Uhrzeit einstellen bei APS50 - Synchronisation mit KI funktioniert nicht mehr
Hallo in die Runde,
gleich vorweg, mir ist bekannt wie ich die Uhrzeit beim APS50 einstelle. Mache das ja nicht zum ersten Mal.
Allerdings habe ich nun zum ersten Mal das Problem, dass sich nach dem einstellen der Zeit in der Headunit (APS50) die Uhrzeit im KI nicht synchronisiert. Die bleibt einfach auf der Sommerzeit.
Hat das außer mir noch jemand festgestellt? Unser B ist aus 08/2006 (MJ07).
Seit einer Woche kursieren ja in anderen Foren (z.B. W211, ...) die unterschiedlichsten Theorien bzgl. Bugs in den Navigationssystemen wegen falschem Datum und unfreiwilligen Uhrzeitverstellungen.
Hat es unsere T245 nun auch in abgewandelter Form erwischt?
Bin auf Eure Meldungen gespannt.
Euer
burky350
Beste Antwort im Thema
Moin meine Herren der hier schreibenden Zunft
Wir hörten im Rahmen des derzeit grassierenden Virus (in Kombi Kontaktverbot) von
... vermutlich steigenden (mglw.) Fallzahlen "häuslicher Gewalt".
Nur ...
wer hat uns in diesem Zusammenhang vor "sinnlosen Diskussionen in MT-Foren" gewarnt ?"
Richtig geraten, NIEMAND !
Dann bringe ich doch mal zu Zeiten von "Covid 19", eine neues Gen ins Spiel ... nur welches ?
Dieses Gen nennt sich ... den mitlesenden Usern vermittelnd ...
"das auf den Sack Ge(h)n" 😁
Möchte hier NIEMANDEM zu nahe treten, noch polemisch wirken, aber ich denke ... meine Message kommt dort an, dort wo sie auch hin soll.
Danke für Wahrnehmung 🙂
263 Antworten
Ich werde das wohl auch machen müssen, aber sind vermutlich alle gespeicherten Daten weg?
Als wir das Auto gekauft haben, habe ich alles auf 0 gesetzt, so konnte ich ablesen, wieviel Kilometer wir den schon haben bei was für einen Verbrauch.
Das ist schon traurig, dass sowas bei einem Hersteller passiert, der Premiumpreise (-zuschlag) für seine Fahrzeuge verlangt.
Ich glaube solche Peinlichkeiten (falsche Uhrzeit im KI) gibt es bei Dacia nicht.
Du könntest nachfragen, ob es für die KI ein update gibt. Kann sein, dass beides upgedatet wird.
Es müsste ja bald mal ein offizielles Statement von DB geben, denn sie haben es ja verbockt!
Das ist wirklich bitter mit 'Trick 17' zur richtigen Uhrzeit im KI zu kommen....
Ich bezweifle aber auch, dass es eine Lösung seitens Mercedes geben wird.
Hätte ich mir auch nicht vorstellen können, mal vor so einem 'Problem' bei de Marke Mercedes zu stehen.....
Zitat:
@BeeKlasse schrieb am 11. November 2018 um 17:07:44 Uhr:
Du könntest nachfragen, ob es für die KI ein update gibt. Kann sein, dass beides upgedatet wird.Es müsste ja bald mal ein offizielles Statement von DB geben, denn sie haben es ja verbockt!
Ich denke die machen es wie mit den Dieseln. Die Autos verlieren 10000 Euro an wert, weil die Uhrzeit nicht geht und Mercedes gibt dir im Gegenzug 250 Euro beim Kauf eines neuen Mercedes, welcher nun aber auch schon 15000 Euro teurer ist, als unsere damals.
Fehlt eigentlich nur noch ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit falsch gestellter Uhrzeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@burky350 schrieb am 8. November 2018 um 15:45:41 Uhr:
Leider nein.
Können gerne mal versuchen, dass Menü Datum/Uhrzeit im KI zu codieren, vllt bringt das Abhilfe.
Danke für das Angebot. Das wäre in der Tat mal einen Versuch wert um Datum und Uhrzeit im KI manuell einstellen zu können. Sonst muss man ja bei jedem Batterie abklemmen immer wieder um punkt 12:00 Uhr mittags anklemmen, was ja im Grunde genommen totaler Blödsinn ist.
Habe das Menü im KI schon gesucht, da ich dachte das wäre schon kodiert. Hab es aber leider nicht gefunden. Der Sippi-1 hatte mir vor Jahren mal bei dem Wagen die Datumsanzeige ins KI kodiert, die es sonst bei dem W245 ab Werk nicht gibt.
Die Frage wäre dann nur, ob man dann im KI auch die Synchronisation zwischen APS50 und KI manuell ein- und ausschalten kann (wie bei den 211ern)? Vielleicht findet ja MB doch noch eine Lösung und dann könnte ich später mal wieder auf automatische Synchronisation zurück stellen.
Gibt es hier eigentlich welche, die beim W169 oder W245 VorMopf mit APS50 NTG2 das Problem mit der Uhrzeit NICHT haben? Und falls ja, welchen Hardware- und Software-Stand hat Euer APS50? Vielleicht brauchen die älteren Navis auch einfach nur mal ein SW-Update, falls es das gibt?
BJ 2006 APS 50 auch betroffen. Was ist nach dem Abklemmen alles weg und muss was angelernt werden ?
Zitat:
@kekses schrieb am 12. November 2018 um 11:54:01 Uhr:
BJ 2006 APS 50 auch betroffen. Was ist nach dem Abklemmen alles weg und muss was angelernt werden ?
Bordcomputer ab Start und ab Reset setzen sich auf Null. Uhrzeit beginnt um 12:00 Uhr zu laufen. Datum beginnt am 01.01.2003.
Anlernen muss man die Fensterheber und falls verbaut das Schiebedach. Lenkwinkelsensor weiß ich jetzt nicht genau, mache es immer automatisch aus Reflex.
Zitat:
@burky350
Anlernen muss man die Fensterheber und falls verbaut das Schiebedach. Lenkwinkelsensor weiß ich jetzt nicht genau, mache es immer automatisch aus Reflex.
Was muss am Fensterheber angelernt werden und wie??
Zitat:
Was muss am Fensterheber angelernt werden und wie??
Siehe Bedienungsanleitung Seite 66 "Seitenfenster justieren".
Das Datum kann man aber wieder korrigieren oder ?
Was würde denn ein Software-Update erreichen?
Hatte das hier schonmal jemand gemacht?
Würde das Update lediglich das Kartenmaterial auf den neusten Stand bringen oder auch andere Dinge verändern?
Ich meine ein Firmwareupdate, dass man auf der DB Seite runterladen kann, nicht die aktuelle Navi-DVD.
Firmware Update
Gibt es ein herunterladbares Firmware-Update für APS 50?