Übersetzung GKB 4T???
Kann mir jemand die Übersetzungsverhältnisse vom 4T Getriebe sagen?
MfG
Sascha
31 Antworten
Will wissen wie de 4 und 5 übersetzt sind. Da ich getern ein 4T bakam und zur Zeit ein 4S drin hab welches eindeutig zu lang ist für en kleine Diesel. Im 4. komm ich auf schlappe 155 und im 5. fällt die Gurge dann auf 140 ab und zieht kein Hering mehr vom Teller.
Wäre prima wenn das 4T die gleiche Übersetzung wie ein 9A hätte.
MfG
Sascha
also, da es leider unterschiedliche übersetzungen allein bei den gleichen getrieben gibt, kann dir da auch ne tabelle nich viel helfen.
mein 4t ist zum beispiel ziemlich kurz übersetzt. ähnlich wie ein aug.
beim necrite war das wohl eher wie ein economy-getriebe
leider wird da wohl nur testen helfen
Is doch schiss! :-(( Wofür machen se denn dann GKB drauf wenn se reinmachen was se wollen.
Trotzdem Danke :-)
MfG
Sascha
Ähnliche Themen
das 4T hat folgende übersetzungen.
Achsübers.:3,67
1.Gang: 3,45
2. 1,94
3. 1,29
4. 0,91
5. 0,75
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
also, da es leider unterschiedliche übersetzungen allein bei den gleichen getrieben gibt, kann dir da auch ne tabelle nich viel helfen.
mein 4t ist zum beispiel ziemlich kurz übersetzt. ähnlich wie ein aug.
beim necrite war das wohl eher wie ein economy-getriebeleider wird da wohl nur testen helfen
bist du dir sicher dass du das 4T drin hast?
das 4T ist ein 4+E-Getriebe und ist eines der längsten 020-Getrieben. Das haben fast alle bei uns drin die nicht gerade ein 02A drin haben, ich auch.
und ich würde sagen dass es jedes Getriebe nur mit einer bestimmten Übersetzung gibt und nicht mit unterschiedlichen.
vielleicht wurde an deinem schonmal was getauscht. übrigens mienes wurde auch aus 2en zusammen gebaut drauf steht AUG, aber drinnen ist es ein 4T.
ich bin mir da eigentlich ziemlich sicher das es so original ist.
da es in nem GT verbaut ist, sollte (muß) es kurz übersetzt sein, das ist ja die prämisse eines GT.
tja schon komisch, sollte nich sein.
hab schon von Leuten gehört die auch nen GT hatten und sagten dass sie den 4ten sonst wie weit zeihen können und im 5ten passiert nichts mehr.
aber ich hab ja jetzt auch einen GT mit RP drin als Altagsauto.
schau ich da mal drunter wegen Getriebe. Muss ihn nur noch anmelden, bin noch nicht mit gefahren.
Aha also ist nur der Rückwärtsgang anderst als beim 4S!
Kann jemand von euch en 4T oder en 4S gebrauchen? Die haben bei so ca. 80 - 90 TKm.
Würde gern gegen eins mit vernünftiger Diesel Übersetzung tauschen.
MfG
Sascha
AUG ist OK, aber das 2Y ist das vom 16V und hat ne stärkere Welle. da müsstest du die Kupplungsscheibe mitwechseln damit das ranpasst.
und der zweite is glaub ich ziemlich kurz, oder ziemlich lang???😁
weiß nich mehr 😁
in dem GT sollte ein aug drin sein
also ich hatte das 4T ca 30000 km unter meinem 3er GTI mit agg motor... kupplung und abtriebsflansche geändert...
die übersetzung war die, die spider oben angegeben hat. mit dem getriebe lief der wagen ca 230 km/h (ich weiß, ich weiß, da sollte unmöglich sein, für nen "originalen" 2,0 8V) war's aber net 😉 😁
könnten auch bloß 225 gewesen sein... ab 95 hat vw ja bloß noch die bescheidenen 220 km/h tachos im GTI verbaut...
aber zurück zum thema...
das 4T ist überallgleich übersetzt! bei der achsübersetzung bin ich mir gerade nicht sicher, aber 1-5, bzw 1-4 + E sind bei allen gleich!
daniel, bist du dir 100% sicher das du nen 4T hast?! kann ich mir immer noch kaum vorstellen...
ich kann gern mal nen foto machen. mach ich auch mal schnell. ich muß eh noch den zylinderkopf ausm auto holen
AUG 3,455 2,118 1,944 1,444 0,894 3,167
2Y 3,455 2,118 1,444 1,129 0,912 3,667
Ich schau morgen nochmal nach was original angegeben ist bei meinem Diesel. Hab die ganzen Unterlagen im Ersatzteillager ( Omas Keller ) liegen.