Uhrzeit beim Infotainment verstellt sich bzw. zeigt falsche Uhrzeit an
Hallo zusammen,
wir haben gelegentlich einen nervigen Bug an unserem Infotainment / Navi Amundsen:
Es zeigt manchmal eine falsche Uhrzeit an. Und zwar genau eine Stunde zu wenig; z.B. anstatt 16:41 wird dann 15:41 angezeigt.
Die Minuten sind immer richtig, aber es geht quasi 1 Stunde nach. Dann irgendwann korrigiert das System die Uhrzeit wieder auf den richtigen Wert.
Kennt Ihr das Problem oder vielleicht sogar eine Lösung?
Grüße,
Thilo
32 Antworten
Ist bekannt bei allen MQB bzw MIB Fahrzeugen
https://www.motor-talk.de/forum/infotainment-reset-t6165983.html
https://www.skodacommunity.de/.../#post-1634444
Passiert bei uns auch sowie beim bauähnlichen Infotainment im Golf.
Ich behelfe mir, indem ich unter Settings- Uhrzeit einmal von gps auf manuell und zurück auf gps stelle.
Dafür muß natürlich ein connect zum Satelliten da sein.
Geht also nicht im Carport oder Garage.
Ähnliche Themen
Grüß Euch,
schon erfrischend interessant, wenn man liest, wie oft dieses Problem auftritt! Auch beim Fahrzeug meiner Frau (Octavia 1.4 TSI 150PS, Bj. 03/2017, mit Amundsen InfoTainment).
Exakt immer eine Stunde zurück die Uhr. Und zwar sporadisch so alle 2-3 Wochen tritt dieses Problem auf. Behebung mit den bekannten Mitteln möglich (von GPS auf manuell und retour oder gleich auf manuell lassen) aber natürlich nicht nachhaltig, weil mit 1000%iger Sicherheit es bald wieder kommt.
Und das "schöne" dabei, Skoda Händler gibt sich eher ahnungslos und spricht von einem Einzelfall!
Gruß vom Nachbarland!
Zitat:
@mp_vienna schrieb am 20. August 2019 um 11:32:06 Uhr:
Grüß Euch,schon erfrischend interessant, wenn man liest, wie oft dieses Problem auftritt! Auch beim Fahrzeug meiner Frau (Octavia 1.4 TSI 150PS, Bj. 03/2017, mit Amundsen InfoTainment).
Exakt immer eine Stunde zurück die Uhr. Und zwar sporadisch so alle 2-3 Wochen tritt dieses Problem auf. Behebung mit den bekannten Mitteln möglich (von GPS auf manuell und retour oder gleich auf manuell lassen) aber natürlich nicht nachhaltig, weil mit 1000%iger Sicherheit es bald wieder kommt.
Und das "schöne" dabei, Skoda Händler gibt sich eher ahnungslos und spricht von einem Einzelfall!Gruß vom Nachbarland!
Kein Einzelfall, mir sind die sporadischen Zeitsprünge von 1std. ebenfalls aufgefallen. 1.5er MJ2019
Kenne ich bei meinen 2018er FL Amundsen auch, ich stell immer kurz die Sommerzeit ein/aus...
Cheers, Jochen!
Seit dem wir auf manuell umgestellt haben, bleibt die Uhrzeit stabil auf der aktuellen stehen.
Lt. unserem AH liegt es daran, daß der Satellitenempfang durch Wolken, Sonnenstürme etc. manchmal wegbricht.
Bei anderen Fahrzeugen ist mir das allerdings nie passiert. Ich habe dann mal vorsichtig gefragt, ob ich dann bei schlechtem Wetter nicht mehr navigieren könnte 😁.
Es wird letztlich ein Softwarebug sein, den Skoda nicht beheben möchte, da es nur Einzelfälle sind 😉.
Besonders ärgerlich ist es, wenn dann die Standheizung 1h zu früh anspringt und der Wagen wieder kalt ist, wenn man einsteigt.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 23. August 2019 um 10:14:56 Uhr:
Lt. unserem AH liegt es daran, daß der Satellitenempfang durch Wolken, Sonnenstürme etc. manchmal wegbricht.Besonders ärgerlich ist es, wenn dann die Standheizung 1h zu früh anspringt und der Wagen wieder kalt ist, wenn man einsteigt.
Das mit den Wolken halte ich für totalen Quatsch, dann müsste sich die Uhr in Garagen ja grundsätzlich verstellen. Wenn das Infotainment abgeschaltet ist, glaube ich kaum, dass das GPS zwischendurch arbeitet - zumindest nicht ohne Smartlink, Connect o.ä. Die Uhrzeit wird grundsätzlich im Hintergrund weiterlaufen.
Wegen dem Bug benutze ich die Uhrzeitvorwahl der Standheizung grundsätzlich nicht, aber meine FB reicht auch locker vom Frühstückstisch und Büro aus bis zum Auto.
hi again!
also ich halte das auch für einen "bug in rare special conditions" .... muß ich ja, bin ja selbst software engineer ... 😁 😉
aber deswegen nutz ich die uhrzeit der SH trotzdem.... ja, meist nehm ich die fernbedinung dafür, aber der bug tritt so selten auf, daß er mit der seltenen SH-uhr-benutzung fast keine überschneidungen hat .... 2 mal im jahr uhr bug und 5 mal SH-timer treffen sich mit einer häufigkeit einer null-konvergenz .... (klugscheiß-modus-aus) ...
OT: kommt auch auf die entfernung vom frühstückstisch bis zur fuhrpark-gurke an - sooo wirklich weit geht die FB bei mir nicht - deswegen bin ich ja so traurig, daß ich kein info gateway hab, denn das übers handy steuern wäre ultimativ!! die "alte version namens telestart" von webasto oder eberspächer war ja ein mega teurer zusatz - vor allem als nachrüstung .... schade, daß man das gateway nicht (so einfach) nachrüsten kann....
cheers, jochen!
@jochen:
Rare Conditions hin oder her: der Fehler ist wohlbekannt, weit verbreitet und Jahre alt. Trotzdem wird hier (seit Jahren) nicht nachgebessert 🙁.
Ich finde es interessant, wie viele, auch in anderen Foren, das Problem kennen, aber ignorieren und sich selbst behelfen und damit freiwillig auf bezahlte Funktionalität und Komfort verzichten.
Da macht man es dem Hersteller leicht, CR‘s enfach zu schliessen und/oder Bug Fixing einfach zu unterlassen.
Würde Dein AG das so einfach ignorieren? Meiner nicht und wir reden hier über über simple Uhrzeitsynchronisation.
Grüße,
Thilo