Umbau 330 CI Cabrio mit 330D Motor???
Fahre einen 330 Ci Cabrio. Pro Jahr ca. 50.000km. Aus zwei gründen überlege ich mir, ob ich nicht einen 3 Liter Dieselmotor einbauen soll:
1. Spätestens nach 250.000 km (Fahrzeugalter wäre dann 5 Jahre) wird wohl der Motor zu ersetzen sein
2. Der Minderverbrauch beträgt mindestens 4L/100km für den Diesel
Hat jemand schon mal die Motortransplantation gemacht? Was muß alles ausgetauscht werden? Hält das Getriebe das Drehmoment des Diesels aus?
25 Antworten
Re: Umbau 330 CI Cabrio mit 330D Motor???
Zitat:
Original geschrieben von toni3
Fahre einen 330 Ci Cabrio. Pro Jahr ca. 50.000km. Aus zwei gründen überlege ich mir, ob ich nicht einen 3 Liter Dieselmotor einbauen soll:
1. Spätestens nach 250.000 km (Fahrzeugalter wäre dann 5 Jahre) wird wohl der Motor zu ersetzen sein
2. Der Minderverbrauch beträgt mindestens 4L/100km für den Diesel
1: Bei vernünftiger Behandlung (Warmfahren, Inspektionsintervalle etc...) würde ich eher von 400.000 tkm beim Benziner ausgehen, der 3 Liter ist eigentlich "unkaputtbar".
2. 4 Liter Verbrauchsdifferenz halte ich für ein bischen viel, eher 2-3 Liter. Also 8 Liter Praxisverbrauch für den Diesel und 10 - 11 Liter für den Benziner sind eher realistisch.
Nachteile beim Diesel wären (neben den Kosten für den Umbau bzw. Neuerwerb):
deutliches Mehrgewicht = weniger Agilität, mehr Verschleiß an Fahrwerk, Reifen und Bremsen, Kopflastigkeit ist Fahrdynamischer Nachteil
schlechteres Umweltverhalten
unsportlicherer Motor durch (turbo-bedingtes) indirektes Ansprechverhalten und wenig Drehvermögen
wesentlich komplizierterer Motor mit deutlich höherer Ausfall- und Fehlerwahrscheinlichkeit sowie geringerer zu erwartender Lebensdauer
+ subjektive Abstriche in erster Linie beim Sound
und ich kann mir den beißenden Diesel-Abgasgeruch beim Rückwärtsfahren, im Stand und durch Luftwirbel (Cabrio) auch nicht als so prickelnd vorstellen. Kann natürlich sein, daß ein BMW wesentlich besser riecht als mein Audi 2.5 V6 tdi....
Ergo: Du wirfst so gut wie alles über Bord, was einen echten BMW ausmacht.
Schon mal nen 330cd(d) gefahren?
Dann würden sich diese Punkte erübrigen
Zitat:
unsportlicherer Motor durch (turbo-bedingtes) indirektes Ansprechverhalten und wenig Drehvermögen
Zitat:
deutliches Mehrgewicht = weniger Agilität, mehr Verschleiß an Fahrwerk, Reifen und Bremsen, Kopflastigkeit ist Fahrdynamischer Nachteil
Wiegt der Diesel 300 kg mehr???
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Schon mal nen 330cd(d) gefahren?
Dann würden sich diese Punkte erübrigen
Wiegt der Diesel 300 kg mehr???
Nein, aber immerhin 110 kg auf Basis der
Differenz biem Coupé (1.505 zu 1.615 kg). Der Mehr-Ballast sitz in erster Linie vorne, das macht das Auto durch Kopflastigkeit weniger agil und lässt ihn untersteuern.
Ja, ich bin sowohl 330 d Schalt als auch
530 dA e 60 und X5 3.0 dA 218 PS gefahren.
Wenn überhaupt Diesel, dann würde ich Automatik nehmen, die dann aber leider auch etwas mehr schuckt. Dafür kompensiert sie das Turboloch und die Müdigkeit beim Anfahren.
Beim Diesel wird immer das schaltfaule Fahren gelobt. Ich für meinen Teil finde aber, daß ich den 330 i wesentlich schaltfauler bewegen kann, da er sowohl bei ganz niedrigen Drehzahlen bereits Schub liefert und erst bei 6.500 rpm schlapp macht.
Ja aber das geht dann ja um Cabrios, unser 330ci wiegt laut Schein 1695 kg, das Cabrio hat doch eh ein anderes Gewichtsverhältnis.
Ähnliche Themen
Kopflastig...???? Das Coupe? Das Cabrio?
Never... das 3er Coupe hat eine 50/50 % Gewichtsverteilung, das Cabrio wiegt hinten noch mehr als das Coupe. Wenn da dann 110kilo vorne mehr sind, ist das nicht wirklich kopflastig.
Und sowas: "unsportlicherer Motor durch (turbo-bedingtes) indirektes Ansprechverhalten und wenig Drehvermögen", kann nur jemand behaupten der noch nie einen 330d gefahren hat.
Also mein Diesel ROCKT.
Und der Sound ist giga. Ohne Flax.
Wenn ich richtig druff trette (und Blicke provoziere) dann pfeift und brüllt der richtig heftig. Um ehrlich zu sein, ich finde den Sound sogar richtig gut.
Nur im Stand dieselt er halt... na und??? Soll doch jeder wissen, dass ich günstig fahr. 😉
Ich fahre einen Schalter und bin sehr zufrieden. Ein Automatik ist halt praktisch, aber nix für Kurven.
Wer schalten kann, der kann auch nen Diesel schalten, ohne Turboloch (wo soll das den sein 1500-4000=410NM??) und ohne Ruckeln. Klar lassen die heftigen NM beim hochschalten den Kopf wackeln, aber da musste schon ziemlich die Gänge "reinkloppen".
Ab 120 km/h kann man Problemlos im Sechsten Gang fahren und logger raufbeschleunigen. Das nenne ich schaltfaul fahren. Und in der Stadt geht der 3 immer.
Ein Plus für den Benziner: Er hat ein längeres Drehzahlband, da machen Kurvenfahrten etwas mehr Spaß.
Nur ...bei 250.000 tkm musst du bei beiden Maschinen aufpassen. Egal ob Diesel oder Benziner.
Ich für meinen Teil würde mir auch ein "Diesel-Cabrio" holen, wobei ich den 335d nehmen würde. Aber soll es den noch beim E46 geben??
Ich dachte erst beim E90.
Naja... ich "schub" mich jetzt mal nach Hause...
Greetz
Dozer
*an einer Ampel in Essen. Honda CRX vtec against me, an der übernächsten Ampel sagte er: "BOAAR, das ist ja ein Diesel. Wow"*
Und so viel Understatement haste mit dem Benziner nieeee.
😁
Wenn der e46 Cabrio als Benziner leicht hecklastig ist, umso besser, das ist die "sportlichste" Gewichtsverteilung schlechthin.
Kopflastigkeit hin oder her, daß sich 110 kg Mehrgewicht fahrdynamisch nicht bemerkbar machen sollen, kannst Du keinem erzählen.
Aber an Deiner Aussage mit der Ampel ist vielleicht zu erkennen, das Du eher auf geradeausfahren als auf Autofahren stehst. Auf der NS zum Beispiel siehst Du mit dem 330 cd "gegen" einen 330 ci kein Land, auch nicht gechipt.
Den Sound der BMW Diesel finde ich auch von
allen Nagel-Triebwerken am besten komponiert. Unser X5 218 PS jedenfalls brummt richtig lecker, jedenfalls von innen.
Ich für meinen Teil finde einen offenen Diesel Stilbruch. Da würde ich lieber auf Autogas (auch LPG genannt, Flüssiggas) umrüsten und fahre für 54 Cent/Liter bei noch mehr Umweltfreundlichkeit als der Benziner.
Ich befürchte schon, daß sich bald der erste Kulturbanause nen Dreizylinder-TDI in seine AC Cobra implantiert...
So far, Marc.
Zitat:
Auf der NS zum Beispiel siehst Du mit dem 330 cd "gegen" einen 330 ci kein Land, auch nicht gechipt.
Es geht ja im "normalen" Straßebnverkehr um Sekunden, wenn nicht Tausendstel.
Deine mühsam erkämpften Sekunden verliehrst du dann wieder an der Tanke.
Auf der NS geht es im Touristenverkehr auch nicht
auf Zeit. Ganz im Gegenteil, auf Zeit zu fahren ist
sogar sehr gefährlich, mache ich persönlich nicht. Es geht dort vielmehr darum, ohne Gefährdung durch Gegenverkehr, Kreuzungen, Bäume etc sein eigenes Auto zügig zu bewegen und noch besser kennen zu lernen.
Nur es wird ja allzu oft der Vergleich anhand von Zahlen herangezogen.
Dehalb meine Bemerkung. Ich wollte nicht den Eindruck von "Ampelraces" etc aufkommen lassen, die rein gar nichts mit Fahrzeugbeherrschung zu tun haben.
Zurück zum Thema: Die Zeit, die ich an der Tanke "verliere", spare ich mir durch nicht vorhandene Werkstattaufenthalte (anfällige Dieseltechnik, sprich mal einen BMW-Meister...) wieder ein.
Marc.
Hi,
@Marc V8
Bevor du Aussagen triffst die du nicht beurteilen kannst, solltest du mal nachdenken.
Du stehst ja nie an einer Ampel?!? Und wahrscheinlich noch nie ein "Ampelrace" gemacht?!
Kein Sorge, suchen tue ich sowas nicht!
Sorry, aber das ist ein wenig kurz gedacht.
Fakt ist, ich fahre min 90% Autobahn, A2, A3 und A7. Meist sehr zügig und das auch in den Kurven.
440 km in weniger als 2,7h (nachts).
Das dazu.
Und einen 330Ci Cabrio hab ich schon überholen können.
Ein 330Ci Coupe war auf der Bahn von 100-240 vier Wagenlänger schneller und solltest du nicht glauben das es gechipte 330d gibt die gegen einen 330Ci mithalten, sag Bescheid und ich sende dir ein Video das es beweist.
Das war aber ja gar nicht die Frage.
P.S. Mein Diesel hat nun 55.000tkm runter und benötigte nur neue Bremsscheiben, 'von Wegen Werkstatt-Aufenthalte..
Wollt ich nur mal richtig stellen.
Gruß
Tim
Hi Tim!
Ist schon o.k. Ich gönne Dir Deine Freude
an Deinem Diesel wirklich von Herzen. Ich meine
aber behaupten zu können, das markenübergreifend der Diesel das wesentich anfälligere Auto ist und mittlerweile eine deutlich geringere Laufleistung zu erwarten hat als ein gleichstarker Saug-Benziner. Ist ja auch logisch, da der Diesel einerseits mehr Bauteile (vor allem im/am Motor) hat und sämtliche Bauteile wesentlich mehr belastet werden als beim Benziner.
Aber der Vergleich hinkt eigentlich immer. Man müsste normalerweise einen Turbo-Benziner als Referenz heranziehen, der zwar auf dem Papier gut geht, aber andererseits schlecht auf Gas anspricht, , meist wenig Drehfreude zeigt, unter Last säuft wie ein Loch und auch kein allzu langes Leben hat.
Ich wollte auf keinen Fall einen neuen
Benziner <> Diesel Thread aufmachen.
Habe eben "Benzin im Blut"...
Marc.
Hi Marc,
dem stimme ich auch zu.
Diesel Turbos sind sicherlich anfälliger als Standard-Benziner. Ein Diesel-Turbo und ein Benziner-Turbo sind in Punkto Haltbarkeit sicherlich gleichwertig.
Das sehe ich auch so.
Und danke das du mir meine Freude läßt, hätt ich die Wahl würd ich ja auch den Benziner nehmen, aber da ich ihn als Firmenwagen laufen lasse ist Diesel besser.
Aber auch der Diesel hat seine Vorzüge..
Also, alles gut. 😉
Gruß
Tim