Uhr stellt sich nach Atomuhr/ Funkuhr ein.

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

weiß zufällig jemand, ob sich die Uhren im Golf VI automatisch der aktuellen Zeit anpassen?

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

25.000 EUR fürs Auto ausgegeben, aber 52 EUR für die MFA+ gespart -> selbst Schuld..

62 weitere Antworten
62 Antworten

Diese Sparsamkeit macht mir Angst. Bei einigen Dingen kann ichs ja einschätzen wo gespart wurde, aber hoffentlich zieht sich das nicht durch wie ein roter Faden.  
Ich hätte auch gerne 5 € mehr gezahlt für eine Funkuhr und meinetwegen 20 € für einen SD-Schacht. Aber man darf sich schon glücklich schätzen, dass nun mp3 gelesen wird. 
Echt armes Deutschland !!

@Rippa: du hast sicherlich recht mit dem veralteten Stand der Technik, aber nicht alles was neu ist, ist auch automatisch besser. Manche Sachen haben sich einfach bewährt als zuverlässig und robust....bis auf die Werkstätten😁
Also ich kann damit leben das ich die Zeit noch selber einstellen muss. Sicher, es ist geringer Aufwand das zu installieren da es ja nur ein Softwareproblem ist. Hängt ja eh alles am CAN-Bus! Im übrigen sind sollten auch die unterschiedlichen Länderprotokolle für das Zeitformat kein Problem sein (einfache "entweder-oder-programierung).

Am Schluss kann ich nur den oft geschriebenen Satz hinzufügen: Wenn das euer einziges Problem ist...

Head8, der übrigens immernoch mit Winterzeit herumfährt😁

Eine Kopplung der Uhr an's RDS-Signal wäre einfacher, so wie bei Opel.
Vlt. sollten wir Golffahrer einfach eine Petition starten, dass die Umstellung der Uhr auf Sommerzeit wieder abgeschafft wird. Somit wäre der Golf wiedermal Trendsetter.😛

Wegen einer fehlenden Funkuhr im Golf VW ein Armutszeugnis ausstellen ist schon nicht schlecht.
Noch besser natürlich ganz Deutschland ein Armutszeugnis ausstellen 😕.

Hier hat doch schon jemand erklärt, daß es wegen unterschiedlichen Standards in den Ländern wohl schwierig sein könnte mit der Funkuhr. Und der Golf wird nicht nur in D verkauft.

Ich habe vor Jahren auch irgendwo einen Thread gelesen - als der Golf V relativ neu war und einer festgestellt hat, daß keine Funkuhr an Bord ist - der mit seinem A3 in Portugal Probleme mit der Funkuhr hatte.

Das RDS-Signal könnte auch schwierig werden, wenn der Golf evtl. in einigen Ländern ohne Radio ausgeliefert wird.

Klar, es gibt sinnvollere Tätigkeiten als Uhren umzustellen - aber sich deswegen so künstlich aufzuregen ... 😕

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich gebe dir in Bezug auf die Uhr voll und ganz recht, aber anschließend werden deine Behauptungen in meinen Augen haltlos?

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Es gibt weitere veraltete Dinge im Golf, über die man genau so einen Thread öffnen könnte:
  • Meine 10 Jahre alte Kamera kann größere Speicherkarten lesen, als das tolle und teuere RCD510 mit Touchscreen.
  • Eben jenes teuere RCD510 kann noch nicht mit der neuesten ipod generation 5 koppeln
  • Die MP3 Ordnernavigation ist viiiiel zu langsam, da ist ein 5 Jahre alter ipod shuffle um Faktor 10 schneller, obwohl das RCD viel größer ist, und deutlich mehr Strom zur Verfügung hat. (übrigens ist die Zufallswiedergabe Mist)
  • Die Schnittstelle vom Golf, die man über VCDS anzapfen kann ist soweit ich das beurteilen kann technisch hoffnungslos veraltet und die Werkstätten kennen sich nichtmal damit aus und können nur die primitivsten Dinge damit machen (frag mal in ner Werkstatt nach der Funktion "Regenschließen", die gucken dich entgeistert an, hier im Forum sind mindestens 20 Leute, die dir das in weniger als 2 Minuten aktivieren können).
  • Es werden überall noch die veralteten W5W Birnen verbaut (Innen und Kennzeichenbeleuchtung), wo es doch längst für etwa den selben Preis LEDs zu kaufen gäbe. Wo bleibt da die Technik?
  • Ebenso LED Tagfahrlicht?
  • das RCD510 liest 32GB SDHC-Karten - wieviel hast du in deiner Kamera? 2 Terabyte?
  • Sicher? Oder nur weil die Liste fürs Media-In nicht ganz aktuell ist? Müsste doch mit allen iPods/iPhones gehen
  • Stimmt (wobei das immerhin behoben scheint mit der aktuell verbauten Gerätegeneration
  • Was ist für dich technisch veraltet? Beim Golf VI ist es eine reine CAN-Diagnose? Was ist bei dir "State-of-the-Art"? K-Leitung? lol Dass die Werkstätten sich nicht mit Modifikationen wie dem Regenschließen auskennen (sollen!), daraus kannst du doch nicht schließen, dass die Schnittstelle technisch veraltet ist!?
  • LEDs sehen immer ein bisschen nach Prollkiste aus, machen ein kaltes, ungemütliches Licht - ich persönlich bin froh, dass der Golf an diesen Stellen noch Glühbirnen hat. Einzig bei der Kennzeichenbeleuchtung könnte ich mich mit LEDs anfreunden. Zumindest die Fußraumbeleuchtung kannst du aber umrüsten, im Passat CC werden dort LEDs verbaut.
  • Das sieht beim Audi A4 & A5 vielleicht schön aus, weils seinerzeit neu war und durch die geschwungene Form auch passt. Aber schau dir mal VW Phaeton oder Mercedes E-Klasse an, die sehen ab Werk aus wie ATU-getunte Prollkisten, *das* ist für mich ein Armutszeugnis in der Klasse.

Ich weiß, dass es hier um die Uhr ging, aber diese in meinen Augen haltlosen Kritikpunkte konnte ich nicht stehen lassen.

-Johannes

* Gääääääähn *

Und jetzt fährt mein Golf auch noch mit einem Armutszeugnis rum, verdammt ....

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Eine Kopplung der Uhr an's RDS-Signal wäre einfacher, so wie bei Opel.

Das hatte ich mal in einem Sony-Radio. Mag sein, dass die Umsetzung im Radio gut gelöst war und auch funktioniert hat...nur dass sämtliche Radiosender teilweise zu blöd sind die richtige Uhrzeit zu senden...

Zitat:

# Eben jenes teuere RCD510 kann noch nicht mit der neuesten ipod generation 5 koppeln

Meins kann es...

Und an alle die für ihre Eltern etc. die Uhr umstellen mussten: Was würden eure Eltern machen, wenn sie niemanden hätten der das für sie macht? Richtig - das Handbuch nehmen, nachschlagen und es selber machen, denn dazu ist das Handbuch ja da. Aber es ist halt einfacher es machen zu lassen. Gilt vermutlich für vieles im Hauhalt (DVD-Player, Fernseher, Stereoanlage,...)

Ich habe übrigens noch nie ein Fahrzeug erlebt, dass liegengeblieben ist, nur weil die Uhrzeit falsch war. Kann also nicht so dramatisch sein auch mal ein paar Tage mit verstellter Uhr herumzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


  • das RCD510 liest 32GB SDHC-Karten - wieviel hast du in deiner Kamera? 2 Terabyte?
  • Sicher? Oder nur weil die Liste fürs Media-In nicht ganz aktuell ist? Müsste doch mit allen iPods/iPhones gehen
  • Stimmt (wobei das immerhin behoben scheint mit der aktuell verbauten Gerätegeneration
  • Was ist für dich technisch veraltet? Beim Golf VI ist es eine reine CAN-Diagnose? Was ist bei dir "State-of-the-Art"? K-Leitung? lol Dass die Werkstätten sich nicht mit Modifikationen wie dem Regenschließen auskennen (sollen!), daraus kannst du doch nicht schließen, dass die Schnittstelle technisch veraltet ist!?
  • LEDs sehen immer ein bisschen nach Prollkiste aus, machen ein kaltes, ungemütliches Licht - ich persönlich bin froh, dass der Golf an diesen Stellen noch Glühbirnen hat. Einzig bei der Kennzeichenbeleuchtung könnte ich mich mit LEDs anfreunden. Zumindest die Fußraumbeleuchtung kannst du aber umrüsten, im Passat CC werden dort LEDs verbaut.
  • Das sieht beim Audi A4 & A5 vielleicht schön aus, weils seinerzeit neu war und durch die geschwungene Form auch passt. Aber schau dir mal VW Phaeton oder Mercedes E-Klasse an, die sehen ab Werk aus wie ATU-getunte Prollkisten, *das* ist für mich ein Armutszeugnis in der Klasse.

Ich weiß, dass es hier um die Uhr ging, aber diese in meinen Augen haltlosen Kritikpunkte konnte ich nicht stehen lassen.
-Johannes

Hi Johannes, so haltlos sind die Behauptungen garnicht. Ich klinke mich nach dem Post aus dem Thema aus, ich wollte lediglich dem TE zu Hilfe kommen, indem ich versuche, klarzumachen, dass das mit der Uhr durchaus ein Problem sein kann. Ich hab allerdings keine Lust mir hier Wortschlachten zu liefern, und mich in der Luft zerfetzen zu lassen.

Bzgl 32 GB, schau mal hier die Kompatibilitätsliste der aktuellen Media-IN Schnittstelle, in der vorherigen Version wurden nur USB Sticks bis 2 GB unterstützt, in der aktuellen bis 4 GB, wenn du einen findest mit mehr Speicher, der funktioniert, ist das pures Glück. http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../...pfehlungsliste_V002_4_MGE.pdf

In dem selben Dokument siehst du auch, dass der Ipod Nano nur bis zur Generation 4G unterstützt wird, der 5G läuft nicht, obwohl er seit einem Jahr auf dem Markt ist. Jetzt hab ich hier ein teueres Ipod Adapterkabel liegen und kann meinen neuen Nano damit nicht nutzen.

Bezüglich SD Karten, hier gibts ein Thread dazu: http://www.motor-talk.de/.../16-gb-sdhc-karten-im-rcd510-t2136028.html richtig zuverlässig funktionieren nur Karten bis 2 GB, alles darüber wird grottenlangsam bzw. läuft teilweise garnicht. Ich will nach Einstecken der Karte nicht erst eine Minute warten müssen, bis ich Musik hören kann.

Zur CAN Diagnose zitiere ich mal Wikipedia:

Zitat:

Der CAN-Bus wurde 1983 von Bosch für die Vernetzung von Steuergeräten in Automobilen entwickelt

Vielleicht übertreibe ich hier auch . . ich komme nicht aus der Automobil, sondern aus der Software Branche, ich weiss, wie Netzwerke und Datenübertragung funktionieren. Wie moderne Schnittstellen arbeiten, und, dass Low Level Bitschieberei (zum Glück) mittlerweile gekapselt wurde. Wenn ich dann die über die CAN-Diagnose lese bekomm ich schon den Eindruck, Dokumente aus der Steinzeit zu lesen.

@TDI-Fan63: Solche Kommentare liebe ich ja . . . . was bezweckst du damit? Gibts den Post auch mit Argumenten?

Jungs, beruhigt Euch. Es geht hier nur um eine Uhr die sich nicht automatisch umstellt. Haken dran.

Erfreut Euch doch stattdessen an all den vielen Sachen die prima funktionieren. 😎

Für mich ist es auch unverständlich, das man im Jahre 2010 die Uhr noch per Hand einstellen muß. Ob per DCF77, RDS oder GPS - Quellen gäbe es genug, wenn man nur wollte.
Aber selbst die Handys - die ja alle ununterbrochen im Netz sind und sich dort die Uhrzeit holen könnten - können das nicht automatisch.
Scheint irgendwie nicht das kaufentscheidende Kriterium zu sein. Ich bin übrigens für die Abschaffung der Winterzeit.

es kann doch nicht so schwer sein mit dem linken zeigefinger auf den schwarzen knopf links unterhalb des drehzahlmessers zu drücken und dann mit dem rechten zeigefinger auf den knopf(ist auch der zum reseten des tageskm.zählers) rechts unterhalb des tachos das selbe zu tun und schon ist die stunde eine vorgehüpft!
und ausserdem RTFM!😎

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Vielleicht übertreibe ich hier auch . . ich komme nicht aus der Automobil, sondern aus der Software Branche, ich weiss, wie Netzwerke und Datenübertragung funktionieren. Wie moderne Schnittstellen arbeiten, und, dass Low Level Bitschieberei (zum Glück) mittlerweile gekapselt wurde. Wenn ich dann die über die CAN-Diagnose lese bekomm ich schon den Eindruck, Dokumente aus der Steinzeit zu lesen.

Hier muss ich mich mal einklinken. Der Gesetzgeber

verlangt

die Nutzung der OBD Technologie!!!

Und die Nutzung von CAN-BUS hat schon ihre Berechtigung. Störanfälligkeit, Abschirmung, Doppelte Sicherheit sind da nur wenige Argumente.

Das ist keine Frage des Alters, sondern des einheitlichen Standards.

Und warum die Techniker bei VW nicht wissen, was sie programmieren sollen, kann ich dir auch mal erzählen. Der Tester von VW hat keine Liste der Programmierbarkeit hinterlegt. Man kommt zwar auf alle Positionen, hat aber keine Beschreibung der Funktion. Diese Liste hat nur VW, und gibt sie im Normalfall nicht mehr an die Werkstätten heraus. Steuergeräteprogrammierung passiert nur noch online. Da ist GM schon ein Schritt weiter, dort sind Veränderungen nur noch von der Zentrale aus möglich.

Also, seit froh, das es mit VCDS eine offene Variante gibt, und damit auch die Programmtabellen. Ohne diese wüsste nämlich fast niemand, was man alles programmieren kann 😉

Zum Thema Uhr, ich würde auf Wandlung bestehen, und einen Opel Agila vom Händler verlangen. Da ist wenigstens eine Funkuhr drin.

Zitat:

Zum Thema Uhr, ich würde auf Wandlung bestehen, und einen Opel Agila vom Händler verlangen. Da ist wenigstens eine Funkuhr drin.

quasi eine uhr im blechmantel!

Genau, quasi eine Uhr mit Zubehör

Ohmann, ihr macht mich echt fertig 😁

Zitat:

Original geschrieben von orbit1


es kann doch nicht so schwer sein mit dem linken zeigefinger auf den schwarzen knopf links unterhalb des drehzahlmessers zu drücken und dann mit dem rechten zeigefinger auf den knopf(ist auch der zum reseten des tageskm.zählers) rechts unterhalb des tachos das selbe zu tun und schon ist die stunde eine vorgehüpft!
und ausserdem RTFM!😎

Danke für die gute Beschreibung!

Nein, schwer ist es wirklich nicht, wenn man weiß, wie es geht.

Nur, wo ist das bitte im Handbuch beschrieben, definitiv nicht auf S. 27!

Deine Antwort
Ähnliche Themen