Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

Ok, das kann ich verstehen! Wennste keine Kulanz kriegst dann brauchste auch net das Service zum Goldpreis machen.. Ich mach es auch ausschließlich aus genau diesem Grund:
Bei mir war eigentlich das Gegenteil der Fall jetzt bezogen auf Kompetenz/Entgegenkommen FFH.
Der Voreigentümer hat den Assyst bei 25tkm einfach nicht gemacht. Ich hab bei meinem MB FFH gefragt und die meinten, solange ich den Service innerhalb der ersten 2 Jahre, solange die Werksgarantie eben noch läuft, bei ihnen nachmache, bleibt mir die volle Kulanzleitung seitens Benz (Wartungshistorie) weiterhin erhalten. Gut, Kaufpreis natürlich korrigiert wg dem Versäumnis und so gemacht. Beim ersten Service wurden gleich die Injektoren / Motorsteuerung von Piezo auf Magnet umgerüstet und noch irgendwas gemacht. Ersters hab ich gleich an der Dieselrücklaufleitung bei den Injektoren und am Aufdruck der ECU (Solenoid statt Piezo) erkannt. 250 Takken gelatzt und MB Mobilitätsgarantie und Kulanz weiterhin aufrecht.

Im Sommer letzten Jahres, 4 Monate danach, war es dann auch gleich soweit: minimaler Kühlwaqsserverlust. Karre zu Benz gestellt: Wasserpumpe musste getauscht werden. Schön Ersatzwagen bekommen, Karre gewaschen und gesaugt beim Abholen, alles auf Kulanz, keinen müden € bezahlt.

Klar, als ich jung war und alte Karren fuhr hab ich mir immer selber geholfen. Auch bei den neueren dann (BMW 6 Zyl), die ich lange Jahre fuhr sahen die Karen ab 3Jahren keinen FFH mehr, weil die 6 Zyl als stabil bekannt und mit Schaltgetriebe - was soll da passieren.
Der Hauptgrund, warum ich jetzt die nächste Zeit immer schön zu MB zum Service fahren werde, ist weil ich mich in meinem C207 für dem OM651 (250CDI) entschieden habe. Jeder weiß, dass der Quirl nicht unbedingt als unproblematisch gilt. Dann noch Automatikgetriebe, da möchte ich die Herstellerkulanz noch nicht riskieren. Wobei ich natürlich darauf achte, dass Verschleissteile wie z.B. Bremsen etc immer schön erledigt sind, wenn die Karre zum Service geht.

So viel OT geplaudert, jetzt mal Schluss, bevor es einen Verweis gibt 😉

Service A / Code D0D / C 220 T CDI / Bj. 05.11 / KM 35.500 / am 14.03.2014

 

Service Umfang A..................82,00
Bremsflüssigkeit erneuert.....82,00
neue MSG Software................0,00 (Kulanz)

Bremsflüssigkeit....................16,46
Ölfilter...................................18,19
Altöl-Entsorgung.....................5,00
Mehrwertsteuer....................38,69

Summe ...............................242,34

plus angeliefertes Öl
6 Liter ARAL 0W-40 (43,00 Euro incl. Versand)

Total ...................................285,34

Wechsel der Bremsflüssigkeit erscheint mir etwas zu teuer. Werde ich nochmal anrufen.

Wechsel der Bremsflüssigkeit bei MB München 126,78 €.

Zitat:

Wechsel der Bremsflüssigkeit erscheint mir etwas zu teuer. Werde ich nochmal anrufen.

Zitat:

Original geschrieben von classles


Wechsel der Bremsflüssigkeit bei MB München 126,78 €.

Zitat:

Original geschrieben von classles



Zitat:

Wechsel der Bremsflüssigkeit erscheint mir etwas zu teuer. Werde ich nochmal anrufen.

Hat bei mir 2 mal innerhalb 9 Monaten je ca. 60 Doppelmark gekostet! (Region Hameln)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 220 T CDI


Service A / Code D0D / C 220 T CDI / Bj. 05.11 / KM 35.500 / am 14.03.2014

Service Umfang A..................82,00
Bremsflüssigkeit erneuert.....82,00
....
Bremsflüssigkeit....................16,46
...

Wechsel der Bremsflüssigkeit erscheint mir etwas zu teuer. Werde ich nochmal anrufen.

ich habe im Rahmen des Service B in 12.2013 für den Bremsflüssigkeitswechsel 7AW = 52,50 €zuzüglich Steuer bezahlt.

Bremsflüssigkeit 0,8L für 12,10 zzgl. Steuer.

Ich würde mal die Arbeitswerte vergleichen. Wenn es da eine Abweichung gibt würde ich mal fragen wieso, denn das sollte igentlich gleich sein bei gleichen Fahrzeugen (220 cdi 12.2011).
Die 7,50 pro AW sind für MB-Verhältnisse in Ballungsgebieten südlich des Weißwurstäquators m.W. rel. günstig.

Habe heute einen KVA für den Assyst A - D0D bekommen:
Service A mitn Pluspacket und Premiumöl 290,00.- Euro inkl.
Service Bremsflüssigkeit erneuern 126,78.- Euro inkl.

Wenn ich mir die anderen Preise hier anschaue..... aua.

VG

So. Wagen frisch vom Service abgeholt. War ein Assyst A3 / Code leider nicht notiert / KM 108108 (geile Zahl 😁 ) Freie Werkstatt!

War im Prinzip nur eine Durchsicht inkl. Ölwechsel. Zusätzlich wurden vorne, auf meine Weisung hin, alle 4 Standlichtbirnchen erneuert. (eine war schon länger defekt) und hinten alle 4 Bremslichtbirnchen. (Auch hier war eine seit 3 Tagen defekt) Habe mir Gedacht, wenn die eh dabei sind und weil alle Birnchen das gleiche Alter haben, werden gleich alle neu gemacht.

Zu den Kosten:

Wartung Service A: 61,48€
6,5L Castrol Edge: 98,02€
Ölfilter: 13,60€
Glühbirnen: 10,08€

Macht 183,18€ OHNE MwSt. bzw. 217,98€ inkl. MwSt.

Bremsflüssigkeit wäre lt. Wartungsplan fällig gewesen. Wurde aber auf meinen Wunsch hin vom Siedepunkt kontrolliert und für gut befunden. Wurde daher nicht gewechselt. Komplette Bremsen auf meinen Wunsch hin, ganz genau angeschaut, weil immer noch die ersten Scheiben + Beläge verbaut sind. Auch hier alles im Grünen Bereich! Beläge haben noch über 50% Reststärke und auch die Scheiben liegen in dem Bereich. Nach 108tkm!!

Bin sehr zufrieden! Nur heute morgen musste ich 10 Minuten warten. Der Chef steckte im Stau und kam daher ein wenig zu Spät. Aber mit einem Gratis Kaffee und einer Entschuldigung, war auch das kein Problem.

Habe nachgefragt, angeblich ist der Aufwand bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe höher.
So kommt dann der Preis zustande. 10 AW'e a 8,20 EUR macht dann eben 82.- EUR.
Wieder was dazu gelernt. Finde trotzdem, dass es ein sportlicher Preis ist.
Und alles zusammen hat mit waschen nicht mal 2 Std. gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von C 220 T CDI


Habe nachgefragt, angeblich ist der Aufwand bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe höher.

Interessant! Kann ja dann nur an der Bauart bzw. dem Einbauort des Getriebes liegen.

Hängt wohl mit der Kupplung zusammen. Frag mich aber bitte nicht wie. 😕
Bei Automatik wären es wohl ca. 65.- EUR gewesen. Und etwas weniger Bremsflüssigkeit.

Ach jetzt macht es klick! Die Bremsflüssigkeit dient gleichzeitig als Hydraulikflüssigkeit für die Kupplung! Deshalb passt da mehr rein.

Genau das ist es...

So gestern Service B ohne Pluspaket machen lassen an einem C250 CDI bei 90tkm.

- Service B
- Ölwechsel mit Filter erfolgte komplett kostenfrei
- Luftfilter wurde erneuert
- Elastomerlager der Motorabdeckung erneuert
- Kombifilter erneuert
- Summasummarum mit Märchensteuer 280,86 €

Als Zusatzarbeiten mussten die vorderen Gummilager des Hinterachsträgers gewechselt werden. In Summe 407,59 € was aber kostenmäßig komplett von Mercedes übernommen wurde. Ich bin überaus zufrieden.

MfG

Habe heute einen KVA für A1 D0D ohne Plus und mit angeliefertem Öl erhalten:

Die angefragte Wartung ohne Plus Paket bei angeliefertem Öl kostet 134 € inkl Mwst.
Der Bremsflüssigkeitswechsel, wenn gewünscht, beläuft sich auf 95€ inkl Mwst.

Cu
Joe

Heute nen Service B0 beim 320cdi bj08 mit knapp 100tkm gemacht!

Service plus komplett etwa 410€
Das Angebot habe ich etwas höher auf der Seite gepostet!!
Auf Kulanz wurden beide "Dämpfer"der easy Heckklappen getauscht( da etwas am rosten)
Bin sehr zufriedén !

Deine Antwort
Ähnliche Themen