Übersicht Sparmaßnahmen bzw. "Entfeinerung" beim LCI bzw. Modelljahr 2010
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch keine komplette Übersicht zum dem Thema gefunden - nach dem Umstieg von vFL auf LCI war ich dann doch etwas enttäuscht. Was mir bisher aufgefallen ist bzw. ich im Forum gefunden habe:
- Klimaautomatik hat keine Restwärmefunktion
- Keine Kühlfunktion für das Fach unter der Mittelarmlehne
- Keine Scheibe vor dem Display des Navigationssystems
- Keine Gläser vor den Leseleuchten im Dachhimmel
- Kein Schloss im Kofferraumdeckel
- Keine Netze hinter den Lehnen der Vordersitze (nur noch bei Ablagenpaket)
- Keine Unterlage für Kennzeichen vorne bei M-Paket Stoßstange
- Keine Aero-Wischerarme
- Keine bläuliche Tönung der Außenspiegelgläser
- Bei Raucherpaket kein Ascher hinten
- Sonnenblenden ohne Stoffbezug bei Dachhimmel anthrazit
- Klemmung der Sonnenblenden metall ohne Kunststoffeinsatz
- Keine Ablagewanne unter Kofferraumboden
- Bordwerkzeug reduziert (kein Maulschlüssel und Inbus für Schiebedachnotschließung)
- Keine Felgenschlösser
- Keine Chromkappe über den Lampen bei Seitenblinkern
- Keine Verchromung der Schlossbügel in den Türrahmen
- Keine passende Verbandstasche für das Fach im Kofferraum
- Bolzen der Türscharniere rostanfällig
- Keine Hochtöner vorne bei Radio Professional
- Kein 2. Subwoofer unter dem Beifahrersitz bei Radio Business/Professional
- Keine Hochtöner hinten bei Hifi-System
Bitte ergänzen! 🙂
Vielleicht kann jemand etwas zur Geräuschdämmung sagen, laut BMW sei nichts reduziert worden, aber der Wagen kommt mir lauter vor.
Und der F30 soll allein beim Material noch einmal gut 1.000€ günstiger geworden sein... Wenn ich BMW und Premium in einem Satz höre, kann ich nur noch schmunzeln...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch keine komplette Übersicht zum dem Thema gefunden - nach dem Umstieg von vFL auf LCI war ich dann doch etwas enttäuscht. Was mir bisher aufgefallen ist bzw. ich im Forum gefunden habe:
- Klimaautomatik hat keine Restwärmefunktion
- Keine Kühlfunktion für das Fach unter der Mittelarmlehne
- Keine Scheibe vor dem Display des Navigationssystems
- Keine Gläser vor den Leseleuchten im Dachhimmel
- Kein Schloss im Kofferraumdeckel
- Keine Netze hinter den Lehnen der Vordersitze (nur noch bei Ablagenpaket)
- Keine Unterlage für Kennzeichen vorne bei M-Paket Stoßstange
- Keine Aero-Wischerarme
- Keine bläuliche Tönung der Außenspiegelgläser
- Bei Raucherpaket kein Ascher hinten
- Sonnenblenden ohne Stoffbezug bei Dachhimmel anthrazit
- Klemmung der Sonnenblenden metall ohne Kunststoffeinsatz
- Keine Ablagewanne unter Kofferraumboden
- Bordwerkzeug reduziert (kein Maulschlüssel und Inbus für Schiebedachnotschließung)
- Keine Felgenschlösser
- Keine Chromkappe über den Lampen bei Seitenblinkern
- Keine Verchromung der Schlossbügel in den Türrahmen
- Keine passende Verbandstasche für das Fach im Kofferraum
- Bolzen der Türscharniere rostanfällig
- Keine Hochtöner vorne bei Radio Professional
- Kein 2. Subwoofer unter dem Beifahrersitz bei Radio Business/Professional
- Keine Hochtöner hinten bei Hifi-System
Bitte ergänzen! 🙂
Vielleicht kann jemand etwas zur Geräuschdämmung sagen, laut BMW sei nichts reduziert worden, aber der Wagen kommt mir lauter vor.
Und der F30 soll allein beim Material noch einmal gut 1.000€ günstiger geworden sein... Wenn ich BMW und Premium in einem Satz höre, kann ich nur noch schmunzeln...
57 Antworten
Der LCI ist im Innenraum gefühlt deutlich lauter.
Beispiel: Wir haben einen 320i Bj 2005 mit 200 tkm und einen 320i Bj 2010 automatik mit 88 tkm.
Der jüngere ist innen deutlich lauter.
Mein Mechaniker meint, dass der N43 Motor lauter als der N46 ist und die Schalldämmung gleich sei.
Habe die Schalldämmung an der Motorhaube nachgerüstet, die Verbesserung war gering.
Nächster Schritt ist eine zusätzliche Dämmung der Motorabdeckung.
Eine deutliche Verbesserung ist die KGE. Wenn man im Winter den N46 hauptsächlich auf Kurzstrecken fährt ist die KGE (Ölabscheider) spätestens nach 2 Jahren zu. Beim N43 hatte ich das nach 5 Jahren noch nicht.
Nicht nur gefühlt. 😉 Ein E90 vFL ist (besonders als Benziner) wirklich von den Geräuschen sehr angenehm, da steigt man nach drei Stunden Autobahn nicht völlig gerädert aus. Bei gleichmäßiger Fahrt geht das Motorgeräusch in den Windgeräuschen unter.
Der N43 ist etwa doppelt so laut wie der N46, die Tackergeräusche der Direkteinspritzung sorgen für einen rauhen Charakter. Das Thema Dämmung habe ich auch schon durch: Hatte direkt bei BMW München angefragt, angeblich wurde da nicht gespart, der N43 hat die gleichen Dämmungen wie der N46. Es kann nur sein, dass die Materialqualität schlechter ist...
Mit der Matte unter der Motorhaube hatte ich auch angefangen, bringt fast nichts, da die Geräusche durch die Stirnwand kommen. Die Dieselkapselung http://www.etk.cc/bmw/DE/search/selectGroup/51054/51_5941/51717131712 hatte ich auch nachrüsten lassen, außen ist er nun deutlich leiser und klingt nach Benziner, innen wiederum kaum der Rede wert.
Da bleibt einem nur, die anderen Geräuschquellen, also Wind- und Abrollgeräusche, in Angriff zu nehmen. Die großen LCI Spiegel sind deutlich lauter als die alten und die neuen Wischerarme (nicht Blätter s.o.) bauen nicht mehr flach. Wenn man beides gegen die alte Version tauscht ist man da auf vFL Niveau. Das ist immer noch nicht wenig, aber erträglich und deutlich weniger als z. B. beim F30.
Als ich meinen Wagen übernommen hatte, waren zudem bollernde Pirelli Winterreifen montiert, das war da das lauteste Geräusch überhaupt. Es wurden gleich neue leise Reifen montiert, das hat ordentlich was gebracht.
Mich stört jetzt nur noch der Motor, der ist nun auch auf der Autobahn das lauteste Geräusch - da müsste man im Fußraum und an der Stirnwand die Dämmung verstärken, das ist ein ziemlicher Aufwand und teuer, wenn man es nicht selbst machen kann/möchte.
Ideal wäre eine Kapselung direkt am Motor, wie es bei den neuen 3-Zylindern gemacht wurde. Aber die kann man sich nicht herzaubern.
Kaugummi in die Ohren ist deutlich effizienter und billiger😉
Sorry aber Motorgeräusche wegdämpfen halte ich für übertrieben.
Mit Kopfschütteln erinnere ich mich an den Testbericht über den 535i, wo der Tester monierte, der Motor würde zu laut knurren, wenn man Gas gibt. Ja klar, dass seine Frau im Bett zu laut stöhnt stört ihn wahrscheinlich auch.
Richtigen Motor aussuchen und am Klang erfreuen! Selbst den Klang meines 118d habe ich gemocht, soll er doch knurren, wenn man auf s Gas tritt.
Zum Scheibenwischer:
Da kann man einfach die alten Arme abschrauben und neue gebrauchte vom vFL anschrauben und fertig?
Bringt es viel? Wie ist die "Wisch-Performance"? Mehr Anpressdruck bei 200 auf der AB würde mir gefallen.
Ich glaube der TE sollte sich besser ein Elektroauto kaufen 😉
Ähnliche Themen
Elektroauto ist so eine Sache: Der Motor überdeckt natürlich auch Geräusche, die dann voll zur Geltung kommen. 🙂 Ein Tesla ist innen nicht wirklich ein leises Auto. Und bei Fisker jaulte der Antrieb wie Sau. 😁
Aber ich verstehe Euch, das ist alles Geschmackssache, andere wollen hier wissen, welches der lauteste Auspuff ist. 🙂
Und eine Frau darf natürlich auch gerne ein bisschen Lärm machen, da sind wir uns wohl einig. 😁
Bin jetzt nur vom N46 verwöhnt (bin als Fahranfänger einen alten W124 gefahren, der war auch nicht laut), das prägt. 😉
Die Wischer passen Plug&Play, nur auf den Winkel achten: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=685679
Ob die Wischqualität nun deutlich besser wird, kann ich nicht versprechen, bei >200km/h auf jeden Fall keine Probleme mit den alten Wischerarmen. Von den Windgeräuschen bringt es ein bisschen, da fallen die alten Spiegel deutlich mehr ins Gewicht. Wenn Du da noch die neuen Großen hast, wirst Du von den Wischern nicht viel hören. 🙂
Ihr habt vielleicht Sorgen mit dem Motorgeräusch. 🙄 Ich war froh, dass es mir nach fast vier Jahren endlich selbst gelungen ist, die nervigsten Störgeräusche im Inneren zu entklappern und zu entknistern.
Nun erfreue ich mich am Klang meines N43B20. Und wenn ich ehrlich sein soll, laut ist der nun wirklich nicht. Im Trabant oder Wartburg hat's hingegen wirklich richtig gescheppert. 😉
E91 im Heckbereich? Meine beiden E90 waren/sind da zum Glück unkritisch. *aufholzklopf*
Haben auch beide Teilleder, laut einem Serviceberater sollen die Leder und Teilleder Innenräume unkritischer sein. Kann ich aber nicht verifizieren. 🙂
Die LCI Fahrwerke sind ab 2010 übrigens auf Schlaglöchern leiser, da wurde ja da Ansprechverhalten verbessert. Die Alten poltern da ja leicht.
Ich finde den E90 FL sehr gut gelungen 🙂
Ich muß dir zu einem Punkt volle 100% geben,diese LKW Aussenspiegel findeich hässlich,einfach nur hässlich 😠
Ich hatte selber nen 325iA N52 E90 2006er,also klar VFL,und diese schnittige schöne Aussenspiegel hatte ich ja auch,sahen sportlicher aus als die LKW Aussenspiegel die ich jetzt bei meinem 325dA LCI E90 drauf habe!Und das gute an den FL ist das die Spurbreite hinten zugenommen hat,denn beim VFL sahen hinten die 255er 18 zoll aus wie Fahrradreifen,habe mir sogar 15mm Spurplatten dran montieren müssen hinten damit es bulliger hinten aussieht 😉
Die hässlichen neuen Spiegel gegen die alten zu tauschen, tue ich mich schwer. Man sieht halt auch mehr. Hab es bestimmt schon 3x gefragt und wieder vergessen, aber das geht auch plug an play? Mit Anklappfunktion?
Zitat:
@ronmann schrieb am 6. Februar 2016 um 18:20:19 Uhr:
Die hässlichen neuen Spiegel gegen die alten zu tauschen, tue ich mich schwer. Man sieht halt auch mehr. Hab es bestimmt schon 3x gefragt und wieder vergessen, aber das geht auch plug an play? Mit Anklappfunktion?
Also tauschen werde ich sie bestimmt net die Aussenspiegel,da ein Auto nie perfekt bestückt werden wird,oder man bestellt sich ein Auto nach seinen eigenen wünsche,na gut den E90 net mehr 😉
Ihr habt sorgen 😁
Aber gut so ist es mit den Geschmäckern. Die alten Spiegel sehen schon etwas schneidiger aus, dennoch find ich die neuen auch nicht so Katastrophe. Das man mit denen so viel mehr sieht kann ich nicht sagen. Das wesentliche was man sehen muss sieht man mit beiden. Bei den neuen ist uns etwas mehr Blick auf den Himmel gegönnt, was das aber nützlich macht, weiß ich nich.
Ich finde auch, dass die Materialquali nachgelassen hat. Vor allem hab ich das gesehen beim Start-Stop-Knopf und zum Teil bei den Fensterhebern. Da geht der "Lack" ab und man hat hässliche weiße Stellen, weil das Schwarze ab ist. Das war bei Wagen mit wesentlich weniger Kilometern als bei meinem und ich habe 175.000 km etwa weg und nix zu sehen davon.
Dafür knarzen meine Türen vorn wie Sau. Hab noch keine richtige Ahnung wie ich das beheben werde...
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 6. Februar 2016 um 18:36:17 Uhr:
Dafür knarzen meine Türen vorn wie Sau. Hab noch keine richtige Ahnung wie ich das beheben werde...
Reibe mal die Dichtung der Türführung mit weichspüler ein. Dann sollte es weg sein.
Zitat:
@ronmann schrieb am 6. Februar 2016 um 18:20:19 Uhr:
Die hässlichen neuen Spiegel gegen die alten zu tauschen, tue ich mich schwer. Man sieht halt auch mehr. Hab es bestimmt schon 3x gefragt und wieder vergessen, aber das geht auch plug an play? Mit Anklappfunktion?
Hatte ich Dir weiter oben auch schon beantwortet 🙂 : Wenn Du gebrauchte Spiegel kaufst, darauf achten, dass die Variante gleich ist. Elektrochrom und Anklappfunktion haben 3 Pins, die Standard 5 Pins. Ansonsten Plug&Play.
Und ich sehe es wie George, wenn die neuen Spiegel breiter wären, würde es Sinn machen (verkleinert den toten Winkel), so sieht man nur mehr Himmel. Außerdem finde ich das getönte Glas bei den alten besser, da blenden hinter einem fahrende Autos nicht so sehr. Da soll man jetzt wohl zu den Selbstabblendenden greifen...
Knarzende Türen: Dichtungen sauber machen (kein Silikonspray!), dafür gibt es auch spezielle Tücher.
Ich wäre bei Mercedes wohl besser aufgehoben und ein W205 war auch noch nie so nah an einem 3er wie jetzt beim F30 - aber genau deshalb ist es noch einmal ein E90 geworden: Fährt noch wie "auf Schienen", 10,5m Wendekreis, kleines dickes M-Lenkrad mit Lochleder, kurzer Schalthebel, tiefe Sitzposition, das passt einfach und gibt es so (noch) nicht bei Daimler.
Zitat:
@blue180 schrieb am 6. Februar 2016 um 11:12:21 Uhr:
Ideal wäre eine Kapselung direkt am Motor, wie es bei den neuen 3-Zylindern gemacht wurde. Aber die kann man sich nicht herzaubern.
Habe letzten Freitag meinen Mechaniker auf weitere mögliche Maßnahmen angesprochen.
Seine Idee war die Innenseite der oberen Motorabdeckung mit einem schalldämmenden Schaumgummi zu bekleben. Gibt es selbstklebend für wenig Geld. War zB beim e39 Standard.
Er war auch der Meinung, dass es hauptsächlich von der Direkteinspritzung kommt.
Plane dies für nächste Woche und werde dann berichten.
G frank
Zitat:
so sieht man nur mehr Himmel.
Der Trick ist sie weiter runterzustellen😉 Dann sieht man eben auch, was unterhalb der Stoßstange so im Weg ist. OK, die Beifahrerseite fährt eh runter🙄