Übermäßige Moderation bei E-Auto Themen

Ich bin anno 2006 bei Motortalk eingestiegen. Bis zum Aufkommen von E-Auto-Themen sind vielleicht ein paar Threads geschlossen worden. Inzwischen nimmt dies gerade bei E-Auto-Themen imho überhand. Schon bei kleinsten Abweichungen vom Topic (kenne ich von anderen Forenbereichen gar nicht) kommt die erste Warnung. Spuren die Forenteilnehmer dann nicht, wird der Thread umgehened geschlossen.

Ich kann nicht für andere sprechen, aber inzwischen ist das Antworten in einem E-Auto-Thread ähnlich dem Gang durch ein Mienenfeld. Bloß keine falsche Antwort, das was einem durch den Kopf geht 3x überprüfen ob das noch OnTopic ist.

E-Mobilität ist etwas, was stark polarisiert. Jedes E-Auto schleppt immer die gleichen Themen mit (Reichweite, Ladezeiten, Spitzen-/Dauerleistung). Klar endet ein Thread immer dort, da kann das Auto um das es ursprünglich ging noch so toll sein. Zum einen herrscht eine große Unwissenheit, viele Vorurteile und auch Angst verursacht durch das E-Auto. Gerade deswegen gehören diese Themen durchdiskutiert. Immer und immer wieder, ich merke inzwischen langsam ein Umdenken und einige Forenmember sprechen vom E-Auto nicht mehr ganz so negativ wie vor einem Jahr.

Aufklären kann man nur, indem man auf falsche Dinge eingeht, sie mit Fakten widerlegt. Das kann man aber nicht, wenn jede Diskussion abgewürgt wird, sobald sie OT geht. Elektromobilität besteht derzeit nicht aus Autos, sondern aus Fragen und Ängsten verursacht durch Dinge die beim Verbrenner seit 100 Jahren gelöst sind.

Mich selber ärgert das, weil ich persönlich viel Zeit investiere um den Vorurteilen und falschen Behauptungen mit Fakten zu begegnen. Die meisten Dinge rechne ich mir selber durch und verlasse mich nicht auf Berichte im Internet. Umso mehr ärgert es mich, wenn dann ein langer, sorgfältig durchdachter Post gelöscht wird. Schlimmer noch, wenn das Thema geschlossen wird und ich nichtmal mehr die Möglichkeit habe, falsche Behauptungen zu widerlegen.

Zuletzt beim i-Pace, Thema Akkulebensdauer. Gehört imho dazu, vorallem weil gerade der i-Pace eines der wenigen E-Autos ist, das einen großen Akku hat, was noch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal ist. Vorallem ärgert mich, das das letzte was ich von meinem Diskussionspartner gehört habe war, das ich wohl etwas "Grundwissen" über Akkus habe. Ja, tatsächlich, hab' ich. In meinen 18 Jahren als professioneller Elektronikentwickler sind mir so Größen wie Volt, Ampere und Kilowattstunden ab und an mal untergekommen. Nur ich konnte nicht mehr antworten: Thread zu. Und auch mein Post der das Argument der zu geringen Akkulebensdauer entkräftet, gelöscht.

Vielen Dank nochmal. Es macht echt keinen Spaß mehr.

Grüße,
Zeph

Beste Antwort im Thema

Ich bin anno 2006 bei Motortalk eingestiegen. Bis zum Aufkommen von E-Auto-Themen sind vielleicht ein paar Threads geschlossen worden. Inzwischen nimmt dies gerade bei E-Auto-Themen imho überhand. Schon bei kleinsten Abweichungen vom Topic (kenne ich von anderen Forenbereichen gar nicht) kommt die erste Warnung. Spuren die Forenteilnehmer dann nicht, wird der Thread umgehened geschlossen.

Ich kann nicht für andere sprechen, aber inzwischen ist das Antworten in einem E-Auto-Thread ähnlich dem Gang durch ein Mienenfeld. Bloß keine falsche Antwort, das was einem durch den Kopf geht 3x überprüfen ob das noch OnTopic ist.

E-Mobilität ist etwas, was stark polarisiert. Jedes E-Auto schleppt immer die gleichen Themen mit (Reichweite, Ladezeiten, Spitzen-/Dauerleistung). Klar endet ein Thread immer dort, da kann das Auto um das es ursprünglich ging noch so toll sein. Zum einen herrscht eine große Unwissenheit, viele Vorurteile und auch Angst verursacht durch das E-Auto. Gerade deswegen gehören diese Themen durchdiskutiert. Immer und immer wieder, ich merke inzwischen langsam ein Umdenken und einige Forenmember sprechen vom E-Auto nicht mehr ganz so negativ wie vor einem Jahr.

Aufklären kann man nur, indem man auf falsche Dinge eingeht, sie mit Fakten widerlegt. Das kann man aber nicht, wenn jede Diskussion abgewürgt wird, sobald sie OT geht. Elektromobilität besteht derzeit nicht aus Autos, sondern aus Fragen und Ängsten verursacht durch Dinge die beim Verbrenner seit 100 Jahren gelöst sind.

Mich selber ärgert das, weil ich persönlich viel Zeit investiere um den Vorurteilen und falschen Behauptungen mit Fakten zu begegnen. Die meisten Dinge rechne ich mir selber durch und verlasse mich nicht auf Berichte im Internet. Umso mehr ärgert es mich, wenn dann ein langer, sorgfältig durchdachter Post gelöscht wird. Schlimmer noch, wenn das Thema geschlossen wird und ich nichtmal mehr die Möglichkeit habe, falsche Behauptungen zu widerlegen.

Zuletzt beim i-Pace, Thema Akkulebensdauer. Gehört imho dazu, vorallem weil gerade der i-Pace eines der wenigen E-Autos ist, das einen großen Akku hat, was noch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal ist. Vorallem ärgert mich, das das letzte was ich von meinem Diskussionspartner gehört habe war, das ich wohl etwas "Grundwissen" über Akkus habe. Ja, tatsächlich, hab' ich. In meinen 18 Jahren als professioneller Elektronikentwickler sind mir so Größen wie Volt, Ampere und Kilowattstunden ab und an mal untergekommen. Nur ich konnte nicht mehr antworten: Thread zu. Und auch mein Post der das Argument der zu geringen Akkulebensdauer entkräftet, gelöscht.

Vielen Dank nochmal. Es macht echt keinen Spaß mehr.

Grüße,
Zeph

90 weitere Antworten
90 Antworten

Das mit dem On Topic stimmt auch. Wenn's um Produktionsprobleme beim Model 3 geht, sollte man vielleicht nicht immer wieder posten, dass die Elektrokarren aber doch gerne mal abbrennen. 😁

Ansonsten find ich kann man bei MT sich sehr frei äussern. Sogar zu heiklen Themen.

Das ist heute nicht mehr selbstverständlich.

Zitat:

@niston schrieb am 26. Juni 2018 um 00:39:01 Uhr:


Das mit dem On Topic stimmt auch. Wenn's um Produktionsprobleme beim Model 3 geht, sollte man vielleicht nicht immer wieder posten, dass die Elektrokarren aber doch gerne mal abbrennen. 😁

Exakt! Man könnte oder sollte (!) eher fragen ob das Problem denn nun behoben ist oder was dafür getan wird / wurde, dass es nicht mehr vorkommt. Dann geht der Faden in die richtige Richtung.

Zitat:

Ansonsten find ich kann man bei MT sich sehr frei äussern. Sogar zu heiklen Themen.

In so fern, als das Topic ein heikles ist und nicht zu einem gemacht wird 😁😉

Zitat:

Das ist heute nicht mehr selbstverständlich.

Kommt sicher auf das Forum bzw. die Plattform an. Sich frei äußern ist nicht verboten die Frage ist nur, wie das Echo ausfällt und ob man damit leben kann. 😉

Moin Brunolp12,

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 25. Juni 2018 um 21:22:51 Uhr:


Linien und Grenzen sind eben keineswegs erkennbar.

woran mag der Eindruck liegen? Zuerst mal zu den Linien, diese gibt es durchaus. Aber da die Mods auch nur Menschen sind, und Unterforen ned vergleichbar; gibt es tatsächlich Unterschiede. Es gibt Unterforen mit extremen Moderationsbedarf, und UF die noch nie einen Mod brauchten. Es gibt Mods mit kurzer Zündschnur, und Mods mit Engelsgeduld. Thats life.

Bei den Grenzen sieht das schon anders aus, da gibt es idR kaum Unterschiede. Beide, also die Linien und die Grenzen, sind übrigens bekannt.

Prinzipiell gilt als Hauptauftrag der Moderation, das Forum zivilisiert am Laufen zu halten

So long

Ghost

Bezeichnend ist, dass sich nur Moderatoren zu Wort gemeldet haben, die ihre Arbeit so machen, wie man es sich als (natürlich nicht fehlerresistenter) User wünscht:

Mindestens ein Warnschuss im Thread, eventuell begleitet von Löschungen von einzelnen zu weit abgleitenden Beiträgen, und wenn es ganz dicke kommt, auch mal Warn-PN an einzelne User.

Für diese Art der Moderation, nicht nur im Bereich der E-Fahrzeuge, sage ich deutlich DANKE.

Leider gibt es auch andere Moderatoren bei MT.

Ähnliche Themen

Es geht um E-Mobilität. Warum sollte ich da aus der Opel-Ecke rausgekrochen kommen? 😁

Gruß
Achim
MT-Moderation

PS: Wer von der Moderation (mehr oder weniger) “ungestört“ diskutieren möchte, dem sei sein eigener Blog ans Herz gelegt. Da könnt ihr dann hinter euch selber herkehren.

Jetzt am eigenen Leibe erlebt. Ballex im Tesla-Forum. Sorry, aber das hat mit seriöser Moderation meiner Meinung nach nichts mehr zu tun. Ist MT der Speicherplatz zu teuer oder wieso muss man so drastisch in Diskussionen eingreifen? Da geht es um mögliche Standorte weiterer Gigafactories, ergo steigende Produktionskapazitäten und die Diskussion um steigende Fahrzeugproduktionskapazitäten ist OT? Sehr kleinlich und respektlos all Jenen gegenüber die Zeit aufbringen um Posts zu verfassen. Bin da ja durchaus dabei, dass bei seitenlangen im Kreis drehen, auch mal ein moderativer Schlusstrich gezogen werden kann und sollte. Aber das ist dann doch zu viel des Guten. Wenn keine Diskussionen erwünscht sind, dann sollte die Kommentarfunktion bei vielen News einfach deaktiviert werden.

Wenn aber permanent in irgendwelchen VW Threads, egal ob E-Auto, E-Rennwagen oder eine gewöhnliche Fahrzeugvorstellung der Dieselgate thematisiert wird, ist das so akzeptiert. Und da sprechen wir selten von sachlich korrekter Kritik sondern Schei**hausparolen in Form von "eh nur ein blöder Betrügerverein", "alle wegsperren", "Beugehaft" etc...

Zum konkreten Thema habe ich dir jetzt bereits per PN geantwortet - es war eben nicht so, dass es im zugrundeliegenden News-Thema um Batteriekapazitäten ging, sondern um den Bau einer Fabrik (nicht näher spezifiziert) im Saarland und der Initiative der Landesregierung. Du bist darauf angesprungen, weil jemand einen Vergleich mit VW gezogen hatte, der im Übrigen (wie auch OT zum Abgasskandal) ebenfalls entfernt wurde. Das Thema drohte daraufhin zu einem weiteren Model 3-Grundsatzdiskussionsthema zu werden, was es inhaltlich nicht ist - darauf habe ich reagiert.

Zu deiner anderen Aussage: Auch in VW-Threads greift die Moderation ein, wenn ein Thema mit dem Diesel-Skandal nichts zu tun hat und auf Biegen und Brechen darauf gelenkt werden soll. Voraussetzung ist aber, dass das ein Moderator sieht oder von Usern darauf hingewiesen wird. Oft ist es leider so, dass sich die verschiedenen "Lager" unsachlich angehen und dann erst irgendwann später die Moderation gerufen wird und die Scherben aufkehren muss. Jeder kann hier aktiv mithelfen, dass es so weit nicht kommt.

Leider wird von den Usern auch immer nur das wahrgenommen, was sie persönlich betrifft. Die ständig vorgenommenen Deeskalationsversuche vor und hinter den Kulissen werden nicht wahrgenommen, also finden sie für die User auch nicht statt. Das ist eine Fehleinschätzung.

Zu den restlichen Gründen einer stärkeren Moderationspräsenz bzgl. E-Auto Themen wurde hier im Thread nun schon viel Lesenswertes gesagt.

Grüße
ballex
MT-Team

Wie auch schon per PN... dann aber auch bitte 90% der restlichen Beiträge in den Mülleimer schieben. Diskussion darüber ob denn nun alles südlich von Hannover Bayern sei oder alles oberhalb Bayerns Preußen haben nun wahrlich nichts mit der Bewerbung des Saarlands als Standort für eine Fabrik zu tun. Aber immerhin enthalten sie nichts Teslakritisches...

Was wäre denn themenbezogen zu einer solchen News? Ob ein Brief denn in der heutigen Zeit das Mittel der Wahl ist? Das Saarwellingen ja sinnvoller als Standort wäre als Oppen? Vielleicht solltet ihr dann einfach einen Mülleimerthread erstellen in dem alle sachlichen, aber deiner Meinung nach themenfremden Diskussionsfäden reinkommen, so war die Zeit wenigstens nicht komplett vergeben. Zumal dieser "OT-Ausflug" auch nicht die eigentliche Diskussion gestört hätte, die gab es schließlich nicht einmal.

Ich diskutiere nicht hier und per PN gleichzeitig - das Meiste deiner Fragen beantwortet meine letzte PN.

Deine Mod-Kollege hat die Beitragsregeln schön zitiert:

Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.

Wo ist denn, bei dem von mir angesprochenen Diskussionspfaden, obiges gegeben? Also wenn "enge Moderation" dann bitte auch durchgängig. Wenn nur (Tesla)kritisches gelöscht wird, ist das keine enge Moderation sondern Zensur.

Was wäre denn nun themenbezogen? Soll man auch mit diskutieren ob nicht eigentlich erst alles südlich von Kassel Bayern sei, oder noch mal Baden und Schwaben thematisieren (Bayern und Franken wurde ja schon angerissen)...

Ich denke, dieser Thread ist nicht dazu gedacht, jede Moderation, die gegen einen selbst gerichtet ist, hier öffentlich auszudiskutieren. Zumal meist der Drang besteht Teile zu beschönigen, wegzulassen, um im besseren Licht dazustehen. Der klassische Weichzeichner. Zu einseitig angesprochenen Einzelfällen kann sich hier niemand ein Bild machen, sie sind hier auch fehl am Platz und dienen vorrangig dazu, sich selbst besser in Szene zu setzen.
Dazu gehören wenigstens Verlinkungen.
Und sei dir sicher: wir haben bei Tesla ein waches Auge und können nörgelnden Querulanten oder argumentierenden User mit anderer Meinung sehr gut unterscheiden.
Die obige Erwähnung nach einem Bann sofort wieder dabei zu sein ist auch ein klares Statement. Auf solche User verzichtet MT gerne und, damit sich der Kreis schließt, ist die E -Moderation aktuell (zumindest von mir) relativ hart an die NUB angelehnt. Bei BMW, auch von mir ( mit) moderiert, mit einem vielfach höherem Beitragsaufkommen, kann man die Leine deutlich lockerer lassen.
Aber wir drehen uns im Kreis, so wie oft auch in stundenlangem, empörten PN Verkehr. Das soll es von meiner Seite aus gewesen sein.

Machen wir es kurz: Wenn gesagt wird, es wird "eng moderiert" sprich sehr stark darauf geachtet das nicht vom eigentlichen Thema abgeschweift wird, warum wird das dann nicht gehandhabt?

Wer es als Link möchte: https://www.motor-talk.de/.../brief-an-elon-musk-t6380527.html?...

Was hat der Post und die folgenden ~10 mit der Thematik zu tun, welchen Mehrwert erbringen sie? Ich dachte das ist die Maxime nach der "eng moderiert" wird? Sorry, aber entweder wird rigoros auf Themenbezug geachtet oder eben nicht. Oder genießen "lustige" Kommentare einen Sonderstatus?

Ist wie beim Fußball, entweder lässt der Schiri laufen oder er ist kleinlich, solange er bei seiner Linie bleibt ist es i.O. ... bleibt er es nicht, muss er sich eben den Vorwurf der Parteilichkeit bzw. fehlender Fairness gefallen lassen.

Machen wir es kurz: du bist schon in der Lage zu differenzieren zwischen harmlosem Geplänkel und leichtem OT und bewusster oder unbewusster Provokation in einem Thema, das immer wieder hohe Wellen schlägt, oder?

Und etwas länger: du wirst hier keine 100% Aussage bekommen, was gerade noch so erlaubt ist, und was schon drüber ist. Erstens ist eine solche Linie gar nicht definierbar, zweitens sind alle Moderatoren nur Menschen und damit auch unterschiedlich drauf, drittens profitieren unsere unterschiedlichen und vielfältigen Communities davon, wenn die Moderatoren im Einzelfall Fingerspitzen- und Bauchgefühl walten lassen, und viertens würden sich bei einer 100% klaren Ansage zig Spinner finden, die genau auf der "richtigen" Seite der Linie balancieren und allen anderen damit auf den Sack gehen.

Wie wäre es damit als Leitlinie: benimm' dich, schreib' vernünftig, und es passiert nix. Benimmst du dich nicht, dann drückt vielleicht mal jemand ein Auge zu - Glück gehabt - aber ewig geht das auch nicht gut.

Aber wenn wir beide jetzt mal ganz ehrlich sind, bist du einfach nur beleidigt, weil du mit der Moderation aneinandergeraten bist, und magst jetzt hier deinen Frust abladen, nicht wahr? 😉

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 28. Juni 2018 um 11:18:56 Uhr:


Wie wäre es damit als Leitlinie: benimm' dich, schreib' vernünftig, und es passiert nix. Benimmst du dich nicht, dann drückt vielleicht mal jemand ein Auge zu - Glück gehabt - aber ewig geht das auch nicht gut.

Das finde ich sehr gut. 🙂

Falls das nicht funktioniert werden wir halt doch einfach den 10.000 seitigen MOTOR-TALK Benimm-Ratgeber veröffentlichen.

Themen

* Caps Lock und Fettung - Pro und Contra
* Was ist beim Posten nach Mitternacht zu beachten
* Gibt es ein Leben außerhalb von MOTOR-TALK?
* Wie viele Beiträge pro Tag im Sagt's uns sind angemessen?
* Ab wann dreht sich eine Diskussion im Kreis.
* Warum funktioniert das Internet nicht so wie ich das möchte.

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 28. Juni 2018 um 11:18:56 Uhr:


Machen wir es kurz: du bist schon in der Lage zu differenzieren zwischen harmlosem Geplänkel und leichtem OT und bewusster oder unbewusster Provokation in einem Thema, das immer wieder hohe Wellen schlägt, oder?

Wenn sachliche Kritik mit Provokation gleichgesetzt wird, dann ist der Fehler im System gefunden.

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 28. Juni 2018 um 11:18:56 Uhr:


Wie wäre es damit als Leitlinie: benimm' dich, schreib' vernünftig, und es passiert nix.

War der Fall. Hat nicht geholfen.

Ähnliche Themen