Überholprestige E- Klasse

Mercedes E-Klasse W213

War heute das erste mal mit meinem Wagen auf der Autobahn, er lief zwar super, ich hatte allerdings den Eindruck, dass das Überholprestige meines früheren XC 70 eher besser war, was mich dann doch etwas verwundert hat.
Hat der Mercedes immer noch das Prestige, Opa mit Hut, Wackeldackel auf der Hutablage???
... sry, daran muss ich mich dann erst noch gewöhnen ...

Beste Antwort im Thema

Schon auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn merke ich wie die Autos von der linken Spur hektisch auf die rechte wechseln. Einige machen Handzeichen das ich überholen darf, andere zücken auch mal das Handy und fotografieren bewundernd meinen Wagen. Von München bis Hamburg verlasse ich die linke Spur nur zum Tanken. Es will keiner überholen, das Prestige ist so hoch, da macht sich jeder vor Angst in die Hose.

😎

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hallo hallo ich komm von der Golf-Klasse... zwar ein 7 R aber das Überholprestige war -267 😁 Da hat ja überhaupt keiner Platz gemacht... Benz, Bmw oder Audi...
komm ich von hinten an mit hoher Geschwindigleit, sehen se als erstes nur ein VW Zeichen... dann ists ja schon gelaufen... dann vielleicht beim zweiten Blick ein R (line - bewusst hingeschrieben) Zeichen und denken sich: ach nur ein Popelgolf... und geben Gas. Bei 200: ohhh er bleibt aber dran... bei 240: oooh ok doch bisschen Leistung drunter... aber gehn nich rechts rüber... und beim nächstes Stau oder so schielen se rüber... aber vorbeilassen lässt mich keiner... soviel zum Überholprestige.. ( trotz der Blauen Sonderlakierung Lapiz Blau fürn R)

Und bei meinem 400er C238 gehen die meisten Rüber..wahnsinn. Kannte ich ja garnicht mehr 😁 Bis auf einen A6 3.0 mit Competitionpaket... Nach dem signalisieren das ich vorbei möchte spielte er seine Vmax aus bis 267 Kmh... da guckte ich mit meienr Vmax in die Röhre 😁

Bin ich froh, dass ich seit vorgestern die Winterräder montiert habe und die nur bis 210 km/h freigegeben sind. Da kann ich erst gar nicht in Versuchung geraten, so einen Kinderkram, wie hier von dem einen oder anderen geschildert, mitzumachen.

Naja was heißt Kinderkram... wenn du schnell vorankommen willst bzw. mal Gasgeben willst aber keiner dir Platz macht obwohl ers könntedann ists schon Sch... .
Und ich zumindest gehöre zu denen die gerne mal Schnell fahren 😉

Wenn man schnell vorankommen will, hilft es kaum, Geschwindigkeiten von über 180 km/h zu fahren, weil das Verkehrsaufkommen es selten zulässt, diese hohen Geschwindigkeiten über eine längere Strecke zu fahren. Die hohen Geschwindigkeiten erhöhen nur den Stress und das Risiko für alle Beteiligten. Und natürlich auch den Verbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OM403 schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:07:18 Uhr:


Meines Erachtens gibt es kein Prestige auf der Strasse und ist,auch vollkommen unnötig. Prestige hat jemand weil was geleistet hat und dies sich auch in seiner Persönlichkeit widerspiegelt.

Garantiert aber nicht ein popeliger Vertreter oder "Geschäftsführer "weil er auf Firmenkosten eine Karre mit dickem Motor fahren darf , die von der Allgemeinheit subventioniert wird.
Es ist ein Unterschied zwischen wichtig sein oder sich wegen falscher Eigenwahrnehmung dafür zu halten. Leider sind auf deutschen Strassen immer noch sehr viele mit dieser Denke unterwegs ,wie dieser Thread auch wiederspiegelt.

SO NUN HER MIT DEM SHITSTORM :-)

Hallo, recht hast Du. Gruß, Wolfgang

Zitat:

@OM403 schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:07:18 Uhr:
Meines Erachtens gibt es kein Prestige auf der Strasse und ist,auch vollkommen unnötig. Prestige hat jemand weil was geleistet hat und dies sich auch in seiner Persönlichkeit widerspiegelt.
 
Garantiert aber nicht ein popeliger Vertreter oder "Geschäftsführer "weil er auf Firmenkosten eine Karre mit dickem Motor fahren darf , die von der Allgemeinheit subventioniert wird.

Nur eine Frage und einfach aus Neugier: Inwiefern werden Vertreter und Geschäftsführer von der Allgemeinheit subventioniert?

Zitat:

@Samsonz schrieb am 28. Oktober 2017 um 18:38:01 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:07:18 Uhr:
Meines Erachtens gibt es kein Prestige auf der Strasse und ist,auch vollkommen unnötig. Prestige hat jemand weil was geleistet hat und dies sich auch in seiner Persönlichkeit widerspiegelt.
 
Garantiert aber nicht ein popeliger Vertreter oder "Geschäftsführer "weil er auf Firmenkosten eine Karre mit dickem Motor fahren darf , die von der Allgemeinheit subventioniert wird.

Nur eine Frage und einfach aus Neugier: Inwiefern werden Vertreter und Geschäftsführer von der Allgemeinheit subventioniert?

Danke. Diese Frage wollte ich auch stellen. Ich ahne die Antwort. Wahrscheinlich kommt jetzt der Unsinn, dass der Steuerzahler die Zeche zu bezahlen hat, weil man schließlich die Dienstwagen von der Steuer absetzen kann.

Warum hast Du nicht den stärkeren Motor mit 210 PS. bestellt???
Für die 183 PS. ist der Wagen zu schwer.
Nun ich wünsche Dir Unfallfreies-Fahren .
Gruß Jak-Wolly

Volle Zustimmung Jenson 1981.
Durch diese Art der Betrachtung des TE wird die Marke Mercedes Benz gewöhnlich und austauschbar.
Im Leasingzeitalter verschwimmen halt die Konturen - Schade.

@e220stein
Volle Zustimmung. Echt traurig, dass man in Deutschland eher seine erarbeiten Luxusartikel verstecken muss. Es gibt einfach zu viele Neider.

Und im Allgemeinen. Jeder normal denkender Autofahrer sollte wirklich die linke Spur räumen, wenn von von hinter etwas schnelleres kommt. Egal ob es ein Corsa, Golf, E, oder Porsche ist. Man sollte schon abschätzen können, ob er einen Geschwindigkeitsüberschuss hat.

Ps ich finde die Schnauze von der BR213 nicht brav. Da wirkte meiner Meinung nach der 212er Mopf dezenter.

mfg Wiesel

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 28. Oktober 2017 um 18:41:28 Uhr:



Zitat:

@Samsonz schrieb am 28. Oktober 2017 um 18:38:01 Uhr:


Nur eine Frage und einfach aus Neugier: Inwiefern werden Vertreter und Geschäftsführer von der Allgemeinheit subventioniert?

Danke. Diese Frage wollte ich auch stellen. Ich ahne die Antwort. Wahrscheinlich kommt jetzt der Unsinn, dass der Steuerzahler die Zeche zu bezahlen hat, weil man schließlich die Dienstwagen von der Steuer absetzen kann.

Hallo, soweit ich weiß ist ein Dienstwagen ein Gehaltsanteit der zwar besteuert wird aber nicht für die weiteren Abzüge heran gezogen wird. Ansonsten wäre das auch nicht für eine Firma interessant wenn sich das nicht rechnet. Falls ich falsch liege bitte ich um eine plausibele Korrektur. Gruß, Wolfgang

Aber wo liegt die Subventionierung durch die Allgemeinheit? Eine Subvention würde vorliegen, wenn die Kosten zumindest zum Teil von der Allgemeinheit getragen werden würden. Tatsächlich ist es für die Allgemeinheit von Vorteil, wenn möglichst viel investiert bzw. konsumiert wird, weil dadurch Arbeitsplätze gesichert und letztlich auch Steuern generiert werden, auch wenn die Ausgaben von der Steuer abgesetzt werden können.

Hallo, ist schon schlüssig dein Argument. Aber man kann das auch anders sehen. Fakt ist doch das ein Dienstwagen ein Privileg ist . Wenn das alles privat finanziert werden müsste wären vermutlich mehr Kleinwagen unterwegs. Bin selber selbständig und sicher nicht auf der linken Seite daheim, aber dieses Hütchenspiel geht irgendwie nicht auf. Kann ja nicht sein das man Neuwagen kaufen soll damit es nur einem gewissen Klientel zu Gute kommt. Es gibt in Deutschland auch noch Menschen außerhalb der sogenannten Schlüsselindustrien, auch die halten das Land zusammen, ohne Privileg, Subventionen oder sonstigen erheiterten Maßnahmen. Gruß, Wolfgang

Das ist doch keine Begründung für eine Subventionierung durch die Allgemeinheit. Die Kosten werden vom Arbeitgeber getragen und nicht von der Allgemeinheit.

Hallo, wohin überweisen ad

Deine Antwort
Ähnliche Themen