Ultimate Diesel Reinigungswirkung

VW Phaeton 3D

Guten Tag Zusammen.

Gibt es hier jemanden, der die Reinigungswirkung der Einspritzkomponenten wie Injektoren etc.,
herbeigeführt durch die regelmäßige Verwendung von z.B. Aral Ultimate Diesel, oder Shell Power DIesel oder Total Excellium Diesel etc. bestätigen kann?

Als weiteres interessiert es mich, inwieweit dieser teuerere kristallklare Diesel positiven Einfluss auf den Dieselpartikelfilter hat?

In meinem Bekanntenkreis häufen sich die Zahlen der Motorschäden an kleineren Dieselmotoren zuhauf, die allesamt über viele Jahre hinweg mit den Standart Diesel betankt worden sind.

Daher möchte ich mal in Erfahrung bringen ob es hier Menschen gibt, die etwas positives dazu berichten können und diese Erfahrung ggf. mit Fakten belegen.

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme.

Beste Antwort im Thema

Und hier mein kleiner Zwischenruf zu ARAL ULTIMATE DIESEL:

In den letzten Monaten, sprich das ganze Jahr bisher,
gleichmäßig 90% Fahrstrecke Autobahn bei +/- 3000 U/min gefahren

11025 km
1006,75 Liter ARAL ULTIMATE getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 9,13 Liter

Zum Vergleich die Monate seit Jahresbeginn davor:
10864 km
963,53 Liter verschiedener Hersteller (einschl. Freie) getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 8,86 Liter

Mehrkosten für das Ultimate ca. € 200,00

Letzteres soll jetzt nicht der Punkt sein, auch nicht der Verbrauch, aber die Frage:

Ist ULTIMATE nun wirklich positiv für den Dieselmotor oder nur Gaukelei ?

Ich konnte keine Leistungssteigerung, verbesserte Laufruhe o.ä. erspüren.

Gruß
Werner

127 weitere Antworten
127 Antworten

Es ist im Premiumdieselbereich immer mal wieder die Rede davon, dass dieser schlechter schmiert.
Untersucht hab ichs nicht, wissen tu ichs nicht.

Bei einem “alten“ ungefilterten 2.0 HDI war damals die Zugabe von 1:250 Zweitaktöl dramatisch. Dramatisch leiser, dramatisch weniger Ruß am Auspuff bzw. der Heckstoßstange, dramatisch weniger Vibration des Motors.

Beim Audi A6 2,7 TDI quattro (EZ 01/2011) fühlte man den Unterschied deutlich. Der ganze Motor lief mit Ultimate-Diesel von Beginn an geschmeidiger, ruhiger und elastischer, übersetzte bei den Schaltvorgängen irgendwie sauberer - ein Gefühl, dass der Audi mit normalem Diesel erst nach mindestens 200 Kilometer Fahrt auf der Autobahn entwickelte... Beim Phaeton 3.0 Diesel (GP 4) tanke ich so oft es geht auch den Ultimate Diesel - meist bei OMV. Aufgrund der deutlich besseren Geräuschdämmung im Phaeton kann ich den Unterschied im Innenraum jedoch nicht so deutlich wahrnehmen wie beim Audi. Dennoch gehöre auch ich zu der Fraktion derjenigen, die sich durch Ultimate-Kraftstoffe eine höhere Lebensdauer der Motorbauteile erhofft...Fazit: Beim Audi war der subjektiv spürbare Effekt höher! Übrigens: Bevor ich Ultimate tankte, machte ich die leidvolle Erfahrung, dass mir bei einem Audi A6 3,0 Diesel (BMK) aus dem Nichts der Motor bei 120.000 KM abschmierte. Auf der Autobahn bei über 200 Km/h musste ich den A6 ausrollen lassen. In drei der 6 Zylinder war keine Kompression mehr feststellbar. Ob das durch Ultimate hätte vermieden werden können, weiß niemand...beim BMK-Motor gab es solche Geschichte öfter...

Hier ein frischer Beitrag des TE aus dem von mir bereits ganz zu Anfang verlinkten Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...r-erfahrungsbericht-t5971075.html?...

Es geht leider nun etwas kreuz und quer zu diesem Thema.

LG
Udo

Und hier mein kleiner Zwischenruf zu ARAL ULTIMATE DIESEL:

In den letzten Monaten, sprich das ganze Jahr bisher,
gleichmäßig 90% Fahrstrecke Autobahn bei +/- 3000 U/min gefahren

11025 km
1006,75 Liter ARAL ULTIMATE getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 9,13 Liter

Zum Vergleich die Monate seit Jahresbeginn davor:
10864 km
963,53 Liter verschiedener Hersteller (einschl. Freie) getankt
Verbrauch im Durchschnitt: 8,86 Liter

Mehrkosten für das Ultimate ca. € 200,00

Letzteres soll jetzt nicht der Punkt sein, auch nicht der Verbrauch, aber die Frage:

Ist ULTIMATE nun wirklich positiv für den Dieselmotor oder nur Gaukelei ?

Ich konnte keine Leistungssteigerung, verbesserte Laufruhe o.ä. erspüren.

Gruß
Werner

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es OT, aber ich gebe mein Handeln auch mal zum Besten.

Hochpreisige Dieselkraftstoffe habe ich noch nie getankt. Ich tanke seit Jahren normalen Diesel und meistens auch zum günstigen Preis. Das liegt aber nicht am Wasser und dem Pool. Egal ob Phaeton oder Passat B6, den ich vor dem Phaeton hatte. Durch das Passatforum bin ich seinerzeit auf das Additiv "Monzol5c" aufmerksam geworden und pansche seit gut 120tkm persönlicher Fahrleistung.

https://www.motor-talk.de/.../...el-dieselkraftstoff-t3656272.html?...

Vor dem Kommentarbereich ist eine pdf eingefügt, in der verschiedene Additive u.a. auch auf die Reinigungswirkung verglichen werden.

Vielleicht für den einen oder anderen interessant.

Das Thema bewegt sich übrigens auch weit fabrikatübergreifend hier auf motor-talk

Ich habe vorher das Vpower von Shell getankt (ca. 30tkm). Ruhiger Lauf, Motor ist schnell auf Betriebstemperatur gekommen & minimal weniger Verbrauch (0,5l auf 100km weniger). Eine bessere Beschleunigung oder mehr Leistung konnte ich nicht feststellen. Tanke mittlerweile seit ca. 9 tkm das Aral Ultimate und musste feststellen das er deutlich besser läuft. Der typisch Diesel Geruch bei den Abgasen ist so gut wie weg. Verbrauch ist allerdings unverändert und alle andere Parameter wie beim Vpower Diesel sind gegeben. Ich werde vorerst beim Aral bleiben. PS. Meine Vette c3 tanke ich auch nur Aral 102 und habe eine mega unterschied als zum herkömmlichen 98 super plus. Wobei ich auch im Durchschnitt Verbrauch von 24 Liter auf 100 km habe

Nachdem die Standheizungs Zeit eingeläutet wurde, kann ich berichten, dass die SH nicht mehr blau blöckert. Jetzt qualmt sie weiß und stinkt nicht mehr so stark nach ausgemustertem Komunalfahrzeug.

Niemand erwähnt hier das ELO Diesel+.

Das soll gar kein Biodieselanteil haben und ist glaube ich etwas günstiger als die anderen premiumdieselsorten.

Habt ihr damit erfahrungen?

ELO hat nur 40 Tankstellen, da ist die Warscheinlichkeit nach Erfahrungen wohl sehr gering.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 21. November 2020 um 11:27:46 Uhr:


ELO hat nur 40 Tankstellen, da ist die Warscheinlichkeit nach Erfahrungen wohl sehr gering.

LG
Udo

Ich hatte keine Ahnung, dass die klein sind ?? ich glaube aber das ist ein guter deal, deren diesel+ ist eher 10 ct extra statt 20 ct

Ich habe mir einige Themen dazu bereits auch in anderen Foren durchgelesen. Ich habe auch selber 1 Jahr Shells guten Saft getankt. Außer dem "Glauben", das teurer auch besser ist, habe ich noch keine "Beweise" lesen oder erfahren können, das die Diesel+ Ultimate oder der Shell Saft gut für den Motor sind. darum bleibe ich bei 1/250 2Takt-Öl! Da höre ich sofort, das es gut ist und habe die Bestätigung von zertifizierten Phaeton-Schraubern :-)

@khenb Mein Reden, siehe weiter oben 😁

Ich Weck den thread Mal auf.

Ich finde es verdammt schade dass diese ganzen persönlichen Test bloß auf Eindrücke wie Verbrauch und Gefühl zurückgreifen.
Niemand hat bisher Tests gemacht die die Angaben von zb Aral bestätigen können.
Was ich genau meine ist zb ein gezogener Injektor vor dem Test und nach dem Test oder einfach nur Verschleißdaten wie zb Nullmengenkalibrierung und raildruckkalibrierungen von zb commonraildieseln.
Ich will wissen was mit der Peripherie passiert, ob es positive Reingungseffekte gibt...

Mein 2.0 TDI hat aktuell bei den raildruckkalibrierungen alle Werte in etwas tieferen Minuswertgegenden, 0 wäre optimal, positiv wäre verkokung ,Minus bedeutet Verschleiß/nachttopfende injektoren. Aber auch dies kann durch Dreck im Injektor entstehen.
Mein Wagen hat derzeit 178.000km auf der Uhr. Getankt wurde immer am billigsten Zapfpunkt und wenn Mal Lust und Laune war, gab's 1:250 2T Öl von Addinol dazu.
Service wurde immer pünktlich gemacht Pipapo, und trotzdem habe ich ein geruckel und gezuckel das wohl auf die Negativwerte der Kalibrierpunkte zurückzuführen ist.
Ich spreche hier von Werten zwischen -2 und -31?s.

Aktuell befinde ich mich im Krankenschein da ich am Fuß operiert wurde, was bedeutet dass ich so schnell kein Auto fahren darf. Aber sobald ich es wieder kann und den Tank leer habe, werde ich den Pilotversuch starten, mit max. 2 Tankfüllungen Aral ultimate die Werte zu verbessern. Gelingt mir das nicht, werden entweder die injektoren gezogen und gereinigt per ultraschallbad, oder der Wagen aufgrund der vielen mittlerweile hoch summierten Unkosten verkauft.

Als Screenshot Mal ein überblick der aktuellen Lage und Zustand der injektoren:
PS: auch beim starten Markt man hier und da dass der Anlasser sich Schwertut, vermutlich durch inkorrekt verdichtenden Kraftstoff.

Img-20210117-wa0007

Dann Google bei YouTube einfach mal Aral und JP denn der war mal bei Aral. Und Aral hat einen V8 präpariert wo eine Bank Aral Sprit bekommt und die andere Bank anderen Kraftstoff...die Ergebnisse sieht man dann dort schön.
Und bitte jetzt keine endlosen Diskussionen ob das wahr ist oder das dort was manipuliert wurde....es dient zur Information...

Mal abgesehen davon, dass JP nicht als DER Experte für Kraftstoffe bekannt ist, auch wenn ich seine Sendungen ab und an gerne sehe. In dem angesprochenen Beitrag ging es um einen Benziner, während @keks95 über einen Diesel redet. Er möchte sich selbst von der Wirkung überzeugen und lässt uns dran teilhaben. Ich finds gut und freue mich auf das Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen