Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr

Mercedes B-Klasse T245

Hallo in die Runde,

gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.

Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.

Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).

Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.

Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?

Bin auf Eure Meldungen gespannt.

Euer
burky350

Beste Antwort im Thema

Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft

Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".

Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"

Richtig geraten, NIEMAND !

Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?

Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...

"das auf den Sack Ge(h)n" 😁

Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.

Danke für Wahrnehmung 🙂

263 weitere Antworten
263 Antworten

Mercedes hat dieses Problem eindeutig dokumentiert. Es betrifft aber nicht jedes Auto, da ganz offensichtlich nicht bei jedem Fahrzeug das Jahr eine solche Rolle spielt.

Man muss also sehen, ob das eigene Auto von diesem Problem betroffen ist.

Weiß jemand, wie ich die nervige Meldung wegen dem Inspektionstermin abstellen kann? Mein B 200 CDI BJ 2008. Ich will mit dem Wagen keine Inspektion mehr machen. Unnötige Ausgabe. Wer weiß, wie lange ich damit noch fahren darf. Wer hat eine Idee wie das geht mit dem Abstellen der Meldung?

Im Service-Menü. Da gibt es hier ein paar Threads dazu. Ich hab das auch irgendwo, aber habe gerade eine schöne Bescherung! 🙂

Zitat:

@molihb schrieb am 24. Dezember 2018 um 17:58:57 Uhr:


Weiß jemand, wie ich die nervige Meldung wegen dem Inspektionstermin abstellen kann? Mein B 200 CDI BJ 2008. Ich will mit dem Wagen keine Inspektion mehr machen. Unnötige Ausgabe. Wer weiß, wie lange ich damit noch fahren darf. Wer hat eine Idee wie das geht mit dem Abstellen der Meldung?

Schau mal z.B. hier

Ähnliche Themen

Unser B200 ist heute bei der Inspektion. Mir wurde mitgeteilt, dass sich aufgrund der Problematik mit der fehlerhaften Synchronisation zwischen APS50 und KI nun angeblich die Servicelaufstrecke nicht mehr von 15tkm auf 20tkm anpassen lässt.

Hat das sonst noch jemand gehört? Das ist doch eine Einstellung im ASSYST. Was hat die jetzt mit der fehlerhaften Software im Chip des APS50 zu tun? Der ASSYST rechnete bisher auch korrekt weiter, obwohl das Datum im KI ja nach dem Batterie abklemmen falsch geht.

Schon sehr komisch das ganze.

Hallo burky350

Klingt wirklich ominös diese Aussage,
denn die SLS (StartLaufStrecke) ist doch abhängig von der Bestätigung im Werkstatt-Menü welche Ölqualität verfüllt wurde.

MB-Freigabe 229.3 als Menüpunkt bestätigt = SLS stellt sich auf 15.000 Km

MB Freigabe 229.5 als Menüpunkt bestätigt = SLS stellt sich auf 20.000 Km
(Angaben jeweils bezogen nur auf die Benziner)

Sollte sich die Software (Werkstatt-Menü) hier durch das Uhrzeitproblem irritieren lassen ?

Also dazu hätte ich mir gern noch mindestens eine weitere Aussage von qualifiziertem Personal eingeholt.
(erst wenn sich mind. 3-4 Aussagen decken, würde ich die Glaubwürdigkeit bestätigt sehen)

Was sagt denn die MB-NL Hannover dazu ?

Auto gestern Abend abgeholt. SLS steht auf 20.000 km. Somit hat das Navi-KI Synchronisationsproblem keine Auswirkung auf die Einstellung der SLS. Hätte mich auch sehr gewundert.

Habe mir dieser Tage auch einen B200 Cdi aus 2006 vom Feld-Wald-und-Wiesenhändler geschossen. Auf den ersten Blick ein Schnapper, auf den zweiten Blick hat er dann doch Wehwechen.

Eines dieser Wehwechen ist das allseits bekannte Uhrproblem. Komischerweise, wenn ich die ganzen Posts so durchlese, bin ich der einzige bei dem die Uhr nicht vor sondern nach geht und das mit zusätzlichem Gimmick. Bei Wagenabholung vor drei Tagen waren es 2,5 Stunden Unterschied. Nach ein bisschen ahnungslosen Herumdrückens und ohne jegliches Einlesens ins Thema waren es dann 3 Stunden!?

Was passiert eigentlich wenn ich das Aps 50 ausbaue und durch ein normales Radio ersetze???

Ich finde eh mein Handy ist das bessere und vor allem aktuellere Navi. Klar ist mir schon das die Radio-Steuerfunktion am Lenkrad verloren geht, aber mal ehrlich, wer nutzt das? Der scheinbar angeborene Griff mit der rechten Hand zum Lautstärkeregler ist stärker als die Gewöhnung an irgendwelche Lenkrad-Tasten.

Meine Zweitlösung wäre ein kleiner schwarzer Klebestreifen über der Uhranzeige. Immer noch besser als die falsche Uhrzeit!

Zitat:

@Demian72 schrieb am 5. Juni 2019 um 11:42:41 Uhr:



Komischerweise, wenn ich die ganzen Posts so durchlese, bin ich der einzige bei dem die Uhr nicht vor sondern nach geht und das mit zusätzlichem Gimmick. Bei Wagenabholung vor drei Tagen waren es 2,5 Stunden Unterschied. Nach ein bisschen ahnungslosen Herumdrückens und ohne jegliches Einlesens ins Thema waren es dann 3 Stunden!?

Dann hast Du im APS50 vielleicht die Zeitzone um eine halbe Stunde verstellt.

Die Uhrzeit im Kombiinstrument kannst Du aufgrund der Problematik derzeit nur durch abklemmen der Batterie (kurz vor 12:00 Uhr mittags) und dem anschließenden wiederanklemmen (um punkt 12:00 Uhr mittags) richtigstellen.

Mein Schwager hat in seinem alten Auto Hupentasten am Lenker und wenn ich das Radio lauter oder leiser drehen will, schrecken draußen Leute zusammen, weil sie nicht verstehen, warum ich hupe! 🙂

Man ist seit Jahren eher die Lautstärke-Tasten am Lenkrad gewöhnt.

Hat jemand schon die Uhr im KI durch ziehen der entsprechenden Sicherung um 12:00 Uhr Mittags richtig gestellt?

Im Belegungsplan steht Nr. 3, 22 und 70. Habe die nacheinander gezogen, aber die Uhr hat sich nicht umgestellt.

Ist eine andere Sicherung dafür verantwortlich? Oder habe ich nach dem Ziehen nur nicht lange genug gewartet?

Sonst muss ich doch wieder die Batterie abklemmen und danach die Fensterheber wieder anlernen.

Coole Idee mit der Sicherung, aber der Kasten dafür ist eh neben der Batterie.

Vielleicht die Hauptsicherung, falls es diese gibt?

Habe Mitte November Service bei meiner MB-Werkstatt und lass die das machen. Vllt gibt es ja was Neues, denn bei der vorjährigen Aktion mit 12.00 Uhr hat sich die Telefonfunktion im KI verabschiedet. Ich werde dann berichten.
Grüße vom Navigrande

Wenn du "die das machen lässt", wird dich das ganz gut was oben drauf kosten.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 31. Oktober 2019 um 22:52:18 Uhr:


Wenn du "die das machen lässt", wird dich das ganz gut was oben drauf kosten.

Es soll immer noch seriöse Vertrags-Werkstätten geben und meine gehört dazu! Im Herbst 2018 wurde das sogar für "umme" erledigt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen