Umbau 2012 ... was plant ihr :-)

Audi A3 8P

Nach 2009, 2010 und 2011 wollen wir die Reihe doch nicht abreißen lassen 🙂

Also, was plant Ihr so für den Winterumbau?

Mein Ziel für 2011 ist noch das Update für das Buch zu schreiben www.A3-Buch.de . Erscheinungstermin wird spätestens der 1.11 sein.
Ansonsten dürft ihr mich steinigen 😉 😁 Fest versprochen.. (Sitze im übrigen gerade dran und wird wahrscheinlich über 50 Seiten betragen 😰)

Ansonsten jage ich den Sattler einmal durch den Innenraum, bau das Gewinde ein und hier und da ein paar Flügel 😉 (allerdings am R8)

Also.. was plant Ihr so? 🙂

Historie:
Umbau 2012 ... was plant ihr :-)
Umbau 2011 ... was plant ihr :-)
Umbau 2010 ... was plant ihr :-)
Umbau 2009 ... was plant ihr :-)

PS: Sorry Skaahl 😁

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich würde da nix tiefer drehen...so siehts (noch) gut aus. Ich mag es persönlich nicht, wenn es von der Seite schon so aussieht, als ob die Reifen im Kotflügel aufhören, irgendwie unharmonisch auch in der Gesamtansicht zur Formgebung des Radlaufs dann unpassend.
Aber wie gesagt, meine persönlich Meinung! 😉

mfg,
ballex

1502 weitere Antworten
1502 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


pcs_pcs hat beide Kennzeichen nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt
hält auch und man sieht gar keinen halter^^

so habe ich es auch gemacht!

tesa outdoor klebeband ist das stichwort 😁

die halter wie oben zu sehen hatte ich kurze zeit am a3 vorgänger!
die dinger waren der blanke HASS!!!
dahinter sammelten sich unmengen dreck, der abstand kennzeichen - lack war sehr groß, dass man zudem kaum insekten abschrubben konnte, ohne mit dem von hinten verdreckten kennzeichen den lack zu ruinieren und die ecken der halter waren so scharfkantig, dass es mir meinen teuren waschhandschuh und ein mf-trockentuch "zerrissen" hat!

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


pcs_pcs hat beide Kennzeichen nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt
hält auch und man sieht gar keinen halter^^
Ich weiß... haben sogar einige auf dem Wabengrill ohne das "Kuchenblech" darunter... Ich trau dem ganzen aber nicht! Nicht weil es abfallen könnte, sondern aus angst, der Lack nimmt beim abmontieren der Kennzeichen dann Schaden, bzw der Kleber greift die Oberfläche an...

ich machs auch nicht

mir gefällt mein "Audi Sport" Kennzeichenhalter 😁

hauptsache keine Werbung fürs Autohaus und kein ATU-Kennzeichenhalter aus Chrom-, Alu- oder Carbonimmitatimmitat^^

Zitat:

Original geschrieben von LupoR



Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


pcs_pcs hat beide Kennzeichen nur mit doppelseitigem Klebeband befestigt
hält auch und man sieht gar keinen halter^^
so habe ich es auch gemacht!
tesa outdoor klebeband ist das stichwort 😁

die halter wie oben zu sehen hatte ich kurze zeit am a3 vorgänger!
die dinger waren der blanke HASS!!!
dahinter sammelten sich unmengen dreck, der abstand kennzeichen - lack war sehr groß, dass man zudem kaum insekten abschrubben konnte, ohne mit dem von hinten verdreckten kennzeichen den lack zu ruinieren und die ecken der halter waren so scharfkantig, dass es mir meinen teuren waschhandschuh und ein mf-trockentuch "zerrissen" hat!

Danke für die Vorwarnung! 😉 Werd ich drauf achten... hinten habe ich bereits etwas Kompriband an der Nummernschildrückseite angebracht um das zu vermeiden! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


hauptsache keine Werbung fürs Autohaus und kein ATU-Kennzeichenhalter aus Chrom-, Alu- oder Carbonimmitatimmitat^^

So ist es! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von LupoR


so habe ich es auch gemacht!
tesa outdoor klebeband ist das stichwort 😁

die halter wie oben zu sehen hatte ich kurze zeit am a3 vorgänger!
die dinger waren der blanke HASS!!!
dahinter sammelten sich unmengen dreck, der abstand kennzeichen - lack war sehr groß, dass man zudem kaum insekten abschrubben konnte, ohne mit dem von hinten verdreckten kennzeichen den lack zu ruinieren und die ecken der halter waren so scharfkantig, dass es mir meinen teuren waschhandschuh und ein mf-trockentuch "zerrissen" hat!

Danke für die Vorwarnung! 😉 Werd ich drauf achten... hinten habe ich bereits etwas Kompriband an der Nummernschildrückseite angebracht um das zu vermeiden! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von Skaahl


hauptsache keine Werbung fürs Autohaus und kein ATU-Kennzeichenhalter aus Chrom-, Alu- oder Carbonimmitatimmitat^^
So ist es! 😁

Mein Kennzeichenhalter für vorne IST von ATU. (aber nicht sichtbar 😁)

Ähnliche Themen

Dann melde ich mich hier mal zu Wort zwecks Kennzeichen 😁

Warum sollte der Lack beim Demontieren abgehen? Habe es nirgens auf den Lack geklebt 😉😛

Vorne klebt es auf dem SFG, der aus durchgefärbtem Kunststoff ist. Da sollte nichts passieren. Und wenn doch ist es nicht schlimm. Hinten klebt das Kennzeichen auf der Dämmmatte. Falls die Schaden nimmt, kann man die einfach tauschen 😉 Der Lack ist nirgends betroffen 🙂

Zudem lässt sich mein 1mm dickes Pattex-Power-Tape durch flaches, starkes ziehen recht gut lösen. Musste ja das Widerstandsmodul für die LED-KZB nochmal demontieren 🙂 Geht wie vom Hersteller versprochen 😉

Sprich mit Pattex gibt es keinerlei Beschädigungsrisiko und das Diebstahlrisiko ist auch geringer als mit normalem Rahmen.

Edit:
ganz vergessen: Es sieht auch noch viel besser aus 😁 Keine Ohren die man sieht und die Kennzeichen sitzen genau in der A3-Form 😁

Moin,

endlich nach gut 2 Monaten warten ist sie da 😁

-Orange 8 Kolben Sättel in RAL Ton
-schwimmend gelagerte 356mm+32 geschlitzte Reibringe
-Stahlflex Bremsschläuche (habe auch noch welche für die HA geordert)
-Beläge sind auch von K-Sport (mal sehen wie sie im Bremsstaub produzieren so sind)

Kommt alles Anfang nächster Woche rein (inkl Osram Blinker ^^)

Hoffe nur das passt auch noch alles so mit den Felgen >.<

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Moin,

endlich nach gut 2 Monaten warten ist sie da 😁

-Orange 8 Kolben Sättel in RAL Ton
-schwimmend gelagerte 356mm+32 geschlitzte Reibringe
-Stahlflex Bremsschläuche (habe auch noch welche für die HA geordert)
-Beläge sind auch von K-Sport (mal sehen wie sie im Bremsstaub produzieren so sind)

Kommt alles Anfang nächster Woche rein (inkl Osram Blinker ^^)

Hoffe nur das passt auch noch alles so mit den Felgen >.<

Sehr geiles Teil 😉

Bin gespannt die Bremse im Rad zu sehen.

Gruß

Sieht echt klasse aus das Ding, hab kurz im Shop geschaut - kostet ja schon ein paar Scheine das Ding. 😁

Warum hast du schwimmende Lagerung genommen anstatt fester?

Mfg

Zum Zeitpunkt der Bestellung waren die festen nicht verfügbar, aber mein Tuner hat mir nen guten Preis fürs gesamte Paket gemacht und darum habe ich die Schwimmenden dann genommen.
Die schwimmend gelagerten Scheiben haben halt den Vorteil das sich die Beläge schön gleichmäßig an die Scheibe drücken und durch diese Lagerung jegliche Verformung durch Wärme weitestgehend ausgeglichen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Moin,

endlich nach gut 2 Monaten warten ist sie da 😁

-Orange 8 Kolben Sättel in RAL Ton
-schwimmend gelagerte 356mm+32 geschlitzte Reibringe
-Stahlflex Bremsschläuche (habe auch noch welche für die HA geordert)
-Beläge sind auch von K-Sport (mal sehen wie sie im Bremsstaub produzieren so sind)

Kommt alles Anfang nächster Woche rein (inkl Osram Blinker ^^)

Hoffe nur das passt auch noch alles so mit den Felgen >.<

Sehr geil.

Wenn meine Bremsen runter sind, wird´s auch die von K-Sport werden.

Hast du nur für vorn genommen?
Oder die komplette Anlage vorn und hinten?

Nur vorne, ich kenne keinen Anbieter der eine Lösung für die Handbremse anbietet, und einen 2. Sattel hinten extra dafür dran basteln erscheint mir auch nicht so das wahre, zumal ich nicht sagen kann was der TÜV dazu sagen würde.

Aber ich freu mich wien kleines Kind auf den Einbau 😁 Werde den natürlich auch noch mal Bilder und so posten.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Dann melde ich mich hier mal zu Wort zwecks Kennzeichen 😁

Warum sollte der Lack beim Demontieren abgehen? Habe es nirgens auf den Lack geklebt 😉😛

Vorne klebt es auf dem SFG, der aus durchgefärbtem Kunststoff ist. Da sollte nichts passieren. Und wenn doch ist es nicht schlimm. Hinten klebt das Kennzeichen auf der Dämmmatte. Falls die Schaden nimmt, kann man die einfach tauschen 😉 Der Lack ist nirgends betroffen 🙂

Hi pcs_pcs, danke für deine Ausführung! Kleben der Kennzeichen ist sicher die schönste Lösung! 😉

Aber beim RS ist das etwas anders... Vorne ist das sogenannte "Kuchenblech" (Vielleicht siht man es

hier

) auf dem Kühlergrill angebracht... Da wäre es egal, wenn die Oberfläche Schaden nimmt... Wenn dann würde ich es eh am liebsten demontieren und das Kennzeichen direkt auf dem Kühlergrill montieren... haben auch schon manche geklebt, allerdings ist mir das wegen der geringen Auflageflächen am Wabengrill zu unsicher... siehe Anhang Bild... Mit den jetztigen Haltern wäre das Befästigen mit längeren Schrauben ohne Kuchenblech zu montieren. Allerdings relativ Sinnfrei, da die Dame vom 🙂 mir bei der Anmeldung verplant hat, wie vereinbart auf ein kurzes Kennzeichen (46cm) zu bestehen! 🙄 Die Standartlänge deckt das Kuchenblech eh beinahe vollständig ab...

hinten gibt es bei mir keine Dämmatte... da ist nur Lack und die Gewindeöffnungen! 😉 Deshalb die Bedenken!

Zitat:

Zudem lässt sich mein 1mm dickes Pattex-Power-Tape durch flaches, starkes ziehen recht gut lösen. Musste ja das Widerstandsmodul für die LED-KZB nochmal demontieren 🙂 Geht wie vom Hersteller versprochen 😉

Sprich mit Pattex gibt es keinerlei Beschädigungsrisiko und das Diebstahlrisiko ist auch geringer als mit normalem Rahmen.

Glaube ich gerne und schwenke vielleicht auch mal noch um bei dem Befestigungsmittel!

Zitat:

Edit:
ganz vergessen: Es sieht auch noch viel besser aus 😁 Keine Ohren die man sieht und die Kennzeichen sitzen genau in der A3-Form 😁

Die Ohren stöhren mich jetzt nicht wirklich! Allerdings stehen die Kennzeichen doch relativ weit vom Auto weg... das wäre definitiv bei deiner Lösung schöner! 😉

Bild #205314365

Zitat:

Original geschrieben von Warhound


Aber ich freu mich wien kleines Kind auf den Einbau 😁 Werde den natürlich auch noch mal Bilder und so posten.

Darauf freue ich mich! Sieht wirklich nice aus und passt bestimmt super zu deinem Wagen! Über einen Performancebericht würd ich mich aber noch mehr freuen! 🙂 Lass uns wissen, was du von der neuen Bremsanlage hälst!

Warum hat der RS3 hinten denn keine Dämmmatte - hat das einen nachvollziehbaren Grund? Klappert das Kennzeichen dann nicht und verschrammt den Lack auch im normalen "Vorspruch durch Technik" Rahmen? Müsstest du die Dämmmatte sonst nachrüsten - dein Dicker wird durch die 50g nicht an Speed verlieren 😁 Beim 1.2TFSI wäre das eher zu bedenken 😁

Wenn du die Unterlage vorne demontieren möchtest, würde ich es auch nicht kleben. Wie du schon sagtest ist dann die Auflagefläche zu gering.

Ja, mich würden die Ohren schon sehr stören 😁 Mir gefällt die tatsächlich gleichmäßig aufliegende Fläche sehr. Zudem stehen die Kennzeichen vorne 1mm ab, hinten wegen der Matte 2mm. Finde ich optisch noch besser, als wären sie direkt am Auto.

Hinten musste ich mich erstmal dran gewöhnen. Da die Klappe über dem Kennzeichen mittig etwas mehr übersteht als an den Seiten der Einbuchtung und die Einbuchtung unter dem Kennzeichen leicht rund ist, wirkt das Kennzeichen auf dem ersten Blick für Oberpingel schräg von der Seite in bestimmten Winkeln leicht schief.

Edit:
Der letzte Satz ist etwas lang und verschachtelt geworden sehe ich gerade 😰 Aber da wir hier im Audi-Forum sind, sollten ihn schon alle verstehen 😁

Ich brauche mal dringend eure Hilfe!!! 🙁

Suche immer noch nach einer Folie, die aussieht wie die Alu-Innenraumteile im Audi. Also Türgriff, abgeflachtes Lenkrad, Schaltknauf (exclusive MJ11), Klimaregler usw. Sprich ein weiß-silber ohne Metalliceffekt und in Hochglanz. Finde nichts...

Lackieren geht auch nicht, wegen Haftproblemen. Habe schon drei Lackierer durch 🙁 Jemand eine Idee?

Brauche es vorallem für meine Dekorleisten. Habe mir schon 5 Varianten als fake-Bild gemacht. Eigentlich steht mein Favorit, wenn denn eine passende Folie da wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen