Übernehme ich mich beim Autokauf?
Mein alter VW hat nun den Geist aufgegeben und ich benötige ein neues Auto. Geplant war ursprünglich irgendwann nächstes Jahr ein neues Auto zu kaufen aber nun ist es doch anders gekommen.
Meine Rahmensituation ist die Folgende:
-Berufseinsteiger im fünften Monat. Habe inoffiziell aber schon die Bestätigung dass ich verlängert werde.
-2700 Netto Gehalt im Monat (Brutto 50k/Jahr)
-Zur Zeit keine Miete, da ich in einer Wohnung meiner Eltern lebe. Nach Auszug soll diese wieder vermietet werden (Miete geht nicht an mich).
-Nächstes Jahr steht ein Umzug an, um näher an der Arbeitsstelle zu wohnen und somit fällt ab da auch eine Miete an.
-Fahre viel Kurzstrecke und etwa einmal die Woche langstrecke ins Büro (90km einfach).
-Im Auge habe ich momentan einen VW Passat für 21000 Euro mit 140000 km (erstzulassung Feb. 2018), 2L Diesel. 10000€ würde ich davon direkt anzahlen, der Rest müsste finanziert werden. Ursprünglich wollte ich das Geld noch ansparen und dann ein Auto nächstes Jahr komplett abbezahlen anstatt einen Kredit aufzunehmen.
-Keine offenen Schulden/keine negative Schufa.
Ein bisschen sorgen macht es mir, dass 21000 Euro für einen Gebrauchtwagen mit 140000 Km schon etwas teuer ist. Leider kann ich auf den Autokauf auch nicht warten und ich benötige relativ bald ein neues Fahrzeug. Verhebe ich mich hier? Mitte nächstes Jahr kommt wie gesagt ein Umzug in eine andere Wohnung hinzu. Ich hatte mir gedacht, dass ich den Kredit so wähle, dass ich auf etwa 4-500 € pro Monat komme um ihn möglichst schnell abzuzahlen. Das Auto sollte dann schon so 5 Jahre halten. Ich fahre auch etwa ein- bis zweimal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub nach Spanien oder Italien.
Und nein, Öffentliche/Fahrrad sind keine Option zum Auto.
Frage steht im Titel.
89 Antworten
Anspruchsvolle Auto, das ist so eine Sache. Es gibt Autos mit viel Klimbim, den man nicht unbedingt braucht oder auch Auto - ohne. Wichtig ist doch nur, daß es gut fährt, wenig oder keine Reparaturen hat und in den man ordentlich sitzen kann. Sollte ich mir heute ein Auto für ca. 20.000 Euro kaufen wollen, würde ich darauf achten, daß es wenig KM auf
dem Tacho hat, es nicht zu alt ist und einigermaßen auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist (großer/kleiner Kofferraum)
usw.. Dabei wäre es mir fast egal, ob es ein Japaner, Franzose, Deutscher pp. wäre. Alle Fabrikate sind heutzutage
fast identisch gut.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 8. Juli 2022 um 19:42:29 Uhr:
. . . . . Dabei wäre es mir fast egal, ob es ein Japaner, Franzose, Deutscher pp. wäre. Alle Fabrikate sind heutzutage
fast identisch gut.
-
Nur mal so am Rande:
Mein Mokka X z.B. ist eine deutsch/amerikanische Entwicklung, weiterentwickelt in Korea und gebaut wird er in Spanien (Saragossa) und in Korea. Meiner kommt aus dem spanischen Werk.
Bis auf einen Haarriss im Kühlwasser-Ausgleichsbehälter (Garantie) absolut Null Probleme.
Das ist mein 4. Wagen aus Saragossa (2 Merivas A/B und 1 Corsa) - alle Wagen waren sauber verarbeitet und machten mir keinen Kummer.
-
Für 20 Mille bekommt man z.B. einen neuwertigen Astra Kombi, den man günstig mit einer Garatieverlängerung absichern kann.
Im Darlehenszeitraum (ca. 4 Jahre würde ich dann machen bei 10Mille) dürften dann keine großen weiteren Kosten anfallen.
So hat man in meinen Augen das beste Rundum-sorglos-Paket, wenn man nicht least.
Ich an deiner Stelle würde mir auch mal den Astra K ST anschauen. Da dort gerade das neue Modell raus gekommen ist sollte es den zu einem guten Kurs geben. Gab es ja schon als er noch aktuell war.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 8. Juli 2022 um 19:25:13 Uhr:
Es war eine objektive Beschreibung - was der TE draus macht, ist nicht mein Problem.Aber: wer überlegt, sich einen Passat zu kaufen...
... möchte bestimmt keinen Dacia fahren.
Ich halte Deine Aussage für absolut zutreffend und verstehe die harsche Reaktion darauf nicht.
Dacia ist billig, und das sieht man überall. Das ist nicht schlimm, da es zum Preis passt und der Dacia Käufer genau dies erwartet, eben keine hohen Ansprüche hat.
Ähnliche Themen
... aber wenn ich "nur" 20.000 Euro ausgeben möchte/kann, ist mir ein fast neuer Dacia lieber, als eine "Kiste", die
schon an die 50.000 und darüber km "auf den Buckel" hat. In Konkurrenz zu allen Fahrzeugen ist der Dacia "einfacher
gestrickt", aber vor allen der Preis stimmt und der Wertverlust eines Neuwagen geringer als bei Anderen.
Fahrzeuge in der qualitativen Anmutung eines Dacia haben an den Verkaufszahlen und an der visuellen Wahrnehmung im Straßenverkehr (gefühlte wahrgenommene Häufung eines automobil interessierten Betrachters) durchaus ihre Berechtigung am Markt. Der Passat und Autos, die qualitativ drüber liegen allerdings auch. Man muss jetzt hier dem TE nicht eintrichtern, dass ein Dacia "genügen" würde, obwohl er sich und seinen Hintern grundsätzlich eher einem Passat sitzen sieht.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 9. Juli 2022 um 09:01:28 Uhr:
... aber wenn ich "nur" 20.000 Euro ausgeben möchte/kann, ist mir ein fast neuer Dacia lieber, als eine "Kiste", die
schon an die 50.000 und darüber km "auf den Buckel" hat.
Ich sehe es genau anders Rum. Lieber gebe ich 20k für einen gebrauchtes Fahrzeug aus, als mir fürs gleiche Geld einen neuen Dacia zu kaufen.
Über die Wertigkeit wollen wir hier nicht diskutieren - das ist auch ziemlich subjektiv, weil da jeder seine "Messlatte" hat. Ich denke der TE kann sich da ganz gut selbst ein Urteil bilden.
Besuche bei Autohäusern und Probefahrten sollten mittlerweile unternommen worden sein - sonst drehen wir uns hier noch lange weiter im Kreis.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. Juli 2022 um 09:16:45 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 9. Juli 2022 um 09:01:28 Uhr:
... aber wenn ich "nur" 20.000 Euro ausgeben möchte/kann, ist mir ein fast neuer Dacia lieber, als eine "Kiste", die
schon an die 50.000 und darüber km "auf den Buckel" hat.Ich sehe es genau anders Rum. Lieber gebe ich 20k für einen gebrauchtes Fahrzeug aus, als mir fürs gleiche Geld einen neuen Dacia zu kaufen.
Das ein Dacia einem Passat ebenbürtig ist und diesen in Qualität und Anmutung längst eingeholt hat steht völlig außer Frage. Der Sinn der Beratungsthread dient nicht in jedem Fall dazu, den Suchenden effektiv zu beraten,
Nein es gibt durchaus von wenigen Usern wirklich brauchbare Aussagen… andere nörgeln nur um einen bestimmten Namen schlecht zu reden oder um ihr eigenes Ego aufzumöbeln.
Schade eigentlich denn der Jogger wird recht gerne bestellt wie es mir scheint, allem Gejaule nach scheinen sie sich wie geschnitten Brot zu verkaufen.
Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 9. Juli 2022 um 11:44:45 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. Juli 2022 um 09:16:45 Uhr:
Ich sehe es genau anders Rum. Lieber gebe ich 20k für einen gebrauchtes Fahrzeug aus, als mir fürs gleiche Geld einen neuen Dacia zu kaufen.
Das ein Dacia einem Passat ebenbürtig ist und diesen in Qualität und Anmutung längst eingeholt hat steht völlig außer Frage.
Bevor ich eine "nicht angemessene Antwort dazu erstelle 🙂.
Ich lese aus diesem Satz heraus, daß der Dacia die gleiche Qualität hat wie ein Passat 🙂
oder eher anderst herum .... oder verstehe ich was falsch?
Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 9. Juli 2022 um 11:44:45 Uhr:
Das ein Dacia einem Passat ebenbürtig ist und diesen in Qualität und Anmutung längst eingeholt hat steht völlig außer Frage. Der Sinn der Beratungsthread dient nicht in jedem Fall dazu, den Suchenden effektiv zu beraten,
Nein es gibt durchaus von wenigen Usern wirklich brauchbare Aussagen… andere nörgeln nur um einen bestimmten Namen schlecht zu reden oder um ihr eigenes Ego aufzumöbeln.
Schade eigentlich denn der Jogger wird recht gerne bestellt wie es mir scheint, allem Gejaule nach scheinen sie sich wie geschnitten Brot zu verkaufen.
Die Diskussion ist müßig und wenig zielführend. Jedes Auto hat seine Zielgruppe. Und Dacia macht einen sehr guten Job praktische Autos für einen guten Preis zu bauen. Perfekt für Leute mit engem Budget oder die einfach nur mit dem Auto als Gebrauchsgegenstand von A nach B kommen wollen.
Nichts desto trotz kann so ein Dacia mit einem Kompaktauto/-SUV oder Mittelklasse-Fahrzeug mit Liste preisen zwischen 30 und 45 T€ nicht mithalten. Das fängt bei der Ausstattung an, geht über Fahrkomfort bis hin zur Motorisierung. Bspw. ist der kleinste Motor in eine Ford Focus stärker als der größte Motor im Dacia.
Man muss halt wissen welche Ansprüche man hat und welche Prios man setzt. Dann stellt sich die Frage fast gar nicht mehr.
PS: ich bin relativ viel mit einem Dacia Lodgy gefahren. Top Auto für die Stadt und kurze Strecken. Was mich jedoch massiv gestört hat: Der Innenraum wurde im Winter erst nach 10 km warm, vorher war es ein Gefrierschrank. Und auf der Autobahn fühlte ich mich schon bei 120 kmh unwohl, weil das Fahrwerk sehr schwammig und die Lenkung sehr indirekt und gefühllos war. Für viele ist das komplett irrelevant...aber fur viele auch nicht.
Zitat:
@Batrachotoxin [url=https://www.motor-talk.de/.../...-mich-beim-autokauf-t7308744.html?...]schrieb am 9. Juli 2022 um 11:44:45
Das ein Dacia einem Passat ebenbürtig ist und diesen in Qualität und Anmutung längst eingeholt hat steht völlig außer Frage.
In welchem Universum soll das der Fall sein?
Selbst ein B1 spricht mein Auge mehr an,als ein aktueller Dacia.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. Juli 2022 um 12:37:10 Uhr:
Zitat:
@Batrachotoxin schrieb am 9. Juli 2022 um 11:44:45:
Das ein Dacia einem Passat ebenbürtig ist und diesen in Qualität und Anmutung längst eingeholt hat steht völlig außer Frage.In welchem Universum soll das der Fall sein?
Selbst ein B1 spricht mein Auge mehr an,als ein aktueller Dacia.
-
In diesem Universum geht bitte nun die Diskussion Dacia vs. Passat zu Ende.
Also BTT meine Herren.
Gruß Olli
MT-Moderation
Ja, und da drängt sich mir der Eindruck auf, daß es primär nur um den Passat ging (kaufen oder nicht kaufen), und weniger um das, was man kaufen könnte...
Kaum Rückmeldung vom TE, alles muß man ihm aus der Nase ziehen...
Ich versuche mal die Fragen zu clustern:
A. Ist der Wagen zu teuer?
Ich sage es mal so: Wenn es jetzt nicht gerade ein vollausgestattete BiTdi ist, dann ja. Man müsste das Angebot mal sehen, um es bewerten zu können. Oder Du gibst halt mal selbst bei mobile die Paramtern ein. Per se würde ich sagen, gehts günstiger mit dem Passat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ansonsten würde ich mal zum Golf / Octavia Kombi schielen. Ich fahre selbst Passat und stand mal neben einen Golf-Kombi. Die Größe holt sich der Passat hauptsächlich im Fonds. Da der G8 gerade raus, sollte der G7 jetzt auch günstiger werden. Der B8 ist der Gen. II immer noch das aktuell Modell.
A. Übernimmst Du Dich finanziell:
Das kann Dir keiner seriös beantworten.
2.700€ netto sind sicherlich nicht wenig.
Aber auch nicht unbedingt viel.
Keiner hat ein blassen Schimmer, was Du für Verpflichtungen hast oder was Du vielleicht mittelfristig planst, was Geld benötigt.
Ich höre raus, dass Du verlobt bist, d.h. Kosten für die Heirat stehen an.
Du ziehst um und Miete wird fällig. Ich nehme an Ihr zieht zusammen um. Dann wird ja die Miete vermutlich hälftig fällig. Wo wollt Ihr hinziehen München City und plattes land in den neuen Bundesländern? Kosten ...
Wie ist die Kinderplanung? Wer setzt ggf. beruflich aus in den nächsten 5-7 Jahren?
Hausbau geplant
usw... usw...
Du siehst - das ist Käse, Dir hier zu versuchen ein gutes Gefühl zu geben à la das wird schon passen usw...
Ich hab ein BiTdi Passat Kombi und bin mit Steuern, Versicherung, Service-Paket, Garantie, Tanken und Wertverlust so bei 700-800€ p.m. Hab ihn den als Werkswagen gekauft - also teuer.
Für den skizzierten Passat würde ich bei einer Halterdauer von 5 Jahren nicht unter 500€ p.m. rechnen. 200€ Wertverlust p.m. + 100€ Steuern + Versicherung + 50€ Service + Wagenpflege + 100€ Tanken. Irgendiwe so. kannst ja noch mal ausreichnen.
Alles andere zu Deiner finanziellen Situation musst Du selber ermitteln.
Gelb zusammenhalt in schlechten Zeiten ist auf jeden Fall keine schlechte Option.
Und solange keine jugendlichen Quälgeister da sind, ist der Fond im Passat überdimensioniert.