Überholprestige E- Klasse

Mercedes E-Klasse W213

War heute das erste mal mit meinem Wagen auf der Autobahn, er lief zwar super, ich hatte allerdings den Eindruck, dass das Überholprestige meines früheren XC 70 eher besser war, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Hat der Mercedes immer noch das Prestige, Opa mit Hut, Wackeldackel auf der Hutablage???
... sry, daran muss ich mich dann erst noch gewöhnen ...

Beste Antwort im Thema

Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.

😎

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@waxx schrieb am 16. November 2017 um 21:11:21 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 16. November 2017 um 19:08:23 Uhr:


Ich fahre entspannt.

Ich nicht, wozu habe ich denn 400PS. Aber wohlgemerkt ohne Drängelei - wenn einer gerne links fährt, fahre ich eben rechts vorbei. Mit Kickdown reicht auch die kleinste Lücke. Abgesehen vom Spaßfaktor habe ich auch einen ganz pragmatischen Grund, nämlich dass ich eher wachbleibe. Denn spätestens nach dem dritten Bier werde ich schnell müde.
Wobei das Überholprestige mittlerweile nicht mehr so wichtig ist, dank der Autonomfahrerei kann ich auch mal zwischendurch wegnicken. Tipp: Ein Stückchen Wurst auf eins der Lenkradtouchpads klemmen, dann hört das nervige Gebimmel auf.
Einen Wunsch hätte ich allerdings an MB: Ein gekühltes Handschuhfach wäre nicht schlecht - erstens schmeckt mir dann mein Frühstück besser, zweitens steigt es nicht so schnell in die Birne.

You made my day! 😁😁😁

@waxx nach den ersten Zeilen dachte ich "was für ein Vollhorst", aber dann wurde es deutlicher :-) :-) :-)

Ich glaube diesen Thread ist wirklich das beste was ich seit langen Zeit hier gelesen habe. Ich kann es nicht glauben wie viele dies auch tatsächlich ernst nehmen und was für ein Hass hier so in manchen Post mitbekomme. Es ist schon teilweise schlimm gestellt mit dem Neid Faktor...

Ich für mein Teil hoffe jedem Tag auf einen neuen Post hier, da ich dann noch mal wieder was zum lachen habe...Genial!!

Vor allem @Vmax3107 und @waxx....Leute danke schön....!!!

Jetzt mal im Ernst ;-)

Leute kaufen Autos, die sie nicht brauchen -
mit Geld, das sie nicht haben -
um Leute zu ärgern, die sie nicht mögen...

Ähnliche Themen

Kennst du mich persönlich? ;-)

Zitat:

@FEA schrieb am 15. November 2017 um 18:26:03 Uhr:


Wer lässt hier den Prestige-Proleten raus? Bislang war es doch nur eine Frage 😕

Ich hätte vielleicht doch "Ironie" über den Beitrag schreiben sollen......😎

Überholprestige:

Heutzutage gleichen sich C, E und S-Klasse weitgehend in der Silhouette, lediglich die Größe unterscheidet sie maßgeblich. Ich bezweifele ernsthaft, dass mehr als 20 % der übrigen Verkehrsteilnehmer in der Lage sind, die Modelle zu differenzieren, vor allem im Rückspiegel. Hinzu kommt noch, dass ich aus einem C 180d mit 118 PS durch AMG-Paket und diversen anderen Ausstattungen optisch schnell einen Fast-C63 machen kann, Alibaba liefert dann noch die Auspuffblenden und fertig ist der Egopolierbenz. Gleiches gilt für den E 200d! Fahrleistungstechnisch werden die beiden schon von einem Opel Adam S abgeledert. Faktisch reicht der mögliche Leistungskorridor eines von hinten ankommenden Sterns also von 118 PS bis zu 612 PS, sicher wissen tut man das nicht. Die Erfahrung zeigt, dass es meist die unteren Leistungsvarianten sind, echte AMG - Modelle dagegen eher in homöopathischen Kleinstdosen in den Verkehr eingestreut sind. Peinlich wird es dann, wenn man dem Vordermann fast den Kühler in den Auspuff geschoben hat und anschließend 9 km braucht, um den vermeintlichen AMG-Bolzen dann an dem "Opfer" vorbeizuschieben.
Für fast jede Fahrzeugklasse gibt es mittlerweile einen oder mehrere Tempobolzen, die in Geschwindigkeitsbereich vorstoßen, die früher ausgemachten Sportwagen vorbehalten waren. Der aktuelle A 45 bleibt an älteren Porsche 911 kleben wie der Kaugummi an der Schuhsohle. An diese veränderte Hackordnung hat sich der Michel auf deutschen Straßen längst gewöhnt, des Vertreters Liebling Passat schafft in mittlerer Stärke schon flockige 230 km/h, der sieht gar nicht ein, dem Stern irgendwie Platz zu machen. (All das lässt sich eins zu eins auch auf die anderen Premiummarken übertragen, deren Überholprestige auch verdampft ist).
Es mag schwierig zu akzeptieren sein aber es gibt weder einen technischen noch einen erfahrungsbasierten Grundsatz, der die Annahme rechtfertigen würde, so etwas wie ein Überholprestige würde seitens anderer Verkehrsteilnehmer abseits bekannter Luxussportwagen gewährt oder auch nur angenommen.

Drängler und Raser:

Ganz offensichtlich scheint die Straßenverkehrsordnung als mittelalterliches Relikt müde belächelt zu werden. Nach § 1 Absatz 2 StVO darf kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt werden, nach § 2 Absatz 1 müssen Fahrzeuge die Fahrbahnen benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. § 3 Absatz 2 normiert: Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt, sagt § 5 Absatz 2 Satz 2.

Ich habe keinen Passus in der StVO gefunden, der da sagt, ich dümpele mal entspannt mit 120 km/h auf der linken Spur, weil ich keine Lust hab, immer wieder zwischen den LKW auf die rechte Spur zu gehen. Im Gegenteil, wenn von hinten ein Fahrzeug kommt, dass wesentlicher schneller als ich fährt, habe ich mich auf die rechte Spur zu verkrümeln, weil ich sonst behindere und gegen das Rechtsfahrgebot verstoße. Wenn ich für das Vorbeifahren an Fahrzeugen auf der rechten Spur mehrere Kilometer brauche, ist das keine wesentlich höhere Geschwindigkeit des Überholenden.
Schon wenn ich länger als zwanzig Sekunden auf der rechten Spur mit meiner Geschwindigkeit weiterfahren kann, muss ich rüber, sagen die Gerichte, mindestens auf die mittlere Spur.

Wenn ich so manche Bemerkung zu der Bruderschaft der Eiligen lese, beschleicht mit immer das fragende Gefühl, was war zuerst da, der entspannte Linksfahrer oder der gespannte Raser. Physikalisch gilt es als ziemlich gesichert, dass der entspannte Linksfahrer wohl die causa ist und nicht das Opfer.
Täter ist der Gespannte allerdings immer dann, wenn er den Abstand auf das Maß einer Briefmarke verkürzt.

Dem geneigten Sternfahrer sei also gesagt, dass er zwar ein schönes Auto hat aber ohne Waffenschein und implizite Vorrangstellung, dem laut lamentierenden, gar nicht so entspannten Linksfahrer der nachdrückliche Rat, dass die Entspannung weiter rechts größer und Verkehrserziehung die Aufgabe anderer ist.
Das Leben kann ganz schön einfach sein....

Wie recht du hast!

Zitat:

@Air Cael schrieb am 17. November 2017 um 10:33:10 Uhr:


Jetzt mal im Ernst ;-)

Leute kaufen Autos, die sie nicht brauchen -
mit Geld, das sie nicht haben -
um Leute zu ärgern, die sie nicht mögen...

... und nicht kennen.

Gruß
Leffe

Ich versuche mal einen Beitrag ohne Ironie, Verunglimpfungen, "Rosa Brille", etc.

Fahre öfters beruflich 400km bis 1000km für Kundentermin.
Und ja, ich fahre dann nicht 130km/h sondern auch die 240km/h die der E220d mit etwas Anlauf schafft.
Meine Ministatistik:
Mit Abblendlicht reagieren "ohne Grund Linksfahrer" deutlich öfters.
Hat natürlich nichts mit dem spezifischen Überholprestige der E-Klasse zu tun.

Nur lernen die "ohne Grund Linksfahrer" leider nichts daraus. Als ich damals mit meinem Kleinwagen mit gefühlt null PS auf der BaB fuhr, nahm ich bewusst Rücksicht auf die Schnellfahrer. Leben und leben lassen gilt halt in beide Richtungen.

Als „Ergänzung“ zur Antwort von Starcourse (sofern ich sie richtig verstanden habe). Vor längerer Zeit, in einer anderen Marke, fuhr ein Mitarbeiter (mit mir) meinen Wagen. Nach einiger Zeit bat ich ihn auch mal rechts zu Fahren (Rechtsfahrgebot), da er auf der AB sich grundsätzlich links befand und nur wenn von hinten jemand kam mal kurz nach rechts wechselte. Woraufhin mir entgegnet wurde „das Rechtsfahrgebot währe doch abgeschafft“.
Zunächst war ich überrascht, das scheinbar kaum noch einer weiß, wie man sich verhalten sollte .... und dann fing ich an die „Dauerlinksfahrer“ zu verstehen. Die wurden einfach falsch und unzureichend ausgebildet oder verstehen die StVO nicht.
Da hilft dann auch kein „Überholprestige“, auch wenn es ein Ferrari ist. Links ist ok, egal wer von hinten und wie schnell kommt ????

Es fahren viel zu viel auf der Linken Spur! Deshalb einfache und pragmatische Lösung: links von der linken Spur noch eine Spur bauen und dann links an allen vorbei... 😁

Ganz ehrlich ... wenn ich sehe, wieviele Hirnies einem fast in den Kofferraum fahren, nur weil die Distronic den Mindestabstand hält und ich nicht gleich rechts in eine 30m Lücke springe (wohlgemerkt schon über dem Tempolimit), dann kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Die meisten haben gar keine Ahnung, was für einen Abstand sie da überhaupt noch halten. Bin dem C238 220d für die Entschleunigung echt dankbar und fahre artig rüber (wenn Platz ist!).

Das Problem ist, dass die Autobahnpolizei praktisch nicht mehr existent ist. So gut wie keine Kontrollen ausser festen Radaranlagen, vor denen auch noch per Schild gewarnt wird. Keine Streifenwagen im fliessenden Verkehr - vor etlichen Jahren fuhren Polizeiporsche bis hin zum 911 Turbo, um Raser abzufischen. Damit auch keine Ahndung des Rechtsüberholens, dass ja per Katalog strengstens bestraft werden sollte.

Ein Offenbarungseid der öffentlichen Ordnung. Dazu kommen immer verrücktere Fahrzeuge, übermotorisiert und inzwischen mit so schneller Beschleunigung, dass zum Fahren eine kundige Hand erforderlich wäre. Diese sind aber vom jedem 18jährigen ohne weiteres zu erwerben. Dazu eine völlige Abwesenheit jeglichen Unrechtsbewusstseins. Es wird "lückenspringend" rechts überholt und dann in den Sicherheitsabstand so Überholten, der links in schneller Kolonne fährt, wild hineingebremst.

Zustände wie beim Wagenrennen im alten Rom - nur das diese auf abgesperrtem Feld stattfanden. Wenn es dann geknallt hat, kommen Polizei und Rettungsdienste aus ihren Löchern ... . Allerdings darf auch nicht allzuviel passiert sein. Das letzte Trümmerfeld, vor dem ich stand, war eine geschlagene Dreiviertelstunde ohne Polizei sich selbst überlassen, da für den Streckenabschnitt offensichtlich nur ein Wagen für beide Seiten zur Verfügung stand und auf der anderen Seite bereits eine Karambolage versorgt werden musste.

Verkehrs-Irrenhaus Deutschland ... .

Gruß
T.O.

https://www.bussgeldkatalog.org/rechts-ueberholen-autobahn/ ...

Insgesamt sollten wir uns auch bewusst machen, dass die hier aufgerufenen Strafen im Ländervergleich geradezu lächerlich sind. Für Vergehen, die wir hier mit der Brieftasche erledigen, atmet man woanders umgehend grob gesiebte Luft ... .

Das Rechtsfahrgebot gibt es nicht mehr, zumindest nicht bei 3 Spuren!
Wenn auf der ganz rechten Spur "hin und wieder langsamere Fahrzeuge" unterwegs sind, darf durchgehend auf der mittleren Spur gefahren werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen