Ultra or Not?
Hi,
gibt es irgendwo einen Vermerk ob man ein Ultra-Quattro oder einen "echten" Quattro hat ?
Nur rein aus Interesse.
In der MyAudi app steht bei mir (252 PS Benziner, Sportback) unter
Technische Daten -> Kraftübertragung : Antirebsart:
Permanenter Allradantrieb quattro.
Baujahr laut Schein ist 09/17, dachte da gab es nur noch "ultra" quattros?
Danke
Beste Antwort im Thema
.....und ich bin Froh den Ultra zu haben, denn der ist Antriebstechnisch um nichts dem Permanenten hinten nach und dann haben den Ultra's ja auch andere Änderungen wie z.B den Riemenstartergenerator
Harv_o schreibt das sein Wagen Bj 9/17 ist wobei in dem Fall es sich um das Datum der Erstzulassung handelt und nicht um das wirkliche Baujahr
82 Antworten
Zitat:
@mrmatrix schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:39:57 Uhr:
Permanenter quattro !
190 PS TDI > 6,7-7 lUnter Sonderausstattung finde ich leider keinen Eintrag
Doch, bei Kraftübertragung (Bild 2)
Zitat:
@Twinni schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:32:30 Uhr:
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 14. Dezember 2018 um 07:28:23 Uhr:
Übrigens war da aber auch gut der Unterscheid bei geringer Geschwindigkeit in engen Kurven zu spüren (und zu hören), da dann das typische Quattro Geräusch des hinteren Differenzials bzw. der Reifen fehlte, wenn die langsamere Drehgeschwindigkeit des inneren Rades vom Dif. ausgeglichen wird.
Dann hat mein RS wohl keinen echten Quattro. Der macht nämlich Null Geräusche an der Hinterachse. 😉
Ach komm Twinni, du weißt was ich meine.
Kommt vom Torsen Differenzial bei Volleinschlag, und kenne ich schon lange so bei Quattro, egal ob Q7 oder A6 etc.
Nee, kenne ich echt nicht. Ich hatte vor Jahren mal einen S5 V8, der das auch nicht hatte. Meine Porsche haben vorn gerubbelt bei vollem Einschlag. Das liegt aber an der Lenkgeometrie und nicht am Allrad. Die Differentiale sollten ja eigentlich auch jegliche Verspannung aus dem Antriebsstrang nehmen. Kann mir gar nicht vorstellen, was da Geräusche machen soll. Hast du mal eine Hörprobe? Und ist das Torsen nicht das Mittendifferential?
Zitat:
@Twinni schrieb am 14. Dezember 2018 um 22:52:24 Uhr:
Nee, kenne ich echt nicht. Ich hatte vor Jahren mal einen S5 V8, der das auch nicht hatte. Meine Porsche haben vorn gerubbelt bei vollem Einschlag. Das liegt aber an der Lenkgeometrie und nicht am Allrad. Die Differentiale sollten ja eigentlich auch jegliche Verspannung aus dem Antriebsstrang nehmen. Kann mir gar nicht vorstellen, was da Geräusche machen soll. Hast du mal eine Hörprobe? Und ist das Torsen nicht das Mittendifferential?
Muss ich bei Gelegenheit mal testen, ob ich das auf Band festhalten kann...
Das "Torsen" ist kein Mitteldifferenitial sondern ein Ausgleichsgetriebe mit selbstsperrender Wirkung welches im Bereich der Vorder-/Hinterachse oder zwischen den beiden Achsen eingebaut sein kann.
Und das zwischen den Achsen nennt man Mittendifferential. 😉
Da bin ich aber auf die Erklärung gespannt was der Unterschied zwischen einem Differentialgetriebe und einem Ausgleichsgetriebe sein soll 😁
Grüße
Alexander
Zitat:
@Destructor schrieb am 16. Dezember 2018 um 03:02:09 Uhr:
Da bin ich aber auf die Erklärung gespannt was der Unterschied zwischen einem Differentialgetriebe und einem Ausgleichsgetriebe sein soll 😁Grüße
Alexander
🙂
Zitat:
@mrmatrix schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:39:57 Uhr:
Permanenter quattro !
190 PS TDI > 6,7-7 lUnter Sonderausstattung finde ich leider keinen Eintrag
Musst unter Serien-, nicht Sonderausstattung schauen.
Glaube irgendwo mal auf Audi Seite gelesen zu haben das bis zu bestimmter Ps Zahl Ultra is ist .
Hängt vom Getriebe ab. Bei wandlerautomatik geht nur permanent. Wandler wird verwendet wenn das Auto zu viel Kraft hat.
Der tfsi 55 hat Ultra der 50 TDI hat "echten" quattro
Zitat:
@Mudscho schrieb am 26. Dezember 2018 um 20:21:07 Uhr:
Hängt vom Getriebe ab. Bei wandlerautomatik geht nur permanent.
Weil?...
Keine Ahnung. Ist scheinbar so. Wenn ich falsch liege klär mich bitte auf.
Ich sehe da keinen Zusammenhang, daher frage ich. 😉
Ich sehe auch keinen Zusammenhang aber AUDI schreibt:
quattro mit ultra-Technologie – die Getriebe
Um einen deutlichen Effizienzgewinn im Einachsbetrieb zu realisieren, ist es entscheidend, dass die direkt angetriebene Achse über einen optimalen Wirkungsgrad verfügt. Dafür bringen auch die neue Generation der Handschaltgetriebe und der S tronic ideale Voraussetzungen mit; auch bei ihrer Entwicklung stand der Wirkungsgrad im Vordergrund.