Überholprestige E- Klasse

Mercedes E-Klasse W213

War heute das erste mal mit meinem Wagen auf der Autobahn, er lief zwar super, ich hatte allerdings den Eindruck, dass das Überholprestige meines früheren XC 70 eher besser war, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Hat der Mercedes immer noch das Prestige, Opa mit Hut, Wackeldackel auf der Hutablage???
... sry, daran muss ich mich dann erst noch gewöhnen ...

Beste Antwort im Thema

Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.

😎

170 weitere Antworten
170 Antworten

§ 7 Abs.3 c STVO:

https://www.adac.de/.../rechtsfahrgebot.aspx

Damit ist das Rechtsfahrgebot keineswegs abgeschafft. Es ist nur etwas relativiert für dreispurige AB-Abschnitte (s.0.).

Davon zu unterscheiden ist das Verbot des Rechtsüberholens. Auch das ist ja bei Kolonnenfahrten bis 60 km/h relativiert mit einer maximal zulässigen Geschwindigkeit von plus 20 km/h, also höchstens 80 km/h. Damit ist es aber auch nicht abgeschafft.

Beide Vorschriften sollen nur die Aufrechterhaltung des fliessenden Verkehrs in bestimmten Situationen unterstützen. Missbraucht man das, gibt es Ärger.

Gruß
T.O.

Dieser Paragraph und sein Ziel, häufige Spurwechsel zu vermeiden ist doch totaler Unfug!
Da fährt nun einer stur auf der mittleren Spur und "spart" sich Spurwechsel. Derjenige der rechts fährt, schneller ist und korrekt überholen will muss dafür aber gleich 4 Spurwechsel machen.

Fragt man sich also, ob man doch eine DashCam braucht, um in entsprechenden Situationen einen Beweis zu haben?

Ich würde gut finden, wenn die ja ohnehin eingebaute Stereokamera ihr Bild auf eine externe SD-Karte speichern könnte.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Schuuk schrieb am 18. November 2017 um 11:37:07 Uhr:


Dieser Paragraph und sein Ziel, häufige Spurwechsel zu vermeiden ist doch totaler Unfug!
Da fährt nun einer stur auf der mittleren Spur und "spart" sich Spurwechsel. Derjenige der rechts fährt, schneller ist und korrekt überholen will muss dafür aber gleich 4 Spurwechsel machen.

Ja und?

Wenn du schneller willst musst du tätig werden, wo ist da das Problem?

Kannst ja rechtskonform in der Mitte bleiben, da halbiert sich die Zahl der offenbar so schmerzhaften Spurwechsel...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schuuk schrieb am 18. November 2017 um 11:37:07 Uhr:


Dieser Paragraph und sein Ziel, häufige Spurwechsel zu vermeiden ist doch totaler Unfug!
Da fährt nun einer stur auf der mittleren Spur und "spart" sich Spurwechsel. Derjenige der rechts fährt, schneller ist und korrekt überholen will muss dafür aber gleich 4 Spurwechsel machen.

Du meinst 2 nach links und wieder 2 nach rechts ... ja, das nervt.

Zitat:

@ol.jo schrieb am 18. Nov. 2017 um 00:59:25 Uhr:


Ganz ehrlich ... wenn ich sehe, wieviele Hirnies einem fast in den Kofferraum fahren, nur weil die Distronic den Mindestabstand hält und ich nicht gleich rechts in eine 30m Lücke springe (wohlgemerkt schon über dem Tempolimit), dann kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Die meisten haben gar keine Ahnung, was für einen Abstand sie da überhaupt noch halten.

Zum Thema zurückkommend ist das reverse Überholprestige 😉 der E Klasse aber ausreichend um die Anzahl der Hirnis zu reduzieren. Bei gleichem Tempo und Abstand habe ich mit dem Hyundai meiner Frau deutlich mehr Bekloppte im Kofferraum.

Zitat:

@warnkb schrieb am 18. November 2017 um 16:48:38 Uhr:



Zitat:

@Schuuk schrieb am 18. November 2017 um 11:37:07 Uhr:


Dieser Paragraph und sein Ziel, häufige Spurwechsel zu vermeiden ist doch totaler Unfug!
Da fährt nun einer stur auf der mittleren Spur und "spart" sich Spurwechsel. Derjenige der rechts fährt, schneller ist und korrekt überholen will muss dafür aber gleich 4 Spurwechsel machen.

Ja und?

Wenn du schneller willst musst du tätig werden, wo ist da das Problem?

Kannst ja rechtskonform in der Mitte bleiben, da halbiert sich die Zahl der offenbar so schmerzhaften Spurwechsel...

Häufig kannst du gar nicht links überholen weil mit steigender Verkehrsdichte ja alle glauben schneller zu sein und dementsprechend auch keiner von der linken auf die mittlere Spur Wechselt. Von einem Wechsel auf die rechte Spur mal ganz zu schweigen.
Wie gestaltet sich dann das Bild auf der Autobahn? Kennt wohl jeder von uns. Die rechte Spur ist die freieste und schnellste.
In so Situationen fahre ich am liebsten rechts denn während auf den anderen beiden Spuren um jeden Zentimeter mit dem Messer zwischen den Zähnen gekämpft wird kann ich gemütlich vor mich hinzuckeln und bin keinesfalls langsamer.

Sofern die Verkehrslage es zulässt mache ich halt die 4 Spurwechsel, da gibt es kein Problem. Das kann sogar richtig Spaß machen...
Dennoch bleibt meine Meinung zu dem Paragraphen unverändert. Rechtskonform in der Mitte bleiben...wenn ich den Bockmist schon lese! Da gibt's ein Gummiparagraphen der wieder von jedem so ausgelegt wird wie er es für sich am liebsten hätte. Sowas brauchen wir in Deutschland nicht. Ich bin für klare Ansagen und nicht so ein wischiwaschi!

Hallo an alle, um mal auf das Eingangsthema zurück zu kommen. Ich würde mal sagen das das sogenannte Überholprestige ein Relikt aus vergangenen Zeiten ist. Das galt vielleicht mal in den 70 und 80er Jahren, da hat man Platz gemacht für einen Benz oder BMW. Da war aber auch klar was kommt wenn man in den Rückspiegel schaute und langsamer unterwegs war. Heute in Zeiten wo jeder Kleinwagen Dank Turbo läuft wie Gift, verschwimmt das halt. Besonders bei den Benzen sieht man auf den ersten Blick nicht mehr was kommt, A, C, E oder S, wenn sie vorbei sind schon. Deswegen fahre ich auch einen alten Benz und muss mich nicht strubelig machen. Gruß, Wolfgang

Wer überholen will, soll sich einen der diversen 2-2.5l Turbo Luftpumpen der Kategorie Seat Leon Cupra mit 300PS für ~40.000€ holen. Oder wenn's der Stern sein muss, einen A45 (da geht man schon aus dem Weg, nur um Risiken bezüglich der Zurechnungsfähigkeit des Fahrers zu vermeiden). Die gehen wirklich gut vorwärts. Mit einer 2 tonnen schweren E-Klasse gegen die Dinger anzukommen, ist gar nicht so ohne, das darf man auch neidlos anerkennen.

Und die Lichthupen-Präsenz von Audis ist ungebrochen... also an Auswahl mangelt es nicht. Warum man bei Daimler endet, nur weil man auf Dicke Hose machen will, verstehe ich nicht. BMW baut exzellente V6 Diesel mit fettem Drehmoment.

Die Genugtuung besteht darin, zu können, aber nicht zu müssen. Ich finde es auch ganz angenehm, mit einer E-Klasse niemanden herauszufordern.

Wenn ich müsste, würde ich mir einen Porsche holen. Die halten den Wert besser, und sind damit netto auch nicht viel teurer.

Zitat:

@captmcneil schrieb am 25. November 2017 um 03:47:41 Uhr:


.... BMW baut exzellente V6 Diesel mit fettem Drehmoment.

ach, die auch :-)

Zitat:

@captmcneil schrieb am 25. November 2017 um 03:47:41 Uhr:


Wer überholen will, soll sich einen der diversen 2-2.5l Turbo Luftpumpen der Kategorie Seat Leon Cupra mit 300PS für ~40.000€ holen. Oder wenn's der Stern sein muss, einen A45 (da geht man schon aus dem Weg, nur um Risiken bezüglich der Zurechnungsfähigkeit des Fahrers zu vermeiden). Die gehen wirklich gut vorwärts. Mit einer 2 tonnen schweren E-Klasse gegen die Dinger anzukommen, ist gar nicht so ohne, das darf man auch neidlos anerkennen.

Und die Lichthupen-Präsenz von Audis ist ungebrochen... also an Auswahl mangelt es nicht. Warum man bei Daimler endet, nur weil man auf Dicke Hose machen will, verstehe ich nicht. BMW baut exzellente V6 Diesel mit fettem Drehmoment.

Die Genugtuung besteht darin, zu können, aber nicht zu müssen. Ich finde es auch ganz angenehm, mit einer E-Klasse niemanden herauszufordern.

Wenn ich müsste, würde ich mir einen Porsche holen. Die halten den Wert besser, und sind damit netto auch nicht viel teurer.

Und wann wird der erste BMW V6 Diesel vorgestellt ? Wahrscheinlich niemals!

BMW baut richtige R6 Motoren...

Jukka

Zitat:

@captmcneil schrieb am 25. November 2017 um 03:47:41 Uhr:


Die Genugtuung besteht darin, zu können, aber nicht zu müssen. Ich finde es auch ganz angenehm, mit einer E-Klasse niemanden herauszufordern.

Abgesehen von den AMG-Varianten dürfte die „Herausforderung“ auch nicht wirklich von Erfolg gekrönt sein - da fehlt es doch am Können können.😁 😁 😎

Was soll der Schwanzvergleich eigentlich?

Nun es gibt Leute, die im Zeitalter der Leasingfaktoren um die 0,5 immer noch glauben, ein Mercedes sei ein Zeichen des besonderen sozialen Status. Offensichtlich ist die eigene Überhöhung wesentlicher Bestandteil ihres Lebens, wenn sie nicht auf irgendetwas herab blicken können, wird ihr Dasein unerträglich.
Da wird das Fehlen eines Überholprestige urplötzlich zur schweren Sinnkrise, da hilft der vermeintlich große Schwanz leider auch nicht mehr.

Was hast du denn getrunken?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen