Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread

Volvo S60 3 (Z)

Dann mach ich mal den Anfang.

Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.

Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.

Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.

Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.

Beste Antwort im Thema

Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉

Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.

Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.

Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.

Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.

Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.

- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -

Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.

Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!

Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.

Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.

Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.

- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.

- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.

- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.

Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.

Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.

Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.

PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.

Img-20190916-132553
Img-20190916-134110
Img-20190916-143308
+4
1192 weitere Antworten
1192 Antworten

Hallo Zusammen,

nach drei Jahren XC 90 II fahre ich seit Freitag einen V60 CC (MJ 19, bestellt Ende Januar). Mit meinem "Dicken" hatte ich den gesamten Zeitraum keine Probleme. Am letzten Tag vor der Übergabe (Mittwochmorgen) hat er sich dann aber mit einem geplatzten Turboschlauch "gebührend" von mir verabschiedet. Da ging der Puls nochmal hoch. Die Reparatur wurde im Rahmen des noch anstehenden Service2.0 kostenlos durchgeführt. Glück gehabt!

Übergeben wurde am Freitag ein V60 Cross Country mit folgender Ausstattung:

Pine Grey Metallic
Einlage Drift Wood
Leder Beige (UC00)
Pakete:
IntelliSafePro
Stzkomfortpaket plus Massage
BusinessPro (mit HK)
WinterPro
LaderaumPro
XeniumPro (mit Rückfahrkamera)
Licht

und Einparkhilfe vorne

Ich bin hellauf begeistert mit dem CC, da er durch die 6,5 cm Erhöhung eine deutlich höhere Sitzposition -fast auf SUV Niveau- im Vergleich zum normalen V hat. Der Unterschied ist enorm zwischen einem V60 R-Design und CC. Probiert es mal beim Freundlichen, sofern er beide Modelle im Showboom hat.
Weiterhin sind die Fahreigenschaften des CC wie in einem Kombi und vom Fahrspaß besser als im SUV. Der XC 90 verhielt sich deutlich träger und behäbiger (Gewicht, Windwiderstand, Schwerpunkt).
Ein bißchen vermisse ich das "Raumgefühl" des XC90. Mein Kopf ist bei 1,85m relativ nah am Dachhimmel (das Panoramadach büßt natürlich etwas an Höhe ein). Ich habe aber nach aktuell 200 gefahrenen Kilometern noch nicht die optimale Sitzposition gefunden (einfach zu viele Verstelloptionen, ich experimentiere noch). Die Sitzbelüftung ist aber der Hammer.
Verbessert zum XC 90 (letztes Softwareupdate Juni18) finde ich die Coastingfunktionim Eco-Modus. Das Segeln ist viel besser.
Beim XC 90 D5 hatte ich einen verbrauch von 7,8 Litern über dir drei Jahre. Beim CC habe ich eine 6 vorm Komma angepeilt. Mal sehen, ob ich das schaffe.
Das sind meine ersten Eindrücke vom Neuen.

Ein paar Fotos gibt es auch noch.

Thumb-apfse6441-1024
Thumb-bmyfe0255-1024
Thumb-img-0667-1024
+6

Sehr schön.
Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.

@OWLDG: Gratulation zum "Hoch"-V60 - ich schwanke bei meiner Entscheidung zwischen dem R-Design und CC - gefallen tun mir beide einfach extrem gut!! 🙂

Der R-Design ist im Vgl. zum "normalen" CC (der PRO sprengt meine Grenzen und Voll-Leder möchte ich persönlich einfach nicht mehr!) von der Ausstattung her besser, das würde für den R-Design sprechen.

Wie empfindest DU das Fahrverhalten (Fahrwerk & Lenkung) beim CC?
Ich konnte bisher leider nirgendwo einen CC probefahren - alle Händler um mich herum (bis Radius 100 KM) haben ausschließlich den R-Design & Inscription. 🙁

Wünsche Dir jedenfalls ganz viel Freude mit dem Elch!! 😁

@OWLDG hast du nun eine passende Sitzposition gefunden zwecks Panoramadach, geht es mit der Höhe? Ich bin 1,95m, bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich auf das Dach, doch lieber verzichten soll.
Viel Spaß mit dem neuen Elch.

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch zum tollen V60CC!

Tolle Farbkombi haste da.
Ich bekomme morgen meinen „normalen“ V60 auch in Pine Grey, nur mit RC40 Lederfarbe blond/charcoal/charcoal.
Übrigens auch mit D4 Motor. 😁

Zitat:

@OWLDG hast du nun eine passende Sitzposition gefunden zwecks Panoramadach, geht es mit der Höhe? Ich bin 1,95m, bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich auf das Dach, doch lieber verzichten soll.
Viel Spaß mit dem neuen Elch.

Ich habe 1,94 m, habe nach einer Probefahrt auf das Dach verzichtet. Hätte gerne Xenum Pro genommen

@OWLDG Glückwunsch! Tolle Kombi. Allzeit Gute Fahrt!

Das Glasdach ist schon echt klasse. Ich hab aber ab ca 180 leichte Windgeräusche - hab das Dach im Verdacht...

Zitat:

@flockman schrieb am 16. Juni 2019 um 19:16:00 Uhr:


@OWLDG hast du nun eine passende Sitzposition gefunden zwecks Panoramadach, geht es mit der Höhe? Ich bin 1,95m, bin mir immer noch nicht schlüssig ob ich auf das Dach, doch lieber verzichten soll.
Viel Spaß mit dem neuen Elch.

Hallo Flockmann,

Ich habe nach 75000km im XC90 mit einem Wahnsinnsraumangebot erstmal nur die Wahrnehmung des Raumangebotes als Unterschied festgestellt. Dies ist keinesfalls eine Kritik am Neuen, vielmehr nur ein Fakt.
Im 90er hätte ich noch mit einem Zylinder auf dem Kopf fahren können.
Die Höhe zum Panoramadach ist für mich absolut ausreichend. Vielmehr meine ich mit noch nicht gefundener Sitzposition die Feineinstellung der Oberschenkelauflage, der Lordosenstütze, der Seitenwangen und die Neigung der Sitzfläche. Diese vielen Einstellungsmöglichkeiten hatte ich bisher in noch keinem meiner Fahrzeuge. Da justiere ich vor, bei oder nach jeder Fahrt immer noch etwas herum.
Ansonsten sind die Nappaledersitze ein Traum.
Bei deiner Größe solltest du das unbedingt bei deinem Händler mal testen und dich in einen V60 mit Schiebedach setzen. Ich mit meiner Durchschnittsgröße komme absolut klar. Ich muss halt nur den Zylinder während der Fahrt absetzen.
Mein Sitz ist aber auch relativ hoch eingestellt, da ich ja vom SUV komme, dort das "hohe Sitzen" toll fand und das nun bestmöglich im CC nachahmen möchte.

Ich muss mit meinem langen Oberkörper bei nur 1,77cm ganz unten sitzen. Sonst kommen meine Haare ans Dach. Da ist bei mir nicht viel Spielraum.
Das ist aber bei jedem meiner Autos gewesen. (Außer dem offenen Cabrio und dem Touran).
Auch nur so kann ich einwandfrei das HUD ablesen. Daher alles ok für mich.

Daher bitte nicht alleine an der Größe orientieren sondern auch das Verhältnis Oberkörper und Beine berücksichtigen.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 16. Juni 2019 um 17:36:20 Uhr:


@OWLDG: Ich schwanke bei meiner Entscheidung zwischen dem R-Design und CC - gefallen tun mir beide einfach extrem gut!! 🙂

Der R-Design ist im Vgl. zum "normalen" CC (der PRO sprengt meine Grenzen und Voll-Leder möchte ich persönlich einfach nicht mehr!) von der Ausstattung her besser, das würde für den R-Design sprechen.

Wie empfindest DU das Fahrverhalten (Fahrwerk & Lenkung) beim CC?
Ich konnte bisher leider nirgendwo einen CC probefahren - alle Händler um mich herum (bis Radius 100 KM) haben ausschließlich den R-Design & Inscription. 🙁

Hallo 320d-RACER,

das sind natürlich die beiden "extremen Varianten" des V60 . Der R-Design ist mit seinem Sportfahrwerk 1,5cm tiefer und der CC um 6,5cm höher zum Momentum oder Inscription. Diese 8cm wirken sich unmittelbar auf die Straßenlage und die Fahreigenschaften aus. Zum R-Design kann ich nichts sagen. Ich habe beim Freundlichen nur mal eine Sitzprobe in Einem vorgenommen.
Da ich ja wie beschrieben vom großen SUV komme, gab es für mich keine Alternative zum CC (so hoch sitzen wie es nur geht).
Ich habe hinsichtlich des Fahrverhaltens lediglich den Vergleich zum XC90 und da ist der Kombi nach den ersten Kilometern viel agiler in Kurven. Die heimische Autobahnausfahrt -als meine Referenzkurve- meistert der CC souveräner, liegt satter auf der Straße (der R-Design bestimmt noch besser)und ist nach den ersten Eindrücken auch passend gefedert.
Die Lenkung lässt sich ja einstellen mit den unterschiedlichen Fahrprogrammen (Eco=>Dynamic).
Ich fahre viel im Eco-Modus und da ist die Lenkung nicht so direkt, wie beim Dynamic-Modus. Für mich aber voll okay.

Vielen Dank für deine 1. Eindrücke.
Daran hatte ich bei meiner damaligen R-Design-Probefahrt gar nicht gedacht, dass man ja die einzelnen Fahrmodi´s auswählen kann und sich dadurch die Parameter auch verändern.
Ich konnte bei den VOLVO´s bisher nur 1x den neuen XC90 bei Erscheinen fahren, den XC60 gar nicht, weshalb ich mir eben nur ungefähr vorstellen kann, wie sich der V60 CC verhalten wird.
Der Unterschied V60 I R-Design zum V60 II R-Design ist definitiv spürbar, da liegen aus meiner Sicht schon Welten auseinander, wobei ich den aktuellen R-Design insgesamt als sehr angenehm empfunden habe, was die Abstimmung anbelangt.
Der richtige Vorteil beim CC liegt garantiert am komfortableren Fahrwerk - ich ärgere mich leider immer wieder auf´s Neue, wie schlecht die Straßenverhältnisse werden - da bekommt man garantiert im CC viel weniger mit 😁.

Der V60 CC ist sehr schick. Den hätte ich bestellt, wenn die Motorenauswahl besser wäre. So wurde es der "normale" T8. Aber dann vielleicht bei der nächsten Bestellung.

@OWLDG Klasse!

Hallo miteinander

Am Montag war es endlich soweit: Ich durfte meinen wunderschönen V60 abholen!

Volvo V60 D4 Inscription Geartronic MJ2020
724 Pine Grey
RC40 Nappaleder belüftet blond
Dachhimmel Charcoal
Drift Wood
19" Felgen

Pakete:
- Intellisafe Pro
- Versatility Pro
- Winter
- Winter Pro
- ParkAssist mit 360° Kamera und Parkassistent
- Luxury Seats
- Xenium Pro
- Light

Einzeloptionen:
- Akustikverglasung
- Getönte Scheiben
- Adaptives Fahrwerk Four-C
- Premium Sound Bowers&Wilkins
- Sportlederlenkrad
- Ohne Modell- und Motorbezeichnung

Zubehör:
- 18" WKR (Serienfelge Inscription) mit Michelin Reifen
- Polestaroptimierung

Ich bin restlos begeistert!

Bislang bin ich zwar erst knapp 300 KM gefahren, aber im Vergleich zum S90 macht der V60 fast alles besser.
Insbesondere das Fahrwerk ist für meine Ansprüche wirklich top. In der Eco-Einstellung herrlich komfortabel federnd, so wie ich mir das wünsche.
Der Motor ist erheblich besser gedämmt und kaum wahrnehmbar. Zudem merkt man dem Polestar sei Dank mehr Kraft aus den unteren Drehzahlbereichen. Nun ist es sogar möglich im 8. Gang bei 85 km/h auch eine leichte Steigung zu bewältigen, ohne dass in den 7. runtergeschaltet wird.
Nettes Detail am Rande: Mit Polestaroptimierung heisst der Drive Mode "Dynamic" nun "Polestar Engineered"

Das Pine Grey ist übrigens der Hingucker schlechthin.
Wechselt je nach Blickwinkel und Sonnenlicht zwischen hellem braun und schlammgrün.
In Verbindung mit den fast weiss wirkenden Nappaleder-Sitzen und den Driftwood-Einlagen ergibt das einen sehr schlichten, cleanen und dennoch edlen Look.

Der Pilot Assist arbeitet besser, zudem vibriert nun das Lenkrad kurz, wenn sich dieser aufgrund mangelnder Fähigkeit deaktiviert. Sehr gut!
Der sogenannte Curve Speed Assist funktioniert überraschend gut und passt die Geschwindigkeit schön der Biegung der Kurve an. Für mich persönlich ist er eher etwas vorsichtig, was aber grundsätzlich nicht falsch ist. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich das System nicht doch deaktivieren soll...

Ich freue mich über jede Fahrt, so kurz sie auch sein mag. 😁
Wenn ich doch nur schon Feierabend hätte und nach Hause fahren könnte... ;-)

Euch allen auch weiterhin gute Fahrt und an alle Wartenden: Das Warten lohnt sich!

Liebe Grüsse
Peter

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen