Umbau auf Fächerdüsen (Vor-MOPF)
Hallo zusammen,
hier mal der Versuch den Umbau auf Fächerdüsen zu dokumentieren.
Da man nicht direkt nach Textpassagen Bilder einfügen kann, erst der Text dann die Bilder...
Bild 1:
Hier sieht man an den vier roten Pfeilen kleine Nieten (Bild 2), die müssen zuerst entfernt werden.
Dazu einfach mit einer spitzen Zange den Kern zurück ziehen, dann den kompletten Niet. Vorsicht mit Schraubenzieher oder Messer (Gefahr von Kratzern). Die Schall- und Wärmedämmung einfach etwas nach oben biegen.
Bild 3:
Diesen Schutz demontieren. Dazu die Klammern (7 oben, 3 unten) lösen (sind nur geklickt)...
Bild 4:
Alte Düse auf der Fahrerseite. Zum entfernen erst die Wasserleitung abziehen (nur gesteckt), an den roten Pfeilen die kleinen Klammern drücken und dann den Düsenkopf zurück ziehen. Jetzt nur noch das Kabel (grüner Pfeil), wird auch durch kleine Klammern gehalten, abziehen.
Bild 5:
Neue Düse zusammenstecken (Bild 6) (von vorne Bild 7), Kabel einstecken und montieren (Bild 8)
Bild 9:
Das selbe an der Beifahrerseite wiederholen und alles wieder montieren.
Bild 10:
So sieht das Bild beim Spritzen aus
Mit dieser Anleitung sollte es auch bei Laien klappen 😛
Jedoch ist bei den momentanen Minus Temperaturen, auf die erhöhte Brüchigkeit des Kunststoffes zu achten!!!
Vielleicht kann ja jemand aus dem Beitrag eine .pdf Datei machen, Bilder stelle ich gerne zur Verfügung 😁
So nun eine "Eisfreie" Sicht und Gute Fahrt im Winter...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hier mal der Versuch den Umbau auf Fächerdüsen zu dokumentieren.
Da man nicht direkt nach Textpassagen Bilder einfügen kann, erst der Text dann die Bilder...
Bild 1:
Hier sieht man an den vier roten Pfeilen kleine Nieten (Bild 2), die müssen zuerst entfernt werden.
Dazu einfach mit einer spitzen Zange den Kern zurück ziehen, dann den kompletten Niet. Vorsicht mit Schraubenzieher oder Messer (Gefahr von Kratzern). Die Schall- und Wärmedämmung einfach etwas nach oben biegen.
Bild 3:
Diesen Schutz demontieren. Dazu die Klammern (7 oben, 3 unten) lösen (sind nur geklickt)...
Bild 4:
Alte Düse auf der Fahrerseite. Zum entfernen erst die Wasserleitung abziehen (nur gesteckt), an den roten Pfeilen die kleinen Klammern drücken und dann den Düsenkopf zurück ziehen. Jetzt nur noch das Kabel (grüner Pfeil), wird auch durch kleine Klammern gehalten, abziehen.
Bild 5:
Neue Düse zusammenstecken (Bild 6) (von vorne Bild 7), Kabel einstecken und montieren (Bild 8)
Bild 9:
Das selbe an der Beifahrerseite wiederholen und alles wieder montieren.
Bild 10:
So sieht das Bild beim Spritzen aus
Mit dieser Anleitung sollte es auch bei Laien klappen 😛
Jedoch ist bei den momentanen Minus Temperaturen, auf die erhöhte Brüchigkeit des Kunststoffes zu achten!!!
Vielleicht kann ja jemand aus dem Beitrag eine .pdf Datei machen, Bilder stelle ich gerne zur Verfügung 😁
So nun eine "Eisfreie" Sicht und Gute Fahrt im Winter...
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Wisst ihr, ob die Düsen A2118601147 auch beim W209 CLK Coupe Vormopf passen?Gruß
C200 Kompressor
Laut MB passen sie an den W209
Gruss aus Hannover
Die Bauform ist identisch, passen z.B. auch in einen W203.
Entscheidend ist der Spritzwinkel, der u.U. nicht passt.
Beim 203er spritzen sie dann deutlich zu tief.
Die 211er-Fächerdüsen sind NICHT einstellbar.
Hallo mcclaine911,
danke für deine Antwort. Klingt gut! :-)
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Die Bauform ist identisch, passen z.B. auch in einen W203.Entscheidend ist der Spritzwinkel, der u.U. nicht passt.
Beim 203er spritzen sie dann deutlich zu tief.Die 211er-Fächerdüsen sind NICHT einstellbar.
Hallo fr348ts,
gut, 203 ist die C-Klasse Limousine!
Weißt du ob der Spritzwinkel beim 209 CLK passt?
Gruß
C200 Kompressor
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Hallo mcclaine911,
danke für deine Antwort. Klingt gut! :-)
Zitat:
Original geschrieben von C200 Kompressor
Hallo fr348ts,Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Die Bauform ist identisch, passen z.B. auch in einen W203.Entscheidend ist der Spritzwinkel, der u.U. nicht passt.
Beim 203er spritzen sie dann deutlich zu tief.Die 211er-Fächerdüsen sind NICHT einstellbar.
gut, 203 ist die C-Klasse Limousine!
Weißt du ob der Spritzwinkel beim 209 CLK passt?Gruß
C200 Kompressor
Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen das sie selbst WENN sie zu tief spritzen würden immer noch besser sind als die Strahldüsen!
Denn ÜBER den Wischer spritzen sie auf jeden Fall ... und das sollte ja reichen um die Scheibe zu reinigen da die Wischer das Wasser ja dann über das gesamte Wischfeld verteilen.
Ich habe auch bei Tempo 180 noch sehr gute Ergebnisse und da spritzen sie logischerweise auch ziemlich tief...
Gruss aus Hannover
Ähnliche Themen
Beim 203 spritzt der horizontale (untere) Strahl UNTERHALB der
Wischerblätter.
Über die Position beom 209er kann ich nichts sagen.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Beim 203 spritzt der horizontale (untere) Strahl UNTERHALB der
Wischerblätter.Über die Position beom 209er kann ich nichts sagen.
kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen... denn sooo viel anders sollten die proportionen zw. scheibe und habe auch nicht sein?!
vll fehlerhaft eingebaut?!
ich hab ja noch einen satz liegen.. werde ich mal beim 203er einbauen und berichten...
Gruss aus Hannover
Es geht um die Halterung im Gitter, in der die Düse einrastet.
Diese ist ein Teil des Gitters und die Position ist nun mal vorgegeben.
Fehlerhaft einbauen geht nicht: Reinschieben bis die Düse einrastet.
Vor den Düsen befindet sich auch noch ein Steg in der Halterung,
der entfernt werden muß. Sonst spritzen die Fächer dagegen.
Viel Erfolg
Hallo,
hat noch jemand irgendwo Fächerdüsen rumliegen?
Ich habe gerade bei Mercedes Benz Original Ersatzteile nachgeschaut:
[ Details ] A2118601147 Duese
Artikelgruppe 20 Gewicht 0.021 kg
35,11 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
(pro Stück...)
Geht gar nicht...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von andi.meier
Hallo,hat noch jemand irgendwo Fächerdüsen rumliegen?
Ich habe gerade bei Mercedes Benz Original Ersatzteile nachgeschaut:
[ Details ] A2118601147 Duese
Artikelgruppe 20 Gewicht 0.021 kg
35,11 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
(pro Stück...)Geht gar nicht...
Grüße
günstiger wirst DU sie auch nicht bekommen...
ABer der Preis stimmt... ist schon unverschämt von Benz.
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
günstiger wirst DU sie auch nicht bekommen...Zitat:
Original geschrieben von andi.meier
Hallo,hat noch jemand irgendwo Fächerdüsen rumliegen?
Ich habe gerade bei Mercedes Benz Original Ersatzteile nachgeschaut:
[ Details ] A2118601147 Duese
Artikelgruppe 20 Gewicht 0.021 kg
35,11 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
(pro Stück...)Geht gar nicht...
Grüße
ABer der Preis stimmt... ist schon unverschämt von Benz.
Dann weint doch !!!
Zitat:
Original geschrieben von andi.meier
Hallo,hat noch jemand irgendwo Fächerdüsen rumliegen?
Ich habe gerade bei Mercedes Benz Original Ersatzteile nachgeschaut:
[ Details ] A2118601147 Duese
Artikelgruppe 20 Gewicht 0.021 kg
35,11 EUR
(inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand)
(pro Stück...)Geht gar nicht...
Grüße
Dann lässt Du es halt
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Dann weint doch !!!Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
günstiger wirst DU sie auch nicht bekommen...
ABer der Preis stimmt... ist schon unverschämt von Benz.
Dumme und unqualifizierte Kommentare gibts hier ja immer reichlich! Aber wer ein echter Held ist der nimmt es hin wie ein Mann
Ich wette einige der "verstrahlten" Vollpfosten würden für Ihren Stern auch 200 € für irgendwelche Plastikkleinteile ausgeben und wären noch stolz drauf...
Irgendwie kommt mir der Verdacht das mancher MB Fahrer obenrum etwas vernachlässigt wurde... und das dann mit dem Stern ausgleichen muss 😁
Weinen muss ich nicht! ICH hab die Düsen ... da ich sie wollte und nirgends billiger zu bekommen sind.
Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt einfach mal bei der nächsten Niederlassung ein Paar Düsen (A211 860 11 47) bestellt.
Am Samstag werde ich diese einbauen und vom Ergebnis am CLK Coupe 209 berichten.
Gruß
C200 Kompressor
top sache jedoch finde ich die 60€ wucher :P
gleichzeitig finde ich fächerdüsen um einiges besser und vermisse diese von meinem bora <3
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Dumme und unqualifizierte Kommentare gibts hier ja immer reichlich! Aber wer ein echter Held ist der nimmt es hin wie ein MannZitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Dann weint doch !!!
Ich wette einige der "verstrahlten" Vollpfosten würden für Ihren Stern auch 200 € für irgendwelche Plastikkleinteile ausgeben und wären noch stolz drauf...
Irgendwie kommt mir der Verdacht das mancher MB Fahrer obenrum etwas vernachlässigt wurde... und das dann mit dem Stern ausgleichen muss 😁Weinen muss ich nicht! ICH hab die Düsen ... da ich sie wollte und nirgends billiger zu bekommen sind.
Das mag sein, dass Du der Meinung bist andere seien etwas benachteiligt.
Ich finde jedoch eine Preisdiskussion über Kleinkram und das ewige Geschimpfe über die MB-Preise lächerlich. Vor allen Dingen wenn die Kiste einen NP von 60T€ und mehr hat, jährlich an Unterhalt weit über 5T€ kostet.
Dann kauft einen Dacia für unter 6T€.
Zu entscheiden, dass einem 30 Euro zu viel sind ist das eine, drüber jammern ist das andere. und das ist in diesem Zusammenhang lächerlich.