Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Nach 2009, 2010 und 2011 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂
Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?
Mein Ziel für 2011 ist noch das Update für das Buch zu schreiben www.A3-Buch.de . Erscheinungstermin wird spätestens der 1.11 sein.
Ansonsten dürft ihr mich steinigen 😉 😁 Fest versprochen.. (Sitze im übrigen gerade dran und wird wahrscheinlich über 50 Seiten betragen 😰)
Ansonsten jage ich den Sattler einmal durch den Innenraum, bau das Gewinde ein und hier und da ein paar Flügel 😉 (allerdings am R8)
Also.. was plant Ihr so? 🙂
Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)
PS: Sorry Skaahl 😁
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich würde da nix tiefer drehen...so siehts (noch) gut aus. Ich mag es persönlich nicht, wenn es von der Seite schon so aussieht, als ob die Reifen im Kotflügel aufhören, irgendwie unharmonisch auch in der Gesamtansicht zur Formgebung des Radlaufs dann unpassend.
Aber wie gesagt, meine persönlich Meinung! 😉
mfg,
ballex
1502 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Gemacht wurde nun K-Sport 8 Kolben 356mm Scheiben schwimmend gelagert sowie hinten auch noch Stahlflex schläuche verbaut.
Kannst einem Laien bitte erklären, was der Vorteil einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe ist?
Die Sache mit den Stahlflexschläuchen habe ich kapiert --> schnelleres Ansprechverhalten und längere Haltbarkeit der Schläuche
Sieht echt super aus!
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Kannst einem Laien bitte erklären, was der Vorteil einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe ist?Zitat:
Original geschrieben von Warhound
Gemacht wurde nun K-Sport 8 Kolben 356mm Scheiben schwimmend gelagert sowie hinten auch noch Stahlflex schläuche verbaut.Die Sache mit den Stahlflexschläuchen habe ich kapiert --> schnelleres Ansprechverhalten und längere Haltbarkeit der Schläuche
Sieht echt super aus!
Ein Teil der Bremsanlage muss schwimmend gelagert werden.
Da man bei Mehrkolbensättel diese fest ausführt, wird die Scheibe schwimmend gelagert.
Somit wird der Sattel steifer.
Auch hier zu lesen.
http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=bremsanlagen-technik
sieht echt geil aus 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adi1204
Ein Teil der Bremsanlage muss schwimmend gelagert werden.Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Kannst einem Laien bitte erklären, was der Vorteil einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe ist?
Die Sache mit den Stahlflexschläuchen habe ich kapiert --> schnelleres Ansprechverhalten und längere Haltbarkeit der Schläuche
Sieht echt super aus!
Da man bei Mehrkolbensättel diese fest ausführt, wird die Scheibe schwimmend gelagert.
Somit wird der Sattel steifer.Auch hier zu lesen.
http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=bremsanlagen-technik
Moin,
ich hab das mal so gelernt das eine schwimmende Lagerung das Spiel zwischen Belägen und Scheibe ausgleicht, ergo das Ansprechverhalten noch mal erhöht wird.. ?
Druckpunkt kommt immer früher 😁 Am Wochenende werd ich die mal etwas ausführlicher Testen, so jetzt im Berufsverkehr ist das nicht wirklich fordernd.
Aber ich kann euch sagen, nach fast 5 Monaten warten, bin ich so froh das ich da endlich einen Haken hinter machen kann. Jetzt nur noch zum TÜV damit und dann ist die Sache erledigt 🙂
Kann jedem nur empfehlen zumindest in die Stahlflexschläuche zu investieren, ich glaub das macht auch ne Menge aus..
PS. Achso nicht wundern warum die Schlitze in die "andere" Richtung zeigen, wichtig sind die inneren Kanäle, bei K-Sport ist das leider so das die Schlitze nicht so zur Optik passen..
schau mal hier: http://www.ultimot.net/ oder http://www.fischer-hydraulik.de/
ich würde es im rahmen einer inspektion, am besten in verbindung mit bremsflüssigkeits-service machen lassen, dann ist es ein abwasch und die kosten sollten sich im kleinen rahmen bewegen!
der aufwand ist absolut überschaubar, vorallem, wenn man es halt mit dem bremsflüssigkeits-service "verbindet"!
würde einfach mal ein paar 🙂 fragen, was es kostet, bremsschläuche zu wechseln 😉
also reiner "serviceposten", weil die leitungen lieferst du ja quasi selbst an!
naja, bremsflüssigkeitswechsel steht erst in 1 Jahr an
schön langsam wird es Zeit für: "Umbau 2013 ... was plant ihr :-)"
Zitat:
Original geschrieben von a3.2quattro
Bei AT-RS kosten Evolity Stahlflex ca. 110 €uro für den A3. Sind dann von Fischer Hydraulik.
Die von Fischer hab ich auch drin, für die HA. Vorne hab ich die von K-Sport drin.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
schön langsam wird es Zeit für: "Umbau 2013 ... was plant ihr :-)"
Das muss smhb eröffnen - Tradition und Ehrensache 😉
Für 2012 wurde extra ein anderer Thread gelöscht 😁
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Das muss smhb eröffnen - Tradition und Ehrensache 😉Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
schön langsam wird es Zeit für: "Umbau 2013 ... was plant ihr :-)"
Für 2012 wurde extra ein anderer Thread gelöscht 😁
ich habe ihm mal ne Mail geschrieben 😉
Gruß
Audi A³
Zitat:
Original geschrieben von ZwickAUDI
Das muss smhb eröffnen - Tradition und Ehrensache 😉Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
schön langsam wird es Zeit für: "Umbau 2013 ... was plant ihr :-)"
Für 2012 wurde extra ein anderer Thread gelöscht 😁
ja und zwar meiner 😁