Überlegung zum Tausc:h 323ti zu 323i e46
Hallo,
ich bin der überlegung da mein Auto so langsam in die Kilometer gekommen ist mein 323ti mit 210TKM von 98 zu Verkaufen und mir ein 323i Limo auch von 98 zu kaufen jedoch nur mit 120TKM und e46.
jetzt wollt ich mal hier ins Forum fragen was so die typischen Maken und Fehler vom e46 BJ 98 sind.
Dies war des erste Baujahr vom e46 oder?
Was muss ich beim Anschauen, Probefahren alles beachten?
Wonach muss ich schauen?
Das ist er:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2tt3wtuwv4o#
Aber irgendwie liegt mir mein 323ti schon am herzen und da weis ich was ich hab und ob versteckte fehler sind da ich ihn schon 5 Jahre in Besitz habe.
was meint ihr?
und was würde ich noch für den 323 ti bekommen?
er ist in sehr gepflegtem zustand, Bj 98, 210 TKM, Teilleder Sportsitze, KLima, bis 175TKM Schekheft, Sommer- und Winterreifen, Alus, Farbe:Schwarz, Bremsen und Tonnenlager wurden im januar erneuert, Querlenker wurden vor 2 Jahren gemacht, Technischer Zustand einwandfrei.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Neutralität und Objektivität sind nunmal keine einfachen Tugenden
Ja, so ist das leider...da sind die E36 Fans, die meinen der E36 ist das Auto schlechthin, die E46 Fans, die den E46 ganz toll finden und die E90 Fans, die diesen perfekt finden.
Ich oute mich ganz klar:
Für mich gibt es keinen Grund einen E46 statt einem E90 zu kaufen bzw. einen E36 statt einem E46 zu kaufen außer dem Preis. Mir gefallen alle 3er optisch sehr gut und technisch ist halt bei jedem Modell wieder ein riesiger Sprung in die richtige Richtung vorhanden.
Deswegen habe ich im Alltag einen E90, weil der einfach am geilsten zum fahren ist und der Komfort ne ganze stufe höher ist als beim E46. Und deswegen habe ich ein E36 Cabrio als Spaßauto, weil das einfach nicht viel kosten sollte und man da richtig schön dran rumbasteln kann. Komfort, Alltagstauglichkeit und Langstreckentauglichkeit sind da einfach egal. Der E46 passte nicht mehr in die Garage und musste deswegen einem neuen Mountainbike weichen 😉
Zitat:
hätte ich gern einen e46 Compact, allerdings mit der limo-Front. Die Optik des e46 Compact finde ich einfach nur widerlich, deswegen ist es ein E36 geworden
Ja, damit hast du Recht. Der E46 Compact fällt wirklich aus der Reihe...da würde ich auch eher den E36 nehmen, wobei ich da dann in den sauren Apfel beißen würde und nen Touring suchen würde...mit der E36 Compact Technik vom E30 bin ich einfach nie warm geworden.
Zitat:
Zur Sache: von frühen E46 würde ich abraten - zu anfällig. Zumal ich keinen echten Mehrwert gg einem E36 erkennen kann - außer der Außenwirkung, ein eine Generation neueres Auto zu fahren (falls man darauf Wert legt).
Schon mal einen gefahren? Da liegen Welten dazwischen, vor allem wenn der E46 noch ein wenig Ausstattung hat und man nicht gerade der volle Technikverweigerer ist 😉
Zum "jungen" E46: Welche Teile haben sich denn besonders verändert? Die Schwachstellen blieben entweder über die ganze Laufzeit oder an der Argumentation mit den ständig kaputten Teilen aus den jungen Baujahren stimmt was nicht...denn dann wären ja schon lauter Teile aus der späteren Generation verbaut...
Zitat:
Genauso habe ich es von Anfang an als erster geschrieben.Eben nur ausfuehrlicher da ich genug Erfahrung mit dem E46 habe.
Und klar das dann die Trolle mit dem Halbwissen den Thread zerpfluecken.
Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und in deine bisherigen Posts rein geschaut. Zu 90% machst du eigentlich nur andere Leute dumm an und die 10% technischen Threads haben ihren Schwerpunkt auf zwei Dingen:
-Einmal die Diskussion über die Thermostaten, in der du gezeigt hast, dass du eigentlich gar keine Ahnung hast aber trotzdem anderen munter Halbwissen vorwirfst.
-Zum anderen dein Einstang im Mai, bei dem du dich als absoluter Laie und DAU geoutet hast, dich angestellt hast wie der erste Mensch und mit abstrusen Ideen verzweifelt versucht hast dein Auto wieder Flott zu kriegen.
Ich finde du solltest dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und andere als Trolle mit Halbwissen bezeichnen wenn du selbst überhaupt keine Ahnung hast.
Vor allem finde ich es recht seltsam, dass du noch vor ein paar Wochen dem Captain an den Kopf geworfen hast, dass seine Erfahrung aus dem Internet ja gar nichts wert ist (obwohl er seit Jahren an diversen BMWs bastelt) und jetzt mit irgendwelchen unkommentierten Listen, die ein Laie ins Internet gestellt hat was begründen willst...
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
Die Vanos ist im E36 genauso(wenig) anfaellig wie im e46.Das einzige problem u.a beim E46 328 besteht in diesen Vanosdichtringen.Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Kann ich, als E36 328i BJ 97 Fahrer also unbesorgt über mein Vanos sein?Und als E46 328i Bj 99 Fahrer nicht?
Und wie merke ich das?
@ Dumpi: Wie gut das ich sagte es solle sich keiner angesprochen fühlen 😉 Meinte also nicht speziel dich.
@Cap:
Klarrrr auf die Gefahren sollte der TE hingewiesen werden nartürlich dafür sind wir ja da😉
Aber wie gesagt das nicht nur bei dem thread so, und auch nich nur bei Leuten die mit einem E46 Liebäugeln.
hätte ich gern einen e46 Compact, allerdings mit der limo-Front. Die Optik des e46 Compact finde ich einfach nur widerlich, deswegen ist es ein E36 geworden, denn ich benötige ein kleines, und variables Fahrzeug, das zur Not auch mal als Transportfahrzeug benutzt werden kann, und deswegen ist ein E36 Compact die erste Wahl für mich. Ein 1'er ist zwar optisch gefälliger als der E46 Compact, da mag ich niedrigen Scheiben nicht besonderst. Das erinnert mich irgendwie an einen Schützenpanzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Und wie merke ich das?Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
Die Vanos ist im E36 genauso(wenig) anfaellig wie im e46.Das einzige problem u.a beim E46 328 besteht in diesen Vanosdichtringen.
Wie gesagt,Kaltstartverhalten bei niedriger temperatur,Leerlaufschwankungen bis zum umfallen.Sowas hatte ich noch bei keinem E36 328(und davon hatte ich einige).Also mach dir mal keine Sorgen.Ist eher E46 typisch.
@all:
Im Prinzip ist es keine "Schande" mehr auf einen fruehen E46 umzusteigen,da die preise total im Keller sind/waren.Ich wuerde aber trotzdem keinen mehr geschenkt nehmen.
Waren zwar alle keine Totalfehlgriffe(bis auf den einen mit der kaputten Hinterachse den ich hatte),aber immer muss man sich staendig Gedanken machen ob was kommt.
Zur Zeit sind es wieder:
-Oelstandssensor
-Kuehlwasser Temperatursensor
-Leuchtweitenregulierungsensor
-NWsensor(wahrscheinlich ausslass diesmal)
Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
Im Prinzip ist es keine "Schande" mehr auf einen fruehen E46 umzusteigen,da die preise total im Keller sind/waren.Ich wuerde aber trotzdem keinen mehr geschenkt nehmen.
Waren zwar alle keine Totalfehlgriffe(bis auf den einen mit der kaputten Hinterachse den ich hatte),aber immer muss man sich staendig Gedanken machen ob was kommt.
Wie kann man sich nur pro Satz regelmässig zweimal selbst widersprechen?!? Ich sehe keinerlei Quintessenz im obigen Text...
Zitat:
Original geschrieben von M336
Wie kann man sich nur pro Satz regelmässig zweimal selbst widersprechen?!? Ich sehe keinerlei Quintessenz im obigen Text...Zitat:
Original geschrieben von dumpi2000
Im Prinzip ist es keine "Schande" mehr auf einen fruehen E46 umzusteigen,da die preise total im Keller sind/waren.Ich wuerde aber trotzdem keinen mehr geschenkt nehmen.
Waren zwar alle keine Totalfehlgriffe(bis auf den einen mit der kaputten Hinterachse den ich hatte),aber immer muss man sich staendig Gedanken machen ob was kommt.
Du wenn ich wert auf deine Meinung legen wuerde dann waer ich jetzt ganz schoen deprimiert.Aber ist leider nicht der Fall....
PS:und lass das googeln nach fremdwoertern... 😁
Weshalb "müssen" solche threads eigentlich regelmäßig abdriften?
Es geht doch auch ohne persönliche Eitelkeiten um Rumgehacke.
Zur Sache: von frühen E46 würde ich abraten - zu anfällig. Zumal ich keinen echten Mehrwert gg einem E36 erkennen kann - außer der Außenwirkung, ein eine Generation neueres Auto zu fahren (falls man darauf Wert legt).
Meine Meinung: Wenn E46, dann einen späten.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Weshalb "müssen" solche threads eigentlich regelmäßig abdriften?
Es geht doch auch ohne persönliche Eitelkeiten um Rumgehacke.Zur Sache: von frühen E46 würde ich abraten - zu anfällig. Zumal ich keinen echten Mehrwert gg einem E36 erkennen kann - außer der Außenwirkung, ein eine Generation neueres Auto zu fahren (falls man darauf Wert legt).
Meine Meinung: Wenn E46, dann einen späten.
Genauso habe ich es von Anfang an als erster geschrieben.Eben nur ausfuehrlicher da ich genug Erfahrung mit dem E46 habe.
Und klar das dann die Trolle mit dem Halbwissen den Thread zerpfluecken.
Zitat:
Neutralität und Objektivität sind nunmal keine einfachen Tugenden
Ja, so ist das leider...da sind die E36 Fans, die meinen der E36 ist das Auto schlechthin, die E46 Fans, die den E46 ganz toll finden und die E90 Fans, die diesen perfekt finden.
Ich oute mich ganz klar:
Für mich gibt es keinen Grund einen E46 statt einem E90 zu kaufen bzw. einen E36 statt einem E46 zu kaufen außer dem Preis. Mir gefallen alle 3er optisch sehr gut und technisch ist halt bei jedem Modell wieder ein riesiger Sprung in die richtige Richtung vorhanden.
Deswegen habe ich im Alltag einen E90, weil der einfach am geilsten zum fahren ist und der Komfort ne ganze stufe höher ist als beim E46. Und deswegen habe ich ein E36 Cabrio als Spaßauto, weil das einfach nicht viel kosten sollte und man da richtig schön dran rumbasteln kann. Komfort, Alltagstauglichkeit und Langstreckentauglichkeit sind da einfach egal. Der E46 passte nicht mehr in die Garage und musste deswegen einem neuen Mountainbike weichen 😉
Zitat:
hätte ich gern einen e46 Compact, allerdings mit der limo-Front. Die Optik des e46 Compact finde ich einfach nur widerlich, deswegen ist es ein E36 geworden
Ja, damit hast du Recht. Der E46 Compact fällt wirklich aus der Reihe...da würde ich auch eher den E36 nehmen, wobei ich da dann in den sauren Apfel beißen würde und nen Touring suchen würde...mit der E36 Compact Technik vom E30 bin ich einfach nie warm geworden.
Zitat:
Zur Sache: von frühen E46 würde ich abraten - zu anfällig. Zumal ich keinen echten Mehrwert gg einem E36 erkennen kann - außer der Außenwirkung, ein eine Generation neueres Auto zu fahren (falls man darauf Wert legt).
Schon mal einen gefahren? Da liegen Welten dazwischen, vor allem wenn der E46 noch ein wenig Ausstattung hat und man nicht gerade der volle Technikverweigerer ist 😉
Zum "jungen" E46: Welche Teile haben sich denn besonders verändert? Die Schwachstellen blieben entweder über die ganze Laufzeit oder an der Argumentation mit den ständig kaputten Teilen aus den jungen Baujahren stimmt was nicht...denn dann wären ja schon lauter Teile aus der späteren Generation verbaut...
Zitat:
Genauso habe ich es von Anfang an als erster geschrieben.Eben nur ausfuehrlicher da ich genug Erfahrung mit dem E46 habe.
Und klar das dann die Trolle mit dem Halbwissen den Thread zerpfluecken.
Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und in deine bisherigen Posts rein geschaut. Zu 90% machst du eigentlich nur andere Leute dumm an und die 10% technischen Threads haben ihren Schwerpunkt auf zwei Dingen:
-Einmal die Diskussion über die Thermostaten, in der du gezeigt hast, dass du eigentlich gar keine Ahnung hast aber trotzdem anderen munter Halbwissen vorwirfst.
-Zum anderen dein Einstang im Mai, bei dem du dich als absoluter Laie und DAU geoutet hast, dich angestellt hast wie der erste Mensch und mit abstrusen Ideen verzweifelt versucht hast dein Auto wieder Flott zu kriegen.
Ich finde du solltest dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und andere als Trolle mit Halbwissen bezeichnen wenn du selbst überhaupt keine Ahnung hast.
Vor allem finde ich es recht seltsam, dass du noch vor ein paar Wochen dem Captain an den Kopf geworfen hast, dass seine Erfahrung aus dem Internet ja gar nichts wert ist (obwohl er seit Jahren an diversen BMWs bastelt) und jetzt mit irgendwelchen unkommentierten Listen, die ein Laie ins Internet gestellt hat was begründen willst...
@basti313:
na da hast du aber toll deine Theorie von der Fehleranfaelligkeit eines VFL die ich (wiederlegt habe)untermauert gerade.
Das ist alles?? 😛
Woanders ein Loch auffreissen und denken dieses hier wird gestopft? 😁
War ja klar das da nix mehr kommt... 🙄
PS:Alleine schon das du behauptest die fehleranfaelligkeit der E46 Nockenwellensensoren waeren dem des E36 gleichzusetzen obwohl dieser nur einen hat und deshalb auch nicht exakt die gleiche Funktion erfuellt wie im E46 zeigt wie gut du argumentierst 😁
Zitat:
Original geschrieben von basti313
Schon mal einen gefahren? Da liegen Welten dazwischen, vor allem wenn der E46 noch ein wenig Ausstattung hat und man nicht gerade der volle Technikverweigerer ist 😉Zitat:
Zur Sache: von frühen E46 würde ich abraten - zu anfällig. Zumal ich keinen echten Mehrwert gg einem E36 erkennen kann - außer der Außenwirkung, ein eine Generation neueres Auto zu fahren (falls man darauf Wert legt).
Zum "jungen" E46: Welche Teile haben sich denn besonders verändert? Die Schwachstellen blieben entweder über die ganze Laufzeit oder an der Argumentation mit den ständig kaputten Teilen aus den jungen Baujahren stimmt was nicht...denn dann wären ja schon lauter Teile aus der späteren Generation verbaut...
Ich bin mit mehreren E36, E46 und E90 gefahren und bleibe bei meiner Ansicht, daß ein früher E46 keinen echten Mehrwert gegenüber einem späten E36 bietet.
Verändert hat sich beim E46 über den Produktionszeitraumhat die allgemeine Verarbeitungsqualität (wie bei fast jeder Modellreihe). Desweiteren das Problem der rausreißenden Hinterachsen.
@ basti313
Ich weiss ja nicht, was Du unter Komfort verstehst, aber gerade was das Fahrwerk & die Runflat- Reifen betrifft, ist der Abrollkomfort beim e90 meiner Meinung nach ziemlich enttäuschend, auch die Lenkung wirkt beim e90 ziemlich nervös um die Mittellage, hat mit Sportlichkeit nicht wirklich was zu tun, ob Du es glaubst oder nicht mein mein B3 3.2 wirkt um einiges harmonischer, was das Fahrverhalten und den Komfort betrifft.
Gruss
Zitat:
na da hast du aber toll deine Theorie von der Fehleranfaelligkeit eines VFL die ich (wiederlegt habe)untermauert gerade.
Das ist alles??
Ähm...was hast du widerlegt?
Sorry, aber mir wars dann echt zu doof auf deine halbgaaren Argumente einzugehen. Als ich auf den Link mit den Xenon Steuergeräten geklickt hatte kamen lauter Threads über Xenon Nachrüstung, Biete Forum und ausgehendem Xenon wegen defekten Brennern (wenn das Xenon während der Fahr ausgeht ist es zu 99% nicht das Steurgerät, sondern fehlender Druck im Brenner). Die Argumentation mit den Vanosringen konnte ich gar nicht nachvollziehen...wo liegt der Unterschied bei defekten Vanosringen beim E46 und beim E36? Gemacht werden muss das immer oder fährst du mit Defekten rum? Und das geht beim E46 eben deutlich einfacher und günstiger als beim E36.
Zu den Nockenwellensensoren: Die Sensoren wurden über die ganze Bauzeit des E46 verbaut und wurden bis 2007 noch im E90 verbaut. Also sind hier die jüngeren Baujahre anfälliger? Das einer der beiden Sensoren öfter drauf geht ist auch absoluter Unsinn. Denn wieder gilt das gleiche: Absolut gleiches Innenleben.
Zitat:
Woanders ein Loch auffreissen und denken dieses hier wird gestopft?
War ja klar das da nix mehr kommt...
Normalerweise brauch ich mich eigentlich nicht mit Leuten wie dir abzugeben. Ich finde es einfach nur armselig wie du dich hier verhältst. Vor zwei Monaten hattest du nicht die leiseste Ahnung wie was im Auto funktionniert und nachdem dir jemand 8 Seiten Reperaturanleitung fürs Kühlsystem geschickt hat meinst du dich wie der absolute Spezialist aufführen und andere beschimpfen zu können.
Zitat:
Verändert hat sich beim E46 über den Produktionszeitraumhat die allgemeine Verarbeitungsqualität (wie bei fast jeder Modellreihe). Desweiteren das Problem der rausreißenden Hinterachsen.
Das Hinterachsproblem ist wahrlich eines...aber auch der E36 hat seine karosserieseitigen Probleme wie z.B. die wegrostenden Wagenheberaufnahmen. Ist ein Punkt, den man einfach beachten muss beim Kauf und wo man eben genau hinschauen muss. Ansonsten in meinen Augen kein großes Thema.
Zur Verarbeitungsqualität: Davon habe ich jetzt nichts gemerkt im direkten Vergleich von nem ganz frühen E46 (98 gebaut) und nem Facelift E46. Aber selbst wenn da was geräuschmäßig nicht perfekt sein sollte, dann ist das Innengeräusch immer noch leiser als bei nem späten E36.
Zitat:
Ich weiss ja nicht, was Du unter Komfort verstehst, aber gerade was das Fahrwerk & die Runflat- Reifen betrifft, ist der Abrollkomfort beim e90 meiner Meinung nach ziemlich enttäuschend, auch die Lenkung wirkt beim e90 ziemlich nervös um die Mittellage, hat mit Sportlichkeit nicht wirklich was zu tun
Unter Komfort verstehe ich in erster Linie wie ich nach 500km aus nem Auto aussteige 😉 Und da ist der E90 einfach dem E46 und dem E36 deutlich überlegen. Da gehören einfach so Sachen wie Innengeräusch, Sitzkomfort und technischer Komfort dazu.
Zum Fahrwerk: Ich hab auf dem E90 keine Runflats mehr drauf. Zum Thema sportlich: Ob man es glaubt oder nicht, beim E90 mit original Sportfahrwerk wurden in Tests mit (trotz?) Runflats 1.1g Querbeschleunigung gemessen. Weder der E36 noch der E46 kommen überhaupt auf 1g...
Das der B3 fahrwerksmäßig in ner anderen Liga spielt als ein Compakter E36 ist ja auch klar, oder?
Was die Dämmung angeht,hat sich zum E46 viel getan,das stimmt allerdings (merkt man schließlich auch am gestiegenen Gewicht).So ein E46 ist innen doch deutlich ruhiger.Wobei das nicht unbedingt besser sein muß.Es ist immerhin ein Dreier,der sportlich sein will und dazu gehört IMHO eben auch,das man was von ihm hört. 🙂
Greetz
Cap