Überprüfung der Konfiguration S204
Hallo,
ich möchte demnächst meinen Firmenwagen bestellen. Ich weiss dass solcher Beitrag zu oft zu sehen ist, aber ich wollte vor der Bestellung auf der sicheren Seite stehen. Möchte nichts falsches ordern oder was vergessen.
Deswegen möchte ich euch mal bitten, kurz meine Konfi zu überprüfen:
MERCEDES-BENZ C 220 T CDI DPF BlueEFFICIENCY 7G-TRONIC Avantgarde
Farbe Schwarz
Polster Stoff Liverpool/Ledernachbildung ARTICO schwarz
Sonderzubehör
Keyless-Go 750,00 €
Laderaummanagement "EASY-PACK" Fixkit 225,00 €
Paket: Fahrdynamikpaket Zubehörpaket 990,00 €
Paket: Flottenpaket Plus C-Klasse Zubehörpaket 3.190,00 €
Paket: Spiegelpaket Zubehörpaket 430,00 €
Räder: LM-Räder 4fach 5-Doppelsp.-Des (Code R52) 250,00 €
Radio-Zub.:Sound-System (harman/kardon) 750,00 €
Radio-Zubehör: Media Interface 220,00 €
Schiebe-/Hubdach elektrisch aus Glas 1.030,00 €
Seiten-/Heckscheiben dunkel getönt 370,00 €
Sitze: Multikontursitz-Paket vorne Zubehörpaket 430,00 €
Wegfall Typkennzeichen 0,00 €
Winterreifen-Ausl.Alu 0,00 €
Für Automatik habe ich auf 18" Räder verzichtet, leider...
Für Multikontursitz habe ich auf AMG-Paket verzichtet, auch schade...
Was ist euch Meinung dazu?
Außerdem, wie ist die übliche Lieferzeit?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Sitzheizung, Licht, Comand, Tank 66l, Pre-Safe und Parktronik. Soweit ich weiß.
Genauer siehst du das hier!
Gruß, Rudi
54 Antworten
Diese Heckklappe spaltet die Geister. Die Einen mögen sie, die Anderen finden sie derart unnötig.
Ich gehöre zu letztern. Obwohl ich jeden Tag mindestens 2mal den Kofferraum aufmache und zumache hab ich dieses Teil noch nie vermisst. Beim T ist das ja nicht mit der Fernentriegelung einer Limo vergleichbar. Meist piepst es schrecklich wenn elektrisch, ist viel zu langsam, macht den schweren T noch schwerer und kostet unnötig Geld. Dann lieber Niveauregulierung nehmen, doch das beißt sich wohl mit anderen Komponenten Deiner Vorstellung, das halte ich für sinnvoller in der C-Klasse aber auch eher überflüssig, denn ein echter Transporter ist sie ja nicht.
Ok, wenn du es im Kreuz hast, zu klein bist hoch an die Klappe zu kommen, immer bei Nässe ein und ausladen musst, jeden Tag mit beiden Händen voll zum Auto zuckelst, dann solltest Du es Dir noch mal überlegen, dann könnte es sinnvoll sein.
Ok, oder zu Dekadenz neigst 🙂
Habe zwar auch aktuell die Easy Heckklappe,
beim neuen (02/2012) ist die aber nun rausgefallen.😉
Das ist zwar ein nettes Gimmick (wie Memorypaket auch) aber wirklich nun nicht zwingend notwendig.
Der Showeffekt ist natürlich beachtenswert, aber wirkt für mich selber manchmal faul, und ein bisschen dekadent.😁😁
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Der Showeffekt ist natürlich beachtenswert, aber wirkt für mich selber manchmal faul, und ein bisschen dekadent.😁😁
Vor 20 Jahren gabs ja noch keine Foren, aber ich könnte mir vorstellen, bei der Einführung der elektrischen Fensterheber hätte es ähnliche Posts gegeben :-)
Gruß Lennart
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Vor 20 Jahren gabs ja noch keine Foren, aber ich könnte mir vorstellen, bei der Einführung der elektrischen Fensterheber hätte es ähnliche Posts gegeben :-)Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Der Showeffekt ist natürlich beachtenswert, aber wirkt für mich selber manchmal faul, und ein bisschen dekadent.😁😁Gruß Lennart
😁😁😁😁😁
WOW elektrische Fensterheber, das war noch technische Innovationabgesehen von der dazumal unerschwinglichen Klimafunktion,
oder dem schnurlosem Telefon!!!!!
😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
die e-klappe ist sensationell gehe zu deinen 😁 und probiers aus.
das ist so wie das beliebte handy früher haben wir es nicht gebraucht und nu nicht mehr vorstellbar ohne ( ok vergleich ist krass aber wie soll man es erklären 😕)
du wirst für alles beführwörter und gegner finden egal für welche zusatz an deinen MB entscheidest 🙂
ciao carlo
Die Multikontursitze sind jeden Cent wert!
(Auch wenn sich der Aufpreis in Verbindung mit dem AMG-Paket durch die Zwangskopplung mit Leder und Sitzklima auf 3000€ erhöht😰)
Einstellen kannst Du jeweils für Fahrer und Beifahrer:
Oberschenkelauflage (ein paar Zentimeter); Rückenlehnenbreite (von Sofa bis Schraubstock😉), Lendenwirbelstütze (oberer und unterer Bereich getrennt). Das ganze funktioniert pneumatisch, also mit etwas Zeitverzögerung.
Im Gegensatz zu meinem Vorgängerfahrzeug aus 2008, der nur die Sportsitze aus dem AMG-Paket und nur eine einfache mechanisch einstellbare Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite hatte, sind die Multis ein erheblicher Komfortgewinn. Der Seitenhalt ist auch OK.
Allerdings habe ich noch keine Langstreckenerfahrung mit den neuen Sitzen.
Bei den alten tat mit nach 700km auf dem Beifahrersitz jedenfalls ganz schön der Rücken weh.
Zur EasyPack Heckklappe:
Automatisches Öffnen und Schließen durch einen Taster von Fahrersitz aus, Öffnen mit Ferbediehnung durch den Schlüssel, schließen von außen durch drücken auf einen Taster an der Heckklappe, einstellen des Öffnungswinkels (damit die Heckklappe nicht an das Garagentor stößt.)
Insgesamt eine sehr praktische Sache und nie mehr dreckige Finger 😉
Von dem FixKit hat mir mein Verkäufer abgeraten, die Teile sind sehr fummelig. Einfache Zurrbänder oder eine Gepäckspinne aus dem Zubehörhandel erfüllen den gleichen Zweck. Und Ausfahrbare Haken für Einkaufstaschen sind serienmäßig vorhanden.
Vg Andreas
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Die Multikontursitze sind jeden Cent wert!
(Auch wenn sich der Aufpreis in Verbindung mit dem AMG-Paket durch die Zwangskopplung mit Leder und Sitzklima auf 3000€ erhöht😰)
Einstellen kannst Du jeweils für Fahrer und Beifahrer:
Oberschenkelauflage (ein paar Zentimeter); Rückenlehnenbreite (von Sofa bis Schraubstock😉), Lendenwirbelstütze (oberer und unterer Bereich getrennt). Das ganze funktioniert pneumatisch, also mit etwas Zeitverzögerung.
Im Gegensatz zu meinem Vorgängerfahrzeug aus 2008, der nur die Sportsitze aus dem AMG-Paket und nur eine einfache mechanisch einstellbare Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite hatte, sind die Multis ein erheblicher Komfortgewinn. Der Seitenhalt ist auch OK.
Allerdings habe ich noch keine Langstreckenerfahrung mit den neuen Sitzen.
Bei den alten tat mit nach 700km auf dem Beifahrersitz jedenfalls ganz schön der Rücken weh.Zur EasyPack Heckklappe:
Automatisches Öffnen und Schließen durch einen Taster von Fahrersitz aus, Öffnen mit Ferbediehnung durch den Schlüssel, schließen von außen durch drücken auf einen Taster an der Heckklappe, einstellen des Öffnungswinkels (damit die Heckklappe nicht an das Garagentor stößt.)
Insgesamt eine sehr praktische Sache und nie mehr dreckige Finger 😉Von dem FixKit hat mir mein Verkäufer abgeraten, die Teile sind sehr fummelig. Einfache Zurrbänder oder eine Gepäckspinne aus dem Zubehörhandel erfüllen den gleichen Zweck. Und Ausfahrbare Haken für Einkaufstaschen sind serienmäßig vorhanden.
Vg Andreas
Vielen Dank für deinen Bericht!
Ich denke ich will die MK-Sitze auf jeden Fall bestellen. Aber über Fixkit kann ich mir noch überlegen. Kannst du mir noch sagen, was ein Zurrband oder eine Gepäckspinne ist? Sind sie originale MB-Zubehöre?
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Vor 20 Jahren gabs ja noch keine Foren, aber ich könnte mir vorstellen, bei der Einführung der elektrischen Fensterheber hätte es ähnliche Posts gegeben :-)
Gruß Lennart
WOW elektrische Fensterheber, das war noch technische Innovation
abgesehen von der dazumal unerschwinglichen Klimafunktion,
oder dem schnurlosem Telefon!!!!!
😁😁😁😁😁
😁
Nach 20 Jahren würden die Leute sagen: "was? Gabt es noch Zeit wo die Heckklappe mechanisch war?? Unglaublich!" Sowie wir sagen, ohne elek. Fensterheber geht es gar nicht. Wir können ehe nicht mehr leben, ohne elek. dies oder elek. das... Ja, eines Tages auch E-Motor 😉
@crisper:
Zurbänder oder Gepäckspinnen (ein Ring mit mehreren elstischen Bändern mit Haken am Ende, die kannst dann in den Ösen im Gepäckraum einhaken) oder Gepäcknetze gibt es in fast jeden Autozubehörhandel und natürlich auch bei MB (mit dem entsprechenden Benz-Zuschlag).
VG Andreas