Letzter Beitrag

Toyota

Das Rennen um die Weltspitze: Toyota, VW und ihre Wettbewerber

Zitat: @Zizue schrieb am 9. Oktober 2019 um 22:06:01 Uhr: Ob bei VW jemand noch weis wer was dort plant und tut? Volkswagen plant neue Elektroauto-Plattform MPE. Auch Wasserstoffantrieb möglich Nach Informationen der Automobilwoche soll die neue Plattform MPE so konzipiert sein, dass sie auch mit einem Brennstoffzellenantrieb kombiniert werden kann. Damit zeigt Jost eine andere Herangehensweise als VW-Konzernchef Herbert Diess, der bereits mehrfach, zuletzt auf der IAA Mitte September, sagte, er halte Brennstoffzellenautos für „Unsinn“. Diess findet es problematisch, den in der Produktion sehr energieaufwändigen Wasserstoff als Treibstoff in einem PKW zu verwenden. Ein Batterie-Elektroauto komme mit nur einem Drittel der Energie genauso weit, wie ein Brennstoffzellenauto. Auch die hohen Kosten für den Brennstoffzellen-Antrieb und dessen Platzbedarf sieht VW-Chef Diess kritisch. VWs Chefstratege Jost aber sagte, dass Wasserstoff „auf lange Sicht, grob geschätzt zum Ende des nächsten Jahrzehnts, zusätzlich als Energieträger für elektrisch angetriebene Fahrzeuge in Betracht“ komme. Herbert Diess, der Ende des Monats 61 wird, dürfte bis dahin schon in Rente sein. Wieso werden hier eigentlich immer Widersprüche formuliert? Sind die Schreiberlinge zu Blöd zum lesen? Diess selbst sagte doch, dass er die Brennstoffzelle in den nächsten 10 Jahren nicht als Alternative sieht, Jetzt schreibt Jost das Wasserstoff gegen Ende des nächstens Jahrzehnts in Betracht komme. Wo ist der Widerspruch? Ein paar Seiten zuvor war zu lesen, das bis 2030 etwa 800000 FCV über japanische Straßen rollen sollen... Bestand bei jährlichen Verkäufen von >4 Mio. Autos. Also grob überschlagen sollen von 40 Mio. neuen Autos bis dahin 0,8 Mio FCV sein... Bei 20000€ Förderung pro FCV in Japan sollten die E-Auto-Subventionskritiker hierzulande eigentlich auch verstummen...