Held (Quasi einer der es richtig weit gebracht hat im Leben und natürlich auch einen Mercedes in seiner DOPPELGarage stehen hat) der für sein Haus dagegen 300.000 € bezahlt hat der müsste 200€ für einen Lichtschalter zahlen 😁 MACHT doch nix... wer sich ein Haus für 300.000€ leisten kann der darf eben auch nicht jammern wenn Zubehör überteuert ist 😁

Die, die hier am meisten auf die Kacke hauen haben wahrscheinlich nichtmal den Brief zu Hause liegen... Aber gut jeder wie er muss 😁

Ich kann mir mein Auto in der Anschaffung und auch im Unterhalt leisten! Trotzdem bin ich noch intelligent genug die Verhältnismässigkeit zu erkennen und wenn ich Teil A für 100 € bei MB bekomme und Teil A auch für 80€ bekommen kann werde ich es sicher nicht zu MB fahren 😁 Und trotzdem wird mein Geschlechtsteil davon nicht kleiner 🙄

Zitat:

Original geschrieben von andi.meier



Zitat:

Ich finde jedoch eine Preisdiskussion über Kleinkram und das ewige Geschimpfe über die MB-Preise lächerlich. Vor allen Dingen wenn die Kiste einen NP von 60T€ und mehr hat, jährlich an Unterhalt weit über 5T€ kostet.
Dann kauft einen Dacia für unter 6T€.
Zu entscheiden, dass einem 30 Euro zu viel sind ist das eine, drüber jammern ist das andere. und das ist in diesem Zusammenhang lächerlich.

Genau das ist ja der Punkt den ich meinte!
Ich habe funktionierende Düsen und sehe im Moment keinen Sinn darin für einen Tausch 70 EURO auszugeben. Des Weiteren hat es hier im Forum bestimmt keiner nötig, sich wegen so einem Betrag rechtfertigen zu müssen.
Ich gehe für das Geld lieber mit meiner Frau Essen :-)

Grüße
Andi

Der Preis ist sicherlich das eine... aber der Punkt ist DU tauscht ja keine funktionstüchtigen gegen IDENTISCHE aus... es ist eine Verbesserung von mindestens 200% zu den Strahldüsen!

Dann lieber einmal weniger Essen gehen und Fächerdüsen 😉 Zumal für 70€ zu zweit Essen gehen ist schon sehr knapp berechnet 😁

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Das mag sein, dass Du der Meinung bist andere seien etwas benachteiligt.

Ich finde jedoch eine Preisdiskussion über Kleinkram und das ewige Geschimpfe über die MB-Preise lächerlich. Vor allen Dingen wenn die Kiste einen NP von 60T€ und mehr hat, jährlich an Unterhalt weit über 5T€ kostet.
Dann kauft einen Dacia für unter 6T€.
Zu entscheiden, dass einem 30 Euro zu viel sind ist das eine, drüber jammern ist das andere. und das ist in diesem Zusammenhang lächerlich.

Ich merk schon Du hast es nicht verstanden...

anhand von Keksen will ichs jetzt mal nicht versuchen zu erklären... ABER ich finde wer ein Haus für 100.000 € kauft, für den sollten Lichtschalter nur 5 € das Stück kosten... ein Held (Quasi einer der es richtig weit gebracht hat im Leben und natürlich auch einen Mercedes in seiner DOPPELGarage stehen hat) der für sein Haus dagegen 300.000 € bezahlt hat der müsste 200€ für einen Lichtschalter zahlen 😁 MACHT doch nix... wer sich ein Haus für 300.000€ leisten kann der darf eben auch nicht jammern wenn Zubehör überteuert ist 😁

Die, die hier am meisten auf die Kacke hauen haben wahrscheinlich nichtmal den Brief zu Hause liegen... Aber gut jeder wie er muss 😁

Ich kann mir mein Auto in der Anschaffung und auch im Unterhalt leisten! Trotzdem bin ich noch intelligent genug die Verhältnismässigkeit zu erkennen und wenn ich Teil A für 100 € bei MB bekomme und Teil A auch für 80€ bekommen kann werde ich es sicher nicht zu MB fahren 😁 Und trotzdem wird mein Geschlechtsteil davon nicht kleiner 🙄

😁😁😁 100%, habe Tränen gelacht, schade das man nur 1x Grün drücken kann.

Ähnliche Themen

😁😁😁 100%, habe Tränen gelacht, schade das man nur 1x Grün drücken kann.Einmal grün reicht doch 😁 ... allerdings hast Dich mit Deinem outing jetzt mega unbeliebt gemacht bei den Platzhirschen hier 😛 Du bekommst jetzt bestimmt auch nur noch dämliche Kommentare wenn DU mal was postest hehe

Gruss aus Hannover

Ich bin stolz auf Dich, dass Du so gut Smilies setzen kannst.
Leider hast Du nicht verstanden um was es geht.

Wer ein Haus mit 200qm hat darf nicht schimpfen, dass der neue Parkettboden doppet so viel kostet wie bei in der 100qm Wohnung.
Wer nur für 100qm Geld hat ...

Es redet niemand über Perkett, Laminat, Fliesen und Teppich und verschiedene Anbieter/Qualitäten.
Wer 2 neue Düsen haben will soll den Preis bezahlen den MB abruft oder mit Punktdüsen weiterfahren.

Deine Busse werden auch nicht billiger weil in China ein Sack Reis umfällt.
Die werden eventuell biliger weil es Wettbewerb gibt oder weil an Qualität/Ausstattung gespart wird.
Wer den Fernseher X haben will muss den auch bezahlen.

Oder um in Deiner Sprache/Denke zu sprechen:
Wem die MB-Fächerdüsen für seinen MB zu teuer sind soll sich die vom Fiat kaufen und reinstecken - die sind genau so gut.
(Das hinkt zwar - aber das hast Du jetzt schon seit mindestens 10 Beiträgen nicht verstanden.)

Die Düsen von einem Fiat machen aber nicht die ganze Scheiben nass. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Die Düsen von einem Fiat machen aber nicht die ganze Scheiben nass. 😁

Ausserdem kein Stern drauf 😁 Was soll da der Nachbar denken??

Zu dem Beitrag darüber fehlen mir die Worte... scheinbar ist es egal woher das Geld gekommen ist... MB fahren kann JEDER der es "bezahlen" kann... auch mit Sonderschulabschluss

es geht sogar noch weiter runter:

Lesen können ist bekanntermassen auch schon lange keine Voraussetzung mehr, um 211er zu fahren

Zumindest erweckt eine Vielzahl von Beiträgen diesen Eindruck

Zurück zum Thema:

Ich habe es aber nachgerüstet, weil ich es als sinnvoll und angemessen halte
allerdings wenn mir das Geld für die Fächerdüsen zu viel ist, lasse ich es halt bleiben.

Ich würde allerdings nicht den Versuch unternehmen wollen , mein Frau zum Essen für 70 Euro einladen zu wollen😉

und zum Thema "leisten können"
ich werde den Eindruck nicht los, daß sich hier mittlerweile viele User im 211er Forum tummeln , die sich mit dem Kauf und
vor allem dem Unterhalt des Wagens massiv übernommen haben, und jetzt auf Ersatzteilpreise, Werkstattkosten, Spritkosten
schimpfen.

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


[/quote

😁😁😁 100%, habe Tränen gelacht, schade das man nur 1x Grün drücken kann.
[/quote

Einmal grün reicht doch 😁 ... allerdings hast Dich mit Deinem outing jetzt mega unbeliebt gemacht bei den Platzhirschen hier 😛 Du bekommst jetzt bestimmt auch nur noch dämliche Kommentare wenn DU mal was postest hehe

Gruss aus Hannover

ach das passt schon. Nur weil ich ein Benz fahre, muss ich ja das Geld nicht immer denen in den Rachen schmeißen. Ich habe die Düse auch schon vor eingiger Zeit umgebaut. Nur darf man doch auch mal im Forum die Frage stellen, gibt es die woanders billiger.

Meine Motorlager waren defekt bei ca. 120.000km. Sowas kannte ich bis jetzt noch von keinem Mercedes. Z.B. W124 abgegeben bei ca.320.000 km. Ich habe da auch nicht eingesehen, wieso die unbedingt von Mercedes sein müssen. Ich habe heute noch die Aussage vor mir vom Meister : Na da kaufen sie aber auch Qualität. Jo sagte ich, deswegen sind sie jetzt auch schon kaputt😁. Also habe ich ein bisschen recherchiert und welche aus dem Zubehör gekauft, von einer nicht unbekannten Firma. Gekostet haben sie die Hälfte und mal schauen, wie lange sie halten.

Ist alles genau wie das Thema, Öl selber mitbringen. Was meinst du was hier für Kommentare abgegeben worden sind. Der Threadsteller tat mir leid. Ich kaufe das Öl für ca. 70€, bei Mercedes kostet es ca. 180€.

Es hieß, ein Mercedes fahren und selber Öl mitbringen...... um es mal vorsichtig auszudrücken, Spinnst du.😁

und so geht es weiter, Bremsen etc. alles andere ist Schrott und lebensgefährlich, wenn es nicht original ist.

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


[/quote

😁😁😁 100%, habe Tränen gelacht, schade das man nur 1x Grün drücken kann.
[/quote

Einmal grün reicht doch 😁 ... allerdings hast Dich mit Deinem outing jetzt mega unbeliebt gemacht bei den Platzhirschen hier 😛 Du bekommst jetzt bestimmt auch nur noch dämliche Kommentare wenn DU mal was postest hehe

Gruss aus Hannover

ach das passt schon. Nur weil ich ein Benz fahre, muss ich ja das Geld nicht immer denen in den Rachen schmeißen. Ich habe die Düse auch schon vor eingiger Zeit umgebaut. Nur darf man doch auch mal im Forum die Frage stellen, gibt es die woanders billiger.
Meine Motorlager waren defekt bei ca. 120.000km. Sowas kannte ich bis jetzt noch von keinem Mercedes. Z.B. W124 abgegeben bei ca.320.000 km. Ich habe da auch nicht eingesehen, wieso die unbedingt von Mercedes sein müssen. Ich habe heute noch die Aussage vor mir vom Meister : Na da kaufen sie aber auch Qualität. Jo sagte ich, deswegen sind sie jetzt auch schon kaputt😁. Also habe ich ein bisschen recherchiert und welche aus dem Zubehör gekauft, von einer nicht unbekannten Firma. Gekostet haben sie die Hälfte und mal schauen, wie lange sie halten.
Ist alles genau wie das Thema, Öl selber mitbringen. Was meinst du was hier für Kommentare abgegeben worden sind. Der Threadsteller tat mir leid. Ich kaufe das Öl für ca. 70€, bei Mercedes kostet es ca. 180€.
Es hieß, ein Mercedes fahren und selber Öl mitbringen...... um es mal vorsichtig auszudrücken, Spinnst du.😁
und so geht es weiter, Bremsen etc. alles andere ist Schrott und lebensgefährlich, wenn es nicht original ist.

auch kein Problem: Öl selber mitbringen

sicher aber dann beschweren, wenn die Altölentsorgung berechnet wird

180€ fürs ÖL, in welcher Apotheke gibt es das denn?

Ich habe beim letzten Assyst für das Öl 85 Euro bezahlt, da spar ich mir die Versandkosten , den Stress mit der Altölentsorgung und sonstigen Unsinn

Mercedes nimmt für sein Öl 32,50€ der Liter im Einzelgebinde. Für den Ölwechsel am S211 wollten sie auch 242,50€ haben. Kaufe mein Öl selber (eines das ich persönlich auch für besser halte als das gelabelte MB Öl) und bringe es mit. Der Meister versteht das und findet die Ölwahl gut. Entsorgung zahle ich 8,50€ und das gern.

Sind irgendwie schon 2 paar Schuhe. Ein Bauteil das spezifisch ist und von MB hergestellt/geliefert wird oder Massenware bei der der gewinnaufschlag eben mehrere 100% sind ohne das MB etwas tun musste. Ersatzteile kaufe ich bei MB und zahle ohne jammern. Öl gebe ich mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von winsfalke



Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


[/quote

😁😁😁 100%, habe Tränen gelacht, schade das man nur 1x Grün drücken kann.
[/quote

Einmal grün reicht doch 😁 ... allerdings hast Dich mit Deinem outing jetzt mega unbeliebt gemacht bei den Platzhirschen hier 😛 Du bekommst jetzt bestimmt auch nur noch dämliche Kommentare wenn DU mal was postest hehe

Gruss aus Hannover

ach das passt schon. Nur weil ich ein Benz fahre, muss ich ja das Geld nicht immer denen in den Rachen schmeißen. Ich habe die Düse auch schon vor eingiger Zeit umgebaut. Nur darf man doch auch mal im Forum die Frage stellen, gibt es die woanders billiger.
Meine Motorlager waren defekt bei ca. 120.000km. Sowas kannte ich bis jetzt noch von keinem Mercedes. Z.B. W124 abgegeben bei ca.320.000 km. Ich habe da auch nicht eingesehen, wieso die unbedingt von Mercedes sein müssen. Ich habe heute noch die Aussage vor mir vom Meister : Na da kaufen sie aber auch Qualität. Jo sagte ich, deswegen sind sie jetzt auch schon kaputt😁. Also habe ich ein bisschen recherchiert und welche aus dem Zubehör gekauft, von einer nicht unbekannten Firma. Gekostet haben sie die Hälfte und mal schauen, wie lange sie halten.
Ist alles genau wie das Thema, Öl selber mitbringen. Was meinst du was hier für Kommentare abgegeben worden sind. Der Threadsteller tat mir leid. Ich kaufe das Öl für ca. 70€, bei Mercedes kostet es ca. 180€.
Es hieß, ein Mercedes fahren und selber Öl mitbringen...... um es mal vorsichtig auszudrücken, Spinnst du.😁
und so geht es weiter, Bremsen etc. alles andere ist Schrott und lebensgefährlich, wenn es nicht original ist.

Tja aufgrund einiger weniger Deppen die Ihr Geld gern zu MB schleppen, können die es sich eben leisten unverhältnismässig hohe Preise für Ihren Sch.... aufzurufen...

Wie gesagt... jeder wie er mag 😁 Ich hab es nicht nötig meine MB Rechnungen auf dem Beifahrersitz liegen zu lassen damit jeder, der vorbeigeht denkt "boah muss der viel Kohle haben"
Ich fahre einen Benz weil wir MB Fahrzeuge herstellen und verkaufen! da siehts blöd aus wenn man mit nem A8 vorfährt.

Obwohl ich unsere Autos auf keinen Fall mit der ORIGINAL Qualität vergleichen will 😁 wenn wir die Busse nicht komplett umbauen und behandeln würden dann hätten wir sicher ne Menge Stress mit unseren Kunden (Verständlicherweise)

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0



Zitat:

Original geschrieben von winsfalke


ach das passt schon. Nur weil ich ein Benz fahre, muss ich ja das Geld nicht immer denen in den Rachen schmeißen. Ich habe die Düse auch schon vor eingiger Zeit umgebaut. Nur darf man doch auch mal im Forum die Frage stellen, gibt es die woanders billiger.
Meine Motorlager waren defekt bei ca. 120.000km. Sowas kannte ich bis jetzt noch von keinem Mercedes. Z.B. W124 abgegeben bei ca.320.000 km. Ich habe da auch nicht eingesehen, wieso die unbedingt von Mercedes sein müssen. Ich habe heute noch die Aussage vor mir vom Meister : Na da kaufen sie aber auch Qualität. Jo sagte ich, deswegen sind sie jetzt auch schon kaputt😁. Also habe ich ein bisschen recherchiert und welche aus dem Zubehör gekauft, von einer nicht unbekannten Firma. Gekostet haben sie die Hälfte und mal schauen, wie lange sie halten.
Ist alles genau wie das Thema, Öl selber mitbringen. Was meinst du was hier für Kommentare abgegeben worden sind. Der Threadsteller tat mir leid. Ich kaufe das Öl für ca. 70€, bei Mercedes kostet es ca. 180€.
Es hieß, ein Mercedes fahren und selber Öl mitbringen...... um es mal vorsichtig auszudrücken, Spinnst du.😁
und so geht es weiter, Bremsen etc. alles andere ist Schrott und lebensgefährlich, wenn es nicht original ist.

auch kein Problem: Öl selber mitbringen
sicher aber dann beschweren, wenn die Altölentsorgung berechnet wird

180€ fürs ÖL, in welcher Apotheke gibt es das denn?

Ich habe beim letzten Assyst für das Öl 85 Euro bezahlt, da spar ich mir die Versandkosten , den Stress mit der Altölentsorgung und sonstigen Unsinn

na jetzt haben wir dich aber beim sparen erwischt😁😁😁😁 Ein billig Öl im Benz😎😉 so jetzt wirste hier aber auf die Mütze bekommen.

Siehe anderen Beitrag was das Öl beim freundlichen kostet.

Ach und Altölent. habe ich noch nie beim freundlichen bezahlt. Selbst wenn, wäre es auch verständlich und meckern würde ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0


...

und zum Thema "leisten können"
ich werde den Eindruck nicht los, daß sich hier mittlerweile viele User im 211er Forum tummeln , die sich mit dem Kauf und
vor allem dem Unterhalt des Wagens massiv übernommen haben, und jetzt auf Ersatzteilpreise, Werkstattkosten, Spritkosten
schimpfen.

Die Dinger werden seit 10 Jahren gebaut und viele sind mittlerweile im Preissegment "unter 10K€" angekommen, daran liegts.

Wer so ein großes und altes Auto fahren will, sollte viel selbst machen können, die Ersatzteilpreise sind ja moderat. In der Mercedes-Werkstatt sollte man sich allerdings nicht allzu häufig blicken lassen, das wird teuer. Bei BMW oder Audi ist es aber auch nicht besser. Oberklassepreise, ist nunmal so.

Wenn man viel selbst macht (dank diesem Forum kein Thema), lässt sich ein alter 211er mit Vierzylinder- Maschine für erstaunlich kleines Geld fahren, mein vorheriger Golf 3 hat mich, speziell an Reparaturen, einiges mehr im Unterhalt gekostet, bei gleicher Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen