Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
Ja, schöne Farbe und Glückwunsch!
Pine grey gefällt mir auch, gerade am CC. aber meine Mädels (Frau und Tochter) meinen, dann sähe der CC aus, wie ein Försterauto. 🙂
Vielleicht doch wieder schwarz, oder die Mädels ignorieren... 😉
Zitat:
@Gunniie schrieb am 27. Juni 2019 um 20:00:25 Uhr:
Ist ja dann auch ein Försterauto. 😉
Aber in schön. Siehe @OWLDG.
Edler kann Förstern nicht sein.
Bei mir traf die Farbauswahl meine "Oberförsterin". Sie meinte, dass der Neue sich vom Alten unterscheiden müsse.
Nach einem hellen XC 90II in (inscription silber metallic mit dunkler Lederausstattung, also außen dunkel -innen hell) sollte es nun umgekehrt sein. So ist es Kiefer - Grau (pine grey) mit einer hellen Lederausstattung geworden.
Meine "Oberförsterin" und ich finden die Kombination traumhaft. Ich wollte unbedingt das helle Leder mit dem hellen Lenkrad haben und meine Frau durfte die passende oder kontrastierende Farbe auswählen. So "funktioniert" das zwischen Mann und Frau ...
Ähnliche Themen
Ja, ich teile Deine Vorliebe für innen hell und aussen dunkel, und ich liebe das schwarz/beige Lenkrad. Und das muss es auch wieder werden!
Stand heute würde es aber ein aussen schwarz (ich kann nicht anders) und innen hellbeige mit schwarzem Teppich. Das kontrastiert ausreichend... 😉
Die Bedenken der Fahrzeugoberpflegebehörde teile ich nicht, auch nicht nach nunmehr 3 Fahrzeugen in 12 Jahren mit beigen Sitzen. Und ja, beim ersten waren die Kinder noch klein. Beste Entscheidung ever!
Hoffe Du wirst damit genauso glücklich, auch wenn Du Oberförster bist. Grüne Lodenjacke auf beigen Sitzen passt aber ausgezeichnet! 😉
Seit 2 Wochen fahre ich nun v60(nachdem ich meinem v40 schon etwas nachgeweint habe) bin ich begeistert.
Der Wagen ist extrem gut gedämmt un gleitet auf der Straße.
Wenn ich hier so lese was manche alles an Ausstattung reinpacken schlackern mir die Ohren.
Also darf ich vorstellen meinen bescheidenen aber wunderschönen Elch.
V60 Momentum pro Mj 2020
T4 GT
Osmium grey
City Weave interior
19 Zoll Felgen
Licht Paket
Einparkhilfe mit Rückfahrkamera
Winter Paket /BHz Frontscheibe
Alles drin was ich brauche....
Wie einige beschrieben haben changieren die Grautöne etwas das kann ich nur bestätigen, osmium sieht je nach Lichteinfall grau oder bläulich aus.
Einziges kleines,, Manko,, der Stadt Verbrauch liegt bei stattlichen 12-13 Litern aber damit habe ich gerechnet.
Trotzdem tolles Auto.
Schönes Auto und sehr, sehr schöne Innenausstattung! Wirklich schade, dass man die nicht mit allen Austattungsvarianten kombinieren kann.
Und an Ausstattung hat der dich alles was man braucht. ??
Zitat:
@p.com schrieb am 6. Juli 2019 um 11:13:29 Uhr:
Und an Ausstattung hat der dich ...
... doch ...
Er hat wirklich alles was ich brauche ( Sitzheizung und Scheibenheizung sehr wichtig )Pilot Assist macht für mich noch keinen Sinn die wichtigsten Notsysteme hat er mehr brauche ich nicht ....man sollte seine Sinne nicht komplett abgeben. Das High Performance Soundsystem hat einen wirklich sehr guten ausgewogenen und klaren Klang ( der Bass ist auch ausreichend ) den Unterschied würde man sowieso nur im direkten Vergleich hören , natürlich geht es viel besser aber die 800 € oder 2000€ mehr für das Luxus BW System war es mir nicht wert . Ganz wichtig gutes Licht....ich bin etwas nachtblind ??
Ich musste eben auch rechnen da ich den Wagen gekauft habe und der soll mind 8 Jahre gefahren werden .
Solange einen irgendeine Ökoabgabe nicht zu teuer im Unterhalt werden lässt .
Das City Weave Interieur ist wirklich klasse hab ich mich verguckt als es beim v40 Facelift vorgestellt wurde .ich hatte vorher komplett helles Interior was aber schon immer etwas unentspannt gemacht hat ....Flecken
etc. Da es hier aber viel Kunstleder gibt und die Sitzflächen schön gemustert sind denke ich das es deutlich unempfindlicher ist. Hat ne sehr gute Haptik .
Bei der Farbe habe ich lange überlegt hatte vorher Biarritz Blue für mich immer noch die schönste Farbe leider nicht für den v60 . Denim ist auch schön aber nur in gleisender Sonne richtig geil.
Das Rot echt genial aber nach 4 Jahren vielleicht nicht mehr schön ....Mode.
Osmium kommt je nach Licht mit einem schönen Blauschimmer , hab schonmal an einer Hecke gestanden
da reflektiert er sogar grün.
Meine Mum hat nen Quarzgrauen Fabia die Farbe ist ähnlich facettenreich.
Würde ihn wieder so bestellen.
Ich bin gespannt auf eure 60ies
Zitat:
@p.com schrieb am 6. Juli 2019 um 11:13:29 Uhr:
Schönes Auto und sehr, sehr schöne Innenausstattung! Wirklich schade, dass man die nicht mit allen Austattungsvarianten kombinieren kann.Und an Ausstattung hat der dich alles was man braucht. ??
Mir fällt gerade auf, dass doch etwas fehlt. Die Lenkradheizung! 😉
Mit der Sitzheizung im ersten Volvo hat es angefangen, im Laufe der Zeit sind einige nehezu unverzichtbare Extras hinzu gekommen: Regensensor, autochromatischer Rückspiegel, Tempomat (der einfache reicht), Parkpiepser hinten, Smartphone-Kopplung und jetzt die Lenkradheizung.
Ich kreuze natürlich gerne noch mehr an, aber das ist Minimum.
Danke für den Beitrag! Besser kann man die Verweichlichung des Mannes chronologisch nicht darstellen.
LOL Shit vergessen
Zitat:
@p.com schrieb am 7. Juli 2019 um 11:40:33 Uhr:
Mir fällt gerade auf, dass doch etwas fehlt. Die Lenkradheizung! 😉Mit der Sitzheizung im ersten Volvo hat es angefangen, im Laufe der Zeit sind einige nehezu unverzichtbare Extras hinzu gekommen: Regensensor, autochromatischer Rückspiegel, Tempomat (der einfache reicht), Parkpiepser hinten, Smartphone-Kopplung und jetzt die Lenkradheizung.
Ich kreuze natürlich gerne noch mehr an, aber das ist Minimum.
Verweichlichung ???
Sitzheizung ist für mich unverzichtbar , ist Supi wenn man(n) Rückenschmerzen hat was bei Rheuma gerne mal vorkommt .