Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Umbau 2.3 NG von 10V auf 20V

Umbau 2.3 NG von 10V auf 20V

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 19:09

Hallo

wollte mal fragen ob das recht problematisch ist einen 10V auf 20V umzubauen oder ob es überhaupt möglich ist und was man dazu alles braucht würde mich interesieren weil mir meiner zu wenig leistung hat.

mfg domi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak

hmmm....hätte mir mehr erwartet

 

 

hatt der 20V auch so viele drosseln drinn wie der 10V ?

Denke mal, das man für mehr Leistung auch die Eispritzanlage wechseln sollte, in eine ohne LMM!

Grundsätzlich sind aber die Drosseln (meiner Meinung nach) gleich!

 

 

 

Zitat:

Orginal geschrieben von quer-treiber87

also kann ma des schon garnet vorstellen das aus dem 20v nur 30ps rauszuhohlen sind

hab schon nen NG gesehn ohne turbo mit 180ps was da genau gemacht wurde müsst ich mal nochmal in erfahrung bringen.

 

reicht ja schon wenn man denn kopf nen bischen plant und ne andere nocke reinhaut das da mehr leistung rauskommt

Gelesen hab ich davon auch schon (allerdings schätzen das viele). Auf einem Prüfstand sieht die Sache dann eher nüchtern aus!

 

Hab auch eine Zeit lang an meiner Leistung gezweifelt, da ich auch Aufgrund diverser Aussagen mit mehr gerechnet hatte (gut er läuft noch nicht perfekt, aber wenn es 180 PS werden dürfte ich schon glücklich sein), aber bei Flow-Improver gibt es ein Kit von einem NG/NF, der auch weniger Leistung hat als mein Umbau (164 PS /230 Nm). Von daher dürfte die Leistung schon so passen, wie sie jetzt war!

 

http://www.flow-improver.de/.../042c8b9b5111f3402.php

 

Also etwas mehr muss man dann also schon für 30 PS mehr tun (siehe mein Umbau)!

 

Viele machen allerdings den Fehler und sehen nur die Spitzenleistung! Der Vorteil des 10V 5 Zylinders liegt aber im Drehzahlband und Drehmoment.

 

 

 

Zitat:

Orginal geschrieben von Kleinheribert

Klar können wir uns mal treffen :)

Ich bin jetzt bald fertig, hoffentlich.

 

Der Umbau wurde auch nur gemacht, da mein NG im hintern war. Mein Vorbesitzer hatte anscheinend Rasenmäheröl verwendet. Ich hab die Dichtungen mit Hammer und Meissel rausgeschlagen. Somit war da nix mehr zu mcahen. Einen neuen NG wollte ich auch nicht, man will doch auch was davon haben. Und die KE hat mich schon immer aufgeregt.

Also ein Idiologiefrage! Man mag sie halt oder nicht, die KE! Finde es schade sie rausschmeißen zu müssen, aber was muss, das muss!

Hoffentlich kann ich zum nächsten 20V-sauger-tuning.de-Treffen kommen. Bin zwar im Februar in deiner Nähe, allerdings mit Familienwagen, da mein Coupe abgemeldet ist!

 

 

 

Zitat:

Orginal geschrieben von DoMi_

ch hab gedacht das es schon so 20-30ps mehr sein dürfen und ich weis ja nicht was man da alles für spielereien machen kann das ma da mehr dampf rausholen kann...also nw auspuff is ja klar aber was sonst noch?

Defentiv einen Ölkühler! Und ne Kopfbearbeitung wäre nicht schlecht! Zum schluß noch abstimmen lassen (wer auch immer das noch kann)- FERTIG!

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten
am 28. Dezember 2008 um 9:58

am besten gleich nen s2motor reinbauen dann geht was auf der achse und die sind stabiler wie 20v motoren

Das ist bestimmt Fahrspaß pur im Fronttriebler ;)

Zitat:

Original geschrieben von richigt

am besten gleich nen s2motor reinbauen dann geht was auf der achse und die sind stabiler wie 20v motoren

Natürlich.. der Turbo und die zusätzlichen Teile wie LLK und Verschlacuhung verhindern wirkungsvoll einen defekt :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von DoMi__

oder wie kann ich sonst noch einigermaßen leistung rausholen ohne das ich den motor tausche???

Kommt drauf an, wie handwerklich du begabt bist!

 

Und zweite Frage wäre, wo du Leistungstechnisch hinwillst! Wenn dir 10PS mehr reichen kauf dir ne Nocke und  ein Metallkat und gut ist es!

 

Hast du schon irgendwas an deinem Auto gemacht (Auspuff, Luftführung, Drosselklappe etc.)?

Was hat es eigentlich mit der Drosselklappe auf sich? Bringt deren Bearbeitung tatsächlich spürbar besseren Durchzug? Und wie muss man sie denn bearbeiten?

Zitat:

Original geschrieben von richigt

am besten gleich nen s2motor reinbauen dann geht was auf der achse und die sind stabiler wie 20v motoren

Häääääää???

Wer behauptet denn bitte das die 20V Turbo´s länger halten als die ohne Turbolader??? Bei guter Pflege treibt man einen 20V auch über die 500.000 Km Schallmauer. Man sollte dann nur auch mal auf die Hinweise von Leuten, die sich mit der Materie gut auskennen, hören. Wie z.B. eine bekannte Schwachstelle des 20V´s sind die Lagerschalen. Tauscht man diese gegen die Sputterlager vom RS2 hat man keine Probleme mehr mit dem Triebwerk. Ein S2 ist bei mangelnder Pflege auch nicht länger auf der Straße als 200.000 Km, wenn überhaupt.

Und den Motor als reinen Fronttriebler zu fahren halte ich aufgrund des Drehmoments für absoluten Schwachfug. Außer Du hast zuviel Geld und investierst dann alle 5 bis 7000 Km 400 Euro für ein paar frische Vorderreifen.

 

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von audi_90_quattro_20V

Was hat es eigentlich mit der Drosselklappe auf sich? Bringt deren Bearbeitung tatsächlich spürbar besseren Durchzug? Und wie muss man sie denn bearbeiten?

Serie nicht wirklich! Durch die Entfernung des Keils ändern sich nur die Unterdruckverhältnisse zur Drosselklappenstellung, der Druckausgleich (also 0 bar) findet dann halt nur schon bei 2/3 Gas statt!

Das Ansprechverhalten ist dann auf der kleinen Klappe spontaner, weil halt doppelt soviel Luft durchgeht wie vorher, Vollgas macht es keinen Unterschied!

 

Bei getunten Motor sieht das dann schon anders aus! Der brauch natürlich mehr Luft (speziell wenn man die Zylinderfüllung dramatisch mittels Kopfbearbeitung und Nockenwelle erhöht), möglicherweise erzeugen dann aber andere Bauteile (wie der Luftfilterkasten mehr Drosselung).

 

Meine Drosselklappen sehen so aus! Die Stege sind halbiert!

 

 

P.S. generell empfehle ich für den der selber tunt den Einbau zusätzlicher Instrumente, da das Gefühl oft auch täuschen kann!

Du weißt doch, das meiner nicht mehr der Serie entspricht ;)..Welche Instrumente meins du?

Unterdruck, A/F ratio und EGT (ist aber die teuerste). Dann kann auch nichts mehr schief gehen mit der Halbarkeit

 

Meine Mittelkonsole sieht über dem Radio so aus (hab deshalb auch keine Lüftungsdüsen mehr dort).

 

http://video.google.de/videoplay?docid=-6152413733037660383

(war das Video, womit ich dbilas Ihren Pfusch nachgewiesen hab und warauf hin sie mir 250 € erstatteten).

 

 

Nächstes Jahr kauf ich mir zu meiner freiprogramierbaren Einspritzung auch ein Beschleunigungsmesser (G-Tech RR)! Das sieht man es am genauesten, wenn man etwas einstellt und was es bringt

Also bei dem Aufwand den du machen musst würd ich es einfach alles beim NG lassen! der hat doch auch schon ordentlich Dampf ;) Und robuster ist er allemale! Die 20V Köpfe neigen ja zum klackern!

Naja, zum "Klackern" neigen beim 20V eher die Pleuellager ;)...

Also mein Kumpel hatte das Problem mit dem Klackern nicht von den Pleuellagern sondern vom Kopf selbst! Das Problem bei dem Motor scheint das die Kette der Nockenwellen nicht vernünftig gespannt wird und daher Geräusche macht! Aber ich entschuldige mich, klackern ist vll der falsche Ausdruck ich nenne es mal leichtes rasseln! :)

Die Kette hat nunmal keinen Kettenspanner. Lass die Klackern. Außerdem sind die ESV's auch richtig laut. Na und?

der NG und Dampf? Ich lache später ;)

Wenn die Pleuellager ma klackern, ist es zu spät. Das Problem haben aber alle 4Ventiler von Audi.

Einfach Sputterlager rein und gut.

Ich kenne das Problem mit der Kette. Meines Wissens gibt es nur noch die RS2-Lagerschalen zu kaufen, hatte im Rahmen der "Restauration" und Leistungssteigerung meines NGs neue Lagerschalen gekauft, welche sich von den verbauten unterscheiden...

Also dieses kleine bisschen mehr dampf was der 7A gegenüber dem NG hat muss man nicht unbedingt haben! Meiner meinung nach zumindest nicht! dann fahr ich lieber meinen NG und hab kein klackern oder Rasseln sondern vernünftigen Motorlauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen