Ultimate Diesel Reinigungswirkung

VW Phaeton 3D

Guten Tag Zusammen.

Gibt es hier jemanden, der die Reinigungswirkung der Einspritzkomponenten wie Injektoren etc.,
herbeigeführt durch die regelmäßige Verwendung von z.B. Aral Ultimate Diesel, oder Shell Power DIesel oder Total Excellium Diesel etc. bestätigen kann?

Als weiteres interessiert es mich, inwieweit dieser teuerere kristallklare Diesel positiven Einfluss auf den Dieselpartikelfilter hat?

In meinem Bekanntenkreis häufen sich die Zahlen der Motorschäden an kleineren Dieselmotoren zuhauf, die allesamt über viele Jahre hinweg mit den Standart Diesel betankt worden sind.

Daher möchte ich mal in Erfahrung bringen ob es hier Menschen gibt, die etwas positives dazu berichten können und diese Erfahrung ggf. mit Fakten belegen.

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme.

Beste Antwort im Thema

Und hier mein kleiner Zwischenruf zu ARAL ULTIMATE DIESEL:

In den letzten Monaten, sprich das ganze Jahr bisher,
gleichmäßig 90% Fahrstrecke Autobahn bei +/- 3000 U/min gefahren

11025 km
1006,75 Liter ARAL ULTIMATE getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 9,13 Liter

Zum Vergleich die Monate seit Jahresbeginn davor:
10864 km
963,53 Liter verschiedener Hersteller (einschl. Freie) getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 8,86 Liter

Mehrkosten für das Ultimate ca. € 200,00

Letzteres soll jetzt nicht der Punkt sein, auch nicht der Verbrauch, aber die Frage:

Ist ULTIMATE nun wirklich positiv für den Dieselmotor oder nur Gaukelei ?

Ich konnte keine Leistungssteigerung, verbesserte Laufruhe o.ä. erspüren.

Gruß
Werner

127 weitere Antworten
127 Antworten

Lass hören, was du reinkippst.
Was ist regelmäßig bei den Systemspülungen?

1. VIF Diesel Additiv Sommer von LANG Chemie (hervorragende Eigenschaften bei Labor-Testvergleichen), preiswert - wir kaufen mind 5l. Dosen, ist lagerfähig.
2. LM Pro-Line "Diesel System-Reiniger K" (1l. Dose für 300l. Dieselkraftstoff)

Mit beiden haben wir langjährige Erfahrungen (gute 🙂 ), selbstverständlich nicht nur beim PHAETON.

Zitat:

@gromi schrieb am 29. Januar 2021 um 13:04:11 Uhr:


Lass hören, was du reinkippst.
Was ist regelmäßig bei den Systemspülungen?

Was ist regelmässig?
Alle 15tkm, ich je nach Laune auch öfters...

(Wenn ich mir guten Wein kaufe, wieso sollten auch meine Kisten nicht was besseres bekommen)? 😁

Bei den Mopeds verwende ich übrigens:
LM 5107 Stabilisator - bei Einlagerung, excellent vor allem bei älteren Vergaser-Mopeds - sie verkleben nicht
LM 5108 Reiniger - Einspritzer, wie Vergaser
LM 8346 für Spass bei 160+ PS

(das sind LM Auto-Produkte, aber sie sind preiswerter als die entsprechenden LM Moped-Varianten, dabei genauso gut 😉 )

Und jetzt einmal die Hosen runter:

km-Stand
Raildruckkalibrierung von jedem Injektor
Einspritzmengenabweichung von jedem Injektor

Ich will irgendwelche Fakten zu dem Fusel 😁

Ähnliche Themen

@GtheRacer
Und im Winter auch das Sommer-Additiv?

Zitat:

@gromi schrieb am 29. Januar 2021 um 15:12:59 Uhr:


@GtheRacer
Und im Winter auch das Sommer-Additiv?

Ja. Ganzjährig.

Winterversion enthält weniger von dem guten (Schmier)Zeug, dafür soll der Diesel-Stockpunkt ansteigen - das brauche ich nicht.

Übrigens ist auch Dosierung in grösseren Verhältnissen zulässig - ist zum grossen Teil das selbe Zeug, wie in den Raffinerien in den Diesel kommt /kommen sollte...

In den PHAETON kippe ich ca <300ml bei +-80 l. Nachtankmenge (zweistufig: vor dem tanken 1/2, mitten im Tankvorgang andere 1/2).
In 55-60l. Fahrzeuge kippe ich etwa <250ml.

Ich verwende 0,5l. Coca-Cola & Co. Flaschen mit entsprechenden 250 und 300ml. Markierungen - wegen des schmalen Halses und der guten Verschlüsse - das Zeugt stingt stark.

Zitat:

@Keks95 schrieb am 29. Januar 2021 um 14:59:27 Uhr:


Und jetzt einmal die Hosen runter:

km-Stand
Raildruckkalibrierung von jedem Injektor
Einspritzmengenabweichung von jedem Injektor

Ich will irgendwelche Fakten zu dem Fusel 😁

Soll Georg aus der Nummer jetzt ne Doktorarbeit machen. So richtig mit Labortests und son Zeugs, wissenschaftlich unaneingreifbar belegt?😉

LG
Udo

Jaaaaaaaaaa 😁

Spass... Georg weiss sicher auch so, was mit seiner Zeit anzufangen 😁

Die Doktorarbeit muss jetzt Dr. Keks95 in die Hand nehmen... :-)

Udo,
wenn ich ihm das mache und berechne, kann er sich fast schon überlegen neue Injektoren einbauen zu lassen. 😁 😁

Nein, im Ernst:
Erfahrungen zeigen, das diese Daten wenig aussagekräftig sind - die Injektoren kann man zuverlässig nur ausgebaut und auf dem Prüfstand beurteilen. Also machen wir bei kleinen Abweichungen /Problemen erst den einfachen und preiswerten Versuch mit LM System-Reiniger K und wenn sich die Situation nicht bessert, tja dann muss man aufs ganze gehen.

Pool und Wasser, du weisst... 😉

Aber Vorbeugung /Pflege und Problembehebung sind zwei verschiedene Sachen. Ich glaub hier gings um das erstere 🙂

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 29. Januar 2021 um 15:29:08 Uhr:


Jaaaaaaaaaa 😁

Spass... Georg weiss sicher auch so, was mit seiner Zeit anzufangen 😁

Die Doktorarbeit muss jetzt Dr. Keks95 in die Hand nehmen... :-)

Ja, ja!
Lach nur, Gerhard 😉

😁 😁

Zitat:

@Keks95 schrieb am 29. Januar 2021 um 14:59:27 Uhr:


Und jetzt einmal die Hosen runter:

km-Stand
Raildruckkalibrierung von jedem Injektor
Einspritzmengenabweichung von jedem Injektor

Ich will irgendwelche Fakten zu dem Fusel 😁

Wozu?
... ich könnte vieles, muss nur zwei Sachen. 😉

Ehrlich gesagt, ist mir hier schon lange relativ egal was einige Leute HÖREN WOLLEN.

Na gut, war nen Versuch wert ^^
Ich starte den Selbstversuch wenn ich mit dem Krankenschein durch bin.

Also das mit den Additiven scheint euch ja stark zu beschäftigen... Hört sich für mich ein wenig so an, als würde ich sagen "in meinen Dampfloks verheize ich nur die gute in bengalischer Handarbeit polierte und besonders fette Kohle - die bringt mich bei gleicher Menge 1,5-2,5 km weiter, riecht besser und hält den Kessel sauber. Der wesentlich höhere Preis ist mir egal, denn ich bin stinkend reich und habe einen Swimmingpool mitsamt dem erforderlichen Wasser". In meiner Welt ist es überall, wo man Sachen verbrennt, mehr oder weniger schmutzig. Das sollte bei der Konstruktion schon berücksichtigt worden sein. Ihr wisst ja: Opel, der Zuverlässige" usw... Und die Dinger sehen nach einer halben Million Kilometer meist auch nicht mehr so ganz frisch aus.

Das mit den Additiven ist mir Wurst.
Der bio Anteil ist das, was dem CR schadet.

Zitat:

@158PY schrieb am 30. Januar 2021 um 06:36:13 Uhr:


Also das mit den Additiven scheint euch ja stark zu beschäftigen... Hört sich für mich ein wenig so an, als würde ich sagen "in meinen Dampfloks verheize ich nur die gute in bengalischer Handarbeit polierte und besonders fette Kohle - die bringt mich bei gleicher Menge 1,5-2,5 km weiter, riecht besser und hält den Kessel sauber. Der wesentlich höhere Preis ist mir egal, denn ich bin stinkend reich und habe einen Swimmingpool mitsamt dem erforderlichen Wasser". In meiner Welt ist es überall, wo man Sachen verbrennt, mehr oder weniger schmutzig. Das sollte bei der Konstruktion schon berücksichtigt worden sein. Ihr wisst ja: Opel, der Zuverlässige" usw... Und die Dinger sehen nach einer halben Million Kilometer meist auch nicht mehr so ganz frisch aus.

Sehr gut,

schöne Metapher...

Frei nach dem Motto :
Schaden tun die teuren Edelkraftstoffe sicher nicht, vor allen den Ölkonzernen und dem Staat durch höhere Umsatzsteuer auch nicht. 😁
Und alle sind zufrieden.
Ist doch schön! 😉

Viele Grüsse
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen