Überprüfungstermin in Österreich eine leider sehr „schmerzvolle“ Erfahrung
Hallo Leute!
Hatte heute Pickerltermin, leider eine notwendige Maßnahme. Der letzte war übrigens heuer im Februar.
Da wurde „nur“ die defekten Traggelenke, und eine nicht mehr zeitgemäße Bremsflüssigkeit bemängelt, bzw. die Abgaswerte waren nicht ganz ok. Also Traggelenke getauscht, Bremsflüssigkeit in einer Fachwerkstätte austauschen lassen, und durch eine flotte Fahrt auf der Autobahn, waren auch die Abgaswerte wieder in Ordung.
Nächster Pickerltermin im Dezember.
Hatte eigentlich ein sehr ruhiges Gewissen, Fahrzeug poltert nicht an der Vorderachse, Bremsen ok, Stoßdämpfer auch ok. Also hin zum MB Dealer.
Nach 1 Stunde kam das böse Erwachen, die Mängel waren echt niederschmetternd.
Und für mich irgendwie nicht ganz nachvollziehbar. Näheres könnt ihr dem beigefügten Bericht entnehmen.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, soll ich das in den Wagen noch Teilemäßig investieren? Irgendwie häng ich an dem Fahrzeug, der Motor noch immer 1A, ok, ab und zu mal eine Fehlermeldung die keine ist, aber sonst fährt sich der Stern nicht soviel schlechter als ein Neufahrzeug. Temperatur immer 90 Grad, Automatik schaltet butterweich, SBC bremst wunderbar.
Für eure Meinungen dazu wäre ich sehr dankbar, es handelt sich dabei um einen 220er CDI Baujahr 2004, mit 367tkm am Tacho. Mit Avantgarde Ausstattung.
Beste Antwort im Thema
Ich sag’s mal direkt und in meiner direkten Art. Manche mögen es ja nicht so wenn man es ungeschönt niederschreibt weil sie sich gekränkt vorkommen mit der Wahrheit.
Du bist als einziger derjenige der ggf. dabei war und die Mängel gesehen hat. Aus den Fingern werden sie die nicht gesaugt haben. Das wiederum würde bedeuten deine subjektive Meinung wie toll das Auto ist stimmt nicht so ganz damit überein was die Realität (Objektivität) widerspiegelt.
Daraus ergibt sich für mich:
Hast du das Geld und willst das Auto noch länger fahren dann stecke das Geld rein (sei’s beim Daimler, sei’s in einer freien Werkstatt, sei’s bei dir auf dem Hof oder in jeglicher Kombination aus diesen Möglichkeiten). Solltest du das Geld nicht haben, oder es nicht investieren wollen aus egal welchem Grund den wir auch nicht kennen müssen, dann verscherbel den Hobel und kaufe was anderes. Ob du dann mit der Entscheidung glücklicher wirst weisst du erst hinterher.
PS nirgends schrieb ich wer Benz fahren will muss Benzpreise zahlen. Das nur gleich vorweg bevor wieder welche mit ihren unnötigen Hasstiraden ankommen.
61 Antworten
Zitat:
@Sedge schrieb am 24. Dezember 2019 um 09:20:57 Uhr:
@skat000
Ich meinte damit die Stabistange, bei dem Ausbau muss die Vorderachse gesenkt, bzw. der Motor angehoben werden, das andere ist relativ einfach, wenn man das richtige Werkzeug hat.
Ok
Etwas hastig gelesen 🙄
Zitat:
@Sedge schrieb am 21. Dezember 2019 um 20:51:10 Uhr:
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:48:45 Uhr:
Was ein Gejammere, was erwartest du bei der Laufleistung und Alter! 😕
Mr. Billigheimer ist auf den Boden der Tatsachen geholt worden!!!😮Habe erst gestern bei einem 220CDI aus 2007 mit 200tkm die kpl. Vorderachse saniert.
Aber alles!!!
Ja toll, du bist Mister Universum!
Und? Fühlst du dich jetzt besser?
Meine Güte, was is das für ein Vogl......
„Mister Billigheimer“...... bei dir fährt der Aufzug auch nicht mehr ganz rauf, stimmt’s?
Hey versteh Sippi-1 nicht falsch, hier geht es einfach darum, dass der Verschleiß bei unseren Autos, Gewicht ist nun mal sehr belastend, da ist und eine Teilreparatur nur kurzfristig etwas bringt.
Ich habe schon nicht verstanden warum Bremsflüssigkeit beim Test im Februar bemängelt wird. Mit soetwas wartet man nicht bis es auffällt, sondern wechselt es in Intervallen, dass es gar nicht erst auffällt. Und so wird es mit der Pflege deines schönen Wägelchens dann wohl auch bestellt sein. Und ja bei mir wie bei den meisten hier fährt der Aufzug bis zum Oberstübchen.
Nun bleibt mir nur noch Dir und allen anderen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest zu wünschen.
Zitat:
@Sedge schrieb am 24. Dezember 2019 um 09:20:57 Uhr:
@skat000
Ich meinte damit die Stabistange, bei dem Ausbau muss die Vorderachse gesenkt, bzw. der Motor angehoben werden, das andere ist relativ einfach, wenn man das richtige Werkzeug hat.
Beides muss gemacht werden. Als erstes den Motor mit einer Motorbrücke anheben. Danach Vorderachse absenken, sonst kommt man an eine schraube jeweils rechts/links nicht ran.
Und die Stabistange nennt sich Drehstab ;-)
Genau, stimmt!
Ähnliche Themen
@ROLL-OFF
Also mein Benz wurde eigentlich immer gepflegt, und das eine Bremsflüssigkeit im Intervall von 2 Jahren raus muss, ist eigentlich auch völlig logisch. Wann willst du sie denn dann tauschen? 🙂
Ja, Vorderachse ist klar, im ersten Moment etwas schockiert, aber jetzt ist schon alles „gesackt“. Wie gesagt, das einzige große Projekt ist der Austausch der „Drehstange“, alles andere ist absolut machbar.
Will hier niemanden beleidigen, im Gegenteil, ich bin immer froh wenn ich gute Tips und Hinweise bekomme.
Also auch Dir und allen anderen ein sehr schönes Weihnachtsfest.
Zitat:
@Sedge schrieb am 24. Dezember 2019 um 14:43:46 Uhr:
@ROLL-OFF
Also mein Benz wurde eigentlich immer gepflegt, und das eine Bremsflüssigkeit im Intervall von 2 Jahren raus muss, ist eigentlich auch völlig logisch. Wann willst du sie denn dann tauschen? 🙂
..................Also auch Dir und allen anderen ein sehr schönes Weihnachtsfest.
Vielen Dank für die Weihnachtsgrüße.
Kurz als Anmerkung, wenn die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt wurde, warum wurde diese bemängelt? Meine Bremsflüssigkeit ist nach zwei Jahren noch vollkommen OK, bevor sie des Intervall wegen dann doch gewechselt wird. Aber ist im Ende auch egal.
Ich hoffe doch, dass Ihr in Österreich wenigstens weiße Weihnachten ?? habt.
Bei uns hat es mal wieder nicht geklappt.
Lt. Prüfbericht ist die „Drehstange“ links ausgeschlagen. Was immer die damit meinen, möglicherweise ist der Gummi porös oder ähnliches. Ich hab beim fahren nix festgestellt, kein poltern, kein knacken, nix.
@ROLL-OFF
Ich habe keine Ahnung, ich hab den Wagen eigentlich serviciert übernommen. Wie gesagt, im Februar wurde der Wagen vom Freundlichen noch als ein Auto in absolut guten Zustand betitelt. Es war aber auch ein anderer Prüfer 🙂
Ich mach jetzt aber die gesamte Vorderachse neu, nicht nur die Teile die beanstandet wurden. Hätte ich damals eigentlich schon machen sollen. Da hatten einige hier im Forum schon recht!
Winter in Österreich? Nö, alles Grün teilweise bis +15 Grad!
ich verstehe nicht, wieso du nach 10 Monaten zum TÜV musstest. Bei uns in Ö sind die Überprüfungen doch im 12 Monatsrythmus und wenn die jährliche Prüfung im Feb. ist bist du doch um 1 Monat zu früh dran.
Oder hattest du im Feb.19 schon 2 Monate überzogen?
@austriabenz
ja, es waren 2 Monate, ich habe es leider zeitlich nicht vorher geschafft. Die Gesetzgebung ist ja in Österreich eine komplett neue. Also man hat ab Zeitpunkt der Überprüfung keine 4 Monate mehr Zeit das Fahrzeug in Ordnung zu bringen, bis 20.02. muss alles repariert sein, ansonsten ist das Kennzeichen weg :]
ja, ist klar, ich kenne die neue Gesetzeslage 😉, trotzdem verstehe ich den Zeitplan deiner Prüfungen nicht. Welches ist denn das Erstzulassungsmonat? Ich nehme an Dezember, oder?
Ganz einfach, ohne den empfohlenen Termin plus 4 Monate, mit dem Termin und den Mängeln eben eine Frist bis zum 20.02. 🙂
Auch wenn ich mich wiederhole, das Terminsystem des §57a kenne ich und ist mir geläufig, deine Antwort beantwortet aber meine Frage nicht. Rätselhaft, wieso du aus dem Zulassungsmonat so ein Geheimnis machst.
Egal, du wirst schon wissen was du wann, wo und wie machen musst. 😉
Ja, und das stimmt schon alles, wie gesagt ich habe die Überziehung etwas ausgereizt, und hätte es auch jetzt wieder machen können, war aber nicht in meinem Sinn.