Überholen mit DAP
Ich habe leider über die Forensuche nichts gefunden und Tante Goolge war auch nicht hilfreich.
Am Wochenende bin ich mal ein paar Autobahnkilometer mit dem Neuen gefahren, aber ich bekomme ihn einfach nicht zum selbständigen Überholen.
Ursprünglich war ich der Meinung, bei aktivem DAP und den Blinker gedrückt halten, geht's auf die andere Fahrspur. Aber das ist es scheinbar nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich 🙂
Beste Antwort im Thema
Guten Abend die Herren,
habt ihr mal einen Blick in das Handbuch bzw. die App geworfen? Dort wird der Spurwechselassistent (der im übrigen nicht überholt, sondern einen Spurwechsel ausführt) detailliert beschrieben. Auch die Vorraussetzungen sind dort exakt aufgeführt. Ich kopiere den Text von BMW vollständig:
"Der Spurwechselassistent bietet eine komfortable Lenkassistenz beim Spurwechsel auf Autobahnen oder anderen Straßen mit baulich getrennten Fahrbahnen und arbeitet im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 180 km/h. Voraussetzungen hierfür sind unter anderem ein aktivierter Lenk- und Spurführungsassistent und erkannte Spurmarkierungen.
Aktiviert wird die Assistenzfunktion durch einen langen Druck auf den Blinkerhebel in die gewünschte Richtung (Tippblinker). Das Fahrzeug prüft mit Hilfe der Sensorik, ob die Fahrspur neben dem Fahrzeug frei ist und sich auch kein anderes Fahrzeug mit hohem Tempo in dieser Fahrspur nähert. Ist das der Fall, unterstützt der Spurwechselassistent den Fahrbahnwechsel mit entsprechenden Lenkbewegungen. Nach dem Spurwechsel hilft das System, das Fahrzeug in der neuen Fahrspur zu halten."
Anmerkung: Das Lenkrad muss für die Initialisierung (zumindest leicht) berührt werden. Sobald der Assistent durch eine blinkende Fahrspuranzeige die Ausführung anzeigt, kann die Berührung bereits wieder gelöst werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass der Spurwechselassistent (bei Einhaltung der oben genannten Bedingungen) wirklich erstaunlich gut funktioniert. Ebenso wie die restlichen Assistenzsysteme des Driving Assistant Plus.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Ich glaube nach drei mal ohne funktion habe ich es lassen das automatische Spurwechseln. Da hat bmw etwas gebaut nur damit sie es auch haben, funktionieren tut es nur unter optimalen Bedingungen die nur selten da sind und schon gar nicht in den ganzen Nachbarländern. Ich hatte im Sommer einen 5er mit allem Schnick Schnack was es gibt und war eigentlich recht enttäuscht von der Funktionsweise. Einzig der Radar basierende Tempomat hat mir gefallen alles ander an Assistenzsystemen kann mann sich nurig sparren.
Guten Abend die Herren,
habt ihr mal einen Blick in das Handbuch bzw. die App geworfen? Dort wird der Spurwechselassistent (der im übrigen nicht überholt, sondern einen Spurwechsel ausführt) detailliert beschrieben. Auch die Vorraussetzungen sind dort exakt aufgeführt. Ich kopiere den Text von BMW vollständig:
"Der Spurwechselassistent bietet eine komfortable Lenkassistenz beim Spurwechsel auf Autobahnen oder anderen Straßen mit baulich getrennten Fahrbahnen und arbeitet im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 180 km/h. Voraussetzungen hierfür sind unter anderem ein aktivierter Lenk- und Spurführungsassistent und erkannte Spurmarkierungen.
Aktiviert wird die Assistenzfunktion durch einen langen Druck auf den Blinkerhebel in die gewünschte Richtung (Tippblinker). Das Fahrzeug prüft mit Hilfe der Sensorik, ob die Fahrspur neben dem Fahrzeug frei ist und sich auch kein anderes Fahrzeug mit hohem Tempo in dieser Fahrspur nähert. Ist das der Fall, unterstützt der Spurwechselassistent den Fahrbahnwechsel mit entsprechenden Lenkbewegungen. Nach dem Spurwechsel hilft das System, das Fahrzeug in der neuen Fahrspur zu halten."
Anmerkung: Das Lenkrad muss für die Initialisierung (zumindest leicht) berührt werden. Sobald der Assistent durch eine blinkende Fahrspuranzeige die Ausführung anzeigt, kann die Berührung bereits wieder gelöst werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass der Spurwechselassistent (bei Einhaltung der oben genannten Bedingungen) wirklich erstaunlich gut funktioniert. Ebenso wie die restlichen Assistenzsysteme des Driving Assistant Plus.
Guten Abend der Herr @auswaertsspiel,
ich muss tatsächlich eingestehen, dass ich die App nicht bedienen kann. Die ist zwar nett zum Blättern, aber wenn ich was suche, habe ich es noch nie gefunden.
Wie ist das gemeint mit dem Blinker? Wie lange muss ich den gedrückt halten? Kommt ein optischer / akustischer Hinweis wenn das System erkannt hat, dass es die Spur wechseln soll?
@Mattk0504 Falls du in Österreich oder Schweiz bist dann geht diese Funktion nicht. Ist in diesen Ländern rechtlich noch nicht abgesegnet und soll mit einem Update nachgereicht werden.
Interessanterweise ging es in der Schweiz, zumindest, als ich das Auto neu hatte. Mittlerweile nicht mehr. Woran es liegt, kannnich allerdings nicht bestätigen.
@indicta_causa Nein, ich bin in D 🙂
Blinker setzen, nicht Tippblinken, dann gehts, zumindest bei mir.
Blinker auf tippblinken solange bis der linke Spurbalken im Display anfängt zu blinken. Dann leitet er ein und du kannst den Blinker loslassen.
Sobald man den blinker setzt schaltet dap sich aus und man kann selbst manövrieren @s.eder hat es korrekt beschrieben
Das scheint mir wesentlich aufwändiger zu sein als es selbst old school zu machen.
Dazu noch unzuverlässiger.
Sowas brauche ich nicht und wenn es dann mal soweit ist, fahre ich mir der bahn.
Natürlich ist das aufwendiger und total überflüssig. 😉
Es funktioniert richtig gut und zuverlässig ist es auch und wenn tippblinken zu aufwendig ist.. Na dann gute nacht... Wenn man es nicht haben will ist es ne andere geschichte, aber schlecht reden braucht man es nicht deswegen. Hauptsache Argumente erzeugen warum man sich da n paar tausend Euros nicht leisten kann..
Ich nutze es auch nicht ständig und immer, jedoch ist das gleiten auf der Bahn viel gemütlicher als in einer Bahn,vorallem bei langen Fahrten.
Meine Erfahrung: locker Dahinschwimmen bis 150, funktioniert wunderbar. Schneller wird die Erkennung zu ungenau und ich habe immer das Gefühl ich bretter gleich links in die Leitplanke.