ultimative E36-Roststelle gefunden

BMW 3er E36

Mein 320´er ist gut neun Jahre alt und bisher dachte
ich dass keinerlei Rost an ihm zu finden ist.

Aber guckt mal in das Batteriefach!
Da ist zur Mitte hin ein schönes großes Loch nach
unten, durch das schön Spritzwasser hinauf gelangen
kann. Ist sicher als Entlüftung für die Batterie gedacht.
Der ganze Bereich um das Loch ist bei mir übelst am
rosten.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht bzw. etwas
dagegen unternommen?

27 Antworten

In der Regel bildet sich an dieser Stelle auch kein Rost. Habe es bist jetzt nur an 2 von ewig vielen E36 gesehen die ich auf auf der Bühne hatte.

Aber Falls der Stöpsel nicht mehr vorhanden ist, kann Wasser ins Innere Eindringen und der Rostvorgang beginnt.

Hier noch ein Bild nach der Behandlung mit Rostumwandler.

Hallo Leute

Sieht echt böse aus BÄÄÄÄÄÄ
Aber mit den rostumwandler zeugs halt ich nix von Ich hab damit nur schlechte erfahrungen gemacht Auf dauer Hält das auch nicht
Ich würde das teil rausschneiden und dann neues blech einsetzen
Das hält sicher wieder für 6 bis 8 jahre !!

Gruss Marco

also bei mir ist auch mal die batterie leicht ausgelaufen, oder eher übergelaufen.

das war mit der orginal bmw batterie so, und etz mit der "wartungsfreien" vom ATU.

wenn das auto nach vorn oder hinten schräg steht läuft immer ein bissel raus.

bei mir war da noch nie nen kunststoffgehäuse drum rum.

habs abgeshliffen, und 3 schichten silbernes hammerit drüber, etz gehts

Hab bei mir auch mal geschaut, aber da ist der lack noch wie neu, überhaupt kein ansatz von rost! Ich hatte nur an der heckklappe direkt unterm bmw emblem ne kleine rostblase! Meiner wird bald 9!

Ähnliche Themen

Ja dann tritt das Problem wohl nur auf, wenn
der Stopfen raus ist bzw. die Schwefelsäure
alles wegfrisst. Bei mir muß auch etwas Säure
zum Loch hin rausgelaufen sein, weil der Batterierand
versifft ist.

Von Rostumwandlen habe ich in Tests auch nur schlechtes
gelesen.
Ich habe heute alles abgeschliffen, ausgepustet und
Hohlraumversiegelung zwischen die Ritzen gespritzt.
Morgen streich ich alles mehrmals mit nem guten Rostschutz
und besorg mir den Stöpsel bei BMW.
Wenn alles getrocknet ist, schmier ich unten Unterboden-
schutz drauf, setz die Batterie auf ne Platiktüte und
mach nen Schlauch auf den Entlüftungsausgang der Batterie
den ich durch den Stöpsel nach unten raus führe.

bei mir (8 jahre) ist auch nichts rostig, ausser ein paar kleine steinschläge am nierenblech oder auf der Motorhaube.
Musss da eh ständig nachschauen, da ich dort meine Verstärker habe und die rechte rückleuchte leicht undicht ist (sprung im glas)
mfg

meiner is 8 jahre und da hinten schauts auch recht bös aus.. brauche demnext ne neue batterie, wenn ich die einbaue kann ich ja mal fotos machen. ich hab da zwar auch so ne plastikwanne drin, aber aussenrum isses schon recht rostig

bei meinem alten beamer (BJ92) hats am übergang vom heckblech zum hinteren kotflügel ziemlich stark gerostet, also an dem stoss seitlich unter der rückleuchte. hat da noch jemand probleme damit?

10 Jahre alter 320i,kein Rost da hinten drin.

Entlüftungsschlauch gabs übrigens sereinmäßig bei den Fahrzeugen mit Batterie im Heck und der is bei mir vorhanden.😉

Den einzigen Rost,den ich hab,ist am linken Radhaus,durch nen Streusplittstein im letzten Herbst ausgelöst.Stelle ist aber behandelt worden diesen Sommer,alles wieder rostfrei.😁

Greetz

Cap

aber meine batterie hat vorne und hinten so ne entlüftungsöffnung, was kammer da machen ??

is ja auch nur, wenn er extrem schräg steht.

ein punkt, um den entlüftungsschlauch anzustecken, ist nicht dran.

ach ja, die batterie ist von Arktis, ider so, die bei ATU eben

Wer kann mir denn sagen wie der Stopfen des
Lochs neben der Batterie aussieht?
Die bei BMW hatten nämlich keine Ahnung.
Ist ein Loch in der Mitte?
Geht er einige cm nach draußen, so wie der andere
Gummi, der ca. 10 cm weiter zur Mitte sitzt?
Durch welchen Gummi geht der Belüftungsschlauch der Batterie?

Ach und in welchen Modellen/Baujahren gab es
eigentlich die Platikwanne?
Paßt die in jedes Modell?
Ist die zu empfehlen?

Ich hab bei meinem 12 Jährigen 320er Coupè bisher bloß ne winzige Roststelle entdeckt, am schweller- unter der Einstigsleiste. Kann mir net vorstellen, dass der hinten unter der Batterie so dermaßen rosten kann, aber ich werd mal nachschauen...;-)

Bei mir rostet es genau an der selben stelle.Nur ist bei mir das problem das wenn es regnete mein ganzer kofferraum feucht ist.Un die Heckklappe modert auch so rum.Werd mich mal im kofferraum legen und mein bruder kippt wasser drüber.Dann seh ich ja obs von oben kommt.Ist nämlich auch wenn ich ihn waschen war.Leider ein ungewolltes extra der rost 😉

meiner is 13 jahre alt, kein rost 🙂, nirgends hab schon alles abgesucht, ok bis auf den endtopf aber da kommt eh nächste woche n neuer, also 0 rost 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen