Umbau auf "alt"?

VW Käfer 1200

Hey Leute,

Ich hatte ja vor meinen Mexico 1200 Käfer von 1985 auf "alt" (-67) umzubauen.

Jetzt würde ich aber, bevor ich das entgültig angehe, gerne einmal von der Allgemeinheit wissen ob ihr mir das empfehlen würdet, oder ich sparen und einen alten Käfer kaufen soll?

Lg
Vincent

29 Antworten

So war es ja von mir auch gedacht, er soll sich gedanken darüber machen was es werden soll und und in kleinen Schritten das Ziel erreichen.
Zum Thema Lack ist halt die Frage soll es richtig gut werden oder reicht zur Not die Rolle. Sind aber alles Dinge die beachtet werden sollten, bevor er den Bug auseinander nimmt und er eine ewige Baustelle bleibt.

Maik

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Wie sollen wir das entscheiden was du machen kannst oder willst ?

Ist doch dein Hobby.
Du mußt entscheiden was für dich richtig ist .Hier wirst du nur geteilte Meinungen bekommen die dir nichts bringen.
Viele werden dir raten bau um wenn du kannst und magst (ich auch),andere raten ab weil sie es nicht mögen oder nicht drauf haben einen guten Umbau zu machen.Oder auch nur weil sie auf Originale stehen und nichts anderes.
Mir ist original auch recht wurscht,das ist mein Auto und ich mache damit was ich will.

Da du ja scheinbar recht unschlüssig bist rate ich dir den kleinen erstmal 1-2 Jahre zu fahren wie er ist .Besuch viele Käfertreffen mach dich in der Materie richtig schlau und überstürze nichts.
Lerne seine Technik zu warten zu reparieren.
Und irgendwann stellt sich diese Frage nicht mehr.Du entscheidest das dann nicht wirklich selber sondern es ergibt sich einfach der für dich beste Weg.

Vari

Hey Vari schick ihm doch mal ein Foto deines schicken schwarzen!!!!

So,
sorry das es solange gedauert hat.

Also der "alte" Look ist schon der Look den ich bevorzuge.
Ich weiß nur leider nicht ob ich das alles so hinbekomme, ich kann nicht schweißen (habe auch kein Schweißgerät) was aber kein Problem wäre da mir ein Freund (Tuning vernatiker) helfen würde.

Wegen dem Lack würde ich erstmal das einfach selber machen, Garage abkleben, ne Sprühpistole und los,
da ich mir nicht sicher bin ob ich ihn nicht vielleicht irgendwann mal so ( http://www.volksrodderz.de/wp-content/uploads/2010/04/rusty3.jpg ) machen will (damit Liebäugel ich schon laaaange).
Das ist meines Wissens auch mal ein Mex "gewesen".
Sowas ist halt mein Vorbild.

Ob original oder nicht ist mir eigentlich wurscht. Wenn es ein guter Umbau auf alt ist, werde ich auch das nehmen.
Der Blick allein zu mobile.de oder anderen Börsen hat ergeben, dass ich für Käfer bis -67 egal welchen Zustand er hat bei 5.000 locker erst anfangen kann.
Das kann ich mir definitiv nicht leisten.

Die alleinigen Materialkosten für die Karosserie (also kein Innenraum sondern Hauben usw mit einbegriffen, weiß nicht was alles zu Karosserie zählt) würden knappe 2000 machen wenn ich das alles bei Hoffmann Speedster und CSP besorge.

Vielen dank für alle Antworten die gegeben wurden 🙂
LG

Hi Vync,

wenn Du Dir die Karosserieteile in Hannover auf dem Maikäfertreffen als gute Gebrauchtteile zusammensuchst geht das garantiert VIEL billiger.
Dort triffst Du auf den größten Käfer- und VW-Lufti-Teilemarkt, den Du Dir vorstellen kannst. Da gibt es alles.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PeterHadTrapp


Hi Vync,

wenn Du Dir die Karosserieteile in Hannover auf dem Maikäfertreffen als gute Gebrauchtteile zusammensuchst geht das garantiert VIEL billiger.
Dort triffst Du auf den größten Käfer- und VW-Lufti-Teilemarkt, den Du Dir vorstellen kannst. Da gibt es alles.

Gruß
Peter

Stimmt, also 2000 wären das, wenn das alles Neuteile wären: Stoßstangen, Kotflügel, Scheinwerfer, Rückleuchten.

(Rückleuchten habe ich nochmal eine Rückfrage. Die Rückleuchten von dem -67 Look sind das die Ovalis oder Zweikammerleuchten?

Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass das dass gleiche ist, aber jemand meinte letztens da gäbe es einen Unterschied.

Hm ja, zum Maikäfertreffen wollte ich eh fahren. Dann heißt es wohl sparen, sparen, sparen bis dahin 🙂

Danke für den Tipp 😉

LG
Vinc

Der Jemand war ich😉
Sowas hier bräuchtest Du http://www.ebay.de/.../220953066272?...

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Der Jemand war ich😉
Sowas hier bräuchtest Du http://www.ebay.de/.../220953066272?...

Tut mir Leid, dann warst du das :P

Sind das denn jetzt Zweikammer oder Ovalis? Zweikammer oder?

LG
vinc

Richtig,das sind die Zweikammer.
Die für den Ovali sind diese: http://www.ebay.de/.../270900220775?...

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Richtig,das sind die Zweikammer.
Die für den Ovali sind diese: http://www.ebay.de/.../270900220775?...

Okay danke.

Also ist ein Umbau generell mehr zu empfehlen als ein Kauf eines alten?

Naja....Du hast oben geschrieben:

Der Blick allein zu mobile.de oder anderen Börsen hat ergeben, dass ich für Käfer bis -67 egal welchen Zustand er hat bei 5.000 locker erst anfangen kann.
Das kann ich mir definitiv nicht leisten.

Da wird dann wohl nur der Umbau bleiben,oder?

ich denke mit denen hier
--> klick
bist Du besser bedient. Die machen beim TÜV keine Probbis und man hat einen gescheiten Blinker und ein ordentliches Bremslicht.

@ Peter
Die hab ich ihm oben schon verlinkt....verwirre ihn jetzt nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


@ Peter
Die hab ich ihm oben schon verlinkt....verwirre ihn jetzt nicht😁

Ich war schon nah an der Verwirrung dran 😁

Und mit dem Umbau. Ist die große der Karossen im
Rundbau gleich, sodass bei Hauben und Kotflügelanderung die "neue" umgebaute Karosse genauso aussieht wie eine 67er?

Hoffe ihr wisst was ich meine :P

Zitat:

Original geschrieben von vYnc



Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


@ Peter
Die hab ich ihm oben schon verlinkt....verwirre ihn jetzt nicht😁
Ich war schon nah an der Verwirrung dran 😁

Und mit dem Umbau. Ist die große der Karossen im
Rundbau gleich, sodass bei Hauben und Kotflügelanderung die "neue" umgebaute Karosse genauso aussieht wie eine 67er?

Hoffe ihr wisst was ich meine :P

Du kannst Problemlos lange Hauben in die Mex-Karosserie einfügen, du brauchs nur die anderen front und heckbleche und die Schlösser dazu, sowie bowdenzug vorn oder wie du auch immer die Haube aufbekommen willst..ganz gleich werdne sie nie aussehen, dafür sind Merkmale wie Türen, Orgelpfeifen, C-Säulen entlüftung und zuletzt das Armaturenbrett zu markant für den Käfer. Ich kann leider gerade keine Bilder hochladen, sonst hätt ich dir gezeigt wie liegende scheinwerfer in gfk ( 2 cm breiter ) an nem mex aussehn, aber werd hier noch nen gesonderten threat für die kiste einstellen...

Im Grunde ist ja schon viel gesagt, aber noch nicht von allen. Also auch noch mein Senf.

Auch wenn ich persönlich nix mit Umbauten am Hut habe, sondern ein Originoooler bin, finde ich trotzdemdem, dass es verdammt gut gemachte Umbauten gibt, die dem Käfer etwas Einzigartiges verleihen und die großes handwerkliches Geschick und viel Einsatz erkennen lassen. Dafür gibt es hier im Forum schöne Beispiele.

Solche Umbauten kosten allerdings auch Geld, also richtig viel Geld (schau Dir nur mal an, was in einen gut gemachten Motor und ein Fahrwerk fließt) und Zeit.

Und die Erbauer sind in der Regel erfahrene Käferschrauber und haben schon die eine oder andere Stunde unter ihrem Krabbler verbracht.

Und dann gibt es die Gruppe der billigen Bastelbuden. Da wird irgendwas zusammengeschustert, ohne Konzept und ohne Geschmack. Einfach ein paar alte Teile an einen Mex schrauben und Sprühdose drauf halten, gibt nunmal keinen Umbau. Nichteinmal eine Ratte, sondern nur eine ziemlich traurige Geschichte. Die sieht man dann monatelang im Bugnet, weil sie keine Sau haben will...

Und dann gibt es die dritte Gruppe, die ich persönlich echt übel finde. Das sind die Leute, die von Gruppe eins träumen, danach ihren Käfer zerpflücken und dann feststellen, dass sie auch für Gruppe zwei weder genug Platz, noch Zeit oder Geld haben.

Und ruckzuck ist wieder ein Käfer tot.

Also tu Dir und dem Wagen den Gefallen und überleg Dir vorher, was für Dich realistisch ist.

Wenn Gruppe drei droht, würde ich den Mex erstmal am Leben halten, wie er ist und den Umbau in aller Ruhe vorbereiten. Teile sammeln, Geld sparen, Werkstatt einrichten, Erfahrungen machen und dann richtig durchziehen.

Dann wird´s auch was mit dem Umbau. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen