Überlastet Chiptuning den Motor?

Audi A3 8L

Hi !
Ich hab mir gerade nen gebrauchten A3 8l 1.9 TDI von 2000 mit 130 PS gekauft. (Das Auto hat auch einen Turbo).
Er hat schon 300.000 km runter, fährt sich aber super und auf den letzten 50.000 km wurde fast alles erneuert.
Man kann jo so Chips einbauen um die Leistung zu steigern (glaub in diesem Fall sind es so +30 Ps, wieviel Nm mehr weiß ich jetzt nicht mehr)

Das reizt natürlich schon, allerdings habe ich Angst dass es den Motor überlastet, zumals da das Auto abrr schon so viel km hat und ao alt ist.

Irgendweleche Erfahrungen, Ratschläge?

Beste Antwort im Thema

Jede Leistungssteigerung belastet den Motor mehr, als vorher, wenn man sie auch ausnutzt. Das heißt, fährst Du nie mit voller Leistung, dann ist auch die Belastung nicht höher. Nur dann braucht man auch keine Leistungssteigerung.

Wenn man sie auch ausnutzt, gibt es drei Aspekte zu beachten:
1. Thermische Balance verschiebt sich
Das bedeutet, daß der Motor mehr Wärme produziert (15% mehr Leistung heißen zusätzlich 15% mehr Wärme für den Kühlkreislauf und 15% mehr Wärme am Auspuffkrümmer und dem Turbolader), die bei dauernder Ausnutzung der Mehrleistung an sehr warmen Tagen zur Überhitzung des Motors oder angrenzender Bauteile führen kann. Meist sind die Kühlanlagen aber mit Reserven ausgelegt.
2. Verschleiß erhöht sich
Die hoch belasteten Teile wie Pleuellager, Kurbelwellenlager, Ventile und vor allem Turbolader sind bei häufiger Nutzung der Mehrleistung erhöhtem Verschleiß ausgesetzt.
3. Gefahr von Schäden
Die erhöhte Leistung (vor allem aber das erhöhte Drehmoment im unteren Drehzahlbereich um 2000U/min beim Diesel) kann einzelne Teile des Antriebsstrangs überlasten, so daß sie ganz versagen. Die üblichen Verdächtigen sind Kupplungen (egal ob die Kupplung beim Handschalter oder die Lamellenkupplungen bei Automatikgetrieben oder Doppelkupplungsgetrieben), Antriebswellengelenke oder motorinnere Teile.

Trotzdem kann man solche Autos tunen, ohne gleich die Gesundheit des Autos zu gefährden. Man darf es nur nicht übertreiben (max 15%) und man sollte die Mehrleistung möglichst nur kurzzeitig nutzen (zum Überholen, nicht Dauervollgas auf der BAB). Wer noch mehr Leistung herauskitzelt (20% oder 25% mehr), sollte sich der Gefahren und der Folgekosten für Reparaturen im Klaren sein. Dann ist es auch OK. Aber daß man eine hohe Mehrleistung zum Nulltarif bekommt und keine Gefahren und keine Folgekosten fürchten muß, so ist es definitiv nicht.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Nein, man findet es noch im internet. Ausschliessen lässt sich diese geschichte nicht aber es ist schon komisch, dass selbst renomierte tuneraus dem one d mit 95ps um die 50 ps mehr rausholen und das ohne probleme danach. Reklamationen oder bekannte probleme gibt es wohl kaum!

Wie gesagt, hatte das gelesen, aber nicht weiter verfolgt, da uninterssant für mich persönlich.

Naja, Jahre später kam raus, dass der AFN (1.9 TDI von VW) in der Produktion andere Lagerschalen (Pleuellager, iirc) als der 1Z bekam, aber als Ersatzteil auch nur ein Teil vorgehalten wurde.

Diese Frage kann man mit Sicherheit nicht pauschal beantworten.
Wie immer im Leben gibt es solche uns solche.
Ich habe seit 1997 einen Passat 1,8T, der noch im ersten Jahr gechipt wurde und es hat ihm offensichtlich nicht geschadet.

Ähnliche Themen

Dein passat ist 21 Jahre alt?

Eigentlich bald 22. Er fuhr schon als Vorführwagen rum, bevor ich ihn kaufte.
Die AEB-Motoren waren aber noch wesentlich robuster, als das was danach kam. Die waren auch für höhere Tuningstufen gut.

Und wie viel musstest du in dem letzten 21 jahren reinstecken? Wie lange soll oder kann er noch fahren?

Da habe ich nicht dezidiert Buch geführt.
Bremsscheiben frißt das Teil alle paar Jahre, an der Vorderachse war auch häufig was auszutauschen.
Eine Zündendstufe war mal kaputt, eine Feder war mal gebrochen.
Der Auspuff war nach 15 Jahren fällig.
Ansonsten ist noch fast alles original. Auch der LMM über den bei diesem Modell oft gejammert wurde, und die Stoßdämpfer.
Wenn eine größere Reparatur fällig würde, käme er wohl weg. Ansonsten wenn ich ein Auto sehe, das ich unbedingt haben muß.
Aber in der momentanen Situation kann man ja eh nichts kaufen, bei dem man noch weiß, ob man demnächst noch damit fahren darf.

Fahre einen 2017er Mercedes W213 220d mit diesel-power.com Tuningbox. Einen GLA 200 Benziner mit Speedbuster Tuningbox. Laufen beide astrein und problemlos.

Wird sich zeigen, wie lange.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 18. März 2018 um 14:59:16 Uhr:


Wird sich zeigen, wie lange.

Geht uns doch nichts an, wann er sich ein neues auto kauft! Oder meinst du eine tagesstrecke? Will ich auch nicht wissen wie viele stunden er täglich fährt.

Ist schon traurig.
Teures Auto kaufen und dafür kein Geld mehr übrig. Ist genau wie die die sich keine Winterreifen mehr leisten können weil die Leasingraten zu teuer sind..

Zitat:

@Leon596 schrieb am 18. März 2018 um 19:29:16 Uhr:


Ist schon traurig.
Teures Auto kaufen und dafür kein Geld mehr übrig. Ist genau wie die die sich keine Winterreifen mehr leisten können weil die Leasingraten zu teuer sind..

oder man nennt es gesunden Menschenverstand. Statt mehrer Tausend Euro für den stärkeren Motor zu zahlen, kauft man sich für ein paar Hundert Euro eine Tuningbox.

Ich kann es ja noch nachvollziehen wenn man am teuren Motor sparen will und dafür anderweitig nachhilft.
Aber gerade dann sollte man es auch anständig machen.

Wenn er sein Auto 25 Jahre fährt juckt mich das nicht.
Nur wenn Leute son Auto im Leasing fahren oder nur 3-4 Jahre dann bekomme ich Plack.
Und das ist bei den Kanditaten die sich Boxen reinhauen zu 99% der Fall.
Box raus, aus den Augen aus dem Sinn. Den Ärger hat dann der Nachbesitzer.
Zum Glück kann man bei modernen Fahrzeugen auch nach Ausbau Boxen sehr gut rückwirkend nachweisen.

Was heisst den Vernünftig? Es gibt doch auch professionelle Tuner, die Boxen und Software anbieten. Diese sagen ja auch, dass es im Prinzip egal ist ob es eine Box oder Software ist. Sie erreichen die gleichen Werte! Aber es gibt immer wieder Menschen, die behaupten, dass nur Softwareoptimierung die beste Lösung ist. Stimmt aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen