Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse)
Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).
Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.
Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel
Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.
Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.
Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder
HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe
Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.
Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).
Kolbenfläche der VA nach meiner Information:
318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²
ABS-BKV-HBZ:
Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.
Abweichende Teileverwendung:
Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.
Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)
Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.
Noch ein paar Bilder im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Umbau auf 350/330mm Akebono (S4 Bremse): 17Zoll Felgen sind noch fahrbar (die Felgeninnenkontur ist jedoch ausschlaggebend).
Da es schon einen Treat zum Umbau auf 375mm/330mm RS4 Stahl-Bremse gibt und die Mods hier nachvollziehbarer Weise nicht ergänzen/mischen möchten, erstelle ich für die 350/330mm Bremse ein separates neues Thema.
Beim B9 gibt es unterschiedliche Bremssysteme:
VA:
314x25mm 1Kolben Schwimmsattel
318x30mm 4Kolben Festsattel
338x30mm 4Kolben Festsattel
350x34mm 6Kolben Festsattel
375x36mm 6Kolben Festsattel
HA:
300x12mm 1Kolben Schwimmsattel
330x22mm 1Kolben Schwimmsattel
Der von mir beschriebene Fall ist in der Ausgangsbasis eine 318x30mm ContiTeves (VA) mit 300x12mm TRW (HA) und wird auf 350x34mm Akebono (VA) mit 330x22mm TRW (HA) umgerüstet.
Ich übernehme keine Verantwortung hinsichtlich rechtlichen Anspruchs auf Vollständigkeit oder Funktion, möchte jedoch gerne Ideen teilen.
Bei Bewegung des Fahrzeuges im Straßenverkehr ist eine entsprechende Abnahme durch einen qualifizierten Sachverständigen unbedingt erforderlich.
Folgende Teile sind erforderlich:
VA:
8W0 615 107 / 108 AF Bremssattel VA
8W0 698 151 N Bremsbelag
4M0 615 301 AB Bremsscheibe
4M0 615 311 / 312 G Ankerblech geschlitzt
8W0 611 707 /708 G Bremsschlauch
191 611 715 Schlauchfeder
HA:
8W0 615 403 / 404 H Bremssattel HA
8W0 698 451 P Bremsbelag
8W0 615 601 K Bremsscheibe
Die Ankerbleche und Bremsschläuche an der Hinterachse können weiter verwendet werden. Bei Verwendung der alten originalen Schläuche ist die Verwendung neuer Kupferringe dringend zu empfehlen.
Des Weiteren ist 1 Liter Bremsflüssigkeit erforderlich (ich habe ATE DOT4 SL6 verwendet).
Zudem habe ich etwas hochtemperaturbeständigen Lack, um die Scheibentöpfe zu lackieren verwendet, damit hier keine Korrosion entstehen wird (möglichst nicht die Reibfläche und auf keine Fall die Kontaktfläche zur Felge lackieren).
Kolbenfläche der VA nach meiner Information:
318x30mm Bremse - 2x42mm = 2x1385mm² =2770mm²
350x34mm Bremse - 30+34+38mm = 707+908+1134mm² = 2749mm²
ABS-BKV-HBZ:
Laut E**A Interpretation sind ABS (8W0 614 517 AA BEF / PR Nummer GP0) bei der ursprünglich verbauten Variante und der S4 Bremse identisch.
Tandem HBZ (8W0 611 021 D) und BKV (8W0 612 107 C) ebenfalls.
Ich habe hier ein beispielhaften S4 anhand der FIN des Ursprungsfahrzeuges abgeglichen.
Abweichende Teileverwendung:
Da ich allerdings nicht die Serienscheiben und Serienschläuche nutzen wollte (der Optik bzw. dem Druckpunkt und der Haltbarkeit entsprechend habe ich Zimmermann Scheiben gelocht und Fischer Stahlflex Schläuche verwendet.
Die Fischerschläuche sind mit ABE (FHL/FMVSS106 KBA 61200) versehen.
Die Scheiben der VA 350x34mm sind die Ausführung 3373.51 bzw. die OZ 100.3373.52 (KBA 60872)
Die Scheiben der HA 330x22mm sind die Ausführung 3358.51 bzw. die OZ 100.3358.52 (KBA 60872)
Nach dem Einbremsen habe ich Assistenzsysteme wie ACC, Anfahr-/Stauassistent getestet und habe kein abweichendes Regelverhalten feststellen können.
Noch ein paar Bilder im Anhang.
183 Antworten
Die Luftleitbleche von Porsche hatten wir hier schon. Ob beim A4 die Luftführungen in der Stoßstange da sind weiss ich nicht. Bei meinem S4 sind zumindest die Innenkotflügelverkleidungen schon dafür vorgesehen. Beim A4 glaub nicht.
Die Luftführungen sind ja auf der Spurstange befestigt, hab ich so noch nicht gesehen.
Was kosten die?
Der Schlitz unten an der Radhausschale mit dem kleinen Spoiler ist auch beim A4.
Den Air Curtain vom Stoßfänger ins Radhaus für die Vorderachse gibt es ab Mini FL im VFL.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 27. Juli 2023 um 20:58:39 Uhr:
Die Luftführungen sind ja auf der Spurstange befestigt, hab ich so noch nicht gesehen.
Was kosten die?
Der Schlitz unten an der Radhausschale mit dem kleinen Spoiler ist auch beim A4.
Den Air Curtain vom Stoßfänger ins Radhaus für die Vorderachse gibt es ab Mini FL im VFL.
Die sind vom Macan, beide Bleche und die Klammer jeweils, keine 20€ alles zusammen. Bspw. auf Rose-Passion.
Porsche Macan 95B Luftleitschaufel:
- 95B615447B
- 95B615448B
- 95B699011B
Ähnliche Themen
Das weiß ich nicht. Das Teil ist aber nicht für eine Bremsenanströmung, sondern eher eine "Entlüftung" vom Bauraum vor dem Radhaus.
Ich mutmaße wen dort ein Zusatzkühler verbaut ist und durchströmt wird, zum Beispiel im Heißland oder so, muss die Luft ja ins Radhaus.
HelmiCC,
ja, die Schlitze in dem Radspoiler sind bestimmt für die Entlüftung des Bauraums im Radhaus/Stoßstange.
Aber ich meine den Durchbruch, siehe Bild rot markiert, hier strömt die Luft dann direkt auf die Luftführung (Porsche) an der Spurstange und somit direkt auf das Deckblech mit den Schlitzen.
So sieht das am Porsche Macan Turbo Bj. 2020 aus. Verbaut sind hier die PSCB Bremsen, mit 10 Kolben Sattel an der Vorderachse.
Zitat:
@Sauger5 schrieb am 2. August 2023 um 14:36:09 Uhr:
HelmiCCIn wie weit passen denn diese Teile vom S4 an den A4?
8W0853887M
Hab die Teile bestellt. Passen ganz genau auch an den A4. Und um mir meine eigene Frage zu beantworten: ca. 20€ pro Seite. Nun machen zumindest die geschlitzten Ankerbleche mehr Sinn. ( die andere Seite ist dann noch 8W0853888M)
Zitat:
@Sveklu schrieb am 27. Juli 2023 um 21:00:40 Uhr:
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 27. Juli 2023 um 20:58:39 Uhr:
Die Luftführungen sind ja auf der Spurstange befestigt, hab ich so noch nicht gesehen.
Was kosten die?
Der Schlitz unten an der Radhausschale mit dem kleinen Spoiler ist auch beim A4.
Den Air Curtain vom Stoßfänger ins Radhaus für die Vorderachse gibt es ab Mini FL im VFL.Die sind vom Macan, beide Bleche und die Klammer jeweils, keine 20€ alles zusammen. Bspw. auf Rose-Passion.
Laut Porsche Zentrum wurde die Teilenummer mit Index B durch Index C ersetzt.
Also
95B 615 447 C
95B 615 448 C
95B 699 011 C
Kostet alles zusammen bei meinem lokalen PZ 15,xx € - Also nahezu identischer Preis zu Rose Passion, aber ohne Versandkosten.
Zitat:
@furby1980 schrieb am 15. August 2023 um 01:18:21 Uhr:
Zitat:
@Sauger5 schrieb am 2. August 2023 um 14:36:09 Uhr:
HelmiCCIn wie weit passen denn diese Teile vom S4 an den A4?
8W0853887M
Hab die Teile bestellt. Passen ganz genau auch an den A4. Und um mir meine eigene Frage zu beantworten: ca. 20€ pro Seite. Nun machen zumindest die geschlitzten Ankerbleche mehr Sinn. ( die andere Seite ist dann noch 8W0853888M)
Und beim Radspoiler wurde laut Audi Teileservice der Index M mit Index Q ersetzt
Hier noch die Teilenummern vom S4 Deckblech und den großen Luftleitschaufeln:
4M0 615 312 G DECKBLECH S4
4M0 615 311 G DECKBLECH S4
4M8 615 448 A LUFTFUEHRUNG
4M8 615 447 A LUFTFUEHRUNG
9Y0 615 448 C LUFTFUEHRUNG
9Y0 615 447 C LUFTFUEHRUNG
8W0 853 888 Q RADSPOILER S4
8W0 853 887 Q RADSPOILER S4
Und beim Radspoiler wurde laut Audi Teileservice der Index M mit Index Q ersetzt
Bei mir war es noch M. Letzte Woche erst. Wird aber keinen sichtbaren Unterschied machen.
Hallo.
Hast Du die Bremsanlage auch eingetragen bekommen?
Wenn ja was hat Dein Prüfer denn alles benötigt?
Dankeschön