Ultimate Diesel Reinigungswirkung

VW Phaeton 3D

Guten Tag Zusammen.

Gibt es hier jemanden, der die Reinigungswirkung der Einspritzkomponenten wie Injektoren etc.,
herbeigeführt durch die regelmäßige Verwendung von z.B. Aral Ultimate Diesel, oder Shell Power DIesel oder Total Excellium Diesel etc. bestätigen kann?

Als weiteres interessiert es mich, inwieweit dieser teuerere kristallklare Diesel positiven Einfluss auf den Dieselpartikelfilter hat?

In meinem Bekanntenkreis häufen sich die Zahlen der Motorschäden an kleineren Dieselmotoren zuhauf, die allesamt über viele Jahre hinweg mit den Standart Diesel betankt worden sind.

Daher möchte ich mal in Erfahrung bringen ob es hier Menschen gibt, die etwas positives dazu berichten können und diese Erfahrung ggf. mit Fakten belegen.

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme.

Beste Antwort im Thema

Und hier mein kleiner Zwischenruf zu ARAL ULTIMATE DIESEL:

In den letzten Monaten, sprich das ganze Jahr bisher,
gleichmäßig 90% Fahrstrecke Autobahn bei +/- 3000 U/min gefahren

11025 km
1006,75 Liter ARAL ULTIMATE getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 9,13 Liter

Zum Vergleich die Monate seit Jahresbeginn davor:
10864 km
963,53 Liter verschiedener Hersteller (einschl. Freie) getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 8,86 Liter

Mehrkosten für das Ultimate ca. € 200,00

Letzteres soll jetzt nicht der Punkt sein, auch nicht der Verbrauch, aber die Frage:

Ist ULTIMATE nun wirklich positiv für den Dieselmotor oder nur Gaukelei ?

Ich konnte keine Leistungssteigerung, verbesserte Laufruhe o.ä. erspüren.

Gruß
Werner

127 weitere Antworten
127 Antworten

Lese hier gerne mit und hatte ja schon weiter oben meine Erfahrungen zu Ultimate Diesel aufgeschrieben.

Doch bin ich trotzdem dankbar, dass @Keks95 hier mit diskutiert.

Wunderstoffe gibt es bestimmt nicht, da hat mein Vorschreiber vollkommen recht. Doch diese 7% BIO-Anteil scheinen auch mir nicht positiv zu sein. Ich hatte jetzt bei Raiffeisen angefragt, da diese in ihrem Super Diesel ja auch ohne 7% BIO auskommen sollten: Fehlanzeige - da sind diese 7% doch drin, plus Zusätze. Also was machen ?

Ich denke, ab und an ein paar tausend km Ultimate können nicht falsch sein. Aber nur Diesel B7 vom jeweilig billigsten Anbieter nehme ich nicht mehr.

Gruß + Gesundheit
Werner

Meinst Du den Energie Diesel von Raifeisen Werner?

Da hab ich mir extra das Datenblatt zu geben lassen, um sicher zu gehen,dass 0 BIO Anteil drin ist.

Dann werde ich mal beim nächsten Tanken, Mittwoch müsste ich dran sein,nochmal nachhaken.
Als ich begonnen hab da zu tanken, stand in der Beschreibung "ohne Anteile von Bio Kraftstoff"

Also es ist schon einige Jahre her dass ich in verschiedenen Raffinerien gearbeitet habe. Aber mindestens zu meiner Zeit haben sich die Spritmarken nur durch den Farbstoff unterschieden. Da gibbet am Ende der Destillation und den verschiedenen Wäschern und Abscheidern in der Abfüllung noch eine Farbdosierung. Rot für Esso und andere für die anderen, je nach Besitzverhältnissen und Lieferverträgen.

Wieso ein doppelter Preis des Rohmaterials gerechtfertigt ist, nur weil Druide Miraculix noch einige Zauberkräuter in den edlen Trank gekippt hat, werde ich auch in Zukunft nicht verstehen.

Hmm, Raiffeisen scheint da etwas uneinheitlich zu sein.
Hier heißt die Sorte, die ich sehe, "Super Diesel +3" .
"3" soll ein höherer Cetanwert sein und zusätzliche Reiniger sollen drin sein.
Definitiv aber B7, also mit Bio-Anteil. Ich hatte ja auch auf 100% Diesel gehofft.
Da lass ich mir jetzt aber auch das Datenblatt geben.

Ähnliche Themen

Ich besorg ein's nächste Woche.

Heißt bei uns EnergieDiesel und kostete bis Ende 2019 nur 5 Cent mehr als der normale. Als die merkten wie viele auf den umgestiegen sind,sogar einige Speditionen tanken ihre Lkw's damit, haben sie den Preis zum 1.1.20 erhöht, kostet jetzt immer 9 Cent mehr als der normale Diesel.
Ist es mir Wert,da Null BIO. Die 20 Cent Diff bei Shell und Aral sind die Premium Diesel meiner Meinung nach nicht Wert, da sie ja trotzdem Bio Diesel enthalten. Und der Dreck ist es,was einen CR Diesel zu schaffen macht.

Ich bin mal gespannt, ob Raiffeisen da was 100%iges hat.

Ich auch. Also beim letzten Mal auf jeden Fall.

Auf der HP steht dazu nichts mehr.

Wäre ja der Hammer,wenn sie den Preis anziehen und dann doch Bio einfüllen.

War heute tanken,leider hatte der das Info Blatt zum Energie Diesel nicht da.
Ich behalte es im Auge, muss bestimmt nächste Woche wieder hin,wenn's Kind geholt werden will, schon am Freitag.

... ja, danke. Bei mir gibt es einfach keine Rückmeldung von Raiffeisen. Aber ich bleibe auch daran.

Anfangs standen ja bei den Premium Diesel von Shell und Aral auch immer bei ,BIO frei.
Bei genauem Nachfragen und dem Info Blatt studieren,Hat man es dann ganz klein gedruckt gefunden "enthält xx % BIO Diesel.

So, habe heute zwar kein Datenblatt, aber folgende Info zum
RAIFFEISEN SUPER-DIESEL+3
erhalten:

"Dieser Super-Diesel+3 enthält genau denselben Bio-Anteil wie der „normale“ Diesel. Der Unterschied ist, dass wir das Produkt selbst mit einem Additiv vermischen. Damit wird die Cetanzahl erhöht und die Einspritzdüsen in Ihrem Motor besser gereinigt."

Einen anderen Raiffeisen-Diesel (außer dem normalen) gibt es hier nicht.
Damit bleibt wohl ARAL ULTIMATE der einzige Diesel ohne Bio-Anteil überhaupt.

Gruß
Werner

Da hab ich von Aral eine andere Info. Enthält wie der V-Power Diesel von Shell Bio-Sprit.
Enthält Aral Ultimate Diesel Bio-Diesel (FAME)? Unserem Hochleistungskraftstoff wird kein FAME zugesetzt. Aus produktionstechnischen Gründen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Aral Ultimate Diesel unter Umständen Spuren von FAME enthält. Sollte dieses ausnahmsweise der Fall sein, so wird hierdurch die Produktqualität von Aral Ultimate Diesel in keiner Weise beeinträchtigt. Gemäß der Anforderungsnorm EN 590 kann Dieselkraftstoff bis zu 7%-vol. FAME (allgemein als Biodiesel bekannt) enthalten. Aral Ultimate Diesel ist für alle Dieselmotoren geeignet und entspricht in allen Punkten den Anforderungen der EN 590, teilweise werden sie sogar weit übertroffen

Wird schön umschrieben,dass evl Bio drin sein könnte.

Jo , nicht zu glauben. Das ist schon grenzwertig.

Ein endloses Thema, für mich ist es der beste Diesel den ich kaufen kann. Hier noch mal der Wortlaut von der ARAL Website:
Gemäß Anforderungsnorm DIN EN 590 kann Dieselkraftstoff in Deutschland seit Mai 2010 bis zu 7 Volumenprozent Biodiesel (FAME = Fettsäuremethylester, z.B. RME = Rapsölmethylester) enthalten. Dem Hochleistungskraftstoff Aral Ultimate Diesel wird in der Regel kein Biodiesel zugesetzt, er kann aber Spuren von FAME enthalten.

Spuren! nicht 7% ! Das ist die beste Aussage die von Mineralölkonzernen zu bekommen ist. Und mit diesen Spuren von FAME kann ich tanken und fahren. Ich tanke aber nichts anderes mehr. Die Alternative ist dann Phaeton putzen und stehen lassen....
Ich hab den Dicken aber zum Fahren gekauft! No Risk , no fun😁

Ist mir Schx-egal!
Ich traue prinzipiell keinem Dieselkraftstoff zu 100%.

Ich kippe mir immer eigene, hochwertige Zusätze zu Schmierverbesserung, Wasserbindung und Cetanzahlverbesserung und bin bei jeder Tankfüllung auf der sicheren Seite. Ausserdem regelmässig LM Systemspülung K, für mind 2 Tankfüllungen hinteranander, damit sich der Scheixx nicht dauerhaft festsetzen kann.

(Will damit nicht sagen das alle Kraftstoffe gleich gut /schlecht sind).
Aber nur wenn ICH es reinkippe, weiss ich das es auch drinn ist! In übrigem ist es dasselbe, das auch die ehrlichen Kraftstoffhersteller zugeben /vorgeben zuzugeben. Nur habs ich konzentriert in der Flasche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen