üble Panne - Wasserpumpe festgefressen!
Hallo,
am Samstag abend auf der Autobahn bei Nürnberg sprang mir der Keilriemen ab, sofort war die Warnmeldung "Batterie" rot angesprungen und die Servolenkung versagte sofort (die Bremse ging noch gut). Ich brachte den Wagen heil auf einen Parkplatz( ca 2km), war froh, dass meine Frau nicht gefahren war und die Kinder das ganze eher als Abentueuer sahen.
Etwas Kühlwasser trat aus und der Mercedes Pannendienst funktionierte, auch wenn es knapp 2 Stunden dauerte bis wir abgeschleppt waren. Ein Ersatzfahrzeug wurde gestellt und die Diagnose lautete: Wasserpumpe gefressen, dadurch ging der Keilriemen runter.
Mittlerweile bin ich wieder zu Hause in Stuttgart, habe noch den Ersatzwagen.
Der 320CDI ist scheckheftgepflegt, 3Jahre und 4 Monate alt und hat gerade auf dieser Fahrt die 100000km überschritten (Leasingwagen).
Den Meister bat ich heute telefonisch, sich für eine Kulanzlöung einzusetzen, er machte aber deutlich, dass er daran nicht glaubt.
Wie schätzt ihr die Sache ein?
Beste Antwort im Thema
Mir hat vor kurzem ein Verkäufer, der mir einen gebrauchten E 220 T CDI verkaufen wollte, erklärt, daß man Wasserpumpen durchaus mit einem qualitativ hochwertigen Kugellager bauen könne, so daß diese ein Motorleben lang halten würden. Der Mehrpreis hierfür sei bei einem teuren Mercedes vernachlässigbar.
Ich betrachte es als kundenunfreundlich, wenn diese besseren Wasserpumpen nicht eingebaut werden. Es ist ebenso nicht hinnehmbar, regelmäßig viel Geld für die Inspektionen auszugeben, bein denen außer Ölwechsel nur der Diagnosestecker eingesteckt wird. Vor 30 Jahren gehörte zur Inspektion in der Regel noch eine Achsvermessung, Zündkerzenprüfung, Unterbrecherkontaktwechsel, Einstellung der Zündung mit einer Stroboskoplampe, usw. Wenn bei einer Inspektion trotz Diagnosestecker kein nahendes Ende der Wasserpumpe diagnostiziert werden kann, so daß man auf der Autobahn davon überrascht wird und womöglich noch einen Unfall erleidet, so ist das ein ganz ganz großens Armutszeugnis für eine Premiummarke. Wenn ich Premium-Geld für ein Auto ausgebe, erwarte ich auch, daß unter der Motorhaube Premium drin ist.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Wasserpumpe ist kein Wartungsteil.
Somit wird es fällig bei: Undichtigkeiten oder Defekt.
Kein Arsch schaut in der Werkstatt nach der Wasserpumpe bei der Wartung!
Bei Mercedes nicht, aber beim Opel sehr wohl: Bei meinem früheren Vectra wurde alle 70tkm die Wapu präventiv (!) ausgetauscht, das gehörte zum Wartungsturnus, also nicht irgendeine Spinnerei. Das Problem war der Zahnriemen. Den zu wechseln war so teuer, daß die Kosten für die Wapu auch nicht mehr ins Gewicht fielen...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Bei Mercedes nicht, aber beim Opel sehr wohl: Bei meinem früheren Vectra wurde alle 70tkm die Wapu präventiv (!) ausgetauscht, das gehörte zum Wartungsturnus, also nicht irgendeine Spinnerei. Das Problem war der Zahnriemen. Den zu wechseln war so teuer, daß die Kosten für die Wapu auch nicht mehr ins Gewicht fielen...Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Wasserpumpe ist kein Wartungsteil.
Somit wird es fällig bei: Undichtigkeiten oder Defekt.
Kein Arsch schaut in der Werkstatt nach der Wasserpumpe bei der Wartung!
Hallo,
das ist bei unserem Lupo auch so.......beim Zahnriemenwechsel wurde gleich die 40,- Euro (!!!) Wasserpumpe mit erneuert..........
jedoch beim Mercedes.....Steuerkette.......
Wasserpumpe mit einbau kostet über 500,- Euro (!!!) und nicht 40,- Euro !
deshalb Hinkt der vergleich, und passt nicht 😉
@ olivertoffi
Ja, das ist doch wieder mal eine gute Erfahrung und zeigt daß nicht immer alles nur "Abzocke"ist.
Und dein neuer "Lieblingsmeister" ....
.... na hoffe mal, Deine Frau kriegt das nicht mit 😉
Zitat:
Original geschrieben von anguspablo
@ olivertoffi
Ja, das ist doch wieder mal eine gute Erfahrung und zeigt daß nicht immer alles nur "Abzocke"ist.
Und dein neuer "Lieblingsmeister" ....
.... na hoffe mal, Deine Frau kriegt das nicht mit 😉
SIE weiß, das zwischen Mercedes und mir was läuft 😉 😉
Ähnliche Themen
Die Wasserpumpe auf Verdacht tauschen: Wer garantiert mir, daß die neue (evtl. generalüberholte) Pumpe länger hält? Ein Auto ist nun mal ein Verschleißgegenstand, ob mit Stern, Blitz, Propeller, Ringen oder Raubkatze als Erkennungsmerkmal. Ab und zu geht halt mal was kaputt. Viel wichtiger ist das nötige Kleingeld, das Mann/Frau fleißig bunkern sollten, damit solche Situationen locker bewälitgt werden können..gelll...wichtig! nicht den Lageplan für den Bunker verlegen....
Gruß 3,2 l...
Na weils grad so Lustig ist hänge ich auch noch nen schickes Bild hinten dran *g*
P.S.: Hat doch was Aussagekräftiges oder 😕 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawa ZX-6R
Na weils grad so Lustig ist hänge ich auch noch nen schickes Bild hinten dran *g*P.S.: Hat doch was Aussagekräftiges oder 😕 😁
-------------------------------
...wenn das die Merkel sieht...
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von Olivertofi
Hallo nochmal..........habe mein Auto gerade wieder abgeholt 🙂
Es war die Wasserpumpe !
die Europagarantie übernimmt 100 % des Arbeitslohns und 40 % der Wasserpumpe ( Er hat über 140.000km runter ) !!!!!!!
Ich bin Hell auf Begeistert 🙂
das hätte ich nicht gedacht, das da die Garantie noch greift !außerdem hat er mir noch 2 Pulsationsdämpfer an die SBC Bremse aus Kulanz eingebaut und die Bremsflüssigkeit auch erneuert.......wofür ich auch nichts zahlen muß !!
Wirklich toll !!!
wie teuer alles ist kann ich erst in den nächsten Tagen sagen....sie hatten die Rechnung noch nicht fertig.
Grüße an alle
Oliverund......
ich habe einen neuen Lieblingsmeister 😉......wie arrangiert der war !!
Bist du sicher? Oder meinst du engagiert?
...und abwarten!!! Du hast die Rechnung noch nicht!!! Den Tag nicht vor dem Abend loben!!!
Ich denke die Rechnung müßte bischen über 200,- Euro liegen.........Wasserpumpe 300,- - 60 % = 180,- Euro plus Kühlwasser befüllung .
Zum Vergleich Preis WAPU MB und Lupo:
Die Wasserpumpen bei VW für 40 Euro sind aus KUNSTOFF!!!
Bei MB sind das richtige Wasserpumpen😉
also ich muss bei meinem 270cdi bald mal den rippenriemen machen lassen...
habe den riemen und die wapu gestern geholt...
wapu mit prozenten ca 75 euro
steve
Hallo nochmal........
Ich habe heute die Rechnung bekommen.........
83,38 Euro inkl. Mehrwertsteuer( 60 % Kundenanteil ) ............hatte ich nicht mit gerechnet, das es so billig wird 🙂
Grüße
Oliver