Überspannung?
Hallo
Ich habe seit längerem das Problem das bei meinem Auto immer wieder mal beim starten DSC und Handbremse in gelb blinken.
Gestern ging auch noch kurz das Airbag glaub ich mit an. Habe jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen und unter anderem steht da auch was von Überspannung (Bild im Anhang).
Können diese ganzen Fehler auch aus einer Überspannung kommen?
Mir hat es jetzt auch dadurch zum dritten mal meine Abblendlampen zerschossen.
Auto hat im Ruhezustand 12,4 Volt und nach dem Starten 14,4V sowas.
Was kann ich tun?
Alles immer nur beim Starten.
Fzg. ist ein 318i Bj. 2002
28 Antworten
Nun ja, mit Läufer war komplett weg, meine ich das der Kupferring auf dem die Kohlen eigentlich schleifen, so vertieft waren, das es sinnlos ist, da nur einen neuen Regler einzubauen. Nach kurzer Zeit wäre die Lima wieder defekt gewesen. Die Kohlen sind wohl ziemlich hart und der Läufer ziemlich weich. Habe ich bisher noch nie so gesehen. Normalerweise bildet sich eine leichte Laufrille im Läufer, die man säubern kann und dann kommt ein neuer Regler mit neuen Kohlen drauf und die Lima ist für viele Jahre wieder fit. Bei den BMW 3er ist es offensichtlich so, das dieses Prinzip nicht gilt. Daher rate ich beim 3er zu Original Bremsscheiben und instandgesetzter Lima... 😉
Habe jetzt heute 3x gemessen und jedesmal hat alles gepasst.
Jetzt weiss ich auch nicht, was ich genau machen soll.
Wenn ich jetzt eine neue Lima einbauen lasse, dann weiss ich auch nicht, ob der Fehler dann weg ist.
Wenn du ein wenig schrauben kannst, spricht nichts dagegen, sich die LiMa über's Wochenende mal genauer anzuschauen.
Zitat:
@manusun2000 schrieb am 5. März 2016 um 20:59:47 Uhr:
Jetzt weiss ich auch nicht, was ich genau machen soll.
Habe ich das nicht geschrieben? Ist es so schwer als ersten Schritt die paar Spannungs- und Masseverbindungen zu kontrollieren?
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Mit messen wird dein Fehler nicht verschwinden. Sporadische Fehler sind ja schließlich die beschis....
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. März 2016 um 22:10:14 Uhr:
Zitat:
@manusun2000 schrieb am 5. März 2016 um 20:59:47 Uhr:
Jetzt weiss ich auch nicht, was ich genau machen soll.
Habe ich das nicht geschrieben? Ist es so schwer als ersten Schritt die paar Spannungs- und Masseverbindungen zu kontrollieren?Gruß
Uwe
Das ist richtig, aber der Fehler ist ja nur beim starten. Ein Wackler würde mir
auch beim fahren ärger machen oder?
Zitat:
@manusun2000 schrieb am 6. März 2016 um 09:03:58 Uhr:
Das ist richtig, aber der Fehler ist ja nur beim starten. Ein Wackler würde mir
auch beim fahren ärger machen oder?
Nicht zwangsläufig. Man kann im Vorfeld nicht alle Eventualitäten durchdenken. Da ist es halt einfacher, einfach am Auto einige Dinge zu überprüfen, zumal das Ganze nix kostet (außer Zeit).
Natürlich kannst du auch gleich die Lichtmaschine tauschen, ärgerlich bloß, wenn es diese nicht ist.
Du fragst dich, warum sich ein Wackler nur beim Starten bemerkbar macht. Stellt sich diese Frage nicht auch bei der Lichtmaschine?
Probleme lassen sich nicht an der Tastatur lösen, sondern man muss auch mal das Vorgeschlagene ausprobieren.
Wie alt ist eigentlich die Batterie? Wenn diese kurz vor dem Exitus steht, so dass der Anlasser den Motor gerade so gequält durchdreht, dann kann es auch die Batterie sein.
Gruß
Uwe
Dislike! Stimme dem nicht so zu. Bei Bj. 2012 würde ich sagen, muss nicht Lima sein, kann auch was anderes sein. Bei Bj. 2002 bin ich zu 99,9% sicher das es die Lima ist. Wenn die Laufleistung auch noch über 200.000 km ist, dann ist Kabel prüfen einfach Zeitverschwendung.
Genau genommen ist es nicht die Lima, sondern der Regler. Da dieser aber ca. 100€ kostet, macht es wirtschaftlich keinen Sinn, nur diesen zu tauschen. Bei einer instandgesetzten Lima ist der Regler neu + Läufer + Lager, falls er defekt war. Damit hat man dann definitiv viele Jahre Ruhe. Hier jetzt weiter die Tastatur zu bemühen, anstatt zu handeln, kann nur dazu führen, das wir bald einen Thread lesen dürfen, wie "Überspannung killt mein Steuergerät" 😉 .
Also ran an den Speck.
Zitat:
@manusun2000 schrieb am 6. März 2016 um 10:44:00 Uhr:
Batterie ist max. 8 Wochen alt.
Vielleicht wurde die nicht fachgerecht angeschlossen.
Bevor ich teure Teile tausche, würde ich die Batteriepole und -klemmen auf einwandfreien Kontakt prüfen.
Jemand aus dem Raum Landshut der die Lima wechseln könnte oder paar sachen überprüfen kann??
Wird natürlich auch belohnt??
mfg
Nimmt das Auto schaden wenn ich die Sekundärpumpe abstecke.??
Denn mir ist aufgefallen das der Fehler nur ist wenn die läuft.