UK X3 for dummys
Prolog
Im folgenden werde ich übertreiben, untertreiben, subjektiv und grotzkotzig sein, fachliche Unwissenheit offenbaren und dem einen oder anderen auf den Senkel gehen. Wer gerne Rechschreibung und Stil kritisieren möchte, nur zu, willkommen auf meiner Ignore-List 😁
Warum einen X3 aus UK?
Ich habe aus anderen Gründen die Preise für BMW's in den USA geprüft und habe danach entschlossen dorthin auszuwandern. Bis es soweit ist habe ich aus Neugier die Preise in Europa und schließlich in UK geprüft. Der dortige Preis und einige sehr hilfreiche Beiträge hier im Forum ließen mich schließlich einen X3 in UK kaufen. Vielen Dank hier an alle, die Informationen und Hilfe gegeben haben.
In Zahlen
Ein X3 hat in UK einen günstigeren Grundpreis, dafür ist er dann aber besser ausgestattet. Und dank der Finanzkrise und dem gebeutelten Pfund kann man durchaus einen Nachlass in Höhe von gut 20-25% auf den deutschen Bruttolistenpreis erzielen. Ein möglicher Rabatt vom UK Händler käme dann noch dazu. Die Rabatte in D lagen zu meinem Kaufzeitpunkt den Angeboten nach zwischen 3% und 8% bei Barzahlung. Leasing irgendwo jenseits von Gut und Böse.
Konfiguration und Preisvergleich
Geht einfach auf die bmw.co.uk Website und baut euch euren BMW (klappt mit jedem Modell, nachfolgend alles auf X3 bezogen) zusammen, der Konfigurator ist der gleiche, jediglich die möglichen Kombinationen (und Preise!) sind leicht anders als bei uns. So ist z.B. Leder Standard. Wenn ihr fertig seid, nehmt den angezeigten Preis und rechnet in in Euro um.
Zum Spass baut Ihr jetzt das gleiche Auto in D nach (die Standards nicht vergessen, also Grundaustattungsbereinigt!) und kriegt Tränen in den Augen. Die ganz Harten bauen das Auto dann noch in den USA nach.
Beispiezahlen 40.000 GBP
1. 20% englische Umsatzsteuer abziehen (40.000 / 1.2 = 33.333)
2. Wert in Euro umrechnen (google.de "33333 gbp in eur" http://www.google.de/search?q=33333+gbp+in+eur)
3. für Privatkäufer: 19% deutsche Umsatzsteuer draufrechnen (38.772 * 1.19 = 46.138)
4. für Firmen: Nettopreis, ihr kennt das
Das bring uns zu Steuern:
Ihr kauft den Wagen in UK ohne Umsatzsteuer, also zum Nettopreis.
Privatkäufer:
Ihr müsst zwar keinen Einfuhrzoll zahlen(weil EU und freier Warenverkehr, ja, tatsächlich mal was gutes von denen!) aber natürlich müsst ihr Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Wie man das macht, keine Ahnung, vermutlich 2 Möglichkeiten, 1. Info von Zulassung an FA, FA schreibt euch an. 2. Ihr müsst selbst Meldung an FA machen. Zahlt ihr in D keine Einfuhrumsatzsteuer ist es Steuerhinterziehung und böse (Staatsanwalt, Hausdurchsuchung, Knast, ihr kennt das ja).
Firmen:
Ihr müsst Einfuhrumsatzsteuer zahlen und zieht sie im selben Monat als Vorsteuer wieder ab. Peng. Fraglich ist zu welchem Anschaffungspreis in EUR der Wagen in die Bilanz kommt (für nicht Bilanzierer: siehe letzter Satz dieses Absatzes); gilt der Kurs zum Zeitpunkt der Zahlung, des Kaufs/Datum Kaufvertrag, des Währungstausches? Fragen Sie einen STB Ihres Vertrauens.
Soziale Verantwortung
Da Ihr bei einem Kauf nicht mehr den lokalen Händler unterstützt, seid Ihr direkt für Sozialabbau und Raubtierkapitalismus verantwortlich. Falls jemand fragt, sagt einfach, das Ihr den X3 selbstverständlich sofort in D kauft, wenn BMW den auch in D baut und deutsche Arbeitsplätze sichert und ihr nur aus Protest und zum Schein das böse Spiel der Globalisierung mitmacht und diese von Innen heraus bekämpft.
(Kurze Pause für Gelächter)
Angebotsanfrage
So. Der Preis hat Dich unruhig werden lassen und dein lokaler Händler redet seit der Forderung nach 25% Rabatt nicht mehr mit Dir. Konfigurier Dir deinen X3 so wie Du ihn haben willst und druck Dir am Ende die Konfiguration als PDF aus. (Unten rechts auf den Drucker klicken und dann PDF wählen, lokal abspeichern, geschafft!)
Dieses PDF schickst Du mit einer seriös und höflich formulierten Anfrage per Mail nach einem Angebot an einen Ansprechpartner Deiner Wahl von BMW Parklane, siehe hier:
http://www.bmwtaxfree.co.uk/about-us/meet-the-team.html
BMW Park Lane
Gehört zu 100% der BMW Group AG aus München und das steht auch im offiziellen Geschäftsbericht, zu finden auf Website von bmwe.de. Nicht glauben, selber nachschauen. Schließlich überweist Ihr 2 bis 3 Euro an Leute die Ihr nie vorher gesehen habt laaange bevor Ihr Euer Auto bekommt. Ich habe vorher auch die Einträge des Britischen Handelsregisters geprüft und konnte nichts verdächtiges feststellen, auch hier gilt: selber prüfen!
Park Lane ist der einzige Händler in UK der BMWs für den Export verkaufen darf, haben also ein Monopol. Kann uns aber wurscht sein.
WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Mach deutlich das Du einen LHD bestellen willst!
LHD = Left Hand Drive (includes KPH speedometer and LHD h/lights)
Sonst hast Du ein Problem. Ich habe zusätzlich noch darum gebeten die Positionen "German Language" und "German Handbooks" in den Vertrag aufzunehmen, wobei die Sprache überflüssig ist, die kannst Du nämlich im X3 wechseln wie Du lustig bist (wird auf den Schlüssel codiert).
Im Vertrag wird trotzdem "UK spezification" stehen, was aber wurscht ist. Es bedeutet nur, das es halt eine UK Konfiguration ist und im UK System registriert wird. (Zu den evtl. Nachteilen siehe unten irgendwo)
Zusammenfassung
- Mail mit Bitte um Angebot
- Hinweis auf LHD für Einsatz in D (Ö/CH)
- Hinweis auf German Handbooks
- Frage nach aktueller Lieferzeit
Angebot
Das Angebot bekommst Du per Mail, was aber auch einige Tage dauern kann, wenn die viel zu tun haben. In dem Fall einfach anrufen oder Mailmässig nachfragen. Hast Du das Angebot check alle Positionen, denn im Kopf steht "Die Konfiguration ist NICHT mehr änderbar, sobald die Bestellung bestätigt wurde" (also sobald Du irgendwann den Kaufvertrag unterschrieben hast). Ich habe aber von Fällen gehört, bei denen auch nachträglich was geändert werden konnte, verlasst Euch aber nicht drauf. Also: ewiges umkonfigurieren is nich, du solltest vorher wissen was du willst.
Der Preis ist netto und brutto ausgewiesen, für Dich ist nur der Nettopreis wichtig, auf den rechnest Du ggf. die deutsche Märchensteuer drauf. Ein paar lose Anmerkungen zu der Sache:
First registration fee 55 GBP
= Exportregistrierung, geht nicht ohne
SEALP 500 GBP
= Raub = unnützes Zeug = eine Tasche mit BMW Pflegeprodukten im Wert von 100 Euro oder so
Besteht darauf, das das von der Liste entfernt wird und macht höflich deutlich, das Ihr den Wagen sonst nicht kaufen wollt. Es wird zwar behauptet, das ginge nicht weil es Standard bei Exportverkäufen ist, aber ich habe von Leuten gehört, die es entfernen lassen haben konnten getan.
Preisverhandlung
Wenn Dir kein Rabatt angeboten wird, scheu Dich nicht einfach ein Gegenangebot mit einem eigenem Preisvorschlag zu machen. Ich selbst habe keinen Rabatt erhalten, weil denen die Bude eingerannt wird. Es gab oder gibt aber auch Leute mit Rabatten von 2,5% oder so. Mir war es (fast) egal, da dieser Rabatt nicht den Ausschlag gegeben hat.
Kaufvertrag
Seid Ihr Euch einig und wollt den Vertrag abschließen, musst Du dem Verkäufer beweisen das Du es bist. Dazu braucht er eine Kopie Deines Passes und einer Utility bill, also zb eine Stromrechnung.
Für Firmen: Schickt am besten einen aktuellen HR-Auszug und auch die UST-ID hin, die braucht er sowieso. Weist deutlich darauf hin das kein Privatkauf ist, damit der Firmenname im Vertrag und auf der Rechnung steht!
Erst danach wird dein Verkäufer Dir den Vertrag per Mail als PDF zusenden.
Wenn Du den Vertrag hast, unterschreiben, einscannen, zurückschicken. Erst dann werden die Originale ausgestellt und versandt.
Anzahlung
Ja. Anzahlung. Oder würdest Du für jemanden den Du nie gesehen hast und nur von einer Mail her kennst ein Auto bei BMW in Produktion geben? Kurz: Du musst eine Anzahlung von 20% leisten. Zahlungsinformationen werden Dir zugesandt. Ob man die Anzahlung erst leisten müsste, wenn man den Originalvertrag per Post erhalten hat weiß ich nicht, da ich sofort gezahlt habe, da sich sonst die Produktionsfreigabe um einige Wochen verzögern kann (Schneckenpost halt).
Währungsabsicherung
Du musst den Wagen in Pfund bezahlen. Deine Schei#-Euros Die EU-Friedenswährung will da keiner haben. Das heisst aber auch, das sich der Preis für Dich in Euro laufend ändert. Wenn nächste Woche die Italiener weggetackert werden und der Euro kollabiert musst du evtl. dreimal so viel für den Wagen zahlen. Daher musst Du den Kurs absichern. Und zwar möglichst in dem Moment, in dem Du den Vertrag unterschreibst, damit Du weisst was er für Dich bedeutet.
Vollzahlung
Das einfachste. Am Tag der Unterschrift machst Du eine Auslandsüberweisung über den vollen Betrag. Frag den Schalterbanker, der wird nicht wissen wie das geht aber nachfragen.
FWK
Das naheliegendste. Lass Dir rechtzeitig bei deiner Bank ein Fremdwährungskonto einrichten tausche am Tag der Unterschrift den GESAMTEN Betrag in GBP und lass den dann halt auf dem Konto liegen für Anzahlung und Schlusszahlung. Frag den Banker, der wird nicht wissen wie das geht aber nachfragen.
Devisenoptionen
Mein Favorit aber nichts für Leute die nicht jetzt schon wissen was das ist.
Finanzberatung
Das ist hier keine Finanzberatung. Jeder hat das Recht sich auf seine favorisierte Art und Weise selbst zu ruinieren. Im Zweifelsfall fragen Sie die Bank. Die fragen dann für Sie nach.
Leasing und Finanzierung
Sorry. Das ist hier nichts für Euch. Nur für Barzahler. Geht Euch nen Audi leasen oder so.
Produktion
Der Wagen wird zur Produktion freigegeben bzw. bei der "Fabrik bestellt" wenn die Anzahlung da ist bzw. wenn Ihr eine Überweisungsbestätigung vorlegen könnt. Da Überweisungen nicht lange dauern, könnt ihr einfach warten bis:
Sobald die Anzahlung eingegangen ist, kriegt Ihr eine schriftliche Bestätigung darüber und die Bestellung wird an die Fabrik weitergegeben. Einige Tage später kriegt Ihr dann den Originalvertrag. Nochmal unterschreiben, zurückschicken, warten.
Warten
Einige Wochen passiert nix. Nix.
Langeweile.
Bitte warten.
...
Ok. Wenn Ihr nach ca. 2-3 Monaten unruhig seid, fragt Ihr nach dem aktuellen Stand und ob die Fabrik bereits eine Produktionswoche bestätigt hat.
Produktion und Lieferzeit
Bei Angebotsanfrage waren es bei mir 11 Monate, bei Bestellung 8, bei Nachfrage 2 Monate nach Bestellung hieß es, Oh, Dein Wagen wurde diese Woche gebaut und kann Ende Oktober ausgeliefert werden. Bestellt habe ich Ende Juni. Fand ich OK.
Wenn die Lieferwoche bekannt ist, geben die Euch auch die FGN, für Verfolgung Fähre und so siehe Fäden hierzu. (Ja, da kommen einige ins grübeln). Ansonsten ruhig nachfragen.
Restzahlung
2 bis 3 bis 4 Wochen vor nun bekannten Auslieferungsdatum bietet es sich an den Restbetrag zu zahlen, da sonst die Papiere nicht oder nicht rechtzeitig rausgeschickt werden. Fragt im zweifelsfall nach, auch nach der ausstehenden Höhe.
Auslieferung
Ok. Ungefähr 2 bis 3 Wochen vor dem anvisierten Auslieferungstermin solltet Ihr Kontakt aufnehmen um einen festen Termin für die Auslieferung zu vereinbaren. Sagt dabei, das Ihr in Ashford abholen wollt, es ginge auch London City, aber viel Spass mit neuem Auto und Linksverkehr und so. Also, Termin in Ashford machen.
Sobald ich den Termin hatte, habe ich Flug, Transfer, Tunnel und so gebucht. Kann jeder machen wie er will, mehr dazu unten.
Zu dieser Zeit werden Sie auch eine Versicherungsbestätigung haben wollen, sonst geben Sie den Wagen nicht raus. Also, einmal per Mail und einmal vor Ort bei Abholung! Die normale Bestätigung von der Versischerung mit der Nummer für die Zulassung reichte bei mir.
Papiere, Zulassung
Sobald der Wagen in UK aufem Hinterhof steht, stellen die Jungs die Papiere aus und machen die Exportregistrierung. Dann schicken Sie Euch die Unterlagen zu. In meinem Fall hatte ich die Unterlagen 10 Tage vor dem Termin und nen paar Tage nachdem der Wagen in UK eingetroffen war.
Ihr kriegt in dem Paket die Rechnung, die Exportregistrierungsbestätigungdings und die COC.
Mit der COC und dem Vertrag, mit dem nachgewiesen wird, das es ein Neuwagen ist, konnte ich den Wagen ohne Probleme in D zulassen. War nix besonderes.
Exportregistrierung
Der Wagen hat britische Exportkennzeichen und Ihr dürft Eure eigenen Kennzeichen NICHT montieren. Das wurde erst kürzlich geändert. Ihr müsst den Wagen mit den Exportkennzeichen aus UK ausführen. Sobald Ihr draußen seid, dürft Ihr eure eigenen drantackern. Warum das so ist, keine Ahnung. Damit stellt sich das Problem der
Versicherung
Ich kam mit Schildern an, Wagen war also zugelassen und versichert. Nu durfte ich die Schilder nicht anbringen. Ist der Wagen dann versichert? Da ich keinen Anwalt dabei hatte, sachte ich mir: Ja. Ich habe von Leuten gehört die Jemanden kannten der mit UK-Schildern einfach bis nach Haus gfahren ist und dann erst getauscht hat.
Also: bei der Versicherung nachfragen! Was ist, wenn Schilder zwar IM aber nicht AM Auto sind.
Für alle die keine Zulassung ohne Vorführung kriegen: Extraversicherung abschließen, bei Vers. nachfragen.
Export 2
In den Exportunterlagen die bekommt müsst Ihr bestätigen, das Ihr den Wagen am soundso ausgeführt habt und er jetzt Kennzeichen dings hat. Das schickt Ihr an die UK Behörde, die tun es dann in irgendeine Schublade.
Auslieferung
So, hingehen, versuchen das Grinsen aus dem Gesicht zu kriegen, wenn Ihr euren Wagen seht. Wird nicht klappen.
Die Übergabe ist unspektakulär und mir war das völlig wurscht. Ihr kriegt die Schlüssel, checkt das Auto, bestätigt das alles OK ist und haut ab. Wenn Ihr keine dummen Fragen stellt dauert das 20 Minuten. Wenn Ihr Blumen und nen Küsschen wollt, müsst Ihr 10' drauflegen und in D bestellen.
Epilog
Die Sache hört sich kompliziert an, aber wenn man englisch kann ist der Unterschied zu einem Kauf in D gering. Ach ja, Unterschiede:
- Garantie in UK 3 Jahre, in EU-Festland 2 Jahre, normale BMW Garantie wie als wenn in D gkauft
- Die BMW Servicepannendings, da wo kommt wenn kaputt auf AB läuft auf Festland nur 90 Tage weil UK registriert!
- Ich lasse hier grad bei BMW klären wie das in D läuft, ansonsten muss der ADAC wieder ran!
- BMW Assist, hab ich noch nich getestet, er sagt was von Telefon registrien etc.
Appenix a: Anreise
Ich bin nach Stansted geflogen, weil in meiner Nähe keine nach Gatwick wollte. Ich hatte von Stansted nach Ashford 2 Stunden Fahrt mit Puffer eingeplant, Termin war 9:30 (machen erst um 9:30 auf!). Der Fahrer sagte, das man durchaus mit 2 Stunden Fahrt rechnen muss, weil die Strecke der größte Parkplatz des Landes sein kann. Wir hatten Glück und haben 1:20 gebraucht und sind genau 9:30 angekommen (Flug verspätet, auch damit rechnen!).
Übergabe ca. 30 Minuten, weil sie noch zu tun hatten. Dann 10 Minuten bis zum Tunnel. Dort dann 15 Minuten Pause. Wenn Ihr übers Internet eine Fahrt bucht könnt Ihr bei Einfahrt die Nummer angeben und Euch wird direkt gesagt ob evtl. eine frühere Fahrt frei ist. War bei uns nicht so und ok, weil wollten ja was Essen. Überall sind Anzeigetafel, die Euch sagen, das Ihr jetzt langsam mal weiter solltet. Passkontrolle, evtl. Zoll und Sicherheitsüberprüfung, mussten wir nicht. Passkontrolle Frankreich, dann Zug. Unspektakulär. Danach Frankreich, Autobahn, Belgien, Holland, D. Sollte jeder hinkriegen.
Warum Transfer und nicht Bahn
Transfer von Stansted = 170 Pfund, Bahn = 40 Pfund, Bahn dauert aber länger, ich keine Zeit, also Transfer.
Warum Tunnel und nicht Fähre?
Tunnel doppelt so teuer, aber Tunnel 35 Minuten, Fähren 1,5 Stunden, keine Zeit also Tunnel.
Winterreifen
Ich dachte eigentlich ich krieg den Wagen im April oder so. Naja. Hab mir in D Reifen (rechtzeitig) gekauft und die dann eben direkt nach Abholung dranschrauben lassen. Bei einem Termin im Januar oder so würd ich einfach in UK welche bestellen und nach Ashford bringen lassen.
Einfahren.
Ja, einfahren mit > 500 KM AB bei konstant 120 oder so?? Fand ich auch doof, aber; Bis zum Tunnel hast Du schon mal alle Geschwindigkeiten dabei. Auf der AB bin ich halt auch mal ne Zeitlang 80 gefahren. Und in Holland und Belgien hatten wir 2 Stunden Stau und StopnGo, da war alles dabei. Ich denke, er wird's überleben.
Fazit
Würde ich jederzeit wieder machen. Wenn der Pfund weiter stirbt sogar ganz sicher nächstes Jahr. Nur die Anreise und Rückfahrt an einem Tag würd ich nicht mehr machen. Das ist echt anstrengend, wär ich allein unterwegs gewesen hätt ich auf der AB dann inzwischen nachts und Nebel nicht mehr durchgehalten und wär eingepennt. Also, plant lieber eine Übernachtung ein.
Beste Antwort im Thema
Prolog
Im folgenden werde ich übertreiben, untertreiben, subjektiv und grotzkotzig sein, fachliche Unwissenheit offenbaren und dem einen oder anderen auf den Senkel gehen. Wer gerne Rechschreibung und Stil kritisieren möchte, nur zu, willkommen auf meiner Ignore-List 😁
Warum einen X3 aus UK?
Ich habe aus anderen Gründen die Preise für BMW's in den USA geprüft und habe danach entschlossen dorthin auszuwandern. Bis es soweit ist habe ich aus Neugier die Preise in Europa und schließlich in UK geprüft. Der dortige Preis und einige sehr hilfreiche Beiträge hier im Forum ließen mich schließlich einen X3 in UK kaufen. Vielen Dank hier an alle, die Informationen und Hilfe gegeben haben.
In Zahlen
Ein X3 hat in UK einen günstigeren Grundpreis, dafür ist er dann aber besser ausgestattet. Und dank der Finanzkrise und dem gebeutelten Pfund kann man durchaus einen Nachlass in Höhe von gut 20-25% auf den deutschen Bruttolistenpreis erzielen. Ein möglicher Rabatt vom UK Händler käme dann noch dazu. Die Rabatte in D lagen zu meinem Kaufzeitpunkt den Angeboten nach zwischen 3% und 8% bei Barzahlung. Leasing irgendwo jenseits von Gut und Böse.
Konfiguration und Preisvergleich
Geht einfach auf die bmw.co.uk Website und baut euch euren BMW (klappt mit jedem Modell, nachfolgend alles auf X3 bezogen) zusammen, der Konfigurator ist der gleiche, jediglich die möglichen Kombinationen (und Preise!) sind leicht anders als bei uns. So ist z.B. Leder Standard. Wenn ihr fertig seid, nehmt den angezeigten Preis und rechnet in in Euro um.
Zum Spass baut Ihr jetzt das gleiche Auto in D nach (die Standards nicht vergessen, also Grundaustattungsbereinigt!) und kriegt Tränen in den Augen. Die ganz Harten bauen das Auto dann noch in den USA nach.
Beispiezahlen 40.000 GBP
1. 20% englische Umsatzsteuer abziehen (40.000 / 1.2 = 33.333)
2. Wert in Euro umrechnen (google.de "33333 gbp in eur" http://www.google.de/search?q=33333+gbp+in+eur)
3. für Privatkäufer: 19% deutsche Umsatzsteuer draufrechnen (38.772 * 1.19 = 46.138)
4. für Firmen: Nettopreis, ihr kennt das
Das bring uns zu Steuern:
Ihr kauft den Wagen in UK ohne Umsatzsteuer, also zum Nettopreis.
Privatkäufer:
Ihr müsst zwar keinen Einfuhrzoll zahlen(weil EU und freier Warenverkehr, ja, tatsächlich mal was gutes von denen!) aber natürlich müsst ihr Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Wie man das macht, keine Ahnung, vermutlich 2 Möglichkeiten, 1. Info von Zulassung an FA, FA schreibt euch an. 2. Ihr müsst selbst Meldung an FA machen. Zahlt ihr in D keine Einfuhrumsatzsteuer ist es Steuerhinterziehung und böse (Staatsanwalt, Hausdurchsuchung, Knast, ihr kennt das ja).
Firmen:
Ihr müsst Einfuhrumsatzsteuer zahlen und zieht sie im selben Monat als Vorsteuer wieder ab. Peng. Fraglich ist zu welchem Anschaffungspreis in EUR der Wagen in die Bilanz kommt (für nicht Bilanzierer: siehe letzter Satz dieses Absatzes); gilt der Kurs zum Zeitpunkt der Zahlung, des Kaufs/Datum Kaufvertrag, des Währungstausches? Fragen Sie einen STB Ihres Vertrauens.
Soziale Verantwortung
Da Ihr bei einem Kauf nicht mehr den lokalen Händler unterstützt, seid Ihr direkt für Sozialabbau und Raubtierkapitalismus verantwortlich. Falls jemand fragt, sagt einfach, das Ihr den X3 selbstverständlich sofort in D kauft, wenn BMW den auch in D baut und deutsche Arbeitsplätze sichert und ihr nur aus Protest und zum Schein das böse Spiel der Globalisierung mitmacht und diese von Innen heraus bekämpft.
(Kurze Pause für Gelächter)
Angebotsanfrage
So. Der Preis hat Dich unruhig werden lassen und dein lokaler Händler redet seit der Forderung nach 25% Rabatt nicht mehr mit Dir. Konfigurier Dir deinen X3 so wie Du ihn haben willst und druck Dir am Ende die Konfiguration als PDF aus. (Unten rechts auf den Drucker klicken und dann PDF wählen, lokal abspeichern, geschafft!)
Dieses PDF schickst Du mit einer seriös und höflich formulierten Anfrage per Mail nach einem Angebot an einen Ansprechpartner Deiner Wahl von BMW Parklane, siehe hier:
http://www.bmwtaxfree.co.uk/about-us/meet-the-team.html
BMW Park Lane
Gehört zu 100% der BMW Group AG aus München und das steht auch im offiziellen Geschäftsbericht, zu finden auf Website von bmwe.de. Nicht glauben, selber nachschauen. Schließlich überweist Ihr 2 bis 3 Euro an Leute die Ihr nie vorher gesehen habt laaange bevor Ihr Euer Auto bekommt. Ich habe vorher auch die Einträge des Britischen Handelsregisters geprüft und konnte nichts verdächtiges feststellen, auch hier gilt: selber prüfen!
Park Lane ist der einzige Händler in UK der BMWs für den Export verkaufen darf, haben also ein Monopol. Kann uns aber wurscht sein.
WICHTIG WICHTIG WICHTIG
Mach deutlich das Du einen LHD bestellen willst!
LHD = Left Hand Drive (includes KPH speedometer and LHD h/lights)
Sonst hast Du ein Problem. Ich habe zusätzlich noch darum gebeten die Positionen "German Language" und "German Handbooks" in den Vertrag aufzunehmen, wobei die Sprache überflüssig ist, die kannst Du nämlich im X3 wechseln wie Du lustig bist (wird auf den Schlüssel codiert).
Im Vertrag wird trotzdem "UK spezification" stehen, was aber wurscht ist. Es bedeutet nur, das es halt eine UK Konfiguration ist und im UK System registriert wird. (Zu den evtl. Nachteilen siehe unten irgendwo)
Zusammenfassung
- Mail mit Bitte um Angebot
- Hinweis auf LHD für Einsatz in D (Ö/CH)
- Hinweis auf German Handbooks
- Frage nach aktueller Lieferzeit
Angebot
Das Angebot bekommst Du per Mail, was aber auch einige Tage dauern kann, wenn die viel zu tun haben. In dem Fall einfach anrufen oder Mailmässig nachfragen. Hast Du das Angebot check alle Positionen, denn im Kopf steht "Die Konfiguration ist NICHT mehr änderbar, sobald die Bestellung bestätigt wurde" (also sobald Du irgendwann den Kaufvertrag unterschrieben hast). Ich habe aber von Fällen gehört, bei denen auch nachträglich was geändert werden konnte, verlasst Euch aber nicht drauf. Also: ewiges umkonfigurieren is nich, du solltest vorher wissen was du willst.
Der Preis ist netto und brutto ausgewiesen, für Dich ist nur der Nettopreis wichtig, auf den rechnest Du ggf. die deutsche Märchensteuer drauf. Ein paar lose Anmerkungen zu der Sache:
First registration fee 55 GBP
= Exportregistrierung, geht nicht ohne
SEALP 500 GBP
= Raub = unnützes Zeug = eine Tasche mit BMW Pflegeprodukten im Wert von 100 Euro oder so
Besteht darauf, das das von der Liste entfernt wird und macht höflich deutlich, das Ihr den Wagen sonst nicht kaufen wollt. Es wird zwar behauptet, das ginge nicht weil es Standard bei Exportverkäufen ist, aber ich habe von Leuten gehört, die es entfernen lassen haben konnten getan.
Preisverhandlung
Wenn Dir kein Rabatt angeboten wird, scheu Dich nicht einfach ein Gegenangebot mit einem eigenem Preisvorschlag zu machen. Ich selbst habe keinen Rabatt erhalten, weil denen die Bude eingerannt wird. Es gab oder gibt aber auch Leute mit Rabatten von 2,5% oder so. Mir war es (fast) egal, da dieser Rabatt nicht den Ausschlag gegeben hat.
Kaufvertrag
Seid Ihr Euch einig und wollt den Vertrag abschließen, musst Du dem Verkäufer beweisen das Du es bist. Dazu braucht er eine Kopie Deines Passes und einer Utility bill, also zb eine Stromrechnung.
Für Firmen: Schickt am besten einen aktuellen HR-Auszug und auch die UST-ID hin, die braucht er sowieso. Weist deutlich darauf hin das kein Privatkauf ist, damit der Firmenname im Vertrag und auf der Rechnung steht!
Erst danach wird dein Verkäufer Dir den Vertrag per Mail als PDF zusenden.
Wenn Du den Vertrag hast, unterschreiben, einscannen, zurückschicken. Erst dann werden die Originale ausgestellt und versandt.
Anzahlung
Ja. Anzahlung. Oder würdest Du für jemanden den Du nie gesehen hast und nur von einer Mail her kennst ein Auto bei BMW in Produktion geben? Kurz: Du musst eine Anzahlung von 20% leisten. Zahlungsinformationen werden Dir zugesandt. Ob man die Anzahlung erst leisten müsste, wenn man den Originalvertrag per Post erhalten hat weiß ich nicht, da ich sofort gezahlt habe, da sich sonst die Produktionsfreigabe um einige Wochen verzögern kann (Schneckenpost halt).
Währungsabsicherung
Du musst den Wagen in Pfund bezahlen. Deine Schei#-Euros Die EU-Friedenswährung will da keiner haben. Das heisst aber auch, das sich der Preis für Dich in Euro laufend ändert. Wenn nächste Woche die Italiener weggetackert werden und der Euro kollabiert musst du evtl. dreimal so viel für den Wagen zahlen. Daher musst Du den Kurs absichern. Und zwar möglichst in dem Moment, in dem Du den Vertrag unterschreibst, damit Du weisst was er für Dich bedeutet.
Vollzahlung
Das einfachste. Am Tag der Unterschrift machst Du eine Auslandsüberweisung über den vollen Betrag. Frag den Schalterbanker, der wird nicht wissen wie das geht aber nachfragen.
FWK
Das naheliegendste. Lass Dir rechtzeitig bei deiner Bank ein Fremdwährungskonto einrichten tausche am Tag der Unterschrift den GESAMTEN Betrag in GBP und lass den dann halt auf dem Konto liegen für Anzahlung und Schlusszahlung. Frag den Banker, der wird nicht wissen wie das geht aber nachfragen.
Devisenoptionen
Mein Favorit aber nichts für Leute die nicht jetzt schon wissen was das ist.
Finanzberatung
Das ist hier keine Finanzberatung. Jeder hat das Recht sich auf seine favorisierte Art und Weise selbst zu ruinieren. Im Zweifelsfall fragen Sie die Bank. Die fragen dann für Sie nach.
Leasing und Finanzierung
Sorry. Das ist hier nichts für Euch. Nur für Barzahler. Geht Euch nen Audi leasen oder so.
Produktion
Der Wagen wird zur Produktion freigegeben bzw. bei der "Fabrik bestellt" wenn die Anzahlung da ist bzw. wenn Ihr eine Überweisungsbestätigung vorlegen könnt. Da Überweisungen nicht lange dauern, könnt ihr einfach warten bis:
Sobald die Anzahlung eingegangen ist, kriegt Ihr eine schriftliche Bestätigung darüber und die Bestellung wird an die Fabrik weitergegeben. Einige Tage später kriegt Ihr dann den Originalvertrag. Nochmal unterschreiben, zurückschicken, warten.
Warten
Einige Wochen passiert nix. Nix.
Langeweile.
Bitte warten.
...
Ok. Wenn Ihr nach ca. 2-3 Monaten unruhig seid, fragt Ihr nach dem aktuellen Stand und ob die Fabrik bereits eine Produktionswoche bestätigt hat.
Produktion und Lieferzeit
Bei Angebotsanfrage waren es bei mir 11 Monate, bei Bestellung 8, bei Nachfrage 2 Monate nach Bestellung hieß es, Oh, Dein Wagen wurde diese Woche gebaut und kann Ende Oktober ausgeliefert werden. Bestellt habe ich Ende Juni. Fand ich OK.
Wenn die Lieferwoche bekannt ist, geben die Euch auch die FGN, für Verfolgung Fähre und so siehe Fäden hierzu. (Ja, da kommen einige ins grübeln). Ansonsten ruhig nachfragen.
Restzahlung
2 bis 3 bis 4 Wochen vor nun bekannten Auslieferungsdatum bietet es sich an den Restbetrag zu zahlen, da sonst die Papiere nicht oder nicht rechtzeitig rausgeschickt werden. Fragt im zweifelsfall nach, auch nach der ausstehenden Höhe.
Auslieferung
Ok. Ungefähr 2 bis 3 Wochen vor dem anvisierten Auslieferungstermin solltet Ihr Kontakt aufnehmen um einen festen Termin für die Auslieferung zu vereinbaren. Sagt dabei, das Ihr in Ashford abholen wollt, es ginge auch London City, aber viel Spass mit neuem Auto und Linksverkehr und so. Also, Termin in Ashford machen.
Sobald ich den Termin hatte, habe ich Flug, Transfer, Tunnel und so gebucht. Kann jeder machen wie er will, mehr dazu unten.
Zu dieser Zeit werden Sie auch eine Versicherungsbestätigung haben wollen, sonst geben Sie den Wagen nicht raus. Also, einmal per Mail und einmal vor Ort bei Abholung! Die normale Bestätigung von der Versischerung mit der Nummer für die Zulassung reichte bei mir.
Papiere, Zulassung
Sobald der Wagen in UK aufem Hinterhof steht, stellen die Jungs die Papiere aus und machen die Exportregistrierung. Dann schicken Sie Euch die Unterlagen zu. In meinem Fall hatte ich die Unterlagen 10 Tage vor dem Termin und nen paar Tage nachdem der Wagen in UK eingetroffen war.
Ihr kriegt in dem Paket die Rechnung, die Exportregistrierungsbestätigungdings und die COC.
Mit der COC und dem Vertrag, mit dem nachgewiesen wird, das es ein Neuwagen ist, konnte ich den Wagen ohne Probleme in D zulassen. War nix besonderes.
Exportregistrierung
Der Wagen hat britische Exportkennzeichen und Ihr dürft Eure eigenen Kennzeichen NICHT montieren. Das wurde erst kürzlich geändert. Ihr müsst den Wagen mit den Exportkennzeichen aus UK ausführen. Sobald Ihr draußen seid, dürft Ihr eure eigenen drantackern. Warum das so ist, keine Ahnung. Damit stellt sich das Problem der
Versicherung
Ich kam mit Schildern an, Wagen war also zugelassen und versichert. Nu durfte ich die Schilder nicht anbringen. Ist der Wagen dann versichert? Da ich keinen Anwalt dabei hatte, sachte ich mir: Ja. Ich habe von Leuten gehört die Jemanden kannten der mit UK-Schildern einfach bis nach Haus gfahren ist und dann erst getauscht hat.
Also: bei der Versicherung nachfragen! Was ist, wenn Schilder zwar IM aber nicht AM Auto sind.
Für alle die keine Zulassung ohne Vorführung kriegen: Extraversicherung abschließen, bei Vers. nachfragen.
Export 2
In den Exportunterlagen die bekommt müsst Ihr bestätigen, das Ihr den Wagen am soundso ausgeführt habt und er jetzt Kennzeichen dings hat. Das schickt Ihr an die UK Behörde, die tun es dann in irgendeine Schublade.
Auslieferung
So, hingehen, versuchen das Grinsen aus dem Gesicht zu kriegen, wenn Ihr euren Wagen seht. Wird nicht klappen.
Die Übergabe ist unspektakulär und mir war das völlig wurscht. Ihr kriegt die Schlüssel, checkt das Auto, bestätigt das alles OK ist und haut ab. Wenn Ihr keine dummen Fragen stellt dauert das 20 Minuten. Wenn Ihr Blumen und nen Küsschen wollt, müsst Ihr 10' drauflegen und in D bestellen.
Epilog
Die Sache hört sich kompliziert an, aber wenn man englisch kann ist der Unterschied zu einem Kauf in D gering. Ach ja, Unterschiede:
- Garantie in UK 3 Jahre, in EU-Festland 2 Jahre, normale BMW Garantie wie als wenn in D gkauft
- Die BMW Servicepannendings, da wo kommt wenn kaputt auf AB läuft auf Festland nur 90 Tage weil UK registriert!
- Ich lasse hier grad bei BMW klären wie das in D läuft, ansonsten muss der ADAC wieder ran!
- BMW Assist, hab ich noch nich getestet, er sagt was von Telefon registrien etc.
Appenix a: Anreise
Ich bin nach Stansted geflogen, weil in meiner Nähe keine nach Gatwick wollte. Ich hatte von Stansted nach Ashford 2 Stunden Fahrt mit Puffer eingeplant, Termin war 9:30 (machen erst um 9:30 auf!). Der Fahrer sagte, das man durchaus mit 2 Stunden Fahrt rechnen muss, weil die Strecke der größte Parkplatz des Landes sein kann. Wir hatten Glück und haben 1:20 gebraucht und sind genau 9:30 angekommen (Flug verspätet, auch damit rechnen!).
Übergabe ca. 30 Minuten, weil sie noch zu tun hatten. Dann 10 Minuten bis zum Tunnel. Dort dann 15 Minuten Pause. Wenn Ihr übers Internet eine Fahrt bucht könnt Ihr bei Einfahrt die Nummer angeben und Euch wird direkt gesagt ob evtl. eine frühere Fahrt frei ist. War bei uns nicht so und ok, weil wollten ja was Essen. Überall sind Anzeigetafel, die Euch sagen, das Ihr jetzt langsam mal weiter solltet. Passkontrolle, evtl. Zoll und Sicherheitsüberprüfung, mussten wir nicht. Passkontrolle Frankreich, dann Zug. Unspektakulär. Danach Frankreich, Autobahn, Belgien, Holland, D. Sollte jeder hinkriegen.
Warum Transfer und nicht Bahn
Transfer von Stansted = 170 Pfund, Bahn = 40 Pfund, Bahn dauert aber länger, ich keine Zeit, also Transfer.
Warum Tunnel und nicht Fähre?
Tunnel doppelt so teuer, aber Tunnel 35 Minuten, Fähren 1,5 Stunden, keine Zeit also Tunnel.
Winterreifen
Ich dachte eigentlich ich krieg den Wagen im April oder so. Naja. Hab mir in D Reifen (rechtzeitig) gekauft und die dann eben direkt nach Abholung dranschrauben lassen. Bei einem Termin im Januar oder so würd ich einfach in UK welche bestellen und nach Ashford bringen lassen.
Einfahren.
Ja, einfahren mit > 500 KM AB bei konstant 120 oder so?? Fand ich auch doof, aber; Bis zum Tunnel hast Du schon mal alle Geschwindigkeiten dabei. Auf der AB bin ich halt auch mal ne Zeitlang 80 gefahren. Und in Holland und Belgien hatten wir 2 Stunden Stau und StopnGo, da war alles dabei. Ich denke, er wird's überleben.
Fazit
Würde ich jederzeit wieder machen. Wenn der Pfund weiter stirbt sogar ganz sicher nächstes Jahr. Nur die Anreise und Rückfahrt an einem Tag würd ich nicht mehr machen. Das ist echt anstrengend, wär ich allein unterwegs gewesen hätt ich auf der AB dann inzwischen nachts und Nebel nicht mehr durchgehalten und wär eingepennt. Also, plant lieber eine Übernachtung ein.
30 Antworten
Hallo zusammmen,
anbei noch ein kleiner Nachtrag mit meine Abholerfahrungen - am 22.11.2011
- Flug mit RyanAir - Baden-Airport - London Stansted mein Preis war ca. 40,- Euro, da ich leider erst recht spät buchen konnte (ansonsten 16,- Euro).
- Fahrt von Stansted nach Ashford (Abholung am Gate) mit SimpleAirportTransfer (Preis: 108,- GBP) und Fahrt zum Hotel.
- Übernachtung im Hotel PremierInn - Ashford. Ca. 500m von der BMW-Niederlassung entfernt zum Preis von 51,- Euro. Buchung z.B. über AGODA oder Expedia oder........möglich.
- Die Zimmer sind echt OK - schönes und reichhaltiges Frühstück nebenan für 7,99 GBP im Restaurant French Connection - im Hotel buchbar.
- Die Abholung war kein Problem - alles lief hervorragend. Ich hatte sogar Glück. An diesem Tag war ausnahmsweise Charlie Menard in Ashford und hat uns unseren neuen X3 persönlich übergeben - ein echt sympathischer und netter Kerl!!
- Fahrt nach Folkstone und Übersetzen durch den Eurotunnel - Achtung!!! Unbedingt das Ticket vorher im Internet buchen - wir dachten, dass es so etwas wie "Last-Minute -Tickets" gibt. Aber das "Last-Minute-Ticket" bei Eurotunnel kostet 50 GBP mehr als bei der Internetbuchung - wir mussten 160,- GBP berappen. Umdrehen wollten wir nicht mehr also zahlen und durch!
- Fahrt über F - B - Lux nach D. Tanken in Luxemburg (1,23 Euro/l) wohl dem, der nahe an Lux wohnt!
- Wirklich ein tolles Auto mein neuer X3 - ich bin echt happy!
Sprollonis
PS: Inzwischen zugelassen und Steuer berappt - Null Problemo. Wenn's der Wechselkurs zulässt werde ich die Aktion
irgendwann wiederholen!
Zitat:
Original geschrieben von Sprollonis
Die Abholung war kein Problem - alles lief hervorragend. Ich hatte sogar Glück. An diesem Tag war ausnahmsweise Charlie Menard in Ashford und hat uns unseren neuen X3 persönlich übergeben - ein echt sympathischer und netter Kerl!!
Hallo,
d.h. Charlie Menard hat zur Zeit kein Urlaub. ich habe ihn in den letzten 1,5 Wochen 2 mal angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sprollonis
PS: Inzwischen zugelassen und Steuer berappt - Null Problemo. Wenn's der Wechselkurs zulässt werde ich die Aktion
irgendwann wiederholen!
Ich nehme an, Du meinst die Einfuhrumsatzsteuer? Hast Du vom FA eine Aufforderung dazu bekommen oder musstest Du selber melden? Privatkauf?
Ich hab noch nichts von denen gehört, STB klärt das noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich hab noch nichts von denen gehört, STB klärt das noch.
Hallo Nenry,
von denen wirst Du auch nichts hören - solange es unendeckt bleibt - aber dann!
Du bist vepflichtet innerhalb von 10 Tagen nach Empfang der Ware eine Einfuhrumsatzsteuermeldung an das Finanzamt zu senden. Das Formular hierzu musst Du beim Finanzamt anfordern! Meine Zulassungsstelle hat nur eine Meldung an das Finanzamt gemacht, dass ich ein Fahrzeug angemeldet habe, das ich importiert habe. Mit der Einfuhrumsatzsteuermeldung hat das aber nichts zu tun.
Wenn du länger als 10 Tage wartest, gibt es eine "Strafgebühr". Außerdem musst Du die Höhe der Steuer selbst berechnen. Hier gilt der amtliche Wechselkurs der Bundesbank/Zentralbank der an deinem Erwerbsdatum festgesetzt wurde - die Kopie musst du dannn beilegen.
Wenn noch Fragen sind, einfach melden.
Sprollonis
So wie ich das jetzt verstanden habe, gilt die 10 Tagefrist nur bei Privatleuten, bei Unternehmen kommt das ganze einfach in die Umsatzsteuervoranmeldung des entsprechenden Monats.
(rechtlich unverbindlich, fragt euren STB)
Hallo,
wie sieht es bei der Abholung eigentlich mit den Nummernschild-Halterungen aus? So wie ich gehört habe, gibt es diese in GB nicht. Habt ihr diese selbst mitgebracht (inkl. Schrauben)?
Bzw. wie werden die Schilder befestigt, wenn man keine Halterung dabei hat?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von schoko.weiler
Hallo,wie sieht es bei der Abholung eigentlich mit den Nummernschild-Halterungen aus? So wie ich gehört habe, gibt es diese in GB nicht. Habt ihr diese selbst mitgebracht (inkl. Schrauben)?
Bzw. wie werden die Schilder befestigt, wenn man keine Halterung dabei hat?
Gruß
Andreas
Es sind i.d.R. schon Exportkennzeichen montiert. Hinten sind dann Plastikhülsen in das Metall eingelassen. Vorne sind Löcher in einen Plastikhalter gebohrt.
Die Schildermacher in den deutschen Zulassungsstellen vertreiben Universalhalter mit vielen vorgefertigten Bohrungen. Solche hatte ich dabei und es hat prima gepasst. Die Schilder werden einfach eingerastet und die sonst nötigen Bohrungen entfallen. Außerdem würden ohne den Halter hinten die Metallkanten des Schilds auf dem Lack liegen :/
Die Montage übernehmen gerne die Jungs vor Ort. Dazu reichen die "Holzschrauben" der Exportkennzeichens. Falls Du es 150%ig möchtest, nimmst Du noch Filzkleber mit...
LG, xzic
Zitat aus Start:
"
Exportregistrierung
Der Wagen hat britische Exportkennzeichen und Ihr dürft Eure eigenen Kennzeichen NICHT montieren. Das wurde erst kürzlich geändert. Ihr müsst den Wagen mit den Exportkennzeichen aus UK ausführen. Sobald Ihr draußen seid, dürft Ihr eure eigenen drantackern. Warum das so ist, keine Ahnung.
"
Habe die UK-Schilder als Unterlage/halterung genommen und die D-Schilder passend vorgebohrt und dann drübergetackert.
Zitat:
Original geschrieben von nenry
Zitat aus Start:"
Exportregistrierung
Der Wagen hat britische Exportkennzeichen und Ihr dürft Eure eigenen Kennzeichen NICHT montieren. Das wurde erst kürzlich geändert. Ihr müsst den Wagen mit den Exportkennzeichen aus UK ausführen. Sobald Ihr draußen seid, dürft Ihr eure eigenen drantackern. Warum das so ist, keine Ahnung.
"Habe die UK-Schilder als Unterlage/halterung genommen und die D-Schilder passend vorgebohrt und dann drübergetackert.
Ich hatte die Exportkennzeichen vorher schon offiziell abgemeldet, da die Anmeldung in Deutschland (falls es die Zulassungsstelle macht) und die damit fällige Besteuerung formal bereits den Export darstellt.
Mit dieser Argumentation schrauben sie gerne die deutschen Schilder an den Wagen. Falls das nicht passiert, müsste für die Fahrt mit den Exportkennzeichen eine Versicherung abgeschlossen werden, was relativ umständlich und teuer werden kann.
LG, xzic
Ich verstehe diesen ganzen Aufstand rund um die Nummernschilder nicht - das ist doch irgendwie typisch Deutsch. Versichert ist das Fahrzeug, welches sich über die VIN eindeutig zuordnen lässt. Es besitzt gültige Nummernschilder / Zulassung und darf im Straßenverkehr betrieben werden - ob nun mit den Exportkennzeichen oder mit den deutschen Kennzeichen ist doch Versicherungstechnisch irrelevant (zumindest für mich mit gesunden Menschenverstand).
Mein Auto bekommt demnächst neue Nummernschilder - die englischen Schilder, Papiere und die grüne Versicherungskarte (ausgestellt auf die englischen Schilder) behalte ich. Theoretisch könnte ich damit noch fahren bis die Exportkennzeichen ablaufen, ohne dass dies bei einer Kontrolle auffallen würde.
Na, ja - nur meine Meinung, kann aber verstehen dass es für manche ein Problem ist.
P.S. wurde letztens mit den Exportkennzeichen in Deutschland geblitzt (wohne aber in Holland) - jetzt bin ich mal echt gespannt ob da jemals ein Strafzettel bei mir landet... 😉
Zitat:
Original geschrieben von xzic
Ich hatte die Exportkennzeichen vorher schon offiziell abgemeldet, da die Anmeldung in Deutschland (falls es die Zulassungsstelle macht) und die damit fällige Besteuerung formal bereits den Export darstellt.
Hm. Ich hatte auch vorher in D angemeldet.
Du meinst, wenn man der UK-Behörde offiziell mitteilt, das man den Wagen exportiert hat, bevor man ihn abgeholt hat, machen die die Schilder dran?
Das glaube ich nicht. Mir wurde explizit gesagt, man darf diese Schilder erst abmachen, wenn der Wagen die Insel tatsächlich verlassen hat.
Wann hast Du das so gemacht? Weil:
"
Exportregistrierung
Der Wagen hat britische Exportkennzeichen und Ihr dürft Eure eigenen Kennzeichen NICHT montieren. Das wurde erst kürzlich geändert. Ihr müsst den Wagen mit den Exportkennzeichen aus UK ausführen. Sobald Ihr draußen seid, dürft Ihr eure eigenen drantackern.
"
Zitat:
Original geschrieben von auster80
Ich verstehe diesen ganzen Aufstand rund um die Nummernschilder nicht - das ist doch irgendwie typisch Deutsch. Versichert ist das Fahrzeug, welches sich über die VIN eindeutig zuordnen lässt. Es besitzt gültige Nummernschilder / Zulassung und darf im Straßenverkehr betrieben werden - ob nun mit den Exportkennzeichen oder mit den deutschen Kennzeichen ist doch Versicherungstechnisch irrelevant (zumindest für mich mit gesunden Menschenverstand).Mein Auto bekommt demnächst neue Nummernschilder - die englischen Schilder, Papiere und die grüne Versicherungskarte (ausgestellt auf die englischen Schilder) behalte ich. Theoretisch könnte ich damit noch fahren bis die Exportkennzeichen ablaufen, ohne dass dies bei einer Kontrolle auffallen würde.
Na, ja - nur meine Meinung, kann aber verstehen dass es für manche ein Problem ist.
P.S. wurde letztens mit den Exportkennzeichen in Deutschland geblitzt (wohne aber in Holland) - jetzt bin ich mal echt gespannt ob da jemals ein Strafzettel bei mir landet... 😉
Mit gesundem Menschenverstand kannst Du beim Thema Versicherungen etc nur Probleme kriegen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von xzic
Mit dieser Argumentation schrauben sie gerne die deutschen Schilder an den Wagen. Falls das nicht passiert, müsste für die Fahrt mit den Exportkennzeichen eine Versicherung abgeschlossen werden, was relativ umständlich und teuer werden kann.
Vermutest Du das oder hat Dir das die Versicherung so bestätigt?
Siehe im Startposting "Was ist, wenn die Schilder zwar im, aber nicht am Wagen sind?"
Zitat:
Original geschrieben von auster80
Ich verstehe diesen ganzen Aufstand rund um die Nummernschilder nicht - das ist doch irgendwie typisch Deutsch. Versichert ist das Fahrzeug, welches sich über die VIN eindeutig zuordnen lässt. Es besitzt gültige Nummernschilder / Zulassung und darf im Straßenverkehr betrieben werden - ob nun mit den Exportkennzeichen oder mit den deutschen Kennzeichen ist doch Versicherungstechnisch irrelevant (zumindest für mich mit gesunden Menschenverstand).Mein Auto bekommt demnächst neue Nummernschilder - die englischen Schilder, Papiere und die grüne Versicherungskarte (ausgestellt auf die englischen Schilder) behalte ich. Theoretisch könnte ich damit noch fahren bis die Exportkennzeichen ablaufen, ohne dass dies bei einer Kontrolle auffallen würde.
Na, ja - nur meine Meinung, kann aber verstehen dass es für manche ein Problem ist.
P.S. wurde letztens mit den Exportkennzeichen in Deutschland geblitzt (wohne aber in Holland) - jetzt bin ich mal echt gespannt ob da jemals ein Strafzettel bei mir landet... 😉
Die Zulassung ist für die Versicherung leider entscheidend. Ein Problem ist das aber keineswegs. So wie beschrieben ist es easy und m.E. formal korrekt. Daher dachte ich, es wäre vielleicht von Interesse.
Deine Variante geht natürlich auch, macht aber in Deutschland nicht jede Versicherung mit.