Überholen mit Behinderung des Gegenverkehr
Hallo zusammen,
kann mir jemand von euch sagen, ab wann eine behinderung des Gegenverkehrs beim Überholen besteht?
Bei mir war es nämlich so:
Ich und mein Beifahrer fuhren am Sonntag vor zwei Wochen auf einer Landstraße als letzter PKW von insgesamt 3.
Der erste PKW bog links in einen Feldweg ab. Der vormir fahrende PKW kam wie immer nicht mehr in die Gänge und schlich mit etwa 40 km/h vor mir her.
Daraufhin blickte ich auf die Gegenfahrbahn und hatte ca. 400-450m frei Sicht bis zum nächsten Ort.(leicht abschüssige Straße, ganz leichte Linkskurve ohne Sichtbehinderungen)
Ich überholte den PKW zügig und scherte wieder ein.
Das einzig Dumme daran war, dass mir dabei die Polizei entgegenkam.
Diese drehte sofort um und machte ein rießen Blaulicht und Sirenenaufstand um mich anzuhalten.
Der überaus unfreundliche Polizist beschuldigt mich des Überholens mit behinderung des Gegenverkehrs, da sie anscheinend bremsen mussten.
Versteh aber nicht warum die bremsen mussten, da meines erachtens nach genügend Abstand bestand.
Wie dem auch sei, lag heute ein Bußgeldbeseid über 123,50 Euro und drei Punkten in Flensburg im Briefkasten.
Ich fühle mich ziemlich verarscht und möchte gerne wissen was ich alles für Möglichkeiten habe.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Besten Dank im Voraus.
Gruß Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportcoupe838
Versteh aber nicht warum die bremsen mussten, da meines erachtens nach genügend Abstand bestand.Wie dem auch sei, lag heute ein Bußgeldbeseid über 123,50 Euro und drei Punkten in Flensburg im Briefkasten.
Ich fühle mich ziemlich verarscht...
Da liegt eine klassische Fehleinschätzung hinsichtlich des Abstandes zum Gegenverkehr und dessen Geschwindigkeit vor.
Tatsache ist, daß das entgegenkommende Fahrzeug auf Grund des zu geringen Abstandes eine Bremsung einleiten mußte und es dadurch zu einer Behinderung kam.
Du hättest das nun eingetretene Problem abwenden können, wenn du dir eine größere Lücke im Gegenverkehr zum Überholen ausgesucht hättest.
Gerade am Sonntag muß man es ja nun nicht wirklich so eilig haben, daß man auch noch ein Polizeifahrzeug behindert...
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Wenn das ein amerikanischer Jeep mit 2 Tonnen Gewicht und einer 4 Gang-Automatik ist, dann kommt von 506 PS nicht viel auf der Straße an.Zitat:
Original geschrieben von sportcoupe838
Mein Pick Up hat 506 PS.
ähm das S5 Cabrio wiegt genausoviel und hat nur 333 PS
ich hoff ma das fährt überhaupt noch an.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Kernfrage ist doch:Warum überholt man in einer solchen Situation, wenn einem ein als solches klar zu erkennendes (!) Einsatzfahrzeug der Polizei entgegenkommt? 😰
Lesen bildet:
Zitat:
Original geschrieben von sportcoupe838
Hallo,ich hatte 400-450 Meter frei Sicht und es kam kein Auto entgegen (Sichtweite gleich Freie Strecke)
Im darauffolgenden Ort, aus dem die Polizei kam, ist eine Linkskurve. Beim Ausscheren zum Überholen, müssen die Polizisten grad um diese Kurve gefahren sein.
🙄
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Lesen bildet:Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Kernfrage ist doch:Warum überholt man in einer solchen Situation, wenn einem ein als solches klar zu erkennendes (!) Einsatzfahrzeug der Polizei entgegenkommt? 😰
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
🙄Zitat:
Original geschrieben von sportcoupe838
Hallo,ich hatte 400-450 Meter frei Sicht und es kam kein Auto entgegen (Sichtweite gleich Freie Strecke)
Im darauffolgenden Ort, aus dem die Polizei kam, ist eine Linkskurve. Beim Ausscheren zum Überholen, müssen die Polizisten grad um diese Kurve gefahren sein.
So long
Ghost
Lesen bildet ungemein. Wie folgt begann der Thread:
Ich zitiere:
"...Ich und mein Beifahrer fuhren am Sonntag vor zwei Wochen auf einer Landstraße als letzter PKW von insgesamt 3.
Der erste PKW bog links in einen Feldweg ab. Der vormir fahrende PKW kam wie immer nicht mehr in die Gänge und schlich mit etwa 40 km/h vor mir her.
Daraufhin blickte ich auf die Gegenfahrbahn und hatte ca. 400-450m frei Sicht bis zum nächsten Ort.(leicht abschüssige Straße, ganz leichte Linkskurve ohne Sichtbehinderungen)
Ich überholte den PKW zügig und scherte wieder ein..."
Da stand nicht, dass kein Fahrzeug entgegenkam.
Zitat:
Original geschrieben von Silvester_
Da stand nicht, dass kein Fahrzeug entgegenkam.
Und auf die Fragen diesbezüglich präzisierte der TE den Sachverhalt, so wie von mir zitiert.
So long
Ghost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
@Dicker
Nur weil du etwas noch nicht erlebt hast, heißt das nicht, dass es nicht existiert.
Das weiß ich.
Zitat:
Und eben dein Selbsttest bestätigt doch die Seite des TE.
Ne ebend nicht.
Entweder waren die 40 Kmh Murks oder die 450 Meter freie Sicht ohne Gegenverkehr.
Unter Diesen Verhältnissen schafft die lahmste Möhre einen sauberen Überholvorgang.
Und wenn ich mir jetzt 1 und 1 zusammenzähle glaube ich in diesem Fall noch weniger an Polizeiwillkürr, sondern an ein Momentsversagen Geschwindigkeiten und Entfernungen einzuschätzen.
400-500 m freie Sicht voraus und dann ein "plötzlich" im Gegenverkehr auftauchendes Polizeifahrzeug, das man auch noch zum Bremsen nötigt, also irgendwas stimmt hier nicht! Entweder tut sich der TE schwer mit dem Einschätzen von Entfernungen, so dass es nur 200-300 m waren oder er hat schlicht und ergreifend den sich nähernden Streifenwagen nicht bemerkt. Abgelenkt vom Beifahrer, einen Moment unkonzentriert gewesen - das alles sollte der TE nochmals überdenken.😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne ebend nicht.Zitat:
Und eben dein Selbsttest bestätigt doch die Seite des TE.
Entweder waren die 40 Kmh Murks oder die 450 Meter freie Sicht ohne Gegenverkehr.
Unter Diesen Verhältnissen schafft die lahmste Möhre einen sauberen Überholvorgang.
Eben! Und darum bestätigst du den TE. Selbst WENN er sich verschätzt hat, war da viel Platz bei seiner Motorisierung.
Aber nur dann, wenn man die zur Verfügung stehende Leistung auch abruft. Die Antwort auf die Frage, ob dies im hier diskutierten Fall auch gemacht wurde, ist uns der TE bis jetzt leider schuldig geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Eben! Und darum bestätigst du den TE. Selbst WENN er sich verschätzt hat, war da viel Platz bei seiner Motorisierung.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ne ebend nicht.
Entweder waren die 40 Kmh Murks oder die 450 Meter freie Sicht ohne Gegenverkehr.
Unter Diesen Verhältnissen schafft die lahmste Möhre einen sauberen Überholvorgang.
Nein.🙂
Wenn es vielleicht nur 200 Meter waren und 70 Kmh und aus der 200 Meter entfernten Kurve kommt die grüne Minna herausgefahren mit 100 Kmh wird es schon eng. Deshalb meine Vermutung das die Geschwindigkeits-und Entfernungsangaben nicht ganz stimmen können.
Nu verstanden wie ich das meine ?
Hallo
Wie schön das jeder den Te als Sünder anprangert, seht es doch mal aus einer anderen Perspektive.
Die Polizisten fahren aus der Ortschaft und geben um die Kurve rum mal herzhaft Gas, da taucht plötzlich und unerwartet nen Monsterpickup auf der gerade wieder rechts einschert. Der Polizist am Lenker ist total erschrocken, reagiert vollkommen überzogen und hämmert voll auf die Bremse. Dabei hat sein Kollege den eben gekauften Kaffee verschüttet und ist mindestens genauso sauer wie sein Kollege. Jetzt wo die zwei so durchmotiviert sind nehmen die sich das "Bürschchen" erstmal zur Brust.
Ich hab jetzt eure Spekulationen mal umgekehrt und denke das es durchaus auch so gewesen sein kann, bitte mal drüber nachdenken. Wenn es sich so abgespielt haben sollte, würde ich auf dem Rechtsweg bestehen, aber wir waren ja alle nicht dabei.
Gruß Dirk
@Dicker
Es macht aber keinen Sinn, davon auszugehen, dass der TE uns hier komplett was vom Pferd erzählt und sich mal eben um den Faktor 2 in allen Zahlen verschätzt hat. Wenn man auf die Art vorgeht, dann hat sich jedwede Diskussion in dem Forum hier erübrigt, weil man immer bloß noch sagen braucht: "Ach, das stimmt doch eigentlich gar nicht was du behauptest." Man muss schon von dem ausgehen, was einem der andere hier sagt und sich nicht ein völlig anderes Szenario ausdenken.
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Der Polizist am Lenker ist total erschrocken, reagiert vollkommen überzogen und hämmert voll auf die Bremse. Dabei hat sein Kollege den eben gekauften Kaffee verschüttet und ist mindestens genauso sauer wie sein Kollege.
Reine Mutmaßung.
In diesem Fall hätte der Beamte, der auf dem Beifahrersitz saß, Kaffeeflecken auf Hose und/oder Jacke haben müssen, die in der kurzen Zeit bis zum Stoppen des Überholers nicht getrocknet wären.
Der TE hat nichts davon geschrieben, daß einer der Beamten eine fleckige Uniform hatte...
... oder das Fahrzeug, das wie immer mit 40 km/h fuhr, Zitat des TE, hatte in Wirklichkeit 40 mls/h an Geschwindigkeit.
Dann sähe die Sachlage etwas anders aus.
Wissen wir, ob der Tacho des Trucks Meilen oder Km anzeigt?
Also wilde Mutmaßungen um den TE in Misskredit zu bringen sind in Ordnung (Gaspedal nicht gefunden, im sechsten Gang geblieben, Entfernung doppelt so hoch abgeschätzt wie sie war etc. blabla), aber Mutmaßungen die die anderen wilden Mutmaßungen entkräften sind unzulässig? Tolle Wurst.
gibt es hier eigentlich keinen Glaskugel-Thread? 😉