Übler Betrug 335d

BMW 3er E91

Hallo, ich schreibe im auftrag eines bekannten.

Zu der dreisten Geschichte:

Er hat sich ein 335d für ~ 18.000€ von privat gekauft mit 160.000km auf der uhr bj 07. war ein belgisches fahrzeug, scheckheft alles vorhanden. Er hat den Wagen jetzt 3 Wochen, ich gab ihm einfach mal den Tipp bei BWM in Belgien in die Historie zu schauen. Gesagt getan, nach einer Woche kam die Antwort! Das Fahrzeug war zuletzt 10.2011 mit 278.540 km beim Service, geschätzter Stand jetzt ~ 320.000 Km! Der Wagen wurde so gut manipuliert, dass man opitsch und auch elektronisch (bei BWM gewesen) nichts erkannt hat. Mein bekannter geht direkt nächste Woche zum Anwalt!! Hat jemand evtl selber so etwas erlebt? Wie stehen seine Chancen den Wagen zurückzugeben und das Geld wiederzubekommen?

Danke

Gruß Felix

Beste Antwort im Thema

Find die Panikmache total übertrieben... Klar wird es immer ein paar schwarze Schafe geben, gerade bei so kleinen Hinterhof-Firmen, aber die Regel, so wie man das hier schon fast herauslesen möchte, ist es ganz sicher nicht. Wer will schon wegen gewerbsmäßigem Betrug 5 Jahre hinter Gitter...?

Der eine oder andere Private lässt sich schon sicher mal hinreißen, ein paar Hunderter zu investieren um nicht einige Tausender draufzahlen zu müssen, aber bei Leasingfirmen glaub ich das nicht wirklich. Unseriöse Firmen gibt es sicher immer wieder mal, auch im LKW Bereich wird da schon öfters mal getrickst, aber so wie das hier dargestellt wird - ist teilweise schon paranoid...

Sind wir doch mal ehrlich, gut 95% der Tachodreher beschränken sich auf das Umstellen des Kombiinstruments. Auf beiden Seiten. Steuergeräte-, Schlüssel- und Serviceheftmanipulation bleibt dann wohl eher dem harten Kern vorbehalten. Sozusagen den restlichen 5%... 😁

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

da bleiben aber noch die Service Termine 😉😉 😛
die lassen sich nicht weg programmieren 😉
schocking 😁

Gruß
odi

Dann wird halt 1 Tag vor dem Servicetermin programmiert...oder erst gar kein Service gemacht...

More shocking!

Die Service Termine können auch gelöscht bzw. angepasst werden im Fahrzeug selbst. Die NL hat natürlich noch die tatsächlichen Daten im System.

Ich wollte mal einen Saab 9-3 kaufen der 3 Jahre alt war (ex-Leasing und nur 16.000 km auf der Uhr aber keinen einzigen Stempel im Scheckheft. Habe dann doch Abstand vom Kauf genommen.

Das Problem ist eben das wenn es gut gemacht ist, dann ist es nicht beweisbar. Servicehefte blanko bekommt man oft auf ebay und stempeln kann man auch nachmachen. Da war mal was ähnliches beim checker da war das auto auch inder werstatt nicht bekannt obwohl vollgestempelt.

Die leasingfirmen lassen sich die historie des fahrzeuge vom hersteller geben und drehen dann bis zum jeweiligen km +- zurück dann werden die dinger mit kleinstmöglichen verlust verkauft. Auch die beauftragten aufbereiter tauschen die abgewetzten lenkräder, schaltknüppeln usw. Mit unfallteilen aus. Davon lebt ne ganze industrie von der leasingfirma über dreher bis zum aufbereiter und schrotthändler.

Für den privat leasingnehmer kann es sich ja auch lohnen wenn der vetrag bis 10tkm per anno läuft und am ende dann noch schnell in die minder km drehen lassen damit mann nichts nachzahlen muss.
Dabei wundert sich so mancher über kettenrisse, turboschäden, motor getriebeschäden und dass obwohl das auto nur 50-70tkm draufhat.
Im 7er forum sind einige mal draufgekommen das ordentlich gedreht wurde
und da sind teilweise 2-3huderttausend km zurückgedreht worden, bei jungen fahrzeugen.
Sucht mal im 7er forum im e65 bereich nach tachodreher beiträgen da werden einigen die tränen kommen, man wird heutzutage von vorn und hinten beschi...n.

@ Martin_991: Genau so ist es!

Zitat:

Original geschrieben von martin_991


Das Problem ist eben das wenn es gut gemacht ist, dann ist es nicht beweisbar. Servicehefte blanko bekommt man oft auf ebay und stempeln kann man auch nachmachen. Da war mal was ähnliches beim checker da war das auto auch inder werstatt nicht bekannt obwohl vollgestempelt.

Die leasingfirmen lassen sich die historie des fahrzeuge vom hersteller geben und drehen dann bis zum jeweiligen km +- zurück dann werden die dinger mit kleinstmöglichen verlust verkauft. Auch die beauftragten aufbereiter tauschen die abgewetzten lenkräder, schaltknüppeln usw. Mit unfallteilen aus. Davon lebt ne ganze industrie von der leasingfirma über dreher bis zum aufbereiter und schrotthändler.

Für den privat leasingnehmer kann es sich ja auch lohnen wenn der vetrag bis 10tkm per anno läuft und am ende dann noch schnell in die minder km drehen lassen damit mann nichts nachzahlen muss.
Dabei wundert sich so mancher über kettenrisse, turboschäden, motor getriebeschäden und dass obwohl das auto nur 50-70tkm draufhat.
Im 7er forum sind einige mal draufgekommen das ordentlich gedreht wurde
und da sind teilweise 2-3huderttausend km zurückgedreht worden, bei jungen fahrzeugen.
Sucht mal im 7er forum im e65 bereich nach tachodreher beiträgen da werden einigen die tränen kommen, man wird heutzutage von vorn und hinten beschi...n.

Wie soll das klappen, wenn der Wagen regelmäßig zum Service muss und der KM-Stand da immer gespeichert wird? Wäre ja noch toller. Man ist bei 50 TKM beim Service und gibt dem Händler den Wagen ein halbes Jahr später mit 20 TKM zurück. 😁🙄

Ähnliche Themen

Find die Panikmache total übertrieben... Klar wird es immer ein paar schwarze Schafe geben, gerade bei so kleinen Hinterhof-Firmen, aber die Regel, so wie man das hier schon fast herauslesen möchte, ist es ganz sicher nicht. Wer will schon wegen gewerbsmäßigem Betrug 5 Jahre hinter Gitter...?

Der eine oder andere Private lässt sich schon sicher mal hinreißen, ein paar Hunderter zu investieren um nicht einige Tausender draufzahlen zu müssen, aber bei Leasingfirmen glaub ich das nicht wirklich. Unseriöse Firmen gibt es sicher immer wieder mal, auch im LKW Bereich wird da schon öfters mal getrickst, aber so wie das hier dargestellt wird - ist teilweise schon paranoid...

Sind wir doch mal ehrlich, gut 95% der Tachodreher beschränken sich auf das Umstellen des Kombiinstruments. Auf beiden Seiten. Steuergeräte-, Schlüssel- und Serviceheftmanipulation bleibt dann wohl eher dem harten Kern vorbehalten. Sozusagen den restlichen 5%... 😁

Das ist leider reailtät und keine paranoia. Such mal im internet nach dem thema.
Blöde gibts immer, aber die tachodreher drehen eben nicht nur den tacho sondern das gesammte auto und nur wenn sie ein verstecktes bauteil übersehen kann man da dann durch zufall draufkommen. Servicenachweise fallen unter datenschutz der händler und von bmw bekommt man nur die garantiearbeiten mit den jeweiligen datum und km stand. Solange das fahrzeug nicht am bmw rechner gehangen ist, ist auch nichts gespeichert.

Das ganze dauert paar min. Und fertig, und wer sagt das der service jemals gemacht wurde? Stempel eines anderen autohauses auch im benachbarten ausland und fertig. Die runtergerockte kiste mit 2-3htkm und 3-5jahren kommt mit einem stempel vom ölservice und 65tkm auf den hof, pickobello aufbereitet kommt da kein normaler freundlicher drauf. Die codierer können ganze fgst nummern umschreiben auch fz aufträge ändern und sogar freischaltcodes erstellen da ist die km stands änderung ein fliegenschiss für die.
Wie werden die karren heute geklaut, nur elektronisch, fertig konfigurierter dongel an die obd steckdose und ab. Schau dir mal paar videos auf youtube an da gibts ein video wo ein m3 in paar sek. wegfährt. Der fertige dongel schreibt die fgst nummern um und schreibt neue schlüssel fertig.

Noch ein kleines beispiel von meinem freundlichen. Ich war letztes jahr mit meinen auto beim freundlichen, nebenan am tisch hat ein pärchen ihren 3er von der reparatur abholen wollen, ich konnte mithören wie dieser ihnen mitgeteil hat das ihr auto aus mehreren autos besteht und das die werkstatt 8 verschiedene fahrgestelnummern in verschiedenen steuergeräten gefunden haben und das auto nicht am bmw rechner erkannt wird. Die sind aus allen wolken gefallen und hatten gemeint das sie erst vor 2wochen das auto von privat gekauft haben. Wie das weitergegangen ist weiss ich nicht aber sicher nicht lustig das muss man ja erst beweisen wer es wann war.
Nix paranoia.

Ist ja auch okay, nur eben nicht in dem Umfang, wie es hier teilweise dargestellt wird... 😁

Machbar ist sicherlich so einiges, aber von 1000 Manipulierern ist vielleicht 1 dabei, der das notwendige Fachwissen und Equipment dazu hat. Deshalb find ich's übertrieben. Gib bei Google Ufosichtung ein und Du findest wahrscheinlich auch 759000 Einträge... 😁

Was ich damit sagen will ist, dass ich Dir das Geschriebene schon durchaus glaube, nur ist das eben der harte Kern. Im Normalfall sind die Manipulationsversuche wohl eher simpel (Austausch KI oder Tachojustierung). Die meisten haben schlichtweg nicht das nötige Equipment. Da scheitert es dann wohl oft schon am Schlüssel...

http://www.7-forum.com/.../...-vertragswerkstatt-diebstahl-182080.html

http://www.7-forum.com/forum/3/e65-zurueckgedreht-tacho-148360.html

Etwas zum nachlesen.

Sagt mal ! Habt Ihr alle eine Tipse neben euch sitzen !? Bin im lesen langsamer als Ihr im schreiben !!!

So ! Der nette Herr Vorbesitzer bekommt erstmal Post vom Anwalt, dann wird die Reaktion abgewartet!

Was lernen wir darauß: nur Neuwagen kaufen 🙂

Einfach ein Auto mit Scheckheft kaufen und sich die TÜV Berichte und Rechnungen zeigen lassen. Und wegen blanko Scheckheft kann man ja die Händler abtelefonieren und fragen ob der Service dort gemacht wurde.

Gruß
Michael

..hebt ihr denn eure TÜV-Berichte immer jahrelang auf 😕

🙄 also ich habe immer nur den AKtuellen dabei; die anderen werden entsorgt..... 😎

Rechnungen hingegen werden archiviert.....😁

Zitat:

Original geschrieben von kingmyst


Was lernen wir darauß: nur Neuwagen kaufen 🙂

Meinst Du so einen der vom LKW gefallen ist und dann repariert und neu lackiert wurde? 😁 😁 😁

Hab ich auch schon die übelsten Geschichten gehört. Neuwagen gekauft und kurz darauf hat sich herausgestellt, dass die Lackstärke nicht passt. Fazit? Auto hatte einen Ladeschaden und wurde zu 60% neu lackiert. Also Neukauf beim Händler ist auch nicht immer ganz so problemlos. Aber gut, zumindest was die Laufleistung angeht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von kingmyst


Was lernen wir darauß: nur Neuwagen kaufen 🙂
Meinst Du so einen der vom LKW gefallen ist und dann repariert und neu lackiert wurde? 😁 😁 😁

Hab ich auch schon die übelsten Geschichten gehört. Neuwagen gekauft und kurz darauf hat sich herausgestellt, dass die Lackstärke nicht passt. Fazit? Auto hatte einen Ladeschaden und wurde zu 60% neu lackiert. Also Neukauf beim Händler ist auch nicht immer ganz so problemlos. Aber gut, zumindest was die Laufleistung angeht... 😁

Neo, das ist genau wie bei Frauen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen