Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr
Hallo in die Runde,
gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.
Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.
Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).
Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.
Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?
Bin auf Eure Meldungen gespannt.
Euer
burky350
Beste Antwort im Thema
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n" 😁
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung 🙂
263 Antworten
Dann hast du aber Glück! Wie wir hier im Thread lesen können, wurde durchaus ganz gut hingelangt.
Thema ist beim W169 ebenfalls bekannt ...
dort schreibt z.B. User @Fernando07 ... Kommentar vom 31.10.19 / 15:01 Uhr
https://www.motor-talk.de/.../uhr-stellen-im-tacho-t6476389.html?...
Leider macht er keine näheren Angaben wann er diese positiven Erfahrungen gemacht hat und von wem diese Info stammt.
Hi @ottocar2013 ich war mit mein w164 bei daimler - ist aber durch alle Modelle
Es gibt keine Lösung abgesehen davon das es über sd eingestellt werden kann, allerdings kann das Datum derzeit nicht korrigiert werden! (nur die Uhrzeit im ki)
Der Trick, in der KI auch die Uhr einstellen zu können, ist da der, dass man der KI kurz sagt, es gäbe keine NAV, die die Uhrzeit von außen liefert. Dann ist der Uhrzeiteinstellungsdialog in der KI überhaupt erreichbar. Und dieses "Es gibt keine NAV" kann der User der KI ja selbst nicht sagen, da muss DB wohl ran.
Hinterher, nach der Uhrzeiteinstellung, muss man der KI aber wieder sagen, dass es eine NAV gibt.
Diese Vorgehensweisen im Sinne eines Workarounds, weil DB die Software sicher nicht mehr flicken wird, ist halt für den Rest des Autolebens zweimal im Jahr nötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fernando07 schrieb am 1. November 2019 um 14:24:25 Uhr:
Hi @ottocar2013 ich war mit mein w164 bei daimler - ist aber durch alle Modelle
Es gibt keine Lösung abgesehen davon das es über sd eingestellt werden kann, allerdings kann das Datum derzeit nicht korrigiert werden! (nur die Uhrzeit im ki)
Top ... die Info
Meister @Fernando07 🙂
Diese Info hätte ich mir gestern bei den W169ern auch gewünscht.
Da ich mich ungern mit frenden Federn schmücke, sei doch so gut und nimm diesen Info-Hinweis bei den 169ern ebenfalls mit auf. Danke
Ich muß aber auch BeeKlasse recht geben, umständlich wegen der Uhrzeit jedesmal zum Freundlichen zu fahren, alle 6 Monate. Es sei denn man kommt EUROPÄISCH endlich mal zur Abschaffung dieser verstaubten MEZ und MESZ. Quatsch hoch drei ... aber EUROPA ... kriegt nichtmal solche Dinge unter einen Hut.
Wer auch helfen kann, sind unsere SD-Codierer aus meiner Signatur.
Oder man "klemmt ab" wie burky350, scheint die kurzfristigste, effektivste Lösung zu sein.
Und nein, auch ich bin der festen Üerzeugung das dort von Seiten MB noch was kommen wird.
Betraf das tatsächlich nur die NTG 2-Geräte ? Oder waren auch jüngere (ab NTG 2.5 aufwärts) betroffen ?
Ich denke bei der Frage ist @burky350 unser "Master" 🙂
Übrigens, trotzdem es "Frisch im Frack" ist, uns allen ein schönes WEnde
Ich war heute bei einem bekannten der SD hat.
Er hat im KI zuerst das Navi (Comand) rauscodiert, am Tacho die Uhrzeit eingestellt und anschließend das Navi wieder eincidiert sodaß der Eintrag "Uhrzeit /Datum" vom KI verschwunden ist.
Uhrzeit im KI ist jetzt aktuell.
Das einzigste was er nicht konnte ist das Datum von Comand ändern
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 1. November 2019 um 14:46:27 Uhr:
Ich war heute bei einem bekannten der SD hat.
Er hat im KI zuerst das Navi (Comand) rauscodiert, am Tacho die Uhrzeit eingestellt und anschließend das Navi wieder eincidiert sodaß der Eintrag "Uhrzeit /Datum" vom KI verschwunden ist.
Uhrzeit im KI ist jetzt aktuell.
Das einzigste was er nicht konnte ist das Datum von Comand ändern
Prima,
dann ist das ja so wie BeeKlasse es schrieb.
Und Navi funktionierte auch wieder ?
Und neu eingestellte Uhrzeit im KI blieb erhalten ?
Das Datum vom Comand ist denke ich mal vernachlässigbar, oder ?
Jetzt müssen wir im Sinne der Navis, nur noch Brüssel dazu bekommen, endlich den "Riemen auf die Welle zu werfen" 😁
Navi funktioniert, die Uhr ist jetzt im KI aktuell und bleibt bestehen.
Ich hätte es auch per Batterie abklemmen machen können aber wollte unbedingt wissen ob man 1.) das Datum ändern kann und 2.) Navi + Uhrzeit Einstellen Balken im KI haben kann??
Aber beides ging nicht: weder Datum noch Uhrzeit Balken im KI in Verbindung mit Navi Comand
Jetzt müssen wir im Sinne der Navis, nur noch Brüssel dazu bekommen, endlich den "Riemen auf die Welle zu werfen" 😁
Dann will ich aber das die Winterzeit beibehalten wird damit ich es nicht noch einmal umstellen muss
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 1. November 2019 um 15:00:00 Uhr:
Jetzt müssen wir im Sinne der Navis, nur noch Brüssel dazu bekommen, endlich den "Riemen auf die Welle zu werfen" 😁[/quote
Dann will ich aber das die Winterzeit beibehalten wird damit ich es nicht noch einmal umstellen muss
Das wünschen sich wohl alle, denn die Wzeit ist die MEZ wie sie mal war 😁
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 1. November 2019 um 14:42:35 Uhr:
Betraf das tatsächlich nur die NTG 2-Geräte ? Oder waren auch jüngere (ab NTG 2.5 aufwärts) betroffen ?
Ich denke bei der Frage ist @burky350 unser "Master" 🙂
Das Problem fing bereits vor Jahren am 20.08.2014 bei den Comand 2.5 an, die vornehmlich zwischen 1998 und 2000 in den W220 und W215 verbaut wurden. Datum sprang auf den 04.01.2095 und die Uhr ging plötzlich 1 Stunde vor.
Ein Paar Jahre später am 29.07.2018 kamen die Comand 2.0 Typ1 (mit der SW-Version 2001) hinzu. Somit waren dann auch W/S210, W463 und W163 betroffen, bei denen das Datum auf den 13.12.1998 zurücksprang und die Uhr 1 Stunde nach ging. Vom Comand 2.0 Typ 2 (mit der SW-Version 2004) die z.B. im W209 verbaut wurden, liegen mir bisher noch keine Meldungen vor.
Dann folgten am 21.10.2018 die NTG1 Comand und APS50 im R171, C219 und W/S211 (mit Navirechner BE6059). Das Datum sprang zurück auf den 21.10.1976, HU/AU Meldungen erschienen im KI und teilweise ging die Uhr dann 2 Stunden vor. Zudem findet die Zeitsynchronisation zum KI nicht mehr statt. Die R171, C219 und W/S211, die schon den neueren Navirechner BE7042 eingebaut bekamen sind nach ersten Vermutungen dann ab dem 23.03.2023 von dem Problem betroffen. Ich werde dann bestimmt berichten, da mein S211 den neueren Navirechner verbaut hat.
Ebenfalls ab 21.10.2018 betroffen waren dann auch die NTG2 Comand und APS50 im W169, W245, W/V251, W/S203, C639, A/C209, W164, W463. Bemerkt haben es die ersten aber erst zur Zeitumstellung am Morgen des 28.10.2018, da bis dahin die Uhr in den meisten KIs noch richtig lief. Zumindest läuft die Uhr im KI beim W169 und W245 autark, sobald man die Batterie abgeklemmt und um 12:00 Uhr mittags wieder anklemmt. Leider hat das aber auch Einfluss auf eine möglicherweise vorhandene Datumsanzeige im KI. Das beginnt nämlich nach dem Batterie abklemmen nun ebenfalls autark jedes Mal am 01.01.2003.
Meldungen mit ähnlichen Problemen liest man auch für die NTG3 Comand im W221 und C216, bei denen die Ankunftszeit bei der Navigation seither 1 Stunde in der Vergangenheit liegt.
Weitere werden vermutlich folgen ...
Um es nun auf den Punkt zu bringen:
Nein, es betrifft nicht nur die NTG2-Geräte. Mittlerweile sind etliche Gerätegenerationen in den unterschiedlichsten Baureihen betroffen und von MB bzw. dem Hersteller der Navigationsgeräte gibt es bisher keine Lösung, denn der Chip in den Geräten auf dem die GPS-Daten verarbeitet werden, kann nicht von außen einfach durch ein Software-Update geflasht werden. Man müsste theoretisch einen neu programmierten Chip einlöten.
Ich befürchte, wir müssen uns mit der Tatsache einfach abfinden, das dieses bekannte Problem wohl niemals behoben wird. Somit wird jeder zwei mal im Jahr seine eigene Lösung anwenden müssen, sei es Batterie abklemmen oder zu MB fahren und das Navi kurz ausprogrammieren lassen. Eine Alternative wäre noch das Auto zu verkaufen. 😁
Ich verkaufe doch nicht nur wegen einer Uhrzeit???
Danke für die ausführliche Info
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 1. November 2019 um 15:24:24 Uhr:
Ich verkaufe doch nicht nur wegen einer Uhrzeit???
Danke für die ausführliche Info
Dann auch mal DANKE klicken beim verdienten User (allgemein gemeint)
(ich mache es nach deiner Lernphase mittlerweile auch bei dir !)
Und am gesetzten Emoji von User burky350 ...
kann man wohlweislich erkennen, dass diese Worte seinerseits ...
süffisant ironisch gemeint sind.
Ich habe zuerst den Danke Button gedrückt und es danach geschrieben
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 1. November 2019 um 15:42:21 Uhr:
Ich habe zuerst den Danke Button gedrückt und es danach geschrieben
Oh ...
sorry meiner Worte ... ihre Majestät 😁
Das, lieber Ruhrpotter_GE war für mich anhand deiner Worte so nicht ersichtlich 😉
Ich entschuldige mich vielmals ... und locker bleiben ... Spaß muß sein ... angekommen bei dir ?