Uhrzeit in MFA

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
meine Uhr läuft im Monat ca. 4 min. nach.
Gibt es eine Möglichkeit die Uhrzeit zu justieren?
Vielleicht über VCDS?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Beide vorhergehenden Antworten gehen aus meiner Sicht an der Fragestellung des TE vorbei. Es geht um die Geschwindigkeit der Uhr, also eine "innere" Einstellung und nicht um die bloße Verstellung der Uhrzeit selber.
Ob das korrigieren der Geschwindigkeit des Zählfortschritts über VCDS möglich ist glaube ich aber nicht.

Viel Glück bei dieser interessanten Fragestellung.

Ingo

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich kapiere den Thread nicht ?

Wie kann eine Uhr langsam sein?

Uhr geht nach = Uhr zählt zu langsam
Uhr geht vor = Uhr zählt zu schnell

Jetzt besser?😉

Das Unglaubliche ist nicht die zu langsame Uhr, sondern dass man die Uhr selber stellen muss.

Jeder Billigwecker für 3,99 beim Diskounter stellt sich per Funk selber, mein 11 Jahre alter Audi A6 hatte schon eine Funkuhr.

Ich dachte ich bin im falschen Film als mir der freundliche Mensch in der Autostadt letzten Sonntag doch allen Ernstes erklärt hat wie man die Uhr stellt. 😰😕

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT


Ich dachte ich bin im falschen Film als mir der freundliche Mensch in der Autostadt letzten Sonntag doch allen Ernstes erklärt hat wie man die Uhr stellt. 😰😕

Ja, ist eben kein Vorsprung durch Technik. Immerhin kann man im Service-Menü des Navis die GPS-Zeit anzeigen, die bekanntlich extrem genau sein muss. Dann kann man wie schon vor der Erfindung des Buchdrucks die Zeit manuell vom Display des Navis in die MFA übertragen. Für sowas bieten sich rote Ampeln an - ich stelle die Uhr dann immer auf die Sekunde ein und habe wie gesagt noch keine messbare Abweichung erlebt (das ist i.d.R. ~ eine Minute).

Blöd, aber insgesamt ein Kompromiss den ich zähneknirschend eingehen kann.

vg, Johannes

Ähnliche Themen

mein TT hatte eine Funkuhr. Die ist aber andauernd, wenn sie das Signal mal verlor, auf 0:00 Uhr am 30.11.1998 zurückgegangen und brauchte dann bis zu drei Tage, um wieder richtig anzuzeigen🙄 Und ausgerechnet in unserer Parkgarage hat sie immer das Signal verloren....

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


mein TT hatte eine Funkuhr. Die ist aber andauernd, wenn sie das Signal mal verlor, auf 0:00 Uhr am 30.11.1998 zurückgegangen und brauchte dann bis zu drei Tage, um wieder richtig anzuzeigen🙄 Und ausgerechnet in unserer Parkgarage hat sie immer das Signal verloren....

Wenn eine Funkuhr das Signal verliert,was ja nicht ständig mit der Uhr komuniziert sondern nur jede volle Stunde,läuft die Funkuhr in der Regel weiter wie eine normale Uhr und stellt sich erst dann neu ein (wenn notwendig) wenn ein Signal zu empfangen ist.

Bei Opel wird die Borduhr immer dann automatisch gestellt, wenn man Radio mit irgendeinem RDS-Sender hört.
Das ist offensichtlich sehr unproblematisch und kostengünstig, denn Opel fällt normalerweise nicht durch hochgezüchtete, teure Technik auf.
Das dies bei VW, wie zu Großvaters Zeiten, per Hand gemacht werden muss, war einer der wenigen Punkte, die mich am Golf enttäuscht haben.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


mein TT hatte eine Funkuhr. Die ist aber andauernd, wenn sie das Signal mal verlor, auf 0:00 Uhr am 30.11.1998 zurückgegangen und brauchte dann bis zu drei Tage, um wieder richtig anzuzeigen🙄 Und ausgerechnet in unserer Parkgarage hat sie immer das Signal verloren....
Wenn eine Funkuhr das Signal verliert,was ja nicht ständig mit der Uhr komuniziert sondern nur jede volle Stunde,läuft die Funkuhr in der Regel weiter wie eine normale Uhr und stellt sich erst dann neu ein (wenn notwendig) wenn ein Signal zu empfangen ist.

und was willst Du mir damit jetzt sagen? Dass das, was ich vom TT berichtete, nicht stimmt? Dann schau mal im TT 8N Forum nach Verlust von Uhrzeit und Datum😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen