RP mit 4T Getriebe

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

mein Getriebe AUG ist kaputt. Mein Schrotthändler hat leider nur ein 4T da. Kann ich das mit meinem RP fahren?

24 Antworten

Hallo
klar kannst du das aber er wird nicht mehr so gehen.
nätte noch nen aug liegt aber in soltau
Mfg. Dirk

Kannst du ohne Probleme nehmen... Meine Wintera. mit RP hat auch ein 4T drin. Ob Orginal weiß ich nicht, aber vorstellbar. Die Übersetzung ist nicht gravierend anders...

MfG

Mein RP hatte Serie ein 4T verbaut.

Meine Meinung: Grottig! Lohnt sich nur, wenn du wirklich 90% Langstrecke fährst.

Mein RP hat ab Serie ein 4T drin..
ich find der geht super. V/Max is natürlich nicht mehr der Hit, aber der Verbrauch ist genial niedrig!!

(6,3 - 8,5 Liter / 100km)

Ähnliche Themen

das aug und 4t sind doch fast gleich von beschleunigung und endgeschwindigkeit das 4t ist glaube ich 0,2 sek. schneller von 0 auf 100 kmh
und der spritverbrauch sollte beim 4t bissl geringer sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan84


das aug und 4t sind doch fast gleich von beschleunigung und endgeschwindigkeit das 4t ist glaube ich 0,2 sek. schneller von 0 auf 100 kmh
und der spritverbrauch sollte beim 4t bissl geringer sein oder?

Lass mich raten, du hat den Unteschied noch nicht live erlebt?

Das 4T ist wesentlich lahmarschiger übersetzt als das AUG.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Mein RP hat ab Serie ein 4T drin..
ich find der geht super. V/Max is natürlich nicht mehr der Hit, aber der Verbrauch ist genial niedrig!!

(6,3 - 8,5 Liter / 100km)

Vielleicht soltest Du mal für die V-max in den vierten zurückschalten, das 4T ist nämlich ein 4+E-Getriebe.

V-max ist beim RP mit 5-Gang wie mit 4+E mit 175km/h in den Papieren.

Was habt ihr immer mit dem 4.Gang?
Klar das 4T ist ein 5-Ganggetriebe, bei dem der letzte Gang ins Schnelle übersetzt ist, das ergibt bei hoher Geschwindigkeit geringe Drehzahlen mit wenig Zugkraft (Schongangcharakteristik).
Mein RP war mit diesem Getriebe trotzdem immer im 5. Gang schneller als im 4.
Das lag wohl einfach daran, daß selbst die Drehmomentverkleinerung im 5.Gang(im Gegensatz zum 4.) immer noch groß genug war um die Fahrwiderstände zu überwinden.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Was habt ihr immer mit dem 4.Gang?
Klar das 4T ist ein 5-Ganggetriebe, bei dem der letzte Gang ins Schnelle übersetzt ist, das ergibt bei hoher Geschwindigkeit geringe Drehzahlen mit wenig Zugkraft (Schongangcharakteristik).
Mein RP war mit diesem Getriebe trotzdem immer im 5. Gang schneller als im 4.
Das lag wohl einfach daran, daß selbst die Drehmomentverkleinerung im 5.Gang(im Gegensatz zum 4.) immer noch groß genug war um die Fahrwiderstände zu überwinden.

an einem 90ps golf ist das 4T ein zu langes getriebe um im 5ten vmax zu erreichen. ich weiß nich was es da immer an diskussionen drüber gibt... selbst vw hats eingesehen und das so in die betriebsanleitung geschrieben. aber gibt ja scheinbar doch leute die selbst den herstellern noch was vormachen.

mein Tacho zeigt nur an, wenns im 5. mehr sind ist es halt einfach so.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


an einem 90ps golf ist das 4T ein zu langes getriebe um im 5ten vmax zu erreichen. ich weiß nich was es da immer an diskussionen drüber gibt... selbst vw hats eingesehen und das so in die betriebsanleitung geschrieben. aber gibt ja scheinbar doch leute die selbst den herstellern noch was vormachen.

Naja, was heisst eingesehen, das war ja so gewollt und in den Achtzigern durchaus üblich. Bei den frühen Golf 2 mit 4+E stand ja auch "E" statt "5" auf dem Schalthebel. Es gab ja auch beim Polo 3+E-Getriebe (wahlweise statt 4-Gang). Der höchste Gang ist halt als drehzahlreduzierter Schongang ausgelegt (wobei ich es beim RP als nicht sehr extrem empfinde) und in der BA steht ja auch, dass an Steigungen und zum Erreichen der V-max zurückgeschaltet werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Mein RP war mit diesem Getriebe trotzdem immer im 5. Gang schneller als im 4.

Sicher wird er bei Gefälle im 5. schneller als im 4. Die Motorleistung nimmt ja ab einer Drehzahl x wieder ab und steht dem Schnellerwerden entgegen. Dadurch wird er im 5. bergab natürlich schneller als im 4. da ja noch mehr Drehzahlreserve vorhanden ist.

Klar, er konnte im 5.bergab noch einiges, aber bei Tacho 180 standen(ich weiß es nicht mehr genau) ca. 4500 auf dem Dzm.
Jedoch bei uns in der badischen Rheinebene wirst Du keine Gefälle oder Steigungen finden, ich bin täglich A5 gefahren und immer Vollgas wenn möglich.
Hatte 16V KI verbaut und Werte auf dem Tacho von190 bis 200(in der Ebene) waren keine Seltenheit, sprich die Regel.
190 hätte man vielleicht auch im 4. erreicht, aber einfacher gings im 5. (abgesehen davo, daß der Motor sowieso nicht höher drehen wollte als 5200).
Mit meinem 16V KR2Yerreiche ich auf derselben Strecke 215, mit meinem alten 16VPL4S waren es 220-225 (alle Angaben sind laut Tacho).
Probieren geht eben über studieren, Ausnahmen bestätigen die Regel.
Naja, so war das halt, bzw. so ist das eben.
Ich erzähle hier kein blaschwall, sondern lediglich was ich bvom KI abgelesen habe.

na gut - Vmax ist mir ziemlich egal - mehr als 140 km/h fahr ich mit dem Wagen nicht mehr

und Sprits braucht der Motor glaube ich auch nicht mehr.... soll die 300tkm noch machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen