Überprüfungstermin in Österreich eine leider sehr „schmerzvolle“ Erfahrung

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute!

Hatte heute Pickerltermin, leider eine notwendige Maßnahme. Der letzte war übrigens heuer im Februar.
Da wurde „nur“ die defekten Traggelenke, und eine nicht mehr zeitgemäße Bremsflüssigkeit bemängelt, bzw. die Abgaswerte waren nicht ganz ok. Also Traggelenke getauscht, Bremsflüssigkeit in einer Fachwerkstätte austauschen lassen, und durch eine flotte Fahrt auf der Autobahn, waren auch die Abgaswerte wieder in Ordung.
Nächster Pickerltermin im Dezember.
Hatte eigentlich ein sehr ruhiges Gewissen, Fahrzeug poltert nicht an der Vorderachse, Bremsen ok, Stoßdämpfer auch ok. Also hin zum MB Dealer.
Nach 1 Stunde kam das böse Erwachen, die Mängel waren echt niederschmetternd.
Und für mich irgendwie nicht ganz nachvollziehbar. Näheres könnt ihr dem beigefügten Bericht entnehmen.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, soll ich das in den Wagen noch Teilemäßig investieren? Irgendwie häng ich an dem Fahrzeug, der Motor noch immer 1A, ok, ab und zu mal eine Fehlermeldung die keine ist, aber sonst fährt sich der Stern nicht soviel schlechter als ein Neufahrzeug. Temperatur immer 90 Grad, Automatik schaltet butterweich, SBC bremst wunderbar.
Für eure Meinungen dazu wäre ich sehr dankbar, es handelt sich dabei um einen 220er CDI Baujahr 2004, mit 367tkm am Tacho. Mit Avantgarde Ausstattung.

4afcad13-82b5-45ad-9cc8-c4ddcba51fe4
15a9b0bd-483b-4ae0-a9dd-2bb931f0d676
4bc90352-93f6-4924-9648-a3e665670aa4
+1
Beste Antwort im Thema

Ich sag’s mal direkt und in meiner direkten Art. Manche mögen es ja nicht so wenn man es ungeschönt niederschreibt weil sie sich gekränkt vorkommen mit der Wahrheit.

Du bist als einziger derjenige der ggf. dabei war und die Mängel gesehen hat. Aus den Fingern werden sie die nicht gesaugt haben. Das wiederum würde bedeuten deine subjektive Meinung wie toll das Auto ist stimmt nicht so ganz damit überein was die Realität (Objektivität) widerspiegelt.

Daraus ergibt sich für mich:
Hast du das Geld und willst das Auto noch länger fahren dann stecke das Geld rein (sei’s beim Daimler, sei’s in einer freien Werkstatt, sei’s bei dir auf dem Hof oder in jeglicher Kombination aus diesen Möglichkeiten). Solltest du das Geld nicht haben, oder es nicht investieren wollen aus egal welchem Grund den wir auch nicht kennen müssen, dann verscherbel den Hobel und kaufe was anderes. Ob du dann mit der Entscheidung glücklicher wirst weisst du erst hinterher.

PS nirgends schrieb ich wer Benz fahren will muss Benzpreise zahlen. Das nur gleich vorweg bevor wieder welche mit ihren unnötigen Hasstiraden ankommen.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Sedge schrieb am 23. Dezember 2019 um 01:11:18 Uhr:


@Mercd
Ich habe nie überlegt ob ich investieren soll, das ist leider völliger Unsinn.
[...]
Ich weiß nicht wie du auf solche Dinge kommst.

Ich gehe nach dem was du schreibst, wörtlich im Eröffnungsbeitrag: "Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, soll ich das in den Wagen noch Teilemäßig investieren?"

Ja, das war wohl eine etwas überhastete Argumentation. Gebe ich zu. Jetzt ist das ganze schon etwas gesackt, und natürlich werde ich den Wagen wieder instandsetzen. Die Aussage vom 🙂 (ich weiß nicht ob sich das bei dem Auto noch auszahlt) hat mich im ersten Moment etwas geschockt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen